Das Garagen-Kino

  • Nabend zusammen!


    @all: Nochmal vielen Dank! Freut mich sehr wenn es euch gefällt! Und so langsam kommt das BrickScreen auch in Fertigstellungsregionen, wo ich Besucher ruhigen Gewissens durch die Stuhlreihen führen kann, ohne Baustellen-Character vermitteln zu müssen :zwinker2:
    Von daher, wer reinschauen möchte, immer gern!


    @ Dano:
    Die Wolle die ich an der Stelle für die erstrefelxionen Verwendet habe, ist von Rockwool, genauer:


    >>> SonoRock<<<


    Es gibt von Rockwool auch Akustik-Platten, ähnlich wie das SSP2 von Isover mit etwas besseren Akustikeigentschaften. Da muss ich aber gestehen ist mir der Mehrpreis der Nutzen echt nicht wert, zumal das Akustik-Produkt schwerer zu bekommen ist, was häufig mit Mindestabnahme Mengen verbunden ist.
    Vor dem Sonorock habe ich auch ganz häufig das IsoVer-Zeugs verbaut, das ist das gelbe Material, Akustik eigentschaften sind aber annähernd gleich. Warum habe ich diesmal Sonorock genommen? Der Baustoffhändler wo ich an dem Tag war, hatte nur Rockwool und kein IsoVer.
    Ich wurde an der Stelle dann auch positiv überrascht, und damit komme ich auf die Antwort deiner Frage, Dano, Rockwool riecht für mich weniger stark. Schon von Anfang an. Christian hat recht, das Isover "verdampft" auch nach kurzer Zeit. Rockwool, habe ich aber gar nicht gerochen.
    Der Zweite positiv Effekt, Rockwool hat nicht ganz son üblen "Kratzfaktor" wie Isover. Das ist aber ehr subjektiv, da ich Leute kenne, die mehr auf Steinwolle reagieren als auf Glaswolle :)


    @Turbo:
    ZUr Antwort auf Frage 1: Ich komme aus Hemer, NRW, in der Nähe von Hagen.
    Antwort auf Frage 2: Ich verwende 2 Arten von Stoff. Der eine ist ein schwarzes Polyester-Vlies, was etwa 2mm stark ist. Ds habe ich zum bespannen und bekleben der Holzrahmen an sich verwendet. Ist recht günstig, Laufmeter um die 5 Euro und ist absolut schwarz und nicht reflektierend, ähnlich wie Molton.
    Für die eigentliche Bespannung nehme ich ein Viskose-Strickgewebe, was sehr offenporig ist. Da bin ich ehr durch Zufall drüber gestolpert. War ein Restballen von 20m bei meinem Stoffhändler, der pro Laufmeter nur 1 Euro gekostet hat. Das ist so "offen" dass ich es doppelt genommen habe. Aber es ist a) ein guter Rieselschutz gegen die Steinwolle und b) denke ich dass es aufgrund der Maschen keinen großen akustischen Einfluss hat.
    Gekauft habe ich den Stoff bei
    >>> Alphatex<<<
    Die haben ne Filiale nur ein paar Minuten von meiner Arbeit aus...


    Hier noch ein Foto von den beiden Stoffen:


    onlinedoku7_35.jpg
    Links ist der "transparente" Viskose-Strickstoff (hier nur einfach), rechts ist das Polyester-Vlies.


    Gruß,


    Tobi

  • Hi Tobi,


    ich kann nur sagen


    Hammergeil das Brick Screen :dancewithme:respect::respect:


    Alles sehr kreativ gemacht und die alten schwarz/weiss Bilder passen perfekt :zwinker2:


    Einzig was ich hier auf jeden Fall noch machen würde wäre ???


    onlinedoku7_34.jpg
    So siehts aktuell aus, und das Filme schauen macht in dem nun fast fertigen Ambiente noch mehr Spaß :respect: Gruß, Tobi


    Bei deinem Kino fehlt ein KINOVORHANG :zwinker2:


    Aber vielleicht hast Du das ja auch schon auf dem Plan.


