Heimkinobau in der Alpenrepublik (Österreich xD)

  • Hallo Robert,


    Gratuliere zum großen Kauf. Wahnsinns LW Größe, mir wäre das zu groß. Aber es kommt ja auch auf den Sitzabstand darauf an. Andi fragte auch schon, wie weit sitzt Du entfernt?


    Gruß Alexander

  • Liebe Leute es tut mir leid das nix weiter geht aber wie schon vorher angekündigt bin ich zurzeit im Bundesheer und zu allem überfluss dort zurzeit in der Krankenstation, wegen Grippe. Also wenn ich in 2 wochen die Grundausbildung vorüber hab dann gehts wieder los.

  • Liebe Leute nachdem schon lang nix mehr weitergegangen ist ( wegen Bundesheer und Vaterlandsdienst ect.) ist jetzt endlich doch mal wieder was weitergegangen. Es freut mich euch neue aktuelle Fotos von meiner noch Baustelle zeigen zu dürfen ! Mein Dienst fürs Vaterland ist in ca. 2 Wochen beendet somit gehts los !


    Die Dämmarbeiten sollten in spätestens 2 Wochen beendet sein, der Elektriker hat bereits alle Kabelkanäle und Steckdosen vorbereitet (auch Sicherungskasten ist schon installiert). Nachdem das dann endlich fertig ist werd ich es mal in Schwarz streichen lassen. Leinwand rein und es geht los die Jagd nach dem geeigneten Beamer und anderen Elektronischen Sachen :dancewithme


    Aber jetzt mal zu den neuen Fotos ! Hab sie auf meinen Public Ordner auf die Dropbox gelegt (sind relativ groß)


    LINK

  • Nein mach die Rigipsplatten nicht selbst, wir haben 4 Handwerker die uns des machen :respect: . Ich bin gerade am Ideen sammeln, es sind ja massig neue Sachen dazu gekommen seitdem ich das letzte mal hier war ( war im Oktober 2011).

  • So nach langer Abstinenz, und viel Arbeit ist mal wieder ein Posting fällig. Der Kinoraum nimmt langsam Form an. Vor einer Stunde ist gerade der Estrich gemacht worden, der Teppich ist auch schon bestellt. Fehlt zwar noch einiges (Technik, Farbe und viele andere Sachen).


    Hier mal der Link zu den Fotos welche ich auf meine Dropbox gelegt habe:
    Dropbox-Link


    Ich werd sobald der Estrich halbwegs getrocknet ist neue Fotos machen und hochladen.


    beste Grüße in die Heimkino Gemeinschaft aus Österreich !


    heimkino-1.jpg


    heimkino-2.jpg


    heimkino3.jpg


    heimkino4.jpg

  • Also geplant sind 7 Plätze und die Leinwand hat ne größe von 320 x 180. Ich versuch so gut wie möglich vorran zu kommen, im Oktober wirds dann eh schon ein bissl stressig werden da ich mich für die Filmakademie in Wien bewerbe. So Gute Nacht !

  • Mein schlechtes Gewissen plagt mich, es wird Zeit für ein kleines Update. Der Estrich ist trocken, alle Wände sind in Schwarz getaucht, der Teppich liegt daheim und wird nachdem die Treppe eingebaut ist verlegt. Die Leinwand wird auch in 2 Wochen installiert sein. Vorraussichtliches Ende Anfang November (wobei bei der Sucht gibt es kein Ende ergo) ich hab schon wieder neue Ideen. Kinositze sind bereits mit der Spedition unterwegs sollten am Mittwoch da sein. Podest könnte auch sein das rein kommt wenn die Sitze nicht für alle einen guten Platz bieten (werde die 4er und 3er reihe versetzt aufstellen und den blick auf die Leinwand prüfen). Das Etat für Beamer+Lautsprecher+AV Receiver +Kabel+BluRay Player ist auf 4000 € aufgestockt worden. Was haltet ihr von der Wahl des Epson Nachfolgers EH TW6100 ?? und als System das Teufel System 5 THX Select 2 plus Onkyo BD-SP809 + Onkyo TX-NR616 oder habt ihr einige alternativen welche ins Budget passen ??


    Danke schonmal und verzeiht mir die Abwesenheit (Filmakademie Vorbereitungen fordern ihr Tribut)

  • Hi Robert


    na dann sollte das Kino ja schon langsam Formen annehmen.


