-
Wir können ja abstimmen 
Dir wird hier niemand eine Garantie geben ob etwas funktioniert, weil niemand weiß was du unter funktionieren verstehst. Es gibt etliche SBA die mit 5/6 kPa für ihren Besitzer funktionieren, bei 3 kPa und 60 cm würde ich mir keine Gedanken machen. Die Tür würde ich allerdings zu 100 % in gleicher Dicke "verschließen", also mit einem mobilen Absorber, den man verschieben kann, zustellen.
DBA:
Hier wurde empfohlen erst mal die Wand "schallhart" zu gestalten. Was ist schallhart bei 25 Hz?
Deine jetzige Wand hat ein Schalldämmmaß von ca. 12 - 14 dB bei 50 Hz. Das reicht nicht aus.
-
Kann dir gerade nicht folgen, wird aber an meiner Erkältung liegen.
-
Mit vollflächig meinst du aber nicht den gesamten Raum sondern nur die eine Wand, und nur im Bereich der Raummoden?
Das Ganze ist abhängig von der Gesamtoberfläche des Raumes und der Oberfläche samt Alpha des Absorbers.
-
Klar, 20 cm mehr 
Was kostet das Akustikvlies?
-
Ich verstehe deinen Gedankengang, einen Parameter berücksichtigst du aber vermutlich nicht.
Wenn jetzt 60cm Isobond vor die Trockenbauwand stehen, dann sind es ja für bestimmte Frequenzen und Moden, die durch die Trockenbauwand durchgehen, keine 60cm Absorber, sondern 340cm Absorber, weil der Raum dahinter als "Luftschicht" hinzukommt.
Doch. Kalkuliere mal in einem Rechner 600 mm Absorber, 3 kPa, 2900 mm Air Gap. Du wirst überrascht sein 
-
Woran erkennst Du die Auslöschung bei Messposition drei?
Bei 56 und 95 Hz ist der Pegel viel geringer als bei Messung 1 und 2.
-
Außerdem gibt es hier keine größeren Auslöschungen außer an Messposition drei, und diese auszugleichen ist ja die Stärke eines DBA.
-
Das Dilemma, was ich bisher beobachtet habe ist, dass hier die 25Hz nach der Bedämpfung auf einmal wieder vorhanden sind, weil der Strömungswiderstand des Absorbers mit 5kPa. oder 6kPa. deutlich zu hoch ist und diese reflektiert.
Das hattest du schon mal irgendwo mit Messungen gepostet, oder? Gibt es einen Link?
Ansonsten stimme ich dir in fast allen Punkten zu. 
Mit 5kPa würde ich nicht über 50 cm dicke gehen, ob die 25 Hz Mode davon beeinflusst wird? Da der TE Akustikvlies bevorzugt würde Caruso mit 3kPa und 60 cm preislich auch passen und noch bessere Ergebnisse liefern. Und sollte keinen negativen Einfluss bei 25 Hz haben.
Ich bleibe beim SBA.
-
Skalierung bitte einheitlich von 20 - 120 Hz, ca. 70 - 120 dB so das 5 dB Schritte angezeigt werden. Und immer mit dem gleichen Pegel messen.
-
21 Bridges, der Protagonist steht vor den rot und blau blinkenden Polizeilichtern. Hier auf das Gesicht achten. Müsste ca. Minute 15 sein.
-
-
Öhm, ist dein Account gehackt worden? So "kenne" ich dich nicht.
Wer baut ein Kino hier im Forum ohne zu messen?
Und natürlich kann man nach einer Messung die Bedämpfung kalkulieren 
-
Ja kann man machen, das böse erwachen kommt dann aber vielleicht auch erst im Nachhinein mit der Bedämpfung, so meine praktischen Erfahrungen bisher mir einer "Standard" Trockenbauwand, lasse mich aber gerne eines besseren belehren 
Aber du empfiehlst jetzt nicht ernsthaft hier jemandem auf eine Messung zu verzichten, weil schon mal jemand praktische Erfahrungen mit einer Trockenbauwand hatte, richtig?
-
In erster Linie gewinnt man bei der Bedämpfung der 1. und 2. (Bei Raumlängen über 7m) Längstmode,´´´...
Ja, also bei den übrig bleibenden Problemen.
Da beginnt das ganze Dilemma schon, mit dem Irrglauben, das eine Trockenbauwand vorteilhaft wäre, dem ist keineswegs so.
Hier sind wir uns nur fast einig. Eine Trockenbauwand kann vorteilhaft sein, muss es aber nicht. Deshalb...
Es geht dann weiter mit diversen Interferenzen verschiedener Tiefton Frequenzen, einige gehen durch, einige teilweise und garnicht mehr, das ergibt in Summe sämtliche Interferenzen, konstruktive wie destruktive.
Messen 
-
Man gewinnt dadurch in einem bestimmten Bereich etwas, verliert aber zuviel an anderen Stellen.
Kannst du genauer ausführen wo man gewinnt und verliert? 
-
Ich würde erst mal eine Messung machen wie sich die Trockenbauwand im Bass verhält. Evtl. kann man die akustisch nutzen und es reicht ein SBA.
-
Puh, das war sooooo schlimm... Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass es so schlimm ist, wenn man jedes Mal 2 Minuten Vorspann ertragen muss, bevor mal das Menü da ist.
Wie haltet ihr das aus? (die Frage meine ich ernst). Das würde mich mehr frusten als der PC an sich.
Daher habe ich einen PC 
Musste aber am Samstag bei der gleichen Scheibe auch den Panasonic benutzen....
Kurz: Geht gar nicht diese Gängelung und Verzögerung. Stell dir vor du hast Gäste und musst jedes Mal für einen zwei Minuten Clip eine Minute warten.
-
Habe auch gerade ein paar Szenen gesehen, nach etwas mehr als zwei Stunden war ich fertig.
Die Nachbarn werden morgen wieder auf den naheliegenden Flughafen schimpfen 
-
Willkommen und Grüße aus Lünen.
-
Hi Thomas,
Grüße aus dem südlichen Münsterland.
Gruß
Holger