Beiträge von Gradzi

    Danke. Für mich leider zu hoch. Ich suche nach etwas in 50cm für meine Surrounds.

    Da sie auf einem 30 cm Podest stehen, sind mir meine aktuell mit 30+ 60cm noch etwas zu hoch. Aber diese sind ja leider auch 70.

    War zum ausprobieren und ist tatsächlich geblieben. Diskret an/aus ist definitiv besser.

    Ich hatte das später aus Faulheit nicht mehr geändert. Das liegt allerdings daran, dass mich das Feature nach einer Weile etwas genervt hat und ich es tatsächlich selten nutze.

    Ich habe festgestellt, dass ich oftmals pausieren möchte, ohne dass das Licht angeht . Bei der Harmony geht das sogar - indem man für kurzes und langes Drücken unterschiedliche Aktionen hinterlegt.

    Dennoch nutze ich lieber meine 2te Harmony (Companion) weil ich am Ende das Licht doch lieber selbst schalte. (Mit einer FB fürs Licht)

    Hier mal meine Beschreibung für „Licht an bei Pause“ mit dem harmony hub und HA:


    Aufgrund deiner Bewertung und Einordnung kommt der auch auf die Liste. :sbier:

    Hab mich in der Vergangenheit nur zu oft geärgert, wenn ich unbemerkt eine geschnittene Version angeschaut habe.

    Daher die Frage danach über welches Medium / bei welchem Anbieter Du geschaut hast.

    Tatsächlich scheint es zur FSK Freigabe widersprüchliche Aussagen im Netzt zu geben - solange das aber nur falsche Label sind und keine gekürzte Fassung kursiert ist das aber natürlich egal.



    Edit :

    Jetzt wollte ich es wissen - laut FSK.de

    pasted-from-clipboard.png

    Bei meinem NZ8 ist das so:

    1. im Menü des JVC den Filmmaker auf manuell stellen.

    2. Damlt sollten die HDR Tonemapping Optionen auch wieder nutzbar sein, denn Filmmaker ist der „Pure Direct“ Modus der JVC um möglichst „unverfälscht“ zu schauen….

    3. Bei Panasonic Playern wird das Flag immer mitgeschickt - der JVC zeigt es daher auch immer an. Also auch wenn er auf manuell steht - dennoch schaltet er dann nicht in den Filmmaker Modus.

    4. du kannst das senden des flags im Panasonic auch deaktivieren. Hab nur gerade den Namen des Features in den Einstellungen vergessen … heißt natürlich dort völlig anders.

    Das Wäre natürlich geil, wenn das möglich wäre. Leider habe ich keinen Plan von der Materie.

    Solltest du so etwas planen empfehle ich eher Controller von Illuminize.

    Ich hatte beide hier und der illuminize war deutlich weniger störrisch. Am Ende haben beide funktioniert aber z.B. die Einbindung über die Hue Bridge in Apple Home hat nur bei Illuminize (und natürlich Hue original Lampen) funktioniert.

    Ich habe die beiden auch kürzlich gesehen - Train to Busan tatsächlich gerade zum ersten Mal. Ich würde aber WWZ aber tatsächlich deutlich besser einstufen als den Zug.

    Auf jeden Fall sind beide definitiv sehr gut.


    Was aber auch schon auf der BR im O Ton bei WWZ auffiel, war die geniale Dynamik und der gute Surround. Es ist schon irre: ich denke langsam gewöhnt man sich an die schlechten Dynamik-armen Mixe der neunen (Atmos) Filme und ist dann immer beeindruckt wie gut auch schon ein eher alter 7.1 Mix klingen kann.


    Gutes Beispiel auch meine Sichtung von vorgestern :

    Maze Runner“ Teil 1 in OV.


    Was für ein super atmosphärischer 7.1 Mix. Da ist so extrem viel los auf den Surrounds da kommt so richtig Freude auf.

    Der Film selbst ist auch nicht verkehrt, wobei er doch deutlich (wie so oft) hinter den Büchern zurückbleibt.

    Ja die Teile sind echt sehr praktisch.

    Ich habe 2 davon im Kino.

    Einer hängt als „Wandschalter“ am Eingang und einer liegt am Sessel.

    Die Lösung als Wandschalter finde ich auch echt pfiffig - denn das runde Schaltelement hängt magnetisch im Halter, so kann man den beim Betreten / Verlassen nutzen aber auch zum Platz mitnehmen. (Wenn man „nur“ einen hat :big_smile: )

    Die Szene, in welcher unsere Helden ganz leise durch den Facehugger gefüllten Korridor müssen, ist aus meiner Sicht eine geniale Atmos Surround Demo (englisch).

    Hier krabbelt, scharrt und zischt es aus jeder Ecke.

    Hab’s gerade kurz probiert -

    Ja die Option ist nun neu dazugekommen.

    Das Menü wird dadurch tatsächlich „gestaucht“ . Ob es sich auf Filme auswirkt habe ich auf die Schnelle nicht probiert.

    Gehe aber ehrlich davon aus, dass das ja wohl kaum sein kann …

    Ich war der Meinung dass es bei den neuen Modellen nicht geht. Hatte das bisher auch bei meinem nicht gefunden.

    Werd das heute Abend mal nach dem Update testen.