Hallo Zusammen,
ich habe meine Yamaha CX-A5100 und Nakamichi AVP-1 gegen einen Marantz Cinema 30 gewechselt.
Nachdem ich das initiale Setup mit der Audyssey Einmessung (4 Punkte) erledigt habe und Musik gehört habe, bin ich den Tränen nahe. Meine Kette klingt nun wie ein Badradio.
Die Bässe sind fast komplett weg. Es fehlt der Punch, die Wärme (die Marantz ja eigentlich haben sollte) und so richtig schön detailliert finde ich es auch nicht.
Die zwei Subwoofer in der Front hat Audyssey mit -12 dB und -6,5 dB eingepegelt. Warum es überhaupt ein solch großen Pegelunterschied zwischen den Subs gibt, erschließt sich mir (noch) nicht. Von der Aufstellung der Subs und der Geometrie des Raums selbst, kann ich es nicht ableiten. Auch werden beide Subs von der ICEPower Stereoendstufe befeuert.
Einzig logisch wäre ein Fehler in der Verkabelung oder der Endstufe. Allerdings fehlt mir das Equipment, um dies zu testen.
Wenn ich die Subs manuell auf +12dB stelle, ist der Unterschied im Bass eher "überschaubar" und immer noch weit von dem Yamaha/Nakamichi Combo entfernt.
Die Frontlautsprecher laufentheoretisch auf Fullrange. Dennoch habe ich das Gefühl, dass der Tiefton fehlt.
Ich hoffe sehr, dass ich einen Fehler in der Konfiguration gemacht habe, oder das Audyssey nicht taugt. Hat jemand einen Tip für mich?
Ich werde morgen nochmal mit der Audyssey App einen Kalibrierungslauf starten. Vielleicht bringt das mehr.
Viele Grüße
Matthias
ps.: Bitte jetzt nicht DIRAC als Lösungsvorschlag. Nachdem ich Leinwand, Beamer und Verstärker ausgetauscht und den Kinoraum umgestaltet habe, ist das Budget für DIRAC aktuell nicht da. Davon abgesehen weigere ich mich zu akzeptieren, dass ein 4.000 Euro AV Receiver nur mit einer optionalen DIRAC Lizenz annehmbar klingen kann.