Beiträge von Gradzi

    gestern kam die Leinwand, gerade noch rechtzeitig für den heutigen Kindergeburtstag von unserem 5jährigen :respect:


    das Kino ist vorerst mal "betriebsbereit" - gestern Abend mit Interstellar eingeweiht worden - und was soll ich als Neuling sagen...geil geil geil


    ok, es ist überhaupt nicht akkustisch getrimmt, aber da ich den Unterschied nicht kenne, war es einfach ein super Gefühl.
    optisch traumhaft, vom Klang her ging mir nichts ab, Ersteindruck überwältigend :big_smile:B):big_smile:


    Wenn wieder Geld übrig ist, werde ich ans Feintuning gehen....bis dahin bin ich im Keller zu finden :big_smile:
    2 Sessel kommen morgen und das Sofa wird nach hinten rutschen


    danke noch für die vielen Tipps, einiges werde ich noch umsetzen :woohoo:


    LG



    DSC05894.jpg


    DSC05896.jpg


    DSC05897.jpg


    Fredl

    stimmt, hab da etwas verwechselt...werde das irgendwie anders lösen.


    fürs Erste muss es ein Vorhang hinter der Leinwand tun mit 2-4 Bassabsorbern in den Ecken, komplette Baffle ist mir im Moment zu Aufwendig, kann mich da nicht langzeitmotivieren - will endlich wieder mal einen Film sehen :)

    Planung der Baffle ist gerade in Arbeit..


    Holzrahmen wird aus 5,8x5,8 Rahmenholz gebaut, Sonorock an die Wand und mit LDPE Flachfolie abgedichtet.
    Die Folie gibt es in verschiedenen Stärken - wie dick darf die denn sein, oder ist das an der Rückwand egal.
    ist 0,1mm zu viel ? gibt es in Stärken von 0,04 - 1,6mm
    zu dünn will ich sie auch nicht nehmen, da sie mit Heftklammern ans Holz fixiert werden soll - darüber kommt Molton.


    oder gibt es eine bessere Lösung zum abdichten der Steinwolle ?


    LG
    Fredl

    bin gerade selber dabei ein "low Budget" Kino auf die Beine zu stellen...aber beim Beamer würd ich etwas mehr investieren.
    Habe auch zuerst an Benq 1070, Epson 6100...gedacht, aber nach Probeschauen und ein wenig INet bin ich beim Epson 7200 gelandet, den es um schlanke 1490 im Angebot gab - regulär um etwa 1800,-
    Ist nicht das Topmodell, aber Geldscheißer hab ich halt auch keinen :big_smile:
    natürlich ist nach oben viel offen und sicherlich auch sein Geld wert, aber gerade als Neuling (wie ich) ist Preisklasse 1500-2000 ok und wird flashen (im Vergleich zu 40' TV)
    LG
    Fredl

    ok, Thema Baffle Wall...ich wird noch wahnsinnig :embarrassed


    wie weit sollte die Leinwand von den LS weg sein um Reflexionen zu vermeiden, oder sind die zu vernachlässigen ?


    Dachte an 10cm Steinwolle an der Wand, Folie & mit MDF Platten verkleiden
    Wenn das so geht, würde sich die Leinwand ca. 70-80 cm von der Kellerwand entfernt befinden, wodurch sich die Leinwandgröße durch den Sitzabstand ergeben würde.


    Liege ich da in etwas richtig ??

    stimmt Stephen, hab mir das beim Durchrechnen auch gedacht - bei 320 m Breite komme ich mit 16:9 auf 144'' bzw. 21:9 auf 137" / mit der 21:9 Leinwand bei 16:9 nur noch auf 109" - Preislich schenken sich die Varianten nichts, daher wird's die 16:9

    Danke, dann wird's die Große :big_smile::big_smile:


    da ich meist Filme schaue, wird ich auch noch ein Angebot für eine 21:9 einholen, denke beim seitlichen Maskieren tu ich mir leichter.


    Thema Bassabsorber...durch meinen Beruf habe ich Zugang zu diversen Kartonagengrößen und dachte mir, wenn ich die mit Steinwolle stopfe, lassen sich die gut in den Ecke stapeln - habe einige Selbstbauanleitungen gesichtet, aber in Kartons hatte es noch niemand - hat das einen speziellen Grund ? würde das funktionieren ?


    LG
    Fredl

    habe noch eine Frage zur Leinwand


    gerne würde ich eine Schalldurchlässige nehmen, um die Boxen dahinter in einer Baffle zu platzieren


    Bei 3,73m Breite zu 2,22 m Höhe im Keller habe ich 2 Größen im Auge


    Bildbreite 280 x 158 bzw. 320 x 180
    jeweils 16cm (2x8) Rahmen kommt noch dazu


    Schafft das mein Epson 7200 die 320 auch noch auszuleuchten, oder bin ich mit der 280er besser dran ?


    Datenblatt der Leinwand anbei - kennt die wer bzw. ist die von der Bildqualität gut ??


    LG
    Fredl

    ok, das mit den Teppichen geht auch wegen der Luftfeuchtigkeit nicht, da ist mir die Schimmelgefahr auch zu groß...
    werde mal Grundieren und Ausmalen, wenn sich meine Chefin für einen Farbton entschieden hat ....der auch mir gefällt..z.B. Signalschwarz :big_smile:


    dannach mal die Technik probemontieren und hören was sich so abspielt.


    LG
    Fredl

    Am Wochenende haben wir die Trennwand aufgestellt, jetzt kann es endlich losgehen B)


    War wieder in der Wiener Heimkinowelt um die 2 Referenzkinos anzusehen, ein netter Verkäufer hat mich rumgeführt und die Innenausstattung gezeigt.


    Die haben am Boden und an den Wänden einfach nur Kinoteppich verlegt/geklebt + 4 Deckenabsorber
    ohne Bassabsorber in den Ecken und in einem Kino waren je 1 Wandabsorber mit Steinwolle im Selbstbau an den Seiten.
    Klang war durchaus angenehm


    Hat das in dieser Art wer von euch auch so verbaut oder Erfahrung mit Kinoteppich an Wänden ?

    Hallo,
    hat wer von euch Erfahrung mit Akustikputz ?
    Kann man das fürs Heimkino an allen Wänden verwenden, oder eher nur an Decke bzw. Rückwand ?
    Danke für Infos
    LG
    Fredl

    LS werden vorne frei stehen, seitlich an die Wand kommen.


    Denke die ganze Elektronik werde ich aufgrund der Anschlussmöglichkeiten seitlich links an die Wand stellen, wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich den Beamer
    vielleicht oben auf das regal stelle, oder mittig im Raum an die Decke hänge ??
    Bei Deckenmontage gefällt mir halt die Kabelführung nicht so gut, am Regal wäre halt alles kompakt.

    hatte in den Osterfeiertagen genug Zeit um mich schwindelig zu lesen zum Thema Akustik um mir max. plumpes Anfängerwissen anzueignen.
    So ganz einfach, wie ich es mir gedacht habe, wird's wohl nicht werden... :unsure:


    Ich habe mal ein grobes Grundkonzept gezeichnet, wobei ich absichtlich die Lautsprecher noch nicht eingezeichnet habe, da die Aufstellung wohl von der Raumakustik abhängen wird.
    Eine 10cm Wand wird aufgestellt, wobei im vorderen Bereich die Eingangstüre kommt.
    Dunkler Teppichboden (Dunkelblau bzw. dunkles Weinrot) - Wände sollen schwarz gestrichen werden
    Habe mal 3 Sitze angenommen, aber das ist flexibel...gerne würde ich mir noch ein Podest für eine 2. Reihe bauen, das ist aber noch Zukunftsmusik.
    Das hintere kleine Fenster wird mit Vorhang abgedunkelt.


    Was ich mir weiters gedacht habe:
    vordere Bereich mit Vorhängen behängen (Molton), wobei in jede der 4 Ecken ein Bassabsorber rein soll.
    seitlich an den Wänden je 3 Wandleuchten und Absorber
    4 Deckenabsorber
    An der Hinterwand ein Regal für die Technik und 2 Diffuser
    Beamer an die Decke


    unsicher bin ich noch bei der Leinwand - entweder die Lautsprecher dahinter, was die Sache aber wieder teurer macht, da so eine Leinwand mehr kostet.
    Alternativ ein Podest ca. 60cm hoch, wo der/die Subs und Center LS reinkommen...oder Center drauf, Front LS seitlich
    Rear LS an die Wand.


    Technisch habe ich den Epson 7200, Yamaha 773, alles wird über NAS gestreamt
    Im Kopf schwirrt mir momentan ein Teufel System 5 THX 5.2 vor, da ich irgendwie den Finanzrahmen nicht zu weit sprengen kann, außer ich finde noch ein gutes gebrauchtes System.


    Klar dass ich ohne LS nicht den Raum "beschallen" und optimieren kann, aber denkt ihr dass das so vom Grundprinzip ok wäre ??


    VG
    Fredl
    Heimkinoplan.png