    Weiter so und wir werden Dein Kino ja im Herbst erleben :dancewithme


    lg
    Markus


    PS: Tobi, denkst Du noch an die USA-Rezepte für uns :zwinker2:

  • Gute Morgen zusammen!


    Längere Zeit nicht online gewesen, deswegen erstmal noch die Antworten auf die Fragen hier. B)


    @Turbo: Gegen Molton hat einfach die Verfügbarkeit gesprochen. Der Laden wo ich den Stoff kaufte hatte kein Molton, und die beiden gewählten Stoffe hatten für mich optisch als auch haptisch genau das was ich mir vorstellte. Und der Preis war auch noch super, von daher hab ich da zugeschlagen. Molton hätte ich im Internet bestellen müssen. Bei dem Laden konnte ich immer soviel holen wie ich gerad brauchte.


    Markus und Andi:
    Hihi, der Vorhanggedanke ist mir auch schon ein paar mal durch den Kopf gegangen. Eine Option ist es auf jedenfall! Man muss ja auch noch was zu tun haben, wenn eigentlich alles fertig ist :rofl:
    Aber das wird noch dauern... der Platz für den Vorhang wäre auf jedenfall da.
    Bei der Farbe müsste man dann mal schauen.... Ein Rotton der zu den Ziegeln passt könnte ich mir schon vorstellen :respect:


    Apropos noch viel zu tun....
    Gestern bin ich dahingehend 2 ganz gewaltige Schritte nach vorn gekommen.
    Rolf aka Cr4ig war gestern bei mir und wir haben mal wieder einen wunderbaren Kino-Bau Tag gemeinsam verbracht... :D Deshalb an dieser Stelle VIELEN DANK an dich Rolf für die Unterstützung :dancewithme


    Nun aber von vorn...
    Wie ihr ja wisst, habe ich neulich bei einer Mess-Aktion meinen Center geschrottet. Es gab noch einen alten, den ich provisorisch in die BaffleWall gestellt habe, aber irgendwie wollte nie so recht das gute Gefühl aufkommen. Irgendwie war das alles recht dünn, was da aus der Mitte rauskam...erst dachte ich, Ok, damit kann man Leben, aber irgenwie dann doch nicht. Also was tun?
    So richtig viel Geld um den Großen Rundumschlag zu machen war natürlich nicht da. Also nur nen schönen Center kaufen, auf dem man weiter aufbauen kann? Mhhh...könnte gefährlich sein, denn alles andere könnte dann dazu so gar nicht mehr passen, und dann ist die Unzufriedenheit sofort wieder riesen groß.
    Also wenig Geld für nen Center ausgeben? mhhh...auch blöd, dann kauft man demnächst wieder was neues.
    Es muss also ein Mittelding her.
    Insgesamt liebäugel ich ja auch schon seit einiger Zeit mit der Geschichte InWall-Lautsprecher. Meine Bafflewall ist ja nicht ganz so tief, dass ich extrem viel Auswahl an Lautsprechern mit Gehäuse habe, die da reinpassen. Bei den Inwall's gibts aber nach längerer Recherche doch ne ganze Menge an Auswahl, sowohl Low Preis, als auch richtig hochwertige teure Sachen. Canton, Klipsch, Dali, B&W seien da genannt.
    Rein Hörtechnisch kannte ich ja nun von der Characteristik die Dalis vom Rolf. Saugeil die Ikon Serie...Da wären doch die zugehörigen Inwall's auch schon ne echte alternative! Leider sind die Ikon Phantoms dann preislich doch zu hoch gewesen, und dann wäre vermutlich auch das Zusammenspiel mit den anderen Boxen wieder schwierig geworden. Daher waren die leider wieder raus aus der Auswahl. :tire:
    Dann stand ein Besuch beim Olli an... Nun ja...dieser Besuch verlief in jeder Hinsicht überraschend, hehe.....Nix mit Leinwand bauen und so....Olli, los raus mit der Sprache, wenn du das hier liest! :rofl:
    Also ums kurz zu machen, ich durfte mir seine Klipsch THX'se in vollen Zügen anhören... uiuiui :zwinker2:
    Damit war mir ansatzweise die Characterisktik von Klipschen bekannt. Jau, geil, die haben ja auch InWall's!!
    Die Thx Serie war mir aber wieder zu teuer, aber es gibt ja noch die Reference Serie. Die lag preislich unter den THX InWall, genau in meinem Preisrahmen. :dancewithme
    An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Dano für Unterstützung bei der Auswahl!!


