Das bisher letzte Projekt war ein Alien, dass aus der Decke kommt … kennen bestimmt auch einige von euch.
Also mit dem Alien hätte Du mich.... echt krass... sehr gelungen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das bisher letzte Projekt war ein Alien, dass aus der Decke kommt … kennen bestimmt auch einige von euch.
Also mit dem Alien hätte Du mich.... echt krass... sehr gelungen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Valerion Geräte zuerst in Europa verfügbar sein werden, da die USA gerade mit den Import Zöllen die Geräte stark verteuern
Das Problem hatte ich auch. Mir hat Gloria dann eine Vorlage geschickt und ich hab das selbst angepasst. Danach ließ sich die Leinwand sauber spannen. Hier das Bild, was ich erhalten habe. Am besten kurz bei denen nachfragen.
Vielen Dank. Das ist genau das Problem, welches ich auch habe. Ich musste die Ecken des Tuchs mit einer Schere beschneiden. Allerdings habe ich dies nach Augenmaß selbst getan ohne Vorlage.
Meine Erwartung war, dass das Tuch gleich passend ausgeliefert wird.
Egal, die Leinwand hängt und alles ist schick.
Hat jemand von euch auch so ein Problem an den Ecken?
Wir haben den dünnen Rahmen bestellt.
Die mitgelieferten Stangen zur Verstärkung der Leinwand, sind kürzer als die Leinwand selbst.
Zudem ist die Leinwand an den Ecken nicht im 45° Winkel abgeschnitten, wie in der Installationsanleitung dargestellt.
Die 154 Liter kommen von BMS selbst? Das ist NICHT für ne Heimkino Anwenndung. Der BMS braucht nen annderes Volumen fürs Heimkino. Das ist für den eigentlichen Einsatzzweck, PA.
Bitte erleuchte mich, damit ich lernen kann.
Wo ist der Unterschied zwischen PA und Heimkino?
Wie groß muss das Volumen für die Heimkino Anwendung sein?
Auf welche Parameter optimierst Du?
Vielen Dank für die Info!
Wäre Stretchfolie nicht eine Alternative gewesen?
Leider nein, da meine Glaswolle nicht fest genug ist.
170Liter gibt es genug Chassis die funktionieren. Die BMS leider noch nicht perfekt. Die brauchen nochmal etwas mehr.
Vllt kommst mal vorbei und hörst meine Subwoofer an, die könnte man in 170Liter packen.
Monacor SPH 380 TC,
Wäre auch ne Abstimmung wie ich denke fürs heimkino sehr gut ist.
Wenn Du BR bauen möchtest sind 154 Liter für den BMS korrekt. Für den geschlossenen Aufbau tun es 118 Liter.
Hallo Zusammen,
Ich hatte viele Jahre Steinwolle in dünner Folie verpackt in der Front (und hinten) stehen.
Leider war bei manchen Bassfrequenzen ein Knistern der Folien zu hören. 😩
Am Wochenende habe ich angefangen, die Pakete in Unkrautvlies umzuverpacken. 50m Unkrautvlies und 3 Tesafilm Rollen später ist die halbe Front fertig.
Morgen kommt weiteres Vlies, dann könnte es weitergehen. Aber gerade sehe ich, dass sich das Tesa vom Vlies löst. Ich könnte 🤮.
Ich hatte mal versucht, das Vlies zu tackern, war damit aber nicht erfolgreich. Vielleicht hätte ich die Enden einrollen und zusammen tackern sollen?
Hat jemand Tips, wie das Drama ein Ende haben könnte? Wie habt ihr das Vlies verpackt oder getackert?
Vielen Dank für Eure Tips!
2x BMS in der Front, 118 Liter Gehäuse, geschlossen. Standort 63329, falls Du schauen äh hören möchtest.IMG_7097.jpg
Heute habe ich bei meinem Nachbarn daheim gelauscht, um herauszufinden, was von meinem Heimkino bei ihm ankommt.
