Hallo,
ich möchte kurz meine Erfahrungen zu dem Besuch bei Maxwell und Mad Ralph schildern. Zu Maxwell´s Kino habe ich ja schon etwas in seinem `Cinemike-Lounge-Thread`geschrieben, daher gehe ich hier grundsätzlich auf den Besuch bei Mad Ralph ein.
Eines vorweg, beide Kinos sind absolute Referenzen in Bild und Ton, wenn auch mit unterschiedlicher Auslegung.
Mein Kumpel und ich haben dieses Jahr zu ersten mal die High End besucht und hatten das Glück diese beiden Kinos in Aktion erleben zu dürfen. Noch einige Worte zur High End. Bis auf den Stand von MS-Technik hat uns die Messe sehr enttäuscht. Die wenigsten Hersteller haben ihre Vorführräume optimiert, so klangen selbst Boxen für 150000€ teilweise einfach nur schlecht. Wären wir alleine deswegen dagewesen, dann hätten wir uns doch sehr geärgert.
Nun aber zurück zum Ralph. Ich bin eigentlich kein Freund von Musik, sondern schaue eher einen Film, aber bei Ralph habe ich Musik im Mehrkanalformat neu erlebt. Welch eine Fazination, ein offener, ausgeglichener und niemals stressiger Sound und dann noch diese Räumlichlkeit. Nichts war aufgedickt, aber in den richtigen Momenten war Druck vorhanden, der aber auch sofort wieder verschwunden war.
Gypsy oder Nothing else matters auf der Shakira bluray klangen einfach nur super.
Auch die Feinzeichnung im Film und die Atmosphäre haben einen einfach mitgerissen, so klang selbst eine alte Dolby Digital Spur fazinierend.
Man hört einfach, daß Vollbereiche am Werk sind, da alles ausgeglichen mit der nötigen Portion Druck spielt. So etwas ist mit Sub- Satsystemen, selbst wenn es Standlautsprecher als Satelliten sind, einfach nicht möglich, da die perfekte Anpassung über das Bassmanagement einfach nicht machbar ist.
Fazit der Besuche bei Maxwell und Mad Ralph sind leider, daß ich nun weiß, wie weit ich von gutem Sound noch entfernt bin.
Auf der Rückfahrt habe ich mir dann noch schnell die Shakira bluray gekauft um dann zuhause festzustellen, daß diese Erfahrung, mein System ganz weit nach hinten geworfen hat. Es ist nicht so, daß ich Einstiegsklasse hier stehen habe, aber es fehlt einfach noch sehr sehr viel um die Klangqualität dieser beiden Kinos zu erreichen.
Sei es drum. So habe ich wieder eine Aufgabe und das Aufrüsten geht wieder los. Darüber möchte ich in diesem Thread berichten und den jeweiligen Stand dokumentieren.
Ich fange mal mit dem Istzustand an und schildere meine geplanten Maßnamen
Lautsprecherset
Front Klipsch RF-82MK2
Center Klipsch RC-64
Surround Klipsch RS-62 MK2
Subwoofer 2x Teufel M11000 über Omnes Audio DBC-12 entzerrt
Projektor
Sony VPL-HW20 !ist getauscht gegen JVC DLA-HD950!
Receiver
Marantz SR9600
Bluray Spieler
Denon DVD-3800BD
Raumaukustik
Diverse Kanten- und Plattenabsorber
Probleme:
-freie Aufstellung der Lautsprecher ist nicht möglich
-Front steht hinter einer mit Akustikstoff bespantten Wand
-raumbedingte Trennung der Lautsprecher bei 80 Hz
-Raumakustik nur durch Absorbtion optimiert
-mangelnde Endstufenleistung
-Subwoofer können nicht perfekt entzerrt werden
-Lautsprecherposition und Ansteuerung als Vollbereich vorne nicht möglich
geplante Schritte:
-neuer Bass EQ !ist getauscht gegen Behringer Ultracurve Cinemike!
-anbringen von Diffusoren ! 9 Diffusoren und noch ein wenig Basotect ist installiert!
-runterregeln der Trennfrequenz auf 60Hz
-Anschaffung von Monoendstufen oder Stereoendstufen
-Anschaffung einer neuen Vorstufe
Davon sind nun mehrere Schritte in Arbeit. Als erstes habe ich mein neues Behringer Ultracurve, zwecks Tuning, zu MS-Technik geschickt, das wird dann mein DBC-12 ersetzen. Dann sind in kürze Diffusor geplant und noch einige Kantenabsorber um den Nachhall unterhalb von 200Hz weiter zu reduzieren.
Durch etwas Glück konnte ich einen JVC DLA HD950 erwerben, der kommende Woche geliefert wird. Das war zwar eigentlich nicht geplant, aknn aber ja nicht schaden.
Sobald die erstenVeränderungen vollzogen wurden, werde ich über meine Höreindrücke berichten.
Falls überhaupt 3Interesse daran besteht?
Gruß Jan