Auf die Schnelle -
Mit der neuesten BETA laufen die Java Treiber perfekt. Damit ist kein Asio mehr nötig.
Ansonsten hat immer geholfen im Asio Control Panel alles andere zu deaktivieren.
Notfalls auch aufklappen und die Unterpunkte zu deaktivieren.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Auf die Schnelle -
Mit der neuesten BETA laufen die Java Treiber perfekt. Damit ist kein Asio mehr nötig.
Ansonsten hat immer geholfen im Asio Control Panel alles andere zu deaktivieren.
Notfalls auch aufklappen und die Unterpunkte zu deaktivieren.
@moderation:
Liebe Moderatoren : könnte einer von euch die Beiträge ab
In den HA Thread schieben?
Danke.
P.S. gibt es eine Option „Die Moderation“
Anzusprechen ? Über „Beitrag melden“ wäre ja vermutlich der falsche Weg - oder ?
Hast du mal in deine logs geschaut ?
Hast du auch Timeouts beim lesen des HDR Levels ?
Danke - das fände ich spannend. Wäre interessant zu wissen, ob es an meiner Config liegt oder dieses Feature in der Integration tatsächlich nicht funktioniert.
Ich hatte das vorher einfach über jeweils einen Button pro Level gelöst, hier mal der Button für einen Modus:
show_name: true
show_icon: true
type: custom:button-card
entity: sensor.jvc_hdr_level
size: 15%
color_type: card
state:
- value: auto
icon: mdi:lightbulb-alert-outline
color: rgb(189, 255, 5)
- operator: default
color: rgb(43, 55,78)
tap_action:
action: call-service
service: remote.send_command
service_data:
command: hdr_level ,auto
entity_id: remote.NZ8
icon: mdi:lightbulb-alert-outline
show_state: true
name: Lvl Auto
Alles anzeigen
Nur hat das wie gesagt nicht funktioniert.
Alle anderen Funktionen - wie z.B. Laser Level funktionieren auf diese Weise sehr gut.
Da es sich um eine zustandsbasierte Button Card handelt, muss hierfür auch der HDR Level Status richtig ausgelesen werden. (Was bei mir definitiv nicht funktioniert und für Timeout Meldungen im Log sorgte).
Ich hatte das früher aber auch schon über einen einfachen Button probiert. Aber wer weiß - evtl. klappt das ja nun.
Welche Firmware hast du auf deinem NZ8?
Ich bin Immer noch bei der von Iloveicedgreentea.
Neues Jahr neues Glück:
Seit ich den NZ8 habe versuche ich einen Weg zu finden, wie ich das HDR Level / HDR Quantizer über eine FB direkt wechseln kann.
Inzwischen ist das Thema nicht mehr ganz so relevant, da seit der FW 2.0 mit dem Auto(Wide) Modus eine Einstellung besteht, die einer "One fits all" Lösung für mich schon sehr Nahe kommt.
Dennoch gibt es den einen oder anderen Film, bei dem ich auch mal wechsel.
Versuch 1: Harmony (FAIL)
Irgendwann kamen bei Harmony diskrete Befehle für die HDR Level hinzu.
Leider waren diese bei mir ohne Funktion. (Ich könnte wetten, es mit der JVC FW 1.x und FW 2.0 probiert zu haben).
Versuch 2: Home Assistant (FAIL)
Zwischenzeitlich hatte ich mir einen HA Server eingerichtet, der die Steuerung des JVC über IP erlaubt.
Hauptgrund waren die langen Umschaltzeiten bei Formatwechseln und die zugehörige Einblendung mitten im Bild.
(Seit FW 3.0 ist diese auch beim Wechsel über die Fernbedienung weg, so dass sich dieser Vorteil inzwischen relativiert hat.)
Die JVC Integration in HA funktioniert super - leider scheint das HDR Level ein Feature zu sein, welches nicht funktioniert.
Der Entwickler der Integration hatte es auf meinen Wunsch nachträglich eingefügt - leider hat es bei mir nie funktioniert.
(Tatsächlich hat das Auslesen des HDR Levels aus dem Projektor für regelmäßige Timeouts in der HA Integration geführt, so dass ich dies manuell aus der Integration auskommentieren musste...)
Versuch 3: Home Assistant + Harmony (SUCCESS)
Bei der Einrichtung anderer Harmony Befehle in meine HA Integration, bin ich darüber gestolpert, dass es in der Harmony Config inzwischen diskrete Befehle für die HDR Level gibt, welche auch den "Neuen" Modus Auto(Wide) unterstützen.
Das klang nach einer Veränderung und daher war mir daher einen neuen Versuch wert. Zudem hatte ich meinen JVC inzwischen auf die FW 3.0 aktualisiert, so dass auch dies einen neuen Versuch rechtfertigte.
---> Und siehe da: Die direkte Auswahl über die Harmony Befehle funktioniert. Es wird sogar für ein paar Sekunden eine sehr kleine Einblendung oben rechts mit dem ausgewählten Level angezeigt.
