Beiträge von Tuxx

    Zitat

    blöde Frage braucht man soviele Türen und Fenster?


    Ob man es braucht, darüber kann man sicher streiten. Aber Sie sind nun mal da, und die Außentüre ist gar nicht so unpraktisch.
    Bzgl. Türen und Fenster wird sich nichts ändern, das muss ich als gegeben annehmen. Das Fenster werde ich evtl von Innen verkleiden.


    Bzgl. der Raumlänge hatte ich auch schon mit dem Tool gespielt, und festgestellt das die Maße nicht ganz optimal sind. Ich hätte es aber lieber etwas breiter. In der Länge sind es genau genommen ja nur 10cm bis in den optimalen Bereich, d.h. wenn ich vorne z.B. eine Bafflewall baue und hinten, hinter der Bar, ggf. noch irgendwas für die Akustik installiere, komme ich von ganz alleine auf 5,90m oder sogar weniger.


    Gruß
    Alex

    Hallo Daniel,


    danke für deine Infos. Werde mir nachher mal deine Thread anschauen, insbesondere das Thema Decke interessiert mich. Ich kann (zumindest im hinteren Bereich) max. 7cm nach unten, da sonst die Außentür nicht mehr auf geht.


    Zitat

    Meine Fragen:
    1.Soll der Center nur hinter der Leinwand?
    2.Soll es ein 5.x oder 7.x System werden?


    Zu 1.)
    Da bin ich noch unsicher. Im Moment habe ich die Mains neben der LW leicht gedreht geplant. Das hat den Vorteil das sie so weit wie möglich auseinander stehen. Wenn ich alle LS hinter die Leinwand baue, müssen die Mains ja vermutlich weiter nach innen und sind dann nicht mehr so weit auseinander.
    Was mein Ihr dazu ?


    Zu 2.)
    Ich würde zumindest am Ende gerne ein 7.2 System haben. Da der Raum recht lang ist, wären 2 Rears vermutlich nicht schlecht.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    WOW, das war ja nun eine steile Kehrwende. :mad:


    Stimmt, aber ich habe ein gutes Gefühl dabei :respect:


    Zitat

    Ich habe mir dann eigenen Messkrempel gekauft und den Umbau damit überwacht.


    Den Beitrag zum Thema Messequipment von Dir habe ich auch schon gelesen. Und ich war Überrascht das der Einstieg doch relativ günstig ist.
    Ich werde mir ziemlich sicher wenigstens das Einsteiger Mikro von MiniDSP besorgen. (Falls jemand eines hat das er verkaufen will, darf er sich gerne bei mir melden.) Ich bin ein großer Freund von Messtechnik (Auch im Modellbau, da ich ausschließlich mit Elektroantrieben fliege). Allerdings muss ich im Bereich Akustik noch viel lernen, im Moment sagen mir die meisten Diagramme hier noch recht wenig.


    Zitat

    Du kannst es gleich von Anfang an richtig machen und musst Dein Kino nicht zwei mal bauen. Besuche auch mal den Markus mit dem Ratschis Cinemagic wenn es Dir gut gefällt.


    Das werde ich sicher machen. Christian und Dano haben sich ja schon direkt Angeboten :big_smile:, bei Markus werde ich ggf. einfach mal anfragen.
    Optimal wäre wenn ich alle 3 mal an einem Wochenende nacheinander besuchen könnte. Samstags oder Sonntags da richte ich mich nach Euch.
    Mal sehen ob es möglich ist einen Termin zu finden der für alle passt.


    Zitat

    Könntest Du vom neuen Entwurf bitte nochmal die technische Ansicht von oben posten ?


    Aber klar. Allerdings ist das nur eine sehr grobe Planung, in der es mir im wesentlich darum ging ein Gefühl für den Platz und die Optik zu bekommen.
    Die Details will ich mit Sketch machen, da mir das dafür besser erscheint.


