Hallo Helge -
Herzlich Willkommen und Grüße aus der Nähe (Reinfeld).
Ich habe einiges von meiner Akustik Ausstattung hier bezogen:
https://www.design-heimkino.de ist vielleicht einen Blick Wert.
Viele Grüße
Gregor
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Helge -
Herzlich Willkommen und Grüße aus der Nähe (Reinfeld).
Ich habe einiges von meiner Akustik Ausstattung hier bezogen:
https://www.design-heimkino.de ist vielleicht einen Blick Wert.
Viele Grüße
Gregor
Moin Olli,,
Auch von mir Glückwunsch zum Upgrade. Ich hatte NAD schon lange nicht mehr auf dem Schirm. Bin sehr gespannt auf deine Eindrücke.
Auch das Atmos Upgrade finde ich sehr spannend. Was für eine Deckenhöhe hast du in deinem Raum?
Bei mir hat Atmos durchaus Mehrwert gebracht, obwohl ich dass Potenzial durch meine niedrige Decke nicht annähernd ausschöpfe.
Viele Grüße
Gregor
Refugium
Raum: Kellerraum rechteckig. Größe L: 5,80 m B 3,20 H: 2,20 m
Sitzplätze: 2 Stressless Sessel mit Hocker + Dreiersofa aus Leder auf dem Podest.
Podest: 300 x 30 x 200 cm gefüllt mit SSP2
Leinwand: HiViLux 115“
Maskierung: keine
Projektor: JVC DLA NZ8
Lautsprecher:
Front: 2 x Adam Audio S3V, 1x Adam Audio S3H (Center)
Surround: 4 x Adam Audio S2V
Decke: 4 x XTZ Cinema S2
Subwoofer: 4 x 12 SVS PB2000 über MiniDSP 2x4 HD & MSO
Blu-Ray Player: Panasonic 424
AV-Receiver: Denon X4300
Beleuchtung: LED Stripes über Zigbee
Universal Fernbedienung: Harmony Ultimate mit Funkhub.
Automation: Home Assistant, Shelly, Gude Sequenzer.
Akustische Maßnahmen:
Vorne: 3 Bassfallen 100 x 60 x 60 mit Rockwool und Bluray Fach für je 100 BDs.
Decke: 3 Deckensegel 120 x 80 (Design Heimkino)
Vorn: 3 x 1m x 0,5m x 0,1m Basotec hinter den Adamantium Rahmen
Seiten: 7cm Basotec in 7 cm Wandabstand (Design Heimkino)
Hinten: 2 Bassfallen 50 x 190 x 50 cm mit Rockwool gefüllt
Hinten: 4 x Hofa QRD Holz Diffusor + 2 x Basotec 7cm
Maßnahmen zur Bildoptimierung:
Deckensegel aus Adamantium Dark Audio (V1)
Wände vorne: Rahmen mit Adamantium Audio Akustik
Bilder
68CCEB3D-E0B9-4896-9D6C-EC5CD864C90D_autoscaled.jpg
Neue Surround LS:
Front mit Adamatium Rahmen :
F5D2E373-8CAB-48AF-ADFC-0E005ECC134E.jpg
Kleiner Disc Vorrat in den Front Absorbern:
Viele Grüße
Gregor
3m bei meinem (2018 gekauft)
Gruß
Gregor
Hallo Sven -
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem mit einem Denon AVR - mein Fehler damals war, dass ich im Modus Stero gemessen hatte ohne zu wissen, dass hierfür ein eigener Menüpunkt zur Konfiguration existiert. Wenn man den X-Over im "normalen" Menü einstellt greift der nicht bei Stereo.
Evtl. Hilft dir das ja weiter.
Viele Grüße
Gregor
Respekt - ich habe mich bisher nicht an das Thema getraut.
Zum Einen weil mir die Zeit und Muße fehlt mich da einzuarbeiten, aber auch weil immer wieder mal zu lesen ist, das die Messköpfe selbst oft nicht kalibriert sind und das Ergbenis damit Glückssache sein kann.
Da ich einen älteren JVC habe (Stichwort Gammadrift) - kann es aber sein dass ich mich doch mal da drantrauen muss
Hallo Oliver - gratuliere zum Einstieg in die "4K nativ" Welt!
Machst Du die Kalibrierung selbst ? Was nutzt Du dazu ?
Viele Grüße
Gregor
Hallo Leute -
Nachdem mir das Bild bei meinem X35 zu dunkel schien habe ich die Lampe (1300h) getauscht.
Soweit so gut - das Bild strahlt nun heller. Aber trotzdem habe ich das Gefühl da stimmt was nicht mit der Darstellung.
Ich würde es als eine Art Grauschleier bezeichnen - ein sonniger Tag wirkt wie bewölkt.
Sorry schwer das zu beschreiben ... ich vermute aber dass dies der bekannte Gamma Drift ist.
Nun unterstützt der X35 kein Autocal und auch das manuelle Farbmanagement ist wohl etwas beschränkt.
Kurz und gut - Weiß jemand ob man mit Boardmitteln einen gedrifteten X35 wieder Kalibrieren kann?
Viele Grüße
Gregor
Soweit klar - ist bei JVC immer nur eine der 3 Marken verbaut - oder variiert das ?
Großartig - vielen Dank.
