Beiträge von tensionfire

    Hallo Soeren,


    ich schreibe es nun hier, da es im Stammtisch nicht wirklich was verloren hat.


    An deiner Stelle würde ich auf keinen Fall die Decke komplett abhängen. schon gar nicht wenn du nicht weißt wo deine Probleme liegen.
    Durch jede Absorbtion verlierst du Energie, die für "immer" verloren ist. Zudem wird die Knauf Decke wahrscheinlich nur einen bestimmten Frequenzbereich abdecken, meist den Mittelton, da solche Decken für gute Sprachverständlichkeit verbaut werden.


    Ich habe es so verstanden das du gern Musik hörