Beiträge von Spyroo

    Hier noch als Info mein System.


    Also ich fahre ein 6.2.4 Setup im Wohnzimmer, das heißt umgesetzt:


    -2 x Front UNISON MAX 1

    -2 x Sourround UNISON MAX MINI

    -1 x Center umgebaute KLIPSCH RF5 liegend unterhalb vom TV

    -1 x Center KLIPSCH RC7 über dem TV

    -1 x Subwoofer BMS 18N 862 L

    -4 x Atmos MAGNAT IC 82


    -1x TV Oled 77 ZOLL LG C17



    STEREOBETRIEB seperat schaltbar über ein Dodocus:


    - 1x Stereovorstufe RME ADI DAC2

    - 1x Endstufe PARASOUND A21 für den Stereobetrieb, läuft also nicht über die AV Vorstufe


    HEIMKINOBETRIEB:


    - 1x Mehrkanalenstufe PARASOUND A51

    - 1x 2 Kanalendstufe NAD C268 für 2 von 4 Kanäle Atmos

    - 1x Endstufe PRONOMIC XA800 im gebrückten Modus für den BMS 18N 862 L Subwoofer, umgebaut mit leisen Lüfter


    DESWEITEREN:


    - 1x Bluray Player OPPO 205

    - 1x AV Vorstufe YAMAHA CX-A5100

    - 1x Plattenspieler BLOCK AUDIO PS 100+

    - 1x DSP für den Subwoofer MINI DSP DDRC24 inkl Dirac Life


    DAS I-TÜPFELCHEN:


    - 1x Bass Shaker System BUTTKICKER BKA 1000N mit 2 BUTTKICKER LFE


    Alles ist mit INAKUSTIK XLR Kabel bestückt.


    Gruß Guido

    Hallo zusammen,

    danke erstmal mal für das Feedback.

    Ich hatte es vergessen zu schreiben, die bzw eine AV Vorstufe würde ich nur für den reinen Kinobetrieb tauschen wollen, da bei mir Kinobetrieb und Stereobetrieb seperat laufen.

    Endstufen habe ich schon, Parasound A21, A51 und eine NAD 268 für Atmos, sowie eine Pronomic XA800 gebrückt für einen BMS 18N 862 mit vorgeschalteten Mini DSP DDRC 24 und Dirac Live.


    Gruß Guido

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrungen mit der Anthem AVM 70, sowie dessen Einmeßsystem und oder evtl ein Vergleich zu einer Yamaha CX A 5100 ?

    Ich bin am Überlegen ob ich meine Yamaha austausche und den eventuellen Mehrwert, die Umsetzung sinnvoll sein könnte?


    Ich freue mich auf jede Antwort.


    Gruß Guido

    Hallo,


    also ich fahre als Stereokette einen RME ADI DAC2 in Verbindung mit einer PARASOUND A21 und UNISON MAX1 als LS und bin MEGA zufrieden, breite Bühne usw, es ist alles vorhanden.

    Ich hatte als Vergleich eine PARASOUND JC2 BP Stereovorstufe, die es nicht besser gemacht hatte, trotz 5000 Euro Unterschied.

    Teuer heißt nicht unbedingt besser. Jeder hat allerdings auch andere Grundbedingungen.

    Der YAMAHA CX A5100, der hier auch zuhause ist, bekommt das nicht so gut und fein hin wie der RME, zumindest hier in meinem Raum. ( Wohnzimmerkino )

    Umgeschaltet wird mit einem DODUCUS, so muß nichts umgesteckt werden. Darauf hatte ich auch keine Lust.

    Ich hoffe, ich konnte einwenig weiterhelfen, es sollte nur eine Information bzw. Anregung sein.

    Gruß Guido

    Moin, habe erst die Tage Deine Doku gesehen, echt super geworden.

    Würde mir das gerne mal bei Gelegenheit mal anhören und anschauen kommen, natürlich nur wenn es ok ist !

    Gruß Guido

    Hallo,

    ja gibt es und wir sind bei Möbel Hardeck fündig geworden, welches super bequem ist.

    Die Hauptsitzfläche ist elektrisch bis auf 1 Meter herausfahrbar mit manuell aufstellbaren Kopfstützen in verschiedenen Positionen. Der Bezug und Farbe ist frei wählbar.

    Wir nutzen die Ausfahrfunktion selbst beim Filme schauen und hoffe das ich weiterhelfen konnte.

    Gruß Guido

    Hallo zusammen,

    nicht böse gemeint.


    Das In Sreen Menü sollte egal sein, wenn Sie hut spielt.


    Die 5200er hat anderen DAC's, ob man das hört, sei mal dahin gestellt.


    Ich selber habe die 5100er, wie ich finde die gut spielt, höre allerdings keine Musik darüber, bei mir ist der Stereo Bereich vom Kino über ein Dodocus getrennt, was ich auch niemals mehr ändern werde, da der klangliche Unterschied zu groß ist, muß aber jeder selber wissen.


    Probieren geht über studieren, es wird keiner eine konkrete Aussage treffen können, wie es sich bei Dir in Deiner persönlichen Kette anhört. Man könnte aber auch noch 30 Seiten vollschreiben😉😉😉 wie oben beschrieben, es ist nicht böse gemeint.


    Besten Gruß Guido