Beiträge von Tuxx

    Hi Sven,


    ich denke das incoggnito Dich eigentlich in eine nur andere Richtung lenken wollte :)
    Auf der einen Seite Low Budget und auf der anderen Seite Atmos und DTS:X, das passt einfach nicht zusammen.


    Wenn Du für 3.000 € ein 5.1 System einrichtest, dann wird das wesentlich besser klingen, als wenn Du versuchst mit 3.000 € ein Atmos System (Womöglich noch mit 7.1.x) zu realisieren.


    Gruß
    Alex

    Sehr cool :respect: Sieht super aus der durchgeknallte Held.
    Je mehr Figuren ich sehe, desto mehr juckt es in den Fingern mir auch mal etwas hübsches fürs Kino zu besorgen.
    Auf der HD RGB Tour waren auch jede Menge sehr schöne Teile zu sehen. Gott sei Dank habe ich nicht soviel viel Platz im Kino :rofl:


    Gruß
    Alex

    Nachdem es bei mir schon "ewig" nichts mehr neues gab, muss ich auch mal kleinste Veränderungen zeigen :big_smile:
    Ich kam gestern endlich dazu das Gastgeschenk von den HD RGB Jungs im Kino aufzuhängen. Ich finde die Tafel Super und sehr individuell, dadurch wird man immer wieder an die nette Zeit mit Euch erinnert :respect: Nochmal vielen Dank dafür.



    Bild1.jpg



    Bild2.jpg



    Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch :sbier:


    Viele Grüße
    Alex

    Hallo Thomas,


    herzlich willkommen hier im Forum. Du wohnst ja fast bei mir um die Ecke :respect:
    Kann es sein das zu zufällig auch noch Modellflieger bist? :zwinker2:


    Viele Grüße aus Urbach,
    Alex

    Hi Mike,


    wirklich schönes Kino! Das abzubauen ist sicher nicht leicht :waaaht:
    Aber wenigstens gibt es Aussicht auf ein neues ... Damit es beim Neubau an nichts fehlt, hier gleich mal wie versprochen den Link zu dem Bezugstoff den Du bei mir gesehen hast:


    http://www.sound-pressure.de/P…-Meterware-Breite-20m-20m


    Das ist Meterware mit 2m Breite. Max. Länge ist 50m das sollte reichen :rofl:
    Befestigt habe ich den immer mit Sprühkleber und Elektrotacker :respect:


    Gruß
    Alex

    Wo das Rack steht ist im Prinzip geschmacksache. Ich habe es so, das ich alles bedienen kann wenn ich hinter der Theke stehe.
    Das hat u.a. den Vorteil das keine Displays stören, außerdem komme ich gut von hinten an die Geräte, was das verkabeln sehr angenehm macht.
    Die Position hat allerdings auch den Nachteil das die IR-Fernbedienungen vom Sofa aus nicht ohne weiteres funktionieren.
    Für mich ist das kein Problem, da ich aktuell alles mit dem iPad bediene und in naher Zukunft mit einer WiFi Universal-Fernbedienung.
    Wenn Du es hinten seitlich haben willst , ist das ggf. ein guter Kompromiss. Manche haben die Geräte auch vorne (z.B. unter der Bühne), das hat den Vorteil das man kürzere LS-Kabel braucht, mich würde dann allerdings die LEDS und Displays der Geräte stören.


    Gruß
    Alex

    Ich tendiere sehr stark zum cleanen Look der Baffle-Wall und darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Wie viel Platz wird das Teil denn hinter der Leinwand ungefähr benötigen?


    Das hängt hauptsächlich davon ab wie groß bzw. wie tief deine LS sind. Die müssen ja mal mindestens dahinter passen, und du solltest zwischen der Lautsprecherfront und Leinwand mind. noch 5 cm platz einplanen.



    Verwendet man das Fries oder die abgehängte Decke nur wegen den Kabeln, oder hauptsächlich wegen Sound?


    Das Fries wohl Hauptsächlich wegen der Optik, das man da auch gut Kabel drin verstecken kann ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.
    Auf den Sound hat das Fries wohl keinen wesentlichen Einfluss.


    Bei der Decke sieht es anders aus, da kann man mit einer Akustikdecke natürlich viel Einfluss auf den Sound nehmen. Aber auch ohne abgehängte Decke kann man z.b. vorne mit Absorbern die Erstreflektionen bekämpfen und so viel für die Akustik tun.
    Problematisch ist eben nur wenn überall an der Decke LED-Spots sind. Dann wird der Platz für Akustikelemente natürlich eng.


    Gruß
    Alex

    Hallo Patrick,


    falls Du dein Kino ähnlich wie bei mir, mit Bar im hinteren Teil bauen willst, kann ich Dir gerne ein paar Tipps dazu geben.
    Auch wenn Dein Raum mit 4,5m über einen Meter breiter ist als meiner, würde ich es trotzdem nicht Quer bauen. Sonst ist die Sicht von der Bar aus sehr schlecht. Obwohl eine Bar im Kino mit gewissen Kompromissen verbunden ist, würde ich es definitiv wieder so bauen. Gott sei Dank habe ich allerdings auch hier im Forum vorher um Rat gefragt, sonst wäre es wohl eine Katastrophe geworden :respect: .


