Klasse, wie sich das hier wieder entwickelt.
Offenbar ist es tatsächlich nicht möglich beide Parteien irgendwie zusammenzubringen.
Wie gesagt ich war dabei.
Und dass du recht schnell dabei bist anderen Hörerfahung abzusprechen, vor allem dann wenn sie zu deiner im Widerspruch steht, ist mir auch schon aufgefallen.
Das wird aber jetzt aber schon sehr persönlich und etwas zu provokativ.
Vor 15 Jahren hätte ich noch gesagt, komm vorbei und hör dir den Unterschied selbst an.
Leider waren die Erfahrungen dazu mit denen hier im Forum vergleichbar.
Ich weiß nicht über welche Hörerfahrung du verfügst, ich kenne dich ja gar nicht. Möglicherweise verstehen wir unter Hörerfahrung zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Wer es selbst herausfinden möchte, sucht sich bitte einen HiFi-Händler seines Vertrauens und bittet ihn darum, genau diese Unterschiede zu demonstrieren.
Weißt du was ich merkwürdig finde?
Dass jemand der angeblich in 35j immer wieder in seiner Erfahrung, das Thema hier betreffend (Mono vs. Mehrkanal TT) nicht einfach einen Track nennen kann bei dem das besonders auffällt. Nein da muss man in sich gehen, überlegen,...
Nee, da muss man ganz einfach nur sein Setup ändern und unter den gegebenen Voraussetzungen mal dazu kommen sich das noch mal genau anzuhören, bevor man hier was falsches schreibt.
Wie ich vorher schon erwähnt habe, hält sich meine Motivation dazu in Grenzen.
Meinst du im Ernst ich weiß noch hundertprozentig welche Scheibe ich vor Jahren dazu gehört habe, oder daß ich Album und Tracklisten auswendig lerne.
Warum testet du das nicht selbst, wenn du wirklich daran interessiert bist ?
Ich habe in Beitrag #53 schon erwähnt womit ich anfangen würde.
Geeignet sind alle Jazz Combos, wo der Kontrabass oder Drumsets stark auf einen Kanal (li. oder re.) abgemischt sind.
Wenn ich dazu komme, höre ich auch selbst mal mit geändertem Setup da hinein. Ich lasse mich aber auch nicht virtuell beschleunigen.
Natürlich gibt es Unterschiede in Verstärkern / Endstufen - Leistung und Stabilität! reicht die nicht aus, dann klingt es halt irgendwann mal schlecht. Insofern, wenn ich lese, dass Andy immer sehr kritische Lautsprecher dran hatte: Klar, da kommen die alten billigen AB Teile einfach an die Grenzen und es geht die Puste aus.
Was man bei der Ganzen Sache aber auch nicht vergessen darf ist die Haptik! Die Zahl man halt mit.
An der Infinity Kappa 9 ist bei mir ein Amp in Flammen aufgegangen, weil die alten Fossile damals nicht mal ne Schutzschaltung gegen Kurzschluß hatten.
Das ist aber nicht der einzige Unterschied.
Wir reden hier über den Unterschied zwischen einem Referenzamp und einem 300€ AVR.
Wenn da kein Unterschied hörbar ist, stimmt irgendwas in der Wiedergabekette nicht.
Was die Haptik angeht kann man sich drüber streiten.
Ich finde jedenfalls daß es einige Amps gibt, die deutlich ansprechender aussehen, wenn ich da an McIntosh oder Accuphase denke.
Jedenfalls hab ich die Kiste absolut nicht wegen der Optik gekauft.
Und man bezahlt auch nicht dafür, sondern für die 140 Kg an Elektronik, Trafos, Kupfer, Alu und Silber die darin verbaut sind.
Es bleibt für mich dabei, sich eine Endstufe, Verstärker etc.für sehr hohe 4 stellige Beträge oder gar 5 stellige Beträge zu Hause hinzustellen ist ,rein bezogen auf den Mehrwert im Ton/Klang, reine Geldverbrennung und Unsinn.
Na prima, dann sind wir ja hier durch.
Gruß
J