    Draufsicht-V1.png


    Alex

    Ich muss zugeben das ich den Raum bzw. dessen Akustik bei den ersten Überlegungen (einfach mal einen Beamer kaufen und Leinwand davor) schlicht nicht beachtet habe. Je mehr ich mich hier umschaue, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass die Akustik im Raum ein offensichtlich wesentlicher Faktor ist. Also Stand ich vor der Wahl entweder einfach alles zu ignorieren, oder ggf. hier und da ein paar akustische Optimierungen vor zu nehmen, oder eben gleich den Raum komplett umzubauen. Ich habe mich nun definitiv für letzteres entschieden, und werde daher auch erst mal den Fokus auf den Raum legen. Auch wenn das evtl. mein Budget stresst, habe ich beschlossen im zweifel erst mal an der Technik zu sparen, da man die m.E. im Nachgang leichter aufrüsten kann als Veränderungen im Raum.
    Das die Sache schlimm enden könnte war mir eigentlich schon bei der Anmeldung hier im Forum klar, das es jetzt so schlimm wird allerdings nicht :waaaht:


    Jetzt habe ich aber irgendwie richtig Lust bekommen das anzugehen, außerdem ist etwas Handwerken ein guter Ausgleich zu meinem Tastatur Job :respect:


    Gruß
    Alex

    Hi Christian,


    mit den 2,999 war überhaupt kein Budget gemeint, sondern meine Tendenz zwischen Punkten 1, 2 oder 3 von Trace :rofl:
    Ich habe meiner Frau ein paar von Euren Bau-Threads gezeigt, und das hat besser gewirkt als jedes Argument das mit eingefallen wäre :respect:
    Um es kurz zumachen wir haben uns entschieden den Raum nun doch komplett neu zu gestalten. Damit sind wir nun völlig offen was die Anordnung betrifft. Allerdings gilt weiterhin, das es nur eine Sitzreihe geben soll (3-Sitze), und das im hinteren Bereich eine Bar sein soll. Die Leinwand kommt aber wie von Trace vorgeschlagen auf die andere Seite. Die Bar wird wohl auch komplett neu aufgebaut, wovon ich mir u.a. erhoffe das Sie ggf. besser in das akustische Konzept integriert werden kann (Evtl. Absorber an der Theken Front o.ä., hab keine genau Vorstellung aber da hoffe ich auf Tipps von Euch).
    Ich werde morgen mal einen groben 3D-Entwuf posten.
    Eine Frage evlt. schon mal vorweg: Die Raumhöhe beträgt leider nur ca. 216cm, d.h. eine abgehängte Decke wird nicht sinnvoll sein. Ich habe bei anderen (Ich glaub auch bei Dir Christian), die Deckenabsorber gesehen, welche ich mir vorstellen könnte. Wie hoch sind den solche Teile in etwa ?


    Bzgl. Budget habe ich noch keine klare Vorstellung. Ich hatte mal 3.000€ für Technik geplant, und würde jetzt mal mit 2.000€ für Raumumbau anfangen.
    Ich habe keine Ahnung ob das völlig realitätsfremd ist, aber damit sollte man doch schon starten können, oder nicht ?!
    Wenn ich so die Bauberichte lese, habe ich ohnehin den Eindruck, das es wie bei einer Modelleisenbahn ist. Man(n) wird nie fertig :rofl:


    Gruß
    Alex

    Aber hallo, so leicht werdet Ihr mich nicht los :byebye:
    Diese Woche ist nur leider viel los abends. Nachher noch Vorstandsitzung und morgen Jahreshauptversammlung (Modellflug Verein), aber dann war's das für dieses Jahr mit Modellflug. Ich war aber trotzdem nicht ganz untätig in Sachen Heimkino, und habe viel nachgedacht und geplant ... sagen wir's mal so, im Moment liegt die Entscheidung bei 2,999 :respect: Ihr könnt Euch also schon mal für die nächsten Fragen bereit machen.
    Weil mir das Cinemagic von Markus super gefällt, habe ich mal meine Frau einige Bilder gezeigt. Und im Prinzip sind wir uns einig, so ähnlich muss es werden, egal wie lange es dauert :dancewithme


    I'll be back! :byebye:



    Zitat

    PS.: Es grüßt ein alter Schlüter MAgic II Fan und zuletzt Goblin.


    Was heißt zuletzt ? Fliegst Du nicht mehr ?! Bin mehr der Flugzeugpilot, fliege aber ab und zu auch meinen T-Rex 600 oder 450.


