Beiträge von olli-x

    Hi Andi,


    Zitat

    Wenn ich das Thema mit der Lüftung lese, bekomme ich auch ein schlechtes gewissen.


    Hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Als ich bei Dir war hatte ich nicht den Eindruck, das da "dicke" Luft ist.


    Zitat

    Beim Lautsprecher verrundet man die Kanten von Bassreflexrohr um Strömungsgeräusche zu vermeiden.
    Vielleicht lässt sich das ja noch problemlos berücksichtigen.


    Ja, da hast du recht. Zwischendruch hab ich da auch mal drüber nachgedacht... Aber nicht zu dem Zeitpunkt, als ich gebaut habe :-( Kurzum, ich habs verpennt :unsure:


    Zitat

    Ansonsten kannst Du mit der Kiste in Serie gehen. Meinen Segen hast Du.


    Vielen Dank :respect:



    So sieht das Teil in Natura aus


    SD01.JPG


    SD02.JPG


    SD03.JPG


    SD04.JPG

    Hi Rolf,


    vielen Dank für dein Feedback - das geht runter wie Öl :haha:


    Zitat

    Ich bin schwer begeistert! Wenn ich nicht wüsste, womit du dein Geld verdienst, könntest du glatt als Ingenieur durchgehen

    Vielleicht sollte ich mal über eine Veränderung nachdenken :huh:



    Zitat

    Klasse arbeit. Muss gestehen, dass ich bei mir bzgl. Lüftung nicht so viel als Gehirnschmalz investiert habe. Ich hab es mir da recht einfach gemacht.


    Der wichtigtste Punkt ist, das du es aber berücksichtigt hast :respect:
    Ich habe schon unzählige Male gelesen, dass sich jemand geärgert hat, weil er keine Lüftung eingebaut hat, obwohl die Möglichkeit bestanden hätte.


    Zitat

    Allerdings ist deins ohne Kompromisse gut. Bei mir mache ich da ein paar Abstriche B)


    Ob das alles nachher so funktioniert, wie ich hoffe, wird sich zeigen. :boss:
    ABER ich bin zuversichtlich - Luft wird wohl durchgehen... :byebye:


    Viele Grüße,
    Olli

    Hi,


    kleiner Einschub zum Thema Lüftung (habe gerade wieder keine Fotos zur Hand).


    Für den Luftaustasch im Kino habe ich hinter der Leinwand die Zuluft und hinter den Sitzreihen die
    aktive Absaugung vorgesehen. Für die Absaugung kommt eine schallgedämmte Lüfterbox zum Einsatz.
    Die Lüftergeräusche sollen mit einem Rohrschalldämpfer reduziert werden.


    Zusätzlich habe ich die ganze Zeit überlegt, wie ich im Kino auf geringem Raum eine Art Schalldämpfer
    realisieren kann und dabei das vorhandene Baumaterial verwende.


    Rausgekommen ist mal wieder eine Art Kulissenschalldämpfer "Frei Schnauze"...



    Auf der einen Seite habe ich einen runden Anschluss vorgesehen, um dort das im Fries verbaute Wickelfalzrohr anzuschliessen. Auf der anderen Seite, wo die Luft eingesaugt wird, habe ich eine
    größe Öffnung (also einen großen Querschnitt) geplant. Ich hoffe, dass ich damit Strömungsgeräusche
    vermeide.


    Bild01.jpg



    Gebaut habe ich den Korpus aus Sperrholz und MDF. Die Innenauskleidung ist aus Basotect-Resten.


    Bild02.jpg


    Bild03.jpg


    Bild04.jpg


    Ob das Teil in der Praxis funktioniert wird sich zeigen. Aber was besseres fällt mir im Moment nicht
    ein und der verfügbare Platz ist sehr gut ausgenutzt. B)


    Heute Abend dann Bilder vom Real-Life Objekt :byebye:


    Gruß,
    Olli

    Alex

    Zitat

    :rofl: Wir freuen uns auch wieder von Dir zu lesen, der "Sauhaufen" muss doch komplett sein :rofl:

    Volle Zustimmung :respect:


    Andi

    Zitat

    OK, sorry, konnte nicht anders.