    Noch hast Du ja alle Optionen. Jetzt sind ja wohl erst mal die Leerrohre dran. Das bis auf die letzte Steckdose zu planen ist schwer, irgendwas kommt immer dazu, und noch bist Du ja nicht mal 100% sicher wie die Aufteilung wird. Leerrohre sind immer gut, allerdings setzt das auch voraus das Du Dich vorher festlegst wo das Rack stehen soll und wo die LS hinkommen.
    Falls Du ggf. ein Deckfries geplant hast, dann ist das m.E. ein sehr eleganter Weg die Kabel flexibel und unsichtbar zu verlegen. Dann musst Du Dir nur Gedanken um die vertikalen Kabelwege machen. Da findet sich aber i.d.R. was.


    Falls Du Leerrohre verwenden willst, dann solltest Du auf jeden Fall vorher die generelle Raumplanung (Rack-Position, Leinwand-Position, Mit oder ohne Bar usw.) abgeschlossen haben.


    Wie ist denn die Decke eigentlich geplant ? Abgehängt ?
    Das mit den geplanten LED-Spots könnte ggf. problematisch werden, da an der Decke häufig Akustikelemente montiert werden.


    Wie ist die Front geplant ? Baffle-Wall oder eher offen mit Standlautsprecher. Im Falle einer Baffle-Wall verschwinden ohnehin alle Kabel und Du musst Dir eigentlich keine Gedanken machen. Wenn es eher offen sein soll, dann sieht es anders aus.


    Alles nicht so einfach, aber vor der Elektroplanung würde ich erst die Raumplanung so weit wie Möglich abschließen.
    Oder eben die Kabelwege so flexibel wie möglich halten. Z.B. durch ein Deckenfries oder abgehängte Decke.


    Wenn Du willst kannst Du gerne mal vorbei kommen. Vor-Ort sieht (und vor allem hört) man immer mehr als auf Bildern.


    Gruß
    Alex

    Das ist aber sehr schade :sad: Du hast soviel Arbeit in dein schönes Kino gesteckt. Aber ich verstehe das natürlich wenn man neue Ideen hat, dann muss das alte eben weichen. Ich gehe mal davon aus das Du wieder ein DBA baust. Evtl. reduzierst Du ja die Mains mal auf ein absolutes Minimum. Das würde die Abstimmung erheblich vereinfachen, und Du kommst ggf. schneller ans Ziel :respect: Daher ein guter Rat von mir, versuch es mal mit einem 1.4 System. Ein einzelner Main Lautsprecher in der Mitte hinter der Leinwand hat nur Vorteile, und Du kannst Dich bei der Abstimmung voll und ganz auf das DBA konzentrieren. Der Bass ist ohnehin das wichtigste im Heimkino :opi:


    Evtl. schläfst Du mal eine Nacht drüber. Morgen siehst Du das evtl. mit ganz anderen Augen :rofl:


    Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Projekt!


    Gruß
    Alex

    ... das kannte ich noch nicht, und fand es ganz interessant und recht anschaulich erklärt :opi:
    OK, es ist nicht direkt geeignet für Raummoden im Heimkino B) , aber ein guter Ansatz :big_smile:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Alex

    Wenn Du nur weißes Licht willst, dann passt das was Benjamin vorgeschlagen hat m.E. ganz gut.
    Da Du bedingt durch die 4 Segmente max. 3m LED-Stripes an Stück hast, reicht es aber völlig aus wenn Du die an einer Stelle versorgst.
    Wenn Du noch optimieren möchtest, dann kannst Du die Einspeisung in der Mitte machen. Viel macht das aber nicht aus. Da Du 24V Stripes verwendest kommst Du gerade mal auf max. 1,8A für pro 3m Abschnitt. Da ist sowohl der Strom, als auch der Spannungsabfall auf 3m (bzw. 1,5m bei Einspeisung in der Mitte) nicht der rede Wert. Wenn möglich würde ich das auch wie von Benjamin vorgeschlagenen selbst verlöten.


    Gruß
    Alex

    Ich habe bei mir einiges an CARUSO-ISO-BOND verbaut. Nachgemessen habe ich natürlich nicht, das dürfte wohl auch nicht so einfach sein.
    Aber ich kann die einige deiner anderen Fragen beantworten:


    Ich habe 5cm Platten verbaut, die sind so fest und formstabil das man sie einfach an die Wand stellen kann (auch mit 4cm geht das).
    Die Platten lassen sich perfekt mit einem scharfen Messer zuschneiden. Am besten mit einem Messer aus dem Baumarkt mit Abbruchklingen zum wechseln. Die Messer werden beim schneiden von dem Material sehr schnell stumpf und dann wird es zur Qual, daher gleich ein paar Ersatzklingen besorgen.
    Das Material ist schneeweiß und ich habe es mit schwarzem Akustikstoff von akustikstoff.com überzogen. Da schimmert nichts durch, d.h. dies bzgl. brauchst Du Dir bei der Materialauswahl keinen Kopf machen.


    Gruß
    Alex

    Allerdings für die meisten Heimkinos als Deko wohl etwas zu groß, aber wer Platz im Garten hat kann sich das mal anschauen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Falls es schon jemand in den Fingern kribbelt, hier ist noch ein Makeing-of Video :blink:
    Also wer sein Kino fertig hat und ein neues Projekt braucht, viel Spaß damit und unbedingt ein Bauthread hier im Forum eröffnen :big_smile::big_smile::big_smile:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit auch von mir ein Gutes neues Jahr! an alle Heimkino-Freunde :sbier:


    Gruß Alex

    Endlich mal wieder ordentlich Action :respect:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da freu' ich mich schon drauf :big_smile:


    Gruß
    Alex