    Gruß
    Alex

    Hallo Stuttgarter,


    ich habe eine VU+ Duo im Wohnzimmer. Die Senderbouquets bearbeite ich mit dreamboxEDIT.
    Gibt es in deutsch und funktioniert problemlos. Ich verwende aktuell noch die Version 5.x, inzwischen gibt es 6.x. Allerdings muss ich zugeben, das ich die Kanäle nur sehr selten pflege.
    Auf der Seite gib es auch ein Video-Tutorial mit deutschem Untertitel, das kannst Du Dir ja mal anschauen.


    Ich habe damals eine custom Firmware aufgespielt, und bestimmt schon über ein Jahr nichts mehr geändert oder aktualisiert, aber wenn Du aktuell Fragen hast, kann ich Dir ggf. trotzdem helfen. Müsste die Box sowieso mal wieder auf einen aktuellen Stand bringen.


    Gruß
    Alex

    Ich gebe Trace auch sofort recht, und hätte es auch bereits so gemacht, wenn nicht mein Vorbesitzer die Bar (die er nie gebaut hat) auf der anderen Seite geplant hätte, und genau deshalb dort der Wasser und Abwasser Anschluss für das Spülbecken ist. :hell_boy: Das verlegen der Anschlüsse auf die gegenüberliegende Seite wäre ein Unding und geht gar nicht. Allerdings habe ich durch den Beitrag von Trace alles nochmal komplette in Frage gestellt und überdacht. Und was soll ich sagen, direkt neben dem Raum liegt der Waschraum, und genau auf der anderen Mauerseite wo die Bar dann wäre liegt ein Abwasseranschluss und sowohl Warm- als auch Kaltwasser :big_smile: D.h. mit einem Loch in der Wand wäre das Problem zu lösen :dancewithme
    Nur geht das weit über das hinaus was ich Ursprünglich vor hatte, das muss ich erst mal verarbeiten und mit meiner Frau beibringen :lol:


    Gruß
    Alex

    Hi Christian,


    erst mal danke für die Infos zur Leinwand. Bzgl. basteln ist mein Hobby eigentlich Flugmodellbau. Die ganze Palette also Flugzeuge, Helis und Multikopter (z.B. den hier oder auch ganz winzig) . Allerdings bin ich ausgesprochener Schön-Wetter-Pilot, d.h. sobald es kalt wird ( Also unter 10°C :big_smile: ) bin ich nicht mehr auf dem Flugplatz. Im Winter wird entweder gebaut, oder andere Ideen umgesetzt. Diesen Winter ist ein "Kino" im Hobbyraum geplant, und so wie es aussieht wird mich das wohl auch den ganzen Winter beschäftigen :respect:


    Gruß
    Alex

    Hi Christian,


    ich habe mir dein Bericht zu deiner Bafflewall jetzt mal kurz angeschaut, das könnte ich mir durchaus so vorstellen.
    Wenn ich mir deine Elektronik-Bastel-Projekte so anschaue, würde ich sagen wir haben sehr ähnliche Interessen :respect:
    Wie breit und tief ist den deine Baffle, auf dem Bildern sieht die nicht auch nicht sehr tief aus.


    Das Cheaptrick Tuch sieht ebenfalls sehr interessant aus. Allderdings wirft es auch gleich wieder Fragen bei mir auf.
    Wie müsste das Tuch gedreht werden? Ich habe mal zwei Varianten angehängt, der grüne Rahmen ist 240x135cm.
    Oder ist egal welche Variante?



    Variante1.png


    Variante2.png




    Gruß
    Alex

    Hi Christian,


    die Baffle könnte min. 40 cm. tief werden, das ist der Abstand bis zur Heizung. Die letzten 7 Jahre war an der Wand ein 50cm tiefes Regal.
    Selbst damit ging das Fenster noch recht weit auf. Und wenn man schnell lüften will, ist die Tür daneben ja auch noch da.


    Die NuVero 5 ist definitiv etwas zu teuer. Ich habe schon mal die nuBox WS-103 im Sinn gehabt, die ist allerdings recht klein.
    Evtl. wäre noch das System 5 von Teufel eine Option, die sind auch sehr flach. Mit Teufel hatte ich bisher allerdings noch keine Erfahrung.