    :choler::blink:


    Passt schoh :byebye:


    Zitat

    Ich habe die gleiche Türe in weiß, vermutlich ist das noch doofer und tröstet Dich ein wenig. :byebye:

    Nein, bei dir wirkt das anders. :cheer:


    Zitat

    Welcome back !


    B)


    Gruß,
    Olli

    Hallo zusammen,


    weiter gehts mit dem Deckenfries.


    Ursprünglich wollte ich die Flächen mit DC-Fix bekleben. Davon bin ich im Laufe der Zeit
    abgekommen weil ich auf Gehrung gearbeitet und einen Radius an die Kante gefräst habe.
    Ich bezweifel, dass mir eine optisch ansprechende Lösung bei diesen Voraussetzungen gelungen wäre.
    Also lackieren...


    Beim Fachhandel(!) angerufen und Preis für matt-schwarzen Lack angefragt. Ergebnis ca. 45 EUR
    der Liter - stolzer Preis. Wenns sein muss - ok.


    Aus Neugier trotzdem einen Bekannten angerufen, der Maler ist. Der meinte dann, ich soll auch mal im Baumarkt schauen und zudem würde wahrscheinlich "seidenmatt" ausreichen, weil der im Laufe der Zeit stumpfer werden würde. Er würde nicht so einen teuren Lack kaufen.
    Also zum Baumarkt uuuund 5 Liter seidenmatten schwarzen Lack für 35 EUR gekauft. Strike... :respect:
    Zuhause fiel mir auf, dass ich versehentlich einen Lack auf Lösemittelbasis gekauft habe.
    Egal, gab keine (seiden)matt schwarze Alternative.


    Erster Durchlauf ging gut, Flächen wie erwartet ungleichmäßig (MDF saugt). Tag gewartet.
    Zweiter Durchgang, Ergebnis sieht sehr ansprechend aus - glänzt zwar sehr stark - ist aber noch feucht...


    Fries_Lack01.JPG


    Fries_Lack02.JPG


    Fries_Lack03.JPG



    Beim Verlassen des Raumes die Tür vorsichtig hinter mir geschlossen, damit es nicht in der ganzen
    Hütte nach Lösemittel duftet.


    Im Laufe des Abends, getrieben von Neugier, wieder in den Keller...



    F..K !!! So eine S@ei?%&!e !!!! :choler::waaaht: :embarrassed :hell_boy:


    Beim Schließen der Tür hat der Luftdruck die Abdeckfolie nach oben in den frischen Lack gedrückt.
    Man(n) kann sich vorstellen, dass hochgradig erfreut war. Also am Folgetag angefangen, den Mist
    wieder anzuschleifen und versucht den Lack auszubessern. Habe ich als Laie aber nicht hinbekommen.
    Also nochmal alles gerollt.



    Fries_Lack04.JPG


    Fries_Lack05.JPG



    Nach ein paar Tagen glänzte die Fläche immer noch wie eine Speckschwarte. :beat_plaste


    Also hab ich den Bekannten nochmal angerufen, um mal zu fragen, ob er auch schon mal so ein "Glanz-Problem" mit seidenmattem Lack gehabt hätte. Er war köstlich amüsiert und meinte schließlich, das
    hätte man davon, wenn man nicht im Fachhandel kauft... :ohmy:
    Ich habe seither auf Ratschläge von ihm verzichtet. :hell_boy:


    Also wieder beim Fachhandel vor Ort angerufen. Das Problem geschildert. Aussage, es gibt keinen
    vernünftigen matt-schwarzen Lack auf Lösemittelbasis. Entweder mit Tafellack oder Kunstschmiedelack arbeiten oder alles runterschleifen...