    Kann ich mal ein oder zwei Bilder aus Deinem Ordner ins Forum hochladen. Dann sieht man die Fortschritte besser und die Beiträge sind mit Bildern einfach interessanter. Außerdem hat man ein bessere Vorstellung davon was Du so treibst. :zwinker2:


    Wir wollen ja Anfang Dezember einen Beamervergleich der aktuellen Modelle organisieren.
    Vielleicht wäre das ja was für Dich.


    Am letzten Wochenende habe ich eine Einmessung mit dem Teufel System 5 THX gemacht. Für das Geld haben die kleinen ein gute Vorstellung abgegeben. Wenn Du aber Deinen Großen Raum damit beschallen möchtest können diese an ihre Grenzen kommen. Eventuell sollte man da über mehr Membranfläche nacchdeneken. Wolltest Du die Lautsprecher denn hinter der Leinwand verbauen ?


    Andi

  • Klar darfst du die Fotos hochladen. Ich werde morgen nochmal aktuelle Fotos machen und hochladen. Zur Frage ob ich die Boxen hinter die Leinwand stelle Nein ich hab keine schalldurchlässige Leinwand gekauft. Deshalb sind die Lautsprecher auch im oberen Teil aufgestellt oder zumindest hab ich vor sie im oberen Bereich aufzustellen. Was wäre denn als Alternative mõglich bei einem Budget von 4000 € für Soundsystem plus Receiver BR-Player Kabel und 3d Beamer ?


    Beste grüße aus der Steiermark
    Robert

  • Hi Robert


    gerade habe ich in Deinen älterne Beitrag vier Fotos eingefügt. Das Dachgeschoss ist sehr reizvoll. Von daher wird Deine KIno auch sicher was besonderes und einzigartig. :respect:


    Wenn Du keine schalltransparente Leinwand baust, dann können Standlautsprecher druchaus eine gute Alternative sein, achte dabei auf eine große Membranfläche un d einen Hohen Wirkungsgrad der Lautsprecher !


    Klanglich sehr gut und formschön sind zum Beispiel die Tannoy Signature


    tannoy-signature.jpg


    Mir persönlich gefällt klanglich auch die Q Serie von KEF recht gut. Rein technisch machen LÖautsprecher mit Coax Chassis eiges richtig, auch ein liegender Center kann da gut funktionieren.


    kef-qserie.jpg

    Aber sie sollen ja nicht mir, sonder Dir gefallen. Vom daher solltest Du die Lautsprecher unbedingt Probe zu hören. Wenn es in Deine Räumen geht um so besser. Auch mit Nubert Lautsprechern kannst Du da nicht viel falsch machen


    Die Q Serie von KEF war auch schon in der Vorgängerserie recht gut. Diese Modelle kann man auch immer wieder günstig in EBAY erwerben. Vielleicht schreibt Alex unser Schnäppchen nund KEF Experte noch was dazu :zwinker2:
    Vielleicht kann er Dir ein gutes Paket schnüren. Er hat da echt ein Händlchen dafür.


    Bei den aktuellen Receivern schätze ich persönlich die Klangunterschiede nicht so sehr groß ein. Eine deutlich Verbesserung bringt da erst eine getrennte Vor- Endstufen kombi.
    Das würde aber Deinen Etat sprengen. Achte beim Vergleich der Geräte auf eine groß dimensionierte Stronversorgung.
    Die Entscheidung wird sonst eher auf die Ausstattungsmerkmale und die Verarbeitung ankommen.
    YAMAHA und ONKYO Receiver sind von der Verabeitung schon ganz ordentlich. :respect:
    Ganz pauschal lässt sich da immer kaum was sagen. Wir sollten diesbezüglich dann mehr in die Tiefe gehen, um Deine Bedürfnisse besser kennen zu lernen.


    Als Beamer kann ich Dir den JVC X-30 sehr empfehelen. Der hat ein super Preis - Leistungsverhältnis. Die Nachfolgemodelle stehen schon in den Startlöchern, auch das wird nochmal auf den Preis drückn. Aber auch hier gilt natürlich. Am besten selber einen Eindruck davon machen und einen Termin bei dem Händler Deines Vertrauen vereinbaren.


    Gruß Andi

  • Hallo Robert,


    ich kann Dir aus eigener Erfahrung auch noch Cantöner empfehlen, waren Jahrelang treue Begleiter und sind in Musik und HK super.
    Canton Ergo Serie


    Allerdings sind diese auch nicht die günstigsten, man kann sie aber desöftern im Angebot erhalten. Hier wäre E-Bay auch eine gute Alternative.