    Natürlich ist der Raum im Moment kein akustischer Traum, aber genau deshalb bin ich ja hier :respect:
    Das hier noch einiges gemacht werden muss ist mir bewusst, zumal mir die weißen Wände schon optisch nicht gefallen.
    Auch an der Decke wird sich zwangsläufig was ändern, da ja zumindest die Lampe in der Mitte verschwinden muss.
    Trotzdem muss ich natürlich Kompromisse eingehen, da der Raum ja kein reines Kino sein soll.


    Danke auch noch für den Link zu deinem Thread, den werde ich mir sicher noch anschauen.


    Gruß
    Alex

    Hallo trace,


    erst mal danke für die klare Ansage :zwinker2:


    Zu 1.)
    Ich hatte bisher mit grob 3.000 € für die Technik (Beamer, Leinwand, AVR und LS) geplant.
    Maßnahmen zur Raumgestaltung sind darin nicht enthalten, da bisher noch nichts geplant war. Das wäre aber verhandelbar :zwinker2:
    Großprojekte werden am Ende ja immer etwas teurer.


    Zu 2.)
    Der Kasten unter der Decke ist 274 cm breit und ca. 21cm tief und genauso hoch , der seitliche Erker ist ebenfalls ca. 21 cm.
    Leider hatte mein Vorbesitzer Spaß am Kellenputz, daher ist leider keine Wand wirklich plan sondern alles gewölbt. Also alle Maße so +/- 2cm.


    Zu 3.)
    Das hört sich nach viel Arbeit an, aber daran soll es erst mal nicht liegen. Auch wenn Zeit sicher das ist was ich am wenigsten habe. Aber wenn das Ziel stimmt finde ich auch einen Weg. Auch wenn es aus Zeitmangel länger als 3 Monate dauert, nächstes Jahr ist auch ein Weihnachten :rofl:
    Generell will ich umbauten an den Wänden vermeiden, für alles was in den Raum gebaut werden kann wird bin ich völlig offen (Ggf. muss ich nur meine Frau überzeugen das am Ende alles gut wird).


    Wenn eine Selbstbauleinwand nicht lohnt, wäre die Zeit ja schon mal gespart :big_smile:

    Hallo Matze,


    im Prinzip geht es natürlich ums aussehen. Zum einen muss die Wand schwarz werden, und zum anderen muss ich vermutlich ohnehin irgendein Aufbau machen. Wenn sich das akustisch positiv auswirken könnte wäre es natürlich umso besser.


    Ich hatte unten ein Podest im Sinn ca. 50cm hoch und 40-50cm tief, in dem sollten die Subs verschwinden.
    Darauf dann die "Wall" nicht ganz so tief, mit den Lautsprechern, und davor die Leinwand.
    Seitlich rechts und links würde ich gerne schwarzen Vorhänge anbringen, die auf der rechten Seite bis über die Außentüre gezogen werden können.


    Als Leinwand würde mir diese gefallen: http://www.beisammen.de/board/…age=Thread&threadID=89791


    Hat die schon mal jemand nach gebaut ? Mit akustik transparenter Leinwand ?


    Gruß
    Alex

    Hallo zusammen,


    ich brauche dringend Hilfe :zwinker2:


    Ich habe vor kurzem begonnen eine kleine Bar-Ecke in unsren Hobby-Raum zu bauen.
    Nach dem das langsam Form angenommen hatte, dann die Idee auf der Gegenseite eine Leinwand mit einem Beamer zu installieren.
    Bis dahin war alles einfach, also nur noch kurz im Internet etwas über Beamer und Leinwände informieren und es kann los gehen.
    Damit begann der Wahnsinn, bei diesem "kurz im Internet Informieren" habe ich einige Foren zu dem Thema gefunden (u.a. auch dieses).
    In jedem Forum gab es endlos viele Beiträge und ich wurde mit Ideen und Anregungen völlig überflutet, so das ich jetzt noch weniger Plan habe wie vorher ) :tire:
    Allerdings habe ich zumindest vieles dazu gelernt, und vieles gesehen dass ich vorher gar nicht kannte (ob das so gut war, bin ich mir nicht sicher :D )
    Aus dem "kurz im Internet Informieren" sind nun 2 Wochen geworden, und ich habe zumindest eine grobe Vorstellung, aber trotzdem hoffe ich das ich hier evtl. noch einige Fragen beantwortet bekommen kann.