    2te Meinung bei einem anderen Laden eingeholt, der einen sehr guten Ruf hat (nur halt nicht direkt vor Ort). Aussage: Kein Problem, leicht anrauen und mit wasserlöslichem Lack drüber rollen und gut!?
    Also habe ich dann doch noch den Lack für ~40 EUR Liter gekauft, das Fries angeschliffen, gerollt
    und jetzt bin ich sehr zufrieden. Über die Schönheitsfehler (unzureichendes Spachteln etc.) kann ich
    gut hinwegsehen. Das fällt im Dunkeln nicht auf und bei der Ausführung wußte ich es nicht besser...



    Weitere Bilder folgen. Habe gerade nicht mehr zur Verfügung.



    Gruß,
    Olli

    Zitat

    PS: Kann man in Deine Kaffeemaschine BD´s einlegen und abspilen, dann könntest Du sie super integrieren


    Zitat

    So....*stillinsichreinspricht* hoffentlich gibt es jetzt Bilder vom HK :big_smile: :big_smile:


    Zitat

    Rolf ich würde mich eher noch über ein paar neue Türbilder freuen :dancewithme
    Der Olli hat sicherlich noch 20 Bilder von der Tür die er noch nicht gezeigt hat :rofl: :rofl: :rofl:


    Was ein unsensibler, moralloser, ungeduldiger, gieriger Sauhaufen... :choler:













    Gut wieder hier zu sein :rofl::dancewithme


    Am Freitag / Samstag stell ich wieder was rein. Heute hab ich keine Lust mehr und morgen kommt (hoffentlich) der Elektriker, damit ich endlich mit der Bude ans Netz komme. Steht immer noch
    der Baustellenstrahler als Hauptlichtquelle drin.


    So long,
    Olli


    P.S. Bis dahin habe ich noch ein paar Bilder von der Tür und meiner "Bella Macchina" gemacht. :sweet_kiss:

    Moin Moin,


    was'n nu wieder los Mädels? Lest doch einfach auch mal, was ich schreibe. Sonst muss ich mir die Mühe ja nicht machen.


    Zitat

    Also werde ich mal ein bissl posten, aber wohl dosiert - ich habe nämlich nicht sooo viele Bilder zur Verfügung :blush:


    Ich hielt ein paar Bilder von dem "Angeberteil" (O-Ton von meinem Kumpel) für angemessen, weil es schließlich keine 0815 Zimmertür ist... Vielleicht interessierts ja jemanden, der auch über so eine Lösung nachdenkt.


    Bildern vom fertigen Kino gibts dann aber sobald es fertig ist :-)


    Zitat

    Bis dahin hat er Dir auch etwas verziehen :tire:


    Ja ne, is klar. Wußte gar nicht, dass er mir was verzeihen muss :big_smile:


    Viele Grüße,
    Olli

    Halli Hallo,


    was´n los hier - habt ihr noch nie vom nonstop Sommerloch 2011-2013 gehört :big_smile:


    Zitat

    Wenn Olli das liest dann wird er ja hoffentlich wieder mal etwas von seinem Baufortschritt mit Bilder posten


    Welcher Fortschritt :byebye:


    Zitat

    Also Olli, weg von der Kaffeemaschine und poste mal was neues hierein


    Jetzt, wo der Tobi da war und den Kaffee mochte, hab ich wieder Zeit für andere Dinge :big_smile:


    Andi

    Zitat

    Lass mal wieder was von Dir hören.
    Wann kommst Du mich denn wieder mal in der CINEBAR besuchen ?


    Ich werde der Einladung suuuper gerne nachkommen. Da neben dem Kino noch andere Baustellen aktuell sind, wird das wohl 2014 werden. Außerdem kann ich dir ohne fertiges Kino nicht mehr unter die Augen treten :S


    @Rolf

    Zitat

    Würde mich aber auch freuen, von dem Haudegen wieder mal etwas zu hören. Und dann etwas, was nicht mit Koffein zu tun hat

    Na gut, in diesem Post werde ich dich noch verschonen :big_smile:


    Alex
    Schön, dass du auch wieder aktiv dabei bist!!! :respect:



    So, der Markus hat sich mit seiner Hartnäckigkeit Bilder verdient. Also werde ich mal ein bissl posten, aber wohl dosiert - ich habe nämlich nicht sooo viele Bilder zur Verfügung :blush:


    Also kommen wir zu meinem Reiz-Thema, das ich direkt mal hinter mich bringen möchte...