    Nun denn, nicht mehr lange gefackelt und folgende Kollegen bestellt:


    >>> R-5502-WII <<<


    Es wurde ein recht lange Lieferzeit angegeben, aber das war mir egal.
    Pünktlich letzten Freitag morgen wurde das Paket geliefert, passend zum Bau-Wochenende.
    Hach was ist das schön, solche Päckchen zu öffnen!


    onlinedoku7_36.jpg


    onlinedoku7_37.jpg


    Nun musste ja noch ein Einbaurahmen für die vorhandene Öffnung in der Baffelwall gebaut werden. Dafür habe ich eine passende Platte 19mm MDF besorgt, das passende Loch für den LS geschnitten, noch etwas mit Leisten aufgedoppelt, damit die Platte Bündig in der Wand sitzt, alles schwarz gepinselt.
    Innen den Wand-Ausschnitt noch ein wenig mit Basotec ausgekleidet...Und dann alles eingebaut...


    onlinedoku7_39.jpg


    onlinedoku7_40.jpg


    Tja, was soll ich sagen! Alles, aber auch wirklich alles richtig gemacht! Die klangliche Steigerung ist gigantisch. Der Center Kanal ist wieder voll da, besser als je zuvor. Glasklar. Hätte nicht gedacht, dass es soweit nach vorn bringt. Rolf sagte noch, erwarte nicht zu viel, nicht dass du hinterher enttäuscht bist, hihi. War anfangs beim Einbau auch etwas skeptisch, da er im Karton schon groß wirkte, übringens auch ziemlich schwer vom gewicht her, aber als er dann in der großen schwarzen BW drin war...hmmm..da wirkte der lautsprecher schon wieder deutlich kleiner...Gott sei dank alles unbegründete Sorgen...Voller Erfolg!
    Optisch sind die Klipsche natürlich auch ein Hingucker, aber leider ist er direkt hinter der neuen Leinwand verschwunden.... :byebye:
    Das war dann auch Teil zwei unserer gestrigen Bauaktion...dazu später mehr :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi

  • Guten Abend zusammen...


    Und hier nun Teil 2 vom gestrigen Bautag!
    Wie gesagt, die Leinwand stand ebenfalls noch auf dem Programm.
    Bin ja schon länger an dem Thema dran, aber gestern war es dann endlich soweit.
    Habe mich schlussendlich für das Schiebek Cheaptrick-Tuch entschieden. In diversen Tests hier vor Ort ist es einfach immer am besten weggekommen was das Bild angeht.
    Beim Keilrahmen habe ich mich Schlussendlich für den >>> boesner Museo 45 <<< entschieden.
    Der war mir aufgrund der Größe doch dann sympatischer, was die Stabilität angeht. Das hatte der Olli auch nochmal bestätigt, nachdem ich neulich bei ihm zu Hause seine Leinwand in augenschein genommen hatte.
    Denn die endgültige Größe ist nun 2,9 x 1,6 m. Ist zwar nicht ganz 16:9 Format. Dies wird dann mit der Maskierung eingestellt, so dass das endgültige Bild später ca. 2,85 x 1,60 m haben wird, 21:9 dann entsprechend kleiner.
    Gut das gestern so schönes Wetter war. Da konnten wir die Bauaktion schön nach draussen auf die Terrasse verlagern, da es doch mit erheblichem AUfwand verbunden gewesen wäre, was Wohnzimmer frei zu räumen, um dieses Monster bequem zusammen zu zimmern. Zumal meine Frau auch leicht verstimmt gewesen wäre, hihi.


