-
Hat noch jemand das Problem, dass bei Prime Video kein HDR ausgegeben wird?
Habe zuletzt öfter festgestellt, dass mit HDR markierte Sendungen (Reacher, Der Pakt) nicht in HDR ausgegeben werden.
Ich nutze einen 2022 ATV 4K. HDR bei Apple TV+ funktioniert.
Die HDR Wiedergabe in der Prime App ist aktiviert.
Dachte es wäre ein temporäres Problem, wie eine Bitraten Reduktion bei zu viel Traffic. Scheint bei mir aber schon eine Weile nicht zu gehen.
-
Aber jetzt wird noch im Wasserfall fertig gebaut.
Oh Oh ..... 
Wobei : Wenn dabei etwas so geiles rauskommt, dann muss ich beim nöchsten Projekt nochmal über das ideale Vorgehen nachdenken 
-
Nein das geht nicht - ist nur missverständlich formuliert. Das hatte der Entwickler auch im AvNirvana Forum so beantwortet.
-
Kann ich zu 100% bestätigen (inkl. Brad Pitt).
Im richtigen Geisteszustand kann die Serie richtig Spaß machen.
-
Ging mir auch so - aktuell habe ich laut Prime noch 13 Minuten von S3E2 zu schauen… wird wohl nicht mehr passieren.
-
Soweit ich das verstanden habe, kann man die Lizenz innerhalb von x Tagen wieder „Zurückgeben“. Wenn ich mich nicht irre, dann hat das einer im HiFi Forum kürzlich auch schon in Anspruch genommen. (Ich meine er hat es sich am Ende aber wieder geholt ….)
-
Wie gesagt - über die Integration geht es bei mir auch nicht. Ich fürchte entweder ist der in der Integration hinterlegte Befehl falsch oder das Feature hat im bei der IP Steuerung im JVC auch noch einen Fehler.
Irgendwie schien der Entwickler das Problem aber nicht zu verstehen. Da er aber externes Tone Mapping nutzt, ist das bei ihm auch nicht wirklich relevant. Wollte nur ausschließen, dass nur ich das Problem habe. Wenn dem so wäre müsste ich nochmal auf die Suche gehen, was bei mir falsch läuft.
Mein Weg umgeht das, indem ich das Setzen über die Harmony mache (nur eben aus HA getriggert).
Seit ich die Schaltung in meiner HA Oberfläche habe, bin ich deutlich öfter als früher dabei, auch mal umzuschalten. Und ich stelle immer wieder fest, dass es sich zum Teil sehr lohnt.
Gestern gab es es bei mir John Wick 4 : hier auf normal statt auf wide zu schauen, hat bei den Highlights für wahre WOW Momente geführt.
-
4K Bluray - Atmos(Eng)
Was für eine herrliche Technik Demo.
Bildschärfe : Check
HDR: Double Check
K(W)ickbass: Oh ja !!!
Und nebenbei ist der Film trotz der schon mehrfach aufgeführten Schwächen definitiv sehr unterhaltsam.
Ich hatte ihn bereits im Kino gesehen und muss sagen, dass er mir zu Hause nochmal deutlich besser gefallen hat.
Es wird in meinem Keller bestimmt noch die eine oder andre Runde über alle 4 Teile geben.
-
roninf
Hast Du beim Thema "HDR Level" noch etwas herausfinden können?
Ich bin zwar fast zufrieden mit meiner Lösung aber besser geht immer.
Aktuell kann ich des Level zwar setzen aber ich kann das aktuelle Level nicht auslesen und entsprechend auf meiner ButtonCard anzeigen.
Wenn das Auslesen und Setzen direkt über die HA Integration laufen würde, wäre dies natürlich schöner.
-
Hallo „Bobby“,
Schön dass Du Dich jetzt auch hier angemeldet hast.
Viele Grüße
Gregor
-
Nein das geht auch weiterhin nicht.
Ohne einen Atmos Encoder wird das auch nichts. Ich hatte den Hinweis in den release notes auch gesehen - aber der Autor hat das im Forum nochmal klargestellt .
Hatte auch schon gehofft ohne externe files an die anderen Kanäle zu kommen - klappt leider aber nicht.
-
Habe heute mal die erste Stunde von der ersten Folge geschaut.
Definitiv unterhaltsam.
Was mich aber durchaus nervt und gefühlt bei sehr vielen Streaming Serien auffällt ist die Kontrastarme Optik. Dunkle Szenen neigen dazu einen Grauschleier zu haben und je nach Tone Mapping Eistellung (JVC FA) saufen entweder die Details ab oder es wirkt zu aufgehellt. Dabei muss das nicht einmal eine extrem dunkle Szene sein - ein mäßig beleuchteter Raum reicht da oft schon aus.
Dieses Gefühl habe ich bei Streaming Serien in letzter Zeit ziemlich oft. Evtl. passt auch was bei meinen ATV Einstellungen nicht - bei der nächsten UHD Disk gibt’s dann wieder sattes Schwarz und Wow Effekt.
Wenn dies allerdings „Stilmittel“ sein soll, so empfinde ich das als massiv störend.
-
Dachte der Filter ist fest an den BT2020 Farbraum gebunden.
Ich schaue mir das nochmal an - Danke.
-
Verdammt… nach deinem Kommentar habe ich gestern bei MI:7 doch mal wieder den Filter reingeschoben.
Subjektiv wurde es da durchaus kräftiger in den Farben. Schade, dass man keinen side by side Vergleich machen kann. Die Pause zum Filter einfahren macht einen Vergleich sehr schwer. Ich hab den Film aber tatsächlich mit Filter zu Ende geschaut. Mal schauen ob ich das jetzt öfter mache.
Was mich etwas dabei stört, ist dass der Filter bei jedem Wechsel HDR/SDR rein-/rausfährt.
Ein weiteres mechanisches Teil, welches Verschleiß hat und daher eine Langzeit Gefährdung darstellt….
-
Danke DukeFelix,
Greenland gehört bei mir zu den Filmen, die ich sehr gut fand - und gleichzeitig nicht nochmal schauen will.
Wenn der also ähnlich wirkt - dann lasse ich den mal aus.
-
Hast du in der Auswahl des Ausgabe Gerätes „dein AVR“ - Exklusiv ausgewählt ?
(Muss natürlich an und angeschlossen sein)
-
Eben bei Thalia bekommen - „geringer Bestand“ 
-
Ich glaube inzwischen ist die sogar offiziell
https://www.roomeqwizard.com/#downloads
ist Silvester released worden
-
-
Nein - mit der Beta kann Java 7.1
Das ist ja das geniale - der ganze Asio Mist und die vielen Probleme sind damit Geschichte 