    Die Tür... :mad:


    Ich habe mir seinerzeit eine Schallschutztür gegönnt, um den Geräuschpegel Richtung Treppenhaus
    zu reduzieren. Bin gespannt, wie viel es nachher bringt. Aktuell kann ich es noch nicht 100% abschätzen
    weil aktuell die Türe noch nicht dicht schließt. Der Laminat liegt noch nicht im Raum und ich habe bisher darauf verzichtet, die eingebaute Schallex-Dichtung zu nutzen.


    Warum ein Reiz-Thema? Nun, mit den Erkundigungen nach einem passenden Türelement stand sehr schnell
    fest, dass so ein Schallschutzelement seinen Preis hat. Also kam der spitze Bleistift raus und ich
    habe überlegt, welche Optionen denn sein müssen und welche nicht...


    Dabei kam ich zu folgendem Ergebnis:


    Erforderlich:
    - Schallschutz möglichst hoch
    - erhöhter Klimaschutz


    Nicht erforderlich:
    - Echtholzfurnier oder hochpreisige Oberfläche


    Damit habe ich mich umgeschaut und bin letztendlich bei dem Modell SST3-1 der Firma Herholz gelandet.
    Da immer klar war, das auf der Kinoseite 85% der Fläche hinter einem aufgesetzten Absorber
    verschwinden, habe ich dem Verkäufer gesagt, dass Optik zweitrangig ist und habe ihm erklärt warum.
    Daraufhin empfahl er mir CPL-Oberfläche, da kratzfest und wenn ich sowieso Folie etc. drauf kleben würde, auch vollkommen ausreichend... Also die CPL-Muster (empfunden doppelte Briefmarkengröße) angeschaut. Da wir uns damals einig waren, dass Nussbaum-Laminat ins Kino soll, haben wir Nussbaum-CPL bestellt... Schwarz gab es leider nicht in CPL und alternativ nur helle Töne und noch Wenge meine ich...


    ...dann packte ich dir Tür aus :waaaht:


    Nun gut - die Optik hat meiner Meinung nach den Charme der Schrankwand meiner Eltern... erinnert an Eiche rustikal. Immerhin meinten alle bisherigen Besucher, das die Tür gar nicht übel sei und ich ziemlich übertreibe... Naja, ich ärgere mich im Nachhinein trotzdem... Insbesondere, weil wir
    jetzt einen Laminat gefunden haben, der uns sehr gut gefällt und natürlich kein Nussbaum ist :rofl:
    Auf der anderen Seite wollte ich den Aufpreis damals halt nicht zahlen und bin jetzt umso entspannter,
    der Tür mit Klebeband / Kleber und anderen Dingen zu leibe zu rücken. Und außerdem habe ich die Tür
    beim Markus ja in Natura gesehen - vielleicht habe ich ja das riesige Glück und der gute "Dr. Matrix"
    hört mich an :girl: Meine Holde möchte mir sogar eine Folie zur Einweihung schenken - SO WHAT :respect:


    Nun gut - jetzt habe ich den Weg bereitet für die Zurschaustellung der optischen Entgleisung :silly:



    Eingebaut hat mir die Tür ein guter Bekannter. Hätte ich selber nicht hinbekommen.


    Tuer01.JPG



    Mit reichlich Stützen versehen wurden erstmal mehrere Punkte mit 2K-Schaum fixiert.


    Tuer02.JPG



    Anschließend wurde vollflächig ausgeschäumt. Das wurde mir seinerzeit auch vom Akustiker so empfohlen.


