Leider kann man da bei der Messung von Jigsaw die Skalierung gar nicht sehen, ist total verschwommen.
Meine Messung ist eine 5er Skalierung und von 20Hz bis 20000Hz gemessen
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Leider kann man da bei der Messung von Jigsaw die Skalierung gar nicht sehen, ist total verschwommen.
Meine Messung ist eine 5er Skalierung und von 20Hz bis 20000Hz gemessen
Klappte mal wieder nicht im ursprünglichen Post
Hast du deine Xodiac mal vermessen?
Hier einmal mit und einmal ohne Leinwand gemessen.
Im Vergleich zu meiner alten Leinwand etwas mehr, aber das Backing ist auch viel dicker. Der Verlauf ist auch gleichmäßiger als mit der Barium. Die Dämpfung findet über den gesamten Frequenzgang statt. Bei der alten Leinwand war es nur der Hochton
Meine ist auch gewebt. Aber so, das man keine Löcher sieht. Man kann nur durch sehen wenn man schräg drauf schaut
Super. Danke!
Das sieht so dunkel aus, oder liegt das am Foto?
Die Struktur ist auf jeden Fall anders als bei der EluneVision.
Das wäre klasse
Von einer Seite ist das Backing bei der EluneVision auch seidig und scheinbar dünn, aber von der anderen Seite eher flauschig, fast wie Molton. Dummerweise steht auch nicht in der Anleitung wie rum das Backing drauf soll.
Ich habe nur den Center hinter der Leinwand.
Ein Muster der Xodiac wäre interessant. Hast du eine und kannst mal nen Foto machen von der Struktur?
Messen werde ich die Tage mal. Das Backing erscheint mir recht dick für akustisch voll transparent. Mal sehen
Es ist wirklich erstaunlich, denn man kann dir Leineand wirklich nicht als akustisch transparente erkennen. Es ist absolut keine Struktur sichtbar. Der Rahmen ist mit ca 9cm recht breit, das ist schon nen ganz schöner Brocken. Dafür ist der Samt darauf echt tief Schwarz.
Hier mal der Vergleich zu DC Fix Velour
So, nun hängt sie
Hier ein Muster der Stewart Snowmatt auf der EluneVision.
Die Snowmatt ist etwas heller, denke also das der Gain der EluneVision real irgendwo zwischen 0.8 und 0.9 liegt.
Da am Freitag zumindest schon mal dir Muster die mitbestellt habe angekommen sind, konnte ich etwas testen. Die Leinwand kommt wohl Montag.
Derzeitige Leinwand ist die Alphaluxx Barium Reflex.
Muster habe ich da das
Stewart Harmony
Stewart Cima Perforado
Stewart Snowmatte perforiert
EluneVision Audioweave 4K
Zunächst muss man sagen das die EluneVision mich in Summe wohl ca 2000€ kosten wird und damit vergleichbar ist mit den Rahmenleinwänden von Xodiac, Hollywood Zuhause etc.
Die Stewart Tücher kosten alle sehr viel mehr und spielen deshalb etwas außerhalb.
Um es kurz zu machen, in Summe ist das EluneVision das beste Tuch was ich hier habe! Bezogen auf meinen Raum.
Mein Kino ist ja relativ klein und der Sitzabstand beträgt ca 3 Meter bei einer 240cm breiten Leinwand. Das ist also jetzt keine übergroße Bildfläche.
Bei ALLEN Tüchern von Stewart und auch beim Barium kann man von Sitzplatz aus die Struktur oder die Löcher sehen. Das Bild beim EluneVision hingegen ist glatt und ruhig wie ich es noch nie gesehen habe. Als wäre sie gar nicht transparent, Wahnsinn. Hier sind eigentlich schon alle anderen Tücher in meinem Raum und bei meinen Anforderungen durchgefallen.
Die Schärfe und Plastizität des Bild ist beim EluneVision herausragend gut, als würde man einen Schleier entfernen.
Wo Licht ist ist auch Schatten
Was den Gain betrifft ist das was EluneVision da behauptet aber leider völliger Quatsch. Im Vergleich zum Stewart Snowmatte ist es schon erheblich dunkler und das hat ein Gain von 1. Auf die Werte von Stewart soll man sich ja verlassen können. Vom Gain her bewegt sich das Tuch eher auf Level des Barium.
Akustisch habe ich noch nix vermessen.
Nein, habe ne fixed-frame bestellt.
Leider keine Muster vorher. Aber wenn man sich den Markt an Leinwänden in Deutschland anschaut, dann ist man da ganz schnell sogar mehr Geld los. Also bin ich mal mutig und versuche etwas das noch keiner hat.
Die Firma soll vor allem darin gut sein, die Oberfläche besonders glatt zu halten, bzw die Struktur des Gewebten auf ein minimum zu reduzieren.
Die Daten dieser Leinwand lesen sich einfach großartig. Wenn die hält was versprochen wird, dann gibt es nix vergleichbares. Außer vielleicht Stewart.
Aber weil in Deutschland wohl noch niemand diese Leinwand hat muss ich das Risiko des Import auf mich nehmen.
Ich hoffe es geht alles gut
Es passiert mal wieder was neues bei mir. Ich habe eine Elunevision Audioweave 4K Leinwand bestellt die meine Alphaluxx Barium Reflex ersetzen soll.
Hoffe sie kommt ende der Woche an.
Danke
Ja das mache ich selbst...so gut es geht.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Gemessen mit dem Eodis3 und HCFR
Erledigt
Jetzt muss ich das Teil nur noch anständig kalibrieren
So. Nun ist ein Sony VW360ES eingezogen