    Nichts desto trotz musste ich noch eine adäquate, saubere Fläche draussen schaffen, auf der man arbeiten konnte. Also kurzerhand aus ein paar Dachlatten und Styropor Platten einen Arbeitstisch von 2x3 m gebaut...
    onlinedoku7_41.jpg


    Die Keilrahmenstücke hatte ich schon einen Abend zuvor schwarz gestrichen, damit es später nicht durch schimmert...
    Den Rahmen haben wir dann auf dem "Arbeitstisch" zunächst zusammengesteckt, was ja bei den Keilrahmen echt super einfach geht.
    onlinedoku7_42.jpg


    Rahmen beiseite gestellt und das Tuch ausgerollt...Immerhin ein Lappen von 3,6 x 2,5 m
    onlinedoku7_43.jpg


    Dann haben Rolf und ich erstmal die Drehung ausgetüftelt...ohen richtiges Winkelmaß war das irgendwie ziemlich lustig, wie wir beide mit einem kleinen Geodreieck versucht haben, das Tuch auf etwa 15° einzudrehen....
    Am Ende hats dann aber doch geklappt und wir konnte den Rahmen auf das Tuch legen...
    onlinedoku7_44.jpg


    Von der dann folgenden Tacker-Orgie haben wir leider keine Bilder gemacht, aber es ging eigentlich recht gut. Das Tuch an sich ist etwas wiederspenstig, was das spannen angeht. Wir haben es diesmal so gemacht und uns seitenweise vorgearbeitet...erst die beiden langen Seiten mittig angetackert, dann die kurzen Seiten mittig, dann diagonal und so Schritt für Schritt einmal rumgearbeitet.
    Als dann alles fest war, haben wir die Keile gesetzt und eingeschlagen. Ohne Keile war es schon recht ordentlich, aber es waren noch wellen vom Transport drin und an den Rändern wars teilweise auch noch wellig. Aber schon bei weitem besser, als die alte Leinwand.
    Mit keilen dann war es perfekt!!
    onlinedoku7_45.jpg
    Nach erledigter Arbeit 2 zufriedene Tacker-Meister :dancewithme (Warum ich auf dem Foto etwas skeptisch schaue, weiß ich nicht mehr... :rofl: )
    Nun musste das Monstrum noch ins Kino bugsiert werden...das passte so gerade eben...
    onlinedoku7_48.jpg
    So sieht sie dann an Ort und Stelle aus. Passt perfekt, keine Wellen mehr im Bild, allein schon vom Umgebungslicht merkt man, dass das Cheaptrick deutlich "brillianter" rüberkommt, als das alte Tuch.


    Hier noch 2 Bilder von der Konstruktion:
    onlinedoku7_46.jpg
    Die eingeschlagenen Keile, die alles auf Spannung setzten, und bei Bedarf einfach nochmal nach gehauen werden können, wenn sich das Tuch jetzt noch etwas wieder entspannt.


    onlinedoku7_47.jpg
    Und hier kann man ganz gut sehen, wie transparent das Tuch tatsächlich ist. (Von hinten durch auf die Deckenleuchten fotografiert.)


    Ja, nun da alles installiert war, fix mal die Autoeinmessung drüber laufen lassen. Dann IronMan 1 und die Vorstellung der Jericho-Raketen reingeschmissen.
    GEIL!!!! Wir hatten uns die Szene vor der Demontage der alten Leinwand und des Centers reingetan um den Vergleich zu haben.
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sowohl in Ton, wie schon beschrieben, als auch im Bild. Echt Wahnsinn, was das ausmacht. Das Tuch hat nochmal nen ganzen haufen an Qualität aus meinem alten Beamer-Schätzchen rausgeholt.
    Aber auch das nun wirklich Schalltransparente tut dem Ton sehr, sehr gut! Die Höhen sind sowas von klar, es ist wie ein Schleier, der sich von allem gehoben hat.
    Fazit: Diese beiden Aktionen haben mich soweit nach vorne gebracht, wie schon lange nicht mehr!