Bei -20 dB sind bei Musik hauptsächlich die Bässe zu hören, während Gesang nicht wahrnehmbar ist.
Damit hat sich meine Überlegung, eine Vorsatzschale zu bauen, erledigt, da diese nur die hohen Frequenzen dämpfen würde.
Wenn ich es richtig verstehe, würde ein DBA die Basswahrnehmung sowohl bei den Nachbarn als auch im Heimkino tatsächlich verbessern.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich mit meinen Sitzen zu nah an den rückwärtigen Subwoofern und damit direkt in der Auslöschungszone sitzen würde.
Derzeit sind die Sitze 80 cm von der Rückwand entfernt, wodurch sie lediglich 40 cm von den rückwärtigen Subs entfernt wären.
Möglicherweise könnte ich die Front noch etwas optimieren und dort 5 cm einsparen. Dadurch könnte ich die Sitze um weitere 10 cm nach vorne versetzen.
Dann wären die Sitze 95 cm von der Rückwand und 55 cm von den rückwärtigen Subs entfernt. Mehr Spielraum habe ich allerdings nicht.
Mein Raum hat 5 x 5 x 2,14m
Die Subs stehen jeweils an der Vorder.- bzw Rückwand.
Gehäusetiefe 34cm
Sorry, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich meinte den Abstand zwischen Hörplatz und hinteren/vorderen Subs.
Mein Raum ist auch 5m lang und ich sitze aktuell auf 0,80m zur Rückwand, 3,60m von der Leinwand (3,20m breit) entfernt.
Meine Subs sind auch 35 cm tief. Bin nicht sicher, wie ich das Setup am besten optimieren kann.
2 Stk. Yamaha PX 10 - jedem Sub sein eigener AMP
Info: Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Leistung.
Sag mal, wie lang ist Dein Raum und wie lang ist der Abstand zu den hinteren Subs bei Dir?
DHL Zollabfertigung, aber egal bei welchem Lieferanten bisher.
So, nach Eskalation bei DHL kam nun heute die Online Zahlungsaufforderung.
Ich hoffe, dass es bald zur Auslieferung der Leinwand kommt.
Wow, tolles Setup. Respekt. Ich habe nur die Crown 1502 am Start
Interessehalber: welche Endstufen verwendest du?
Alles anzeigenJa! Ich hab sehr ähnliche Raummaße und verwende auch die BMS im 2x2 Setup
Das Ganze läuft sehr effektiv und kann durch die Abstimmung auch dem Geschmack angepasst werden.
Da würde ich Dir die Lektüre alternative-dba-anordnungen von FoLLgoTT nahe legen.
Er hat einiges simuliert und in ein Info - PDF zusammen gefasst.
Vielen lieben Dank für Dein Posting!
Das macht mir Mut!
Stehen die Chassis bei Dir gegenüber oder auf die Raumecken ausgerichtet?
Das kann man schon so machen. Mehr geht natürlich immer, aber das passt schon. Die subs sollten jedoch auf 1/4 Raumbreite stehen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bezüglich der Anordnung: Ich habe nur 2 Subs in der Front und würde diese um 2 Subs in der Rückwand ergänzen.
Dann wäre doch 1/3 und 2/3 der Breite richtig, oder?
Wenn ich die auf 1/4 der Raumbreite stellen würde, würden die 2 Subs nicht "gleichverteilt" auf der Raumbreite stehen.
Hallo zusammen,
ich habe zwei selbstgebaute Subwoofer mit BMS 18N862 (18", geschlossenes Gehäuse) und plane, mein Setup zu einem DBA zu erweitern. Aktuell stehen die beiden Subs an der Front, jeweils bei 1/3 und 2/3 der Raumbreite und mittig zur Raumhöhe.
Mein Heimkinoraum hat folgende Maße:
Ich würde nun zwei weitere identische Subwoofer an der Rückwand positionieren und damit ein 2x2-DBA realisieren. Allerdings sehe ich häufig, dass DBAs mit deutlich mehr Chassis aufgebaut werden. Daher meine Fragen:
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Viele Grüße