    Falls es den finanziellen Rahmen sprengen sollte, machen die Canton GLE´s auch schon Spaß und sind im Preisleistung top LS.
    Canton LS bekommt man fast in jedem MM,Saturn,Flösch etc, sowie in in vielen Hifi Studios und hier kann man diese auch mal probehören, was wichtig wäre. Dir muss die Klangcharakterristik auch gefallen.


    Hier gibt es auch mal das ein oder andere Schnäpchen
    Hifi Schluderbacher


    Beamertechnisch gibt es für mich nur eine Wahl, hier sind sich fast alle einig - JVC X30


    Gruß Alexander

  • Hi,


    ich kann Latenight nur zustimmen. Die Tannoy sehen sehr wertig aus und klingen sehr schön natürlich. Und haben durch ihr Koaxialchassis ein gutes Timing und machen eine gute Bühne. Sie sind allerdings sehr basskräftig. Das kann ja nachdem auch zuviel des Guten sein...


    Bei der KEF-Box habe ich keine Erfahrungen. Die KEFs, die ich kenne, haben mir persönlich alle nicht gefallen.


    Bei Canton kenne ich nur die Reference-Serie. Die spielt auf hohem Niveu und ist sehr ausgereift im Klang. Aber mir fehlt ein wenig das Charisma.


    Big Daddy

  • Danke erstmal für die vielen Antworten, allerdings sprengen die vorgeschlagenen Systeme alle mein Budget, ich habe zurzeit von meinem Vater 4000 € als Vorgabe bekommen da kann ich nicht mehr viel drann rütteln max 400 € mehr von mir. Aber wie gesagt es soll sich mit dem Geld ja Alles ausgehen sprich Kabel, Beamer, AVReceiver, BR-Player und LS. Hab mich eingelesen und mich mal festgelegt auf den Pioneer SC 2022 (soll ja mit MCACC das beste am Markt vorhande Einmesssystem haben) somit kommt auch der BR-Player von Pioneer (man soll doch bei einer Marke bleiben oder ?).


    Also bisher wäre dann folgendes auf der Liste:
    Pioneer BDP-450 = 299 €
    Pioneer SC 2022 = 783 €
    Ergibt nach Adam Riese 1082 € bleiben also noch 2918 € für Beamer, LS und Kabel.


    Allein der Beamer von JVC ist in Österreich für 2690 € gelistet also um 1200 € mehr als der Nachfolge Beamer von Epson also der EH TW6100 !

  • Hi Robert,


    die LS bekommt man auch gebraucht günstiger. Falls Du die Möglichkeit hast Standlautsprecher zu stellen, würde ich dies auf jeden Fall tun.


    Beim Receiver ist es in dieser Preisklasse Geschmacksache, Ausstattung etc. Klanglich nehmen sich die Receiver nicht viel. Allerdings sollte man diese nach Möglichkeit mit den vorhandenen LS Probehören.


    Ich kann Dir als BD Spieler auch Panasonic empfehlen, der DMP 220 ist mittlerweile um die 130€ zu haben. Dieser muss nicht zwingend vom selben Hersteller sein


    Panasonic DMP 220


    Bei den neuen Epson Beamern TW 6000 und 6100 solltest Du auf die flexibilität achten, beide Geräte bieten keinen Lens Shift an und somit kritischer aufzustellen.


    Gruß Alexander

  • Das >>> Angebot vom Teufel 5 System 5.2, inclusive zwei aktiven Subs mit 30er Chassis ist allerdings schon ein Ansage.

    Als Gegenspieler könntest Du Dir mal die Lautsprecher der Firma Behringer anhören. Von der Größe Vergleichbar sind die >>> Behringer B2031P Truth


    Diese Lautsprecher kommen aus dem Studiobereich und spielen sehr linear und können richtig laut, wenn man sie bei 80 Hz tennt. Durch das Waveguide haben sie eine gleichmäßige Abstrahlung. Kein Ahung ob man auch einen einzelen Lautsprecher für den Center bekommen könnte. Das Pärchen davon kostet nur 195.- €


    Den X-30 kannst Du im übrigen schon für einen Preis von 2.350.- € bekommen. :zwinker2:


    Gruß Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!