    Zum Abschluss des Tages haben wir dann noch mit Rolf und seiner Familie lecker gegrillt und ein, zwei wohl verdiente Feierabend Bierchen getrunken... :zwinker2: Danke nochmal! :D
    Ein rundum gelungener Tag, kann man nicht anders sagen! Leider wie immer zu schnell vorbei...


    Später am Abend wollte ich natürlich alles nochmal genauer testen und habe mir dann mit meiner Frau den Film "Die Frau in Schwarz" auf Empfehlung von Markus angesehen.
    Oh Scheiße, kann ich nur sagen!! Ich wüsste nicht, dass ich schon mal so häufig, so heftig zusammengezuckt bin wie dem Film....Man war das ein Grusel. Vom allerfeinsten!
    Bild und Ton haben natürlich super gewonnen. Gerade da der Film viel im Dunkeln spielt, kam das neue Tuch hier wirklich gut zur Geltung, hatte den Eindruck, dass es viel Detailreicher war.
    Und der Ton...nunja, diese klassichen Schreckmomente werden ja gern durch knackigen, kreischenden Hochton erzeugt. Das hat wirklich sehr, sehr gut geklappt!! :ohmy: :dry:
    Von daher kann ich an dieser Stelle noch eine Filmempfehlung aussprechen. Wer sich mal wieder so richtig gruseln und erschrecken möchte, sollte sich "Die Frau in Schwarz" ansehen! Viel Spass dabei!


    Gruß,


    Tobi

  • Hi Tobi,


    sehr schöne Aktion, neue LS und das neue Tuch :respect: Freut mich sehr das Du nun wieder einen Schritt nach vorne getan hast :respect: Jetzt liegt noch mehr Spannung in der Luft, freue mich auf unsere baldiges Wiedersehen auf der NRW-Tour :dancewithme


    Sehr sauberer Arbeit die Ihr geleistet habt :respect:


    Gruß Alexander

  • Zitat

    Wie ihr ja wisst, habe ich neulich bei einer Mess-Aktion meinen Center geschrottet.


    Alles richtig gemacht, kann ich da nur sagen. Wie war das doch gleich ? :cheer:
    Jedes Ende bringt einen neuen Anfang mit sich. :respect:
    Wir hatten auf den Messungen ja schon gesehen, das die Leinwand dem Hochtöner noch mehr Brillanz im Ton geklaut hat. Die nun bessere Durchhörbarkeit in der Auflösung macht sicher Spaß.
    Das sollte man auch auf den neuen Messungen sehen können.
    Wäre es auch möglich gewesen den Center stehend zu montieren, oder geht sich das vom Platz nicht aus? Von der Abstrahlcharackteristik wäre das günstiger.


    Die große Leinwand war sicher die richtige Entscheidung, maskieren kann man das Tuch dann immer noch ...und vielleicht kommt ja später auch noch ein Vorhang rein. :zwinker2:

  • Hi Tobi,


    freut mich das ich Dir mit dem Center helfen konnte. :big_smile:


    Dein Kino sieht wirklich Top aus und jetzt noch mit der geile LW ist Kino-Pur angesagt. Freu mich schon wenn wir aus Baden euch die Hütten einrennen :rofl: !



    Achja ich habe auch zu danken bzgl. LW-Rahmen. :big_smile:


    Viel Grüße und viel Spaß!


    Daniel

  • Hi Tobi,


    Ein großes Kino braucht auch ein großes Bild :big_smile:


    Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Bauwochenende und auch zum neuen Center :zwinker2:


    Bin jetzt auch mal. gespannt wie es generell mit dem Lautsprecherset bei Dir weitergeht.