Ich habe keine Ahnung ob es an dem letzten Update der Harmony, dem FW 3.0 Update von JVC oder der Kombi aus beiden liegt. Aber ich ich habe das letzte winzige "Defizit" in meiner Steuerung damit beseitigt. Mich hatte das schon eine Weile gewurmt, daher wollte ich das mit euch teilen - vielleicht geht es ja hier noch jemandem so.
In der 5er Version habe ich dazu keine weitere Möglichkeit als Disk und Film gefunden.
Es gibt auch einfache Apps zum Speed messen auf dem AppleTV. Dann weißt du genau, was deine Leitung + Router + WLAN Anbindung bis zum AppleTV schaffen.
Dann kannst du auch rausfinden, ob die Anbindung oder deine Haus Infrastruktur das Problem sind.
Ich nutze auch die files vom OCA.
Ich nutze WIN11 und VLC mit passthrough.
Allerdings hatte ich bei den zwei Rechnern,
mit denen ich das gemacht hatte etwas Probleme mit der Lautstärke. Die Files wurden immer relativ leise abgespielt (VLC Volume auf 125%) - ich musste immer den AVR entsprechend lauter drehen um auf den normalen Pegel zu kommen.
Wenn dazu jemand die Lösung hat…
Ich finde es super, dass du dir die Mühe machst. Vielen dank dafür
Du hattest erwähnt, dass man die Messungen von verschiednen Positionen Mitteln kann (alternativ zum Wedeln).
Wenn ich das beim OCA richtig verstanden habe, sollte man vor dem Bilden des Vector Average, die Einzel Messungen nochmal per time align synchronisieren. Sollte ich das nicht durcheinander gebracht haben, könntest du das ja noch ergänzen.
Ich hatte Adamantium Vorhänge.
Leider keine Bilder auf denen man den Vorhang gut sehen kann:
Hab den auch nähen lassen - meine Schneiderin hat sich zumindest nicht beschwert
Bin aber inzwischen zu den „üblichen“ Rahmen gewechselt. Der Look gefällt mir besser und ohne die „Falten“ ist die Licht Absorption nochmal besser.
Die Wirkung beim Umstieg von einem dunkel braunen auf den Adamantium Vorhang war allerdings extrem!
suke : ich kann mich dir nur anschließen.
Bei mir wollte der einfach nicht zünden, zwar habe ich hier und da etwas lachen müssen - am Ende aber nicht Fisch nicht Fleisch.
Nicht schräg genug für guten Trash und zu albern für guten Creature/Tier Horror.
Ich freue mich immer, wenn ein Film die 80er zelebriert - aber auch das war hier einfach zu extrem und einfach nicht lustig/sympathisch.
Danke für die Warnung - der wird definitiv gemieden .
Ja der Streifen geht immer mal wieder. Ich kann mich deiner Rezension komplett anschließen (inkl. Der entsprechenden persönlichen Geschichte )
Was den Tanz angeht, hatte ich glaube ich in einem Interview mit oder einer Biografie über Patryk S. gehört, dass er sich sehr viel Mühe geben musste so „schlecht“ zu tanzen um den Charakter des Straßentänzers zu verkörpern. Da er selbst wohl eine klassische Tanzausbildung genoss, war das wohl nicht ganz einfach.
Kaum geschrieben - schon veraltet.
Ich habe vorhin mein IPhone auf IOS17 aktualisiert. Keine Ahnung ob es damit zusammenhängt, aber der Slider ist spontan wieder da…
Versteh einmal einer womit das zusammenhängt. Mal schauen ob er jetzt sporadisch verschwindet
Ich hatte aber zuletzt auch Probleme mit dem IPhone auf die Shelly Oberfläche zuzugreifen : die Seite wurde einfach als leere Oberfläche geladen - und siehe da: Eben probiert und die UI ist wieder nutzbar. Evtl. Steckt ja doch etwas im Apple Update.
Das hat sich tatsächlich mit einem der letzten Updates geändert. Der Slider war vorher definitiv da.
Jetzt ist er weder auf dem Handy noch auf dem Tablet zu sehen. Auf dem Rechner / Browser ist er noch da. Dachte zuerst an ein Buggy Release, aber es sind schon ein paar weitere Updates raus und es hat sich nicht gebessert. So ein Mist
Sagt mal - habt ihr auch das Problem, dass seit einiger Zeit auf der Media Control Karte auf dem Smartphone der Lautstärke Schieber verschwunden ist ?
Über den Rechner ist der Schieber immer noch da. Das nervt extrem, da ich den tatsächlich zum Lautstärke steuern genutzt hatte.
Hat einer dazu vielleicht einen Tipp wie ich den wiederbekomme ?
Macht ihr bei euren Tests mit den Mustern auf der bestehenden Leinwand eigentlich ein black Backing unter das Muster?
Sonst liegt bei einem perforierten Muster doch die alte weiße Leinwand unter der Muster und füllt die „Löcher“ wieder weiß auf?
Das würde doch den Helligkeitsgewinn wieder verfälschen und evtl. Auch den Schärfegewinn …
Hab nicht alles gelesen, war nur ein spontaner Gedanke beim Querlesen
Wenn du die v13 hast, einen NP5 und einen Spyder X - dann passt das.
Hast du die richtige Version der Autocal?
Ich meine die Version musste zum Modell passen….