    Tuer03.JPG



    Tataaaaaaaaaa :silly:


    Tuer04.JPG


    Tuer05.JPG


    Hier die Doppelfalz. Auf der rechten Seite sieht man eine dünne Alu(?)-Lage. Das müsste der
    erhöhten Klimaklasse geschuldet sein.


    Tuer06.JPG


    Da das Türblatt > 70kg wiegt sind die Beschläge entsprechend massiv ausgelegt.


    Tuer07.JPG



    Hier die Schallex-Dichting. Die Delle fällt in Natura zum Glück nicht auf. Ist vermutlich beim
    rumwuchten passiert.


    Tuer08.JPG

    Nabeeeend,


    Zitat

    Ne ne, Sabine und ich wollten Simone und Dich im OKTOBER 2013 besuchen :zwinker2:

    Richtig, wollten - nachdem du das Abschiedsfoto gepostet hast, muss ich nochmal drüber nachdenken :dry:


    Zitat

    Was habe ich da gelesen ? Der Olli-x eröffnet im Oktober 2013 sein Heimkino ? :dancewithme
    Dafür würde ich mich schon ein paar Stunden ins Auto setzen. :big_smile: :zwinker2:


    :waaaht: der Chef persönlich... Nuja, mit genügend Bier & Wein wirst du mein Klipsch-System schon mögen... :rofl:


    Zitat

    HAHA, du solltest das Foto dochnicht posten...Nun verstehe ich auch warum...aus meiner Fahrerposition konnte ich Ollis Gesicht ja leider nicht sehen! Spitzenmäßig!!


    So isser, der Lümmel :big_smile: Das waren echte Emotionen als ich realisiert habe, dass wir die
    Essensreste nicht mitnehmen dürfen :rofl:


    Zitat

    Tja, und irgendwie haben wir Olli auf Oktober festgenagelt. Da müssen wir jetzt gemeinsam dranbleiben, ihn in den Allerwertesten zu treten :rofl:


    Soll mir ja recht sein :unsure:


    Viele Grüße,
    Olli

    Ahoi,


    watt war das wieder ´n Spass :dancewithme
    ...aber ich werde alt - mein Physio-Therapeut hat gestern erstmal die Spuren vom WE nachjustiert :oh:


    Auf diesem Wege nochmal vielen Dank für die Einladung, das "GEILE" Essen und die tolle Zeit - besser kann man seine Gäste meiner Meinung nach nicht verwöhnen. Du bist quasi selber schuld, das ich immer wieder zu Besuch kommen will :zwinker2: So langsam muss ich ja mal fertig werden mit meiner Hütte, damit ich mich revanchieren kann. 2015...


    Nun zum cineastischen Teil des Besuchs.
    Wie du weißt, bin ich eigentlich eher skeptisch wenn es um Filmfiguren und Filmmotive als Deko geht,
    aber der "neue" Vorraum mit der Vitrine und die Türfolien haben mich belehrt (oder sollte ich besser sagen "bekehrt" - ich überlege schon, was ich bei mir anstellen könnte )


    Zu deinem Kino brauch ich ja nicht viel zu sagen - ich finde es einfach saugut!!!
    Bei meinem ersten Besuch fehlte noch die Maskierung und die Bühne war nicht vollständig kaschiert -
    jetzt ist es für meinen Geschmack perfekt. Das Bild fand ich damals schon sehr gut, aber Hartmut hat
    alle Register gezogen, die der X30 bietet. Klasse !!
    Von dem Sound bin ich ebenfalls begeistert - wobei ich (zu meinem eigenen Erstaunen) feststellen musste, das ich persönlich weniger Bass brauche, als ich immer angenommen habe... Mir hat die Performance im Cinemagic super gut gefallen, aber mehr Bass im Sinne von Lautstärke und Druck wäre mir zu viel glaube ich. Aber da sind wir wieder beim individuellen Geschmack, also bitte nicht als Kritik verstehen !!!!


    Bis die Tage am Telefon B)


    Viele Grüße,
    Olli

    Halli Hallo,


    natürlich möchte ich mich auch noch zu Wort melden.


    Christian, erstmal auch von mir vielen Dank für Deine nette Einladung und die leckere Stärkung am Anfang. Schon bei der Begrüßung war klar, dass die Chemie passt und es ein lustiges Wochenende unter
    gleich "Bekloppten" wird :respect:


    Der Besuch deines Kinos (bzw. Kompressionskammer :big_smile: ) hat mir viel Spass bereitet.
    Ich fand es wirklich erstaunlich, wie viel Druck die Bässe in deinem Raum "spürbar" gemacht haben.
    Für mich persönlich könnte man den Pegel der SUBs zwar drastisch reduzieren, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich hatte den Eindruck, dass DU damit sehr glücklich bist und das ist die Hauptsache!!! Das soll also keine Kritik sein!!! Generell bin ich davon überzeugt, dass man in der Orange Lounge ganz viel Spass hat und ich komme gerne wieder vorbei :zwinker2:



    Viele Grüße,
    Olli

    Hi Tobi,


    da hast du aber Platz für eine amtliche Scheibensammlung.
    Gefällt mir richtig gut!!!!


    Tolle Arbeit !!! :respect:



    Jedes mal, wenn ich den Kantenschutz bei deinen Arbeiten sehe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen :cheer: Das habe ich mir bei der BW geschenkt. Nuja.



    Viele Grüße,
    Olli

    Hi Andi,


    Zitat

    Die Stoffrahmen mit ihren Abkanntungen an den sonst gut durchdachten Dippol Einbauschränken, werden im deinem Frequenzgang ein paar hässliche Kerben im Bereich von 150 - 250 Hz. hinterlassen. Keine Ahnung in wie weit man das später auch hören kann.


    Nachdem sich mein Adrenalinspiegel wieder normalisiert hat, habe ich verstanden welche Kannten du meinst (glaube ich jedenfalls). :cheer:


    Erstmal: Vielen Dank für den Hinweis! :respect:


    Die Überstände und daraus resultierenden Flächen, die sich im Schallweg der Dipole befinden, empfinde ich subjektiv als relativ klein. Ich habe das so gebaut, weil es mir optisch besser gefällt als ein bündiger Abschluss - allerdings habe ich aufgrund der kleinen Flächen auch keinen akustischen Nachteil erwartet.


    Das ist auf jeden Fall eine sehr spannende Geschichte die ich untersuchen werde, wenn ich dann beim Kapitel "Akustikmessung" angekommen bin. Da die Rahmen nur aufgesteckt werden, sind Vergleichsmessungen mit minimalem Aufwand realisierbar. Falls sich dann eklatante Nachteile zeigen, ist ein Umbau zum Glück recht einfach zu bewerkstelligen. Die seitlichen Bretter müssen nur anders ausgerichtet werden, dass sie mit dem Rahmen abschließen. Oben und unten noch ein zusätzliches Brettchen und dann wäre alles relativ bündig.


    Größere Bedenken habe ich bei den Stoffrahmen für die Rückwand. :)


    Da ich so wenig Technik wie möglich sehen möchte, sollen auch die Backsurrounds hinter Stoff verschwinden - mit anderen Worten, die gesamte Rückwand mit Ausnahme des Beamers wird von schwarzem Stoff verdeckt. Ich habe mir im Sketchup eine Aufteilung der Rahmen gezeichnet (reiche ich nach).
    Die Stege der Stoffrahmen sind leider (platzbedingt) nicht sonderlich weit von der Lautsprecherfront der Backsurrounds entfent. Wir werden es sehen und hören.


    Das ist die ständigen Gratwanderung zwischen Funktion, Optik und Kompromissen eines "kleinen" Raumes.
    Aber ich sehe es sportlich: Ich baue mir "Optimierungspotenziel" :zwinker2:



    Zitat

    Das habe ich mit Absicht so gemacht, damit wir öfter mal was von Dir zu sehen bekommen.


