Nabend zusammen!
@all: Nochmal vielen Dank! Freut mich sehr wenn es euch gefällt! Und so langsam kommt das BrickScreen auch in Fertigstellungsregionen, wo ich Besucher ruhigen Gewissens durch die Stuhlreihen führen kann, ohne Baustellen-Character vermitteln zu müssen
Von daher, wer reinschauen möchte, immer gern!
@ Dano:
Die Wolle die ich an der Stelle für die erstrefelxionen Verwendet habe, ist von Rockwool, genauer:
Es gibt von Rockwool auch Akustik-Platten, ähnlich wie das SSP2 von Isover mit etwas besseren Akustikeigentschaften. Da muss ich aber gestehen ist mir der Mehrpreis der Nutzen echt nicht wert, zumal das Akustik-Produkt schwerer zu bekommen ist, was häufig mit Mindestabnahme Mengen verbunden ist.
Vor dem Sonorock habe ich auch ganz häufig das IsoVer-Zeugs verbaut, das ist das gelbe Material, Akustik eigentschaften sind aber annähernd gleich. Warum habe ich diesmal Sonorock genommen? Der Baustoffhändler wo ich an dem Tag war, hatte nur Rockwool und kein IsoVer.
Ich wurde an der Stelle dann auch positiv überrascht, und damit komme ich auf die Antwort deiner Frage, Dano, Rockwool riecht für mich weniger stark. Schon von Anfang an. Christian hat recht, das Isover "verdampft" auch nach kurzer Zeit. Rockwool, habe ich aber gar nicht gerochen.
Der Zweite positiv Effekt, Rockwool hat nicht ganz son üblen "Kratzfaktor" wie Isover. Das ist aber ehr subjektiv, da ich Leute kenne, die mehr auf Steinwolle reagieren als auf Glaswolle
@Turbo:
ZUr Antwort auf Frage 1: Ich komme aus Hemer, NRW, in der Nähe von Hagen.
Antwort auf Frage 2: Ich verwende 2 Arten von Stoff. Der eine ist ein schwarzes Polyester-Vlies, was etwa 2mm stark ist. Ds habe ich zum bespannen und bekleben der Holzrahmen an sich verwendet. Ist recht günstig, Laufmeter um die 5 Euro und ist absolut schwarz und nicht reflektierend, ähnlich wie Molton.
Für die eigentliche Bespannung nehme ich ein Viskose-Strickgewebe, was sehr offenporig ist. Da bin ich ehr durch Zufall drüber gestolpert. War ein Restballen von 20m bei meinem Stoffhändler, der pro Laufmeter nur 1 Euro gekostet hat. Das ist so "offen" dass ich es doppelt genommen habe. Aber es ist a) ein guter Rieselschutz gegen die Steinwolle und b) denke ich dass es aufgrund der Maschen keinen großen akustischen Einfluss hat.
Gekauft habe ich den Stoff bei
>>> Alphatex<<<
Die haben ne Filiale nur ein paar Minuten von meiner Arbeit aus...
Hier noch ein Foto von den beiden Stoffen:
onlinedoku7_35.jpg
Links ist der "transparente" Viskose-Strickstoff (hier nur einfach), rechts ist das Polyester-Vlies.
Gruß,
Tobi