Das mit den Ruby Lampen habe ich nich nicht ganz begriffen - es sind Markenlampen jedoch nicht zwingend die gleiche Marke wie beim Original ?
Ist denke ich auch egal ... bin ein ziemlicher "Original Fetischist" und werde wohl dabei bleiben.
Der Laden ist auf jeden Fall ein guter Tipp!
Gruß
Gregor
Hallo zusammen -
Die Lampe von meinem JVC X-35 wird langsam dunkler und da ich bei der aktuellen Auswahl nicht bereit bin auf ein neues Modell upzugraden wird es Zeit für eine neue Lampe.
Leider gibt es ja zig Variationen von Lampen und Gehäusen : Original und Kompatibel .... und ehrlich gesagt bin ich bei einigen Anbietern auch nicht sicher ob man der Aussage "Original" trauen kann.
Kurz und gut : hat jemand eine Empfehlung für einen Shop bei dem man ein Original Lampe im Original Gehäuse zu einem fairen Preis beziehen kann? ( was wäre aktuell eigentlich ein guter Kurs?)
Gern auch per PM wenn hier keine Werbung gemacht werden soll ;)
Vielen Dank
Gregor
So - die Erweiterung 2017 sind umgesetzt :
IMG_2488.JPG
1. Ein 2ter Sub - Danke Daniel
IMG_2436.JPG
4 x XTZ Cinema S2 im Atmos Setup
IMG_2438.JPG
Der Denon X-4300 : damit das mit dem Atmos auch klappt
Viele Grüße
Gregor
Hi Andre - das mit dem Design hast Du ja echt drauf. Die Becherhalter mit Schaltzentrale sind genial.
Gruß
Gregor
Hallo Olli - da wollte ich gerade schauen wann wir das nächste Stammtisch Treffen machen und was ich sehen : Baustelle
Ne ganz im Ernst - ich hatte ja schon vorher einiges erwartet ... Aber jetzt wird es sicher beeindruckend.
Sag auf jeden Fall Bescheid wenn die Elbcinemonie ihre Pforten wieder öffnet.
Viele Grüße
Gregor
So - das wäre nun auch umgesetzt!
Ich habe den halben Hohlraum noch mit Rockwool gefüllt.
Damit ist meine diesjährige Erweiterung meines Kinos abgeschlossen.
Vielen Dank für die Tipps
Gregor
Hi Olli -
Ja ich habe mir einige Tipps zu Herzen genommen.
Jetzt musst du bei deinem nächsten Besuch nur noch deinen Messkrempel mitbringen, damit wir meine Messungen mal verifizieren können.
Danke -
Wenn Du meinst die Reflektionen nach hinten zu eliminieren - daran hatte ich auch schon gedacht.
Ich werde das bei Gelegenheit mal antesten. Da es sich aber um die surrounds handelt erwarte ich allerdings keine großen Unterschiede, da hier ja seltener klare Geräusche oder Stimmen ausgegeben werden.
Aber klar auf dem Weg zur Perfektion zählt jeder kleine Schritt
Viele Grüße
Gregor
Hi Alexander -
So günstig fand ich die gar nicht - ich habe mich tatsächlich ein wenig von der Optik leiten lassen, da sie wirklich gut zum Rest passen.
Die großen Styropor Teile sagen mir optisch einfach nicht zu ;)
Was ich sagen will - ich habe keinen Vergleich um den Effekt zu beurteilen.
Den subjektiven Höreindruck würde ich so beschreiben, dass ich nun hinter mir keine "Lücke" mehr höre.
Obwohl ich meinen einen Surround back in der Mitte abmontiert habe, ist der Klangeindruck hinten immer noch sehr geschlossen.
Ich hatte Das Problem, da ich nach hinten nicht so viel Luft habe, dass die surrounds nicht in der Lage waren hinten eine geschlossene Klangkulisse aufzubauen - die Geräusche (z.B. prasselnder Regen) waren immer ortbar. Das Problem habe ich nach den ersten Eindrücken nicht mehr
Zweiter Punkt war die Sprachverständlichkeit - diese war bei mir oftmals etwas mau. Hierfür hatte ich die Diffusoren und Deckensegel montiert.
Auch hier muss ich sagen, dass nach aktuellen Stand kein Problem mehr besteht. Allerdings erneut höchst subjektiv, da ich mir die Filme und Stellen, bei denen ich die Probleme hatte, nicht notiert habe und somit nicht sagen kann ob es nicht einfach (oder auch) am Material lag.
Ich schaue Filme eigentlich nur OV und da gibt es ja immer etwas weniger klare Sprachwiedergabe als bei einer Studio Synchronaufnahme.
Viele Grüße
Gregor
Hi Soeren - nach meiner privaten Antwort hier nochmal der Link zu unserem Stammtisch.
Stammtisch Hamburg
Andi vielen Dank für das Kompliment - fühle mich geehrt.
Viele Grüße
Gregor
Ja - ich beklage mich nicht. Die ersten Hörproben waren schon sehr vielversprechend.
Bin aber auch gerade erst fertig und habe noch nicht so viel testen können.
Ich hatte mir vor dem Umbau allerdings ein paar Szenen rausgeschrieben, bei denen ich noch ein Dröhnen gehört hatte - der Nachher Test hat den gewünschten Effekt klar bestätigt