    Versuche mich zu bässern :big_smile:


    Zitat

    Wenn Du aber ab und zu mal einen neuen Thread eröffnest, ist das auch nicht verkehrt, sonst werden die Threadseiten so elend lang.


    Selbst Schuld, dann gibts halt mehr Prosa anstelle von Bildern :byebye:


    Zitat

    Der Markus hat das genauso gemacht, sonst wäre er niemals auf über 100 Seiten seines Threads gekommen gekommen ?

    :rofl::respect:


    Viele Grüße,
    Olli

    Hi Alexander,


    mir ist ein bisschen entgangen, was du alles verändert hast. Übergangskino kann man das
    ja wirklich nicht mehr nennen. Wirklich Klasse :respect:


    Freue mich auch schon sehr auf den Besuch in deinem Kino!!


    Viele Grüße,
    Olli

    Zitat

    Ich habe mich in den letzten Tagen dazu entschlossen, vorerst nichts mehr zu tun


    Na, da kenne ich aber jemanden, den das freuen wird :big_smile:


    Zitat

    Die Betonung liegt aber auf vorerst :big_smile:


    Ich verpetz dich im Mai :rofl:



    Das musste jetzt raus, um meiner Vorfreude Luft zu machen :dancewithme


    Gruß,
    Olli

    Moin Moin,


    schön, dass es euch gefällt!


    So perfekt, wie ich es gerne hätte, ist es leider nicht. Die Bilder zeigen die "Kleinigkeiten" und "Macken" nicht :S


    Ein Vorteil unserers Hobbys ist die spärliche Beleuchtung - da übersieht man Einiges :big_smile:



    Zitat

    Immer wieder faszinierend zu sehen, dass du ne halbe Schreinerwerkstatt zu Hause hast, hehe.

    Hehe - wenn man soooo langsam baut wie ich, sind die Anschaffungen des Werkzeugs über die Jahre vertretbar. Ich habe tatsächlich schon 2006 mit Bohrmaschine und Akkuschrauber begonnen sukzessiv aufzurüsten.


    Zitat

    Du weisst ja dass wir Dir schon bald mal einen Besuch abstatten möchten und da sollte das OlSiMaxx schon vorzeigebereit sein

    Ich weiß - deswegen ist mein Leistungsdruck (bezügl. Ausführung) ja so hoch - ich möchte den "Erwartungen" ja gerne gerecht werden :unsure:



    Zitat

    TobiJ schrieb:
    Aber...du bist ja eigentlich schon weiter und die aktuellen Bilder sind ein Blick in die Vergangenheit :big_smile:
    Ich sag nix :rofl:


    Jaja, ihr wieder. Vorgestern ist der Karton mit Schleifmitteln gekommen. Am WE werde ich dem Lack zuleibe rücken :hell_boy:


    Viele Grüße,
    Olli

    Hier ein Modul, das einen seitlichen Surround-Lautsprecher aufnimmt.


    Rahmen07.jpg


    Die Mittelstrebe ist verschoben und dient als Unterlage, damit ich dort Stoff auftacken kann.
    Außerdem habe ich die Strebe so positioniert, dass ich ein Stück Waschmaschinenmatte
    unter den Lautsprecher legen könnte, und dieses von der Strebe verdeckt wird.


    Rahmen08.jpg



    Befestigt werden die Rahmen mit Holzdübeln.


    Rahmen09.jpg


    Rahmen10.jpg


    Die Rahmen stehen an jeder Seite ca. 2,5cm über, so das ich evtl. irgendwann mal LED-Stripes nachrüsten kann. Das hatte mir im Cinemagic vom Markus richtig gut gefallen, als ich dort war. :respect:


    Rahmen11.jpg


    Rahmen12.jpg



    So, bis zu den nächsten Bildern lass ich weniger Zeit vertreichen ;-)



    Viele Grüße,
    Olli