    Damit Ihr eine Vorstellung von meinem Plan bekommt fange ich am besten mal mit den Gegebenheiten an.
    Der Raum ist 3,05m x 6,52m und soll nicht als dediziertes Kino verwendet werden. Er soll mehr ein Hobby-Raum mit Leinwand und Bar betrachtet werden.
    Im wesentlichen soll er für unsere Familie sein, d.h. es gibt nur eine Sofa und nicht mehrere Sitz reihen (ist vom Platz auch gar nicht machbar).
    Somit ist klar das es natürlich nie ein "echtes" Heimkino werden kann, sondern nur ein möglichst guter Kompromiss.
    Ich will den Raum mit bezahlbarer Technik ausstatten um ein Kino ähnliches Feeling zu bekommen.
    Und genau da brauche ich Eure Hilfe bzw. Meinungen.


    Zum Thema Technik habe ich im Moment folgende Geräte im Auge, die auch das ungefähre Budget darstellen:


    Beamer: BenQ W1070+
    AV-Receiver: Onkyo TX-NR636 oder DENON AVR-X110W
    Boxen: Nubert nuBox 3xx Set 5.2 oder evtl. 7.2( Lohnt sich das? Kann man ggf. auch später nachrüsten?)
    Leinwand: Kein Plan, aber z.Zt. als Eigenbau geplant.


    Bzgl. Boxen und AVR, habe ich schon seit vielen Jahren Nubert Boxen und einen Onkyo AVR im Wohnzimmer und bin immer noch sehr zufrieden.
    Daher bin ich zumindest bzgl. Boxen sehr sicher. (Außerdem habe ich nur ca. 10 min. bis zum Nubert, falls ich was brauche.)
    Beim AVR denke ich, dass ich in der Preisklasse 400-500€ mit dem Onkyo auch nicht so daneben liege.


    Beim Beamer bin ich völlig Ahnungslos, außer das er erst mal eher Low-Budget sein soll (max. 600-800€). Habt Ihr evtl. bessere Vorschläge.
    Bzgl. Leinwand gilt das gleiche wie für den Beamer.


    Ich hätte die vorderen LS gerne hinter der Leinwand versteckt. Bei meiner Odyssee durch diverse Foren bin ich dabei auf die Baffelwall gestoßen.
    Würde mir ganz gut gefallen, hab aber keine Ahnung ob das bei mir überhaupt Sinn macht. Außerdem habe ich etwas Angst weil es eine Außenwand ist.
    Die Subs würde ich ebenfalls gerne hinter bzw. unter einem Podest verstecken.


    Ich habe mal noch eine Plan und Bilder von dem Raum angehängt, damit Ihr evtl. eine bessere Vorstellung bekommt.


    Eigentlich wollte ich bis Weihnachten damit fertig sein. Aber eigentlich wollte ich vor 2 Wochen auch nur ein paar Geräte kaufen und aufbauen.
    Und eigentlich bin ich gar nicht Manuel Neuer, sondern völlig überfordert mit so vielen Auswahlmöglichkeiten und Optionen :big_smile:


    Daher mal vorsichtig gefragt: Ist mein bisheriger Plan vernünftig realisierbar, oder liege ich total daneben und Ihr würdet mir was völlig anderes empfehlen ?


    Ich habe noch ein paar Bilder und Zeichnungen angehängt, damit Ihr eine bessere Vorstellung von dem Raum habt.



    2D-Plan.png


    Bild1.png


    Bild2.png





    Gruß
    Alex

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich als Neuling in der Heimkino Welt kurz vorstellen.


    Name: Alex
    Alter: 43
    Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder im schlimmsten alter :lol: und wohne in der nähe von Stuttgart (ca. 35 km östlich davon).


    Und ich habe jede menge Fragen :big_smile: ,die kommen heute Mittag.


    Gruß
    Alex