Danke - das werde ich machen.
Muss nur Zeit finden...
Ich melde mich dann nochmal.
Viele Grüße
Gregor
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke - das werde ich machen.
Muss nur Zeit finden...
Ich melde mich dann nochmal.
Viele Grüße
Gregor
Hallo Berti -
Schön dass du dich meldest.
Die Lautsprecher sind da. 3,30m von dem Mikro entfernt und sind da 92cm groß.
Mikro war bei ca 1,20m Höhe.
Eine Absorber habe ich aktuell leider nicht da.
Ich habe hier noch einen 5cm dicke Isover ssp2 platte - die kann ich mal ausprobieren.
Kann aber eine wenig dauern - habe gerade mein Messequipment nicht da.
Viele Grüße
Gregor
Hi Andi -
Hast Du schon Erfahrungen mit den Deckensegel von Design Heimkino?
Die sind ja nicht mit Basotec sondern mit einem Akustkflies gefüllt. Laut Beschreibung ist das allerdings recht dünn.
Meine Idee wäre es 2 von den Teilen 10 cm unter die Decke zu hängen - ist das aus Deiner Sicht zu empfehlen?
Selber basteln wollte ich eigentlich nicht... Am Ende sehen die gekauften Teile doch ein wenig schicker aus.
Viele Grüße
Gregor
Hi Andre - ja Beleuchtung ist auf jeden Fall noch ein großer Schwachpunkt.... Da ich jetzt wieder mehr über ein Deckensegel nachdenke, wäre natürlich eine integrierte Beleuchtung spannend.
Eigentlich habe ich mich auf die Segel von Design Heimkino eingeschossen - bin nur ein wenig besorgt, weil sie recht dünn sind.
Ich muss da nochmal Kontakt zu TomC aufnehmen und schauen ob er meine Sorgen zerstreuen kann und evtl. auch etwas zur Beleuchtung vorschlägt.
Viele Grüße
Gregor
Hallo Andre - man merkt dass der Sommer vorbei ist : du bist ja wieder gut aktiv hier!
@Benjamin:
Solltest du dich tatsächlich mal auf den Weg in Richtung Hamburg machen, ist auch bei mir ein kleines Kino vorhanden.
Andre (Iron Man) plant seinen Besuch auch schon länger ... Könnte man ja vielleicht kombinieren :
Details unter Klick
Gruß Gregor
P.S. Nicht vom Thread Owner irritieren lassen - das ist ein technischer Fehler. Dgermann hat mit dem Thread nichts zu tun...
Verdammt - das klingt ja schon verlockend....
Ich fürchte nur nach dem letzten Umbau wäre es taktisch klug, wenn ich erst mal ein wenig Gras über die Sache wachsen lasse - sonst komme ich in Erklärungsnot.
Aber über die Theorie kann man ja schonmal nachdenken
Also Frage 1: war die Messung in der Doxbox wirklich nur mit einem hochgehaltenen Deckensegel oder waren da auch seitlich Absorber im Einsatz? Der Unterschied in der Messung ist ja schon sehr deutlich.
Frage 2: Wenn du 10 cm sagst - meinst du 10cm Materialstärke + 10 cm Luftschicht oder reicht ein 10cm Segel direkt unter der Decke?
Viele Grüße
Gregor
Nach dem lesen des verlinkten Threads hier mal die Impulsantwort aus Mono Messungen des rechten und linken Kanals.
Ich denke die 2 Reflexionen bei 2.25 ms und 2.7ms sind die Decke (keine Absorber) und der Boden (Teppich).
Wie man an den beiden Screens sehen kann ist der raum leider auch nicht ganz symetrisch - allen voran durch die Verschalung der Rohre auf der linken Seite.
Ich werde mir mal Gedanken machen ob sich ein Deckensegel realisieren lässt -- ist bei 2.20m Deckenhöhe leider etwas knapp.
Die Frage aller Fragen : Was kann ich mir davon erwarten? Wie am Anfang geschrieben bin ich bereit Maßnahmen umzusetzen - aber der Effekt sollte schon deutlich sein. Wenn die Wirkung nur mit ganz genauem hinhören zu erahnen ist muss ich gestehen, dass ich mir die Mühe aktuell sparen würde.
Viele Grüße
Gregor
Hey ihr beiden.- Danke für die Erläuterungen. Mittlerweile habe ich auch den richtigen Teil in dem von Andi verlinkten Thread gefunden ... Auf den Handy irgendwie gar nicht so einfach.
Ich werde versuchen mir ein wenig Zeit zu nehmen und mir das im Detail zu Gemüte führen.
Viele Grüße
Gregor
HI Oliver -
Kannst Du das noch etwas genauer ausführen? Wie kann ich diese Reflexionen lokalisieren und über welche Maßahmen reden wir hier?
Ich sehe das schon kommen - wenn Du mich besuchst wird das weniger Hörprobe als Akustikberatung .
P.S. Ich vermisse bei Deinen Bildern eines Deiner Sitzgelegenheit im Kino
Also hier mal ein Screenshot aus einer meiner Meßreihen.
