Beiträge von Iron Man

    Das ist aktuell noch mein alter Onkyo TX-SR508.
    Ich kann beim einpegeln im Setup auch die Grundlautstärke noch verändern. Ist sie auf 25 wie bei den Filmen, ist das Rauschen auch super super leise, irgendwie merkwürdig

    Jetzt denk sicher alle... "das x-te mal dieses thema" :zwinker2:
    Aber leider findet man einfach so extrem viele verschiedene Sachen und für mich hilft das irgendwie alles nicht weiter.


    Ich möchte alle Kanäle einpegeln. Dazu verwende ich die Testtöne, die der Receiver von Haus aus dabei hat.
    Als erstes waren Satelliten dran -> 75 db war mein Ziel. Dazu musste ich den Receiver extrem weit aufdrehen (So ca. auf Stufe 60 von 70)
    Dann hab ich den Subwoofer ebenfalls so gepegelt. Um ihn auf 75 zu bekommen musste ich ihn im receiver deutlich höher stellen.


    Jetzt hab ich einen Film reingeworfen und hab folgendes Phänomen: Bei Lautstärken-Stufe 25/70 am Receiver ist es schon extrem laut zum hören.
    Außerdem ist der Subwoofer schon deutlich zu laut, und das obwohl ich ihn auch nur auf 75 db gepegelt hab und nicht wie schon desöfteren gelesen auf 5-10 db mehr.
    Meine Fragen mal etwas strukturiert:
    1) Wieso sind die Testtöne so leise?
    2) Wieso kommt mir der Bass so extrem vor bei gleichem Pegel? (Problematische Moden sind ja bereits mit dem MiniDSP bearbeitet, das kann es eigentlich nicht sein)


    Ich hoffe ihr habt Tipps/Anregungen :-)

    Hab mich gerade dann doch getraut die Box aufzuschrauben, da der Händler mir das ja quasi aufgetragen hat und du, Andi, glücklicherweise erwähnt hast, dass ich vorab schonmal gucken soll ob sich etwas beim Transport gelöst hat.
    Und tatsächlich das war es. Ein Stecker war ab und nachdem ich den wieder dran hatte läuft der HT wieder :dancewithme


    Vielen Dank!

    Werde am Montag nochmal zurückgerufen. Der nette Mitarbeiter am Telefon meinte sie würden sonst auch einfach direkt einen neuen Hochtöner schicken. Da der nur gesteckt ist, könnte ich den ja selber einfach austauschen.


    Spricht was gegen die Lösung? Wäre mir natürlich auch viel lieber so, weil man das Ding nicht wieder komplett verpacken und verschicken muss.

    Das klingt ja nicht so gut. Ich finde das brummen eindeutig zu laut um damit zu leben.


    Gibts nicht eventuell alternativen ala Hdmi über Ethernet? Dann sollte sich das Problem doch eigentlich auch erledigen. Hat da jemand Erfahrung ob das Qualitätsmäßig Probleme mit sich bringt?

    Da ich wie in der Anleitung beschrieben in die oberen Eingänge gehe, und soweit ich das grade weiß bei den Klisch die unteren Anschlüsse für den tiefen Part zuständig sind, müssten die Brücken ja intakt sein?


    Zum testen könnte ich die auch mal abmachen und nur in den Highpass eingang gehen, oder muss ich da noch auf was aufpassen?

    Sowohl an einem anderen Kanal, als auch mit anderem Kabel. Schließe ich eine andere Box an den jeweiligen Kanal/Kabel ist alles gut, Alpi!


    Na dann ruf ich ihn einfach mal direkt an Daniel, danke :-)

    Kurz mit REW nachgemessen: Ab 3,9k Hz fällt der Lautsprecher um 30dB ab.


    Die Frage wie ich vorgehe steht natürlich noch offen. Selber aufschrauben wäre in der Garantiezeit keine gute Idee oder?

    Hey,
    scheinbar werde ich vom Pech verfolgt... nachdem ich meine Brummen auf dem Subwoofer endlich in den Griff bekommen habe, wollte ich dieses Wochenende endlich mal weiter bauen, Messungen machen und einfach mal 1/2 Filme genießen.


    Bisher habe ich zum Testen gerade mal 2 Filme geguckt. Meine Klipsch RB-81 mk2 in der Front sind also nicht allzu groß gefordert worden.
    Also ich dann eben einfach mal Musik angemacht habe klang es direkt komisch...
    Die linke Box in der Front gibt die Musik nur noch ganz dumpf wieder.


    Kabel getauscht, bzw. an das bereits gelegte Kabel einen anderen Lautsprecher angeschlossen --> Es liegt am RB-81 selbst :sad:
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass entweder der Hochtöner durch ist oder die Frequenzweiche Probleme macht wenn der Sound nur noch dumpf ist und aus dem HT nichts mehr kommt?


    Und wie gehe ich jetzt vor? Kann ich selber irgendwas selber machen/ausprobieren, oder muss ich das Ding direkt an den Händler zurücksenden?
    Die sind vor einem Monat neu gekauft, das kanns ja irgendwie nicht sein :S

    Macht das rein geschmacklich eigentlich ein Unterschied zur Pfanne? Rein optisch natürlich, aber vom Geschmack?
    Sollte sich doch zur Pfanne nicht wirklich unterscheiden oder?

    Wow, wirklich beeindruckend. Da kann man doch glatt neidisch werden, richtig gut umgesetzt :respect:


    Einzig über die Hocker vor der ersten Reihe lässt sich streiten, das Bild war ein kleiner Schock :waaaht: Aber der Rest gefällt mir außerordentlich gut!

    Da ich leider keine zufriedenstellende Antwort beim suchen gefunden habe hier nochmal meine Frage:
    Mein Receiver besitzt derzeit Audyssey XT. Was den Subwoofer angeht habe ich auch ein MiniDSP zur Verfügung.


    Auf was von beidem würdet ihr setzen? Erstmal den Sub von Audyssey mit einmessen lassen und danach die Klangregelung wieder rausnehmen und per MiniDSP machen?

    Stromkabel am Beamer habe ich auch bereits getauscht. Ich habe die Vermutung, der Beamer selber hat da ein Problem.


    Wenn ich jetzt einfach einen Massepunkt vom AV-Receiver mit einem Massepunkt vom Subwoofer verbinde sollte ich ja keine Probleme bekommen was Versicherung und/oder Schwelbrände angeht. Ist ja einfach nur eine zusätzliche Masse-Leitung.
    Dann ist das Problem auch Geschichte.