    Was ich an diesem Forum so extrem schätze sind die tollen Hilfestellungen in allen Bereichen :respect:


    Freut mich auch, das euch mein Filmtip gefallen hat. Uns ging es mit der Gänsehaut genauso :D


    Ich hoffe noch das Du das mit dem Kinovorhang umsetzt :zwinker2:


    Lg
    Markus

  • Nabend zusammen :)


    @all: danke euch allen! Die Aktion hat sich wirklich gelohnt...Schon witzig wie der Spassfaktor immer steigt, wenn man weiter um- bzw. aufrüstet.


    Andi: Ich wusste nicht, dass die Abstrahl-Characteristik bei vertikal Stellung des Lautsprechers besser ist :tire:
    So ganz hätte es auch nicht gepasst, da hätte ich das Loch in der BW noch in der Höhe weiter aufschneiden müssen. Das wäre mir für diese Bauaktion zu viel gewesen.
    Aber, da ich denke dass ich bei InWall Lautsprechern bleibe, da mir das wirklich sehr gut gefällt,kommen ja irgendwann für Front Links und Rechts auch neue Lautsprecher dazu, und dann muss eh umgebaut werden. Dann könnte man auch noch mal den Center in Angriff nehmen.
    Aber hey...das dauert noch...hoffentlich.... :rofl:


    Gruß,


    Tobi

  • Guten Abend zusammen!


    Eieieiei...das ist aber nun auch schon ne Weile her, dass ich hier ein Update gepostet habe....
    Da gibt es aber einiges nachzuholen. Einige von Euch kennen ja den aktuellen Stand des Brick-Screens und es gibt auch ein paar aktuelle Fotos im Pott-Race Thread.


    Nichts desto trotz hat sich seit April einiges getan. Neue Bühnen-Verkleidung, seitliche Fensterverkleidung, Maskierung, Beleuchtung etc....


    Wobei wir das Kino auch sehr, sehr viel genossen haben in letzter Zeit. Aber wie gesagt, ein paar Dinge sind dazu gekommen. Fangen wir aber mal mit dem letzen an und arbeiten uns langsam zurück.
    Letztes Wochenende habe ich ein weiteres Beleuchtungselement fertiggestellt. Und zwar die Beleuchtung der "Bricks"...dazu hatte ich vor ewiger Zeit schon 10 m LED Stripes besorgt. Die lagen nun schon lange in einer Kiste, und neulich sind sie mir wieder in die Finger gefallen. Also fix einbauen...Hat dann doch ein paar Stunden gedauert, bis alles fertig war.


    Zunächst habe ich schwarze Kunststoff-Winkelleisten besorgt und diese dann auf die vorhandenen Absätze unter den Bricks in etwa 3-4 cm Abstand zur Wand aufgeklebt.


    Foto5.jpg


    Hinter die Winkelleiste dann den Stripe geklebt....


    Foto4.jpg


    Das ganze dann auf beiden Raumseiten, alles elektrisch verdrahtet und mit in mein JB Media System eingebunden.


    Ich kann die Stripes mit der fernsteuerung von JB nur an und ausschalten. Die RGB Steuerung funktioniert nur über die den Stripes beiliegenden Infrarot-Fernbedienungen.
    Das stört mich nicht weiter, denn es wird generell eine Farbe eingestelt sein. WEnn ich mal was anderes haben will, wird parallel mit zwei Fernbedienungen gearbeitet. Kann man gut mit leben, hehe. Dafür war es verhältnismäßig günstig....
    Aber der Beleuchtungseffekt ist klasse geworden.... :big_smile:


    Foto1.jpg


    Foto2.jpg


    Foto3.jpg



    So, das wars erstmal. Demnächst gehts dann mit der Maskierung weiter und dem dazugehörigen ausführlichen Baubericht...dafür muss ich mal noch ein paar Fotos "faken" da einige abhanden gekommen sind, bzw. ich im Bauwahn vergessen haben zu fotografieren...


    Bis dahin,
    Gruß,


    Tobi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!