Wie gesagt will ich demnächst nochmal mit dem Mikro ran und ein paar Dinge abprüfen. Was sich zu meinem ersten Frequenzverlauf nicht geändert hat ist der starke Abfall ab 10 KHz. Ich werde hier nochmal mit Mikro auf Hochtöner Höhe nachmessen.
Aber erstmal die Impulsantwort:
Da ich die noch nicht deuten kann, habe ich mir die Impulsantwort noch nicht angeschaut.
Wenn man die aus der normalen Messung entnehmen kann werde ich das machen und mal posten. Wird aber vor Donnerstag nichts.
Was erwartest du bzw. was für eine Optimierungsmöglichkeit könnte sich daraus ableiten lassen ?
Hi Andi - loopback habe ich gemacht und nutze das Cal file daraus. Für das mic habe ich ebenfalls ein Cal file geladen - allerdings ist dies keines speziell für mein Micro sondern für das Modell. Angeblich soll die Streuung hier aber sehr gering sein.
Antimode mic + Verstärker über Usb soundblaster.
Hi Oliver -
Ich möchte Fehler bei der Messung definitiv nicht ausschließen .... Ist noch ziemliches Neuland für mich.
Probehören wird sich sicherlich mal einrichten lassen
Und wie gesagt - das ganze ist durch Audyssey sicherlich auch ziemlich gerade gebogen.... Auf den einzelnen Plätzen variiert das noch ziemlich.
Gruß
Gregor
Hi Andi - ja leider ist das weiterhin mit Antimode und Audyssey geglättet.
Ich habe den Rechner mit den Daten leider selten zu Hause - so dass ich aktuell die Messung im Direct Modus nicht hochladen kann . Ich werde das bei Gelegenheit mal nachholen. Was ich aber auf jeden Fall sagen kann ist dass mein Antimode aktuell wesentlich weniger zu tun hat als noch vor dem Umbau. Früher war der Unterschied zwischen Antimode an und Bypass Modus sehr stark - heute sehen die Kurven deutlich ähnlicher aus.
Bei den 30Hz meinte ich den Nachhall, den man im Wasserfall sehen kann.
Ich habe weiterhin vor noch mehr heraus zu holen und das Audyssey irgendwann obsolete zu machen - aber bis dahin ist das zumindest für meinen Referenzplatz das Optimum.
Aktuell lese ich gerade ein wenig zum Thema Diffusor ... Hier könnte ich mir noch etwas Potential vorstellen.
Wenn ich schon mal dabei bin - hier noch der aktuelle Stand vom Raum :
Es hat sich nicht so viel getan...
Die Couch ist da. Die Kante vom Podest ist durch ein Profil geschützt. Eine schlichte Lampe hat Einzug gehalten. Als Tisch Ersatz haben 2 Ikea Nachttische ihren Dienst aufgenommen. (Besonders praktisch weil 3D Brillen und die Filme der aktuellen "to watch" Liste und den Schubladen verschwinden können.) Die Rohrverkleidung hat als kleiner Kantenabsorber eine zusätzliche Funktion erhalten. Und zu guter Letzt habe ich einen Ständer für den Center gebastelt. ( Nur für den 21:9 Betrieb - bei 16:9 muss er wieder auf halbe Höhe ...)
Somit ist die aktuelle Ausbauphase erst mal abgeschlossen.
Hi Oliver - ja habe ich ...
Allerdings bin ich damit noch nicht durch. Leider fehlt mir meist die Zeit das Thema weiter anzugehen.
Trotzdem hier mal 3 Diagramme aus dem Bereich bis 500 Hz. Wie man sehen kann habe ich besonders im Bereich von 30 Hz ein schöne Mode.
Diese war vorher auch schon da aber durch die Skalierung auf den alten Diagrammen nicht so gut sichtbar.
Hi Andi -
In der Galerie Warnlicht auch schon ;) - aber bei mir steht da nur : Die Privatsphäreneinstellungen des Benutzers erlauben Dir den Aufruf dieser Seite nicht.
Evtl. Liegt es ja auch am Safari ? Surfe nur mit dem Pad und da funzt nicht immer alles so wie man es erwarten würde.
Viele Grüße
Gregor
Hallo Oliver - auch von mir ein herzliches willkommen im Forum !
Du hast schon recht - wir Nordlichter sind hier noch nicht ganz so stark vertreten ... Aber es wird
Hast Du hier einen Thread in dem Du Dein Kino vorstellst? Über Dein Profil bin ich leider nicht weit gekommen, da hier aufgrund von Privatspheren Beschränkungen nichts angezeigt wurde ...
Ich bin gespannt zu lesen was du an akustischen Maßnahmen schon umgesetzt hast.
Ich selbst habe dieses Jahr auch die ersten Akustik Maßnahmen umgesetzt - aber ich denke da geht noch was.
Viele Grüße aus Reinfeld
Gregor
Edit: falls du mein Kino suchst findest du hier einen Mini Bauthread: http://www.heimkinoverein.de/f…fur-einen-geplanten-umbau. Und aktuelle Fotos in meinem Profil . Unter Deinem User hatte ich nur die Lümmel Lounge gefunden .... Aber ich denke das ist dem selben Umstand geschuldet wie die Tatsache das mein Thread angeblich von dem User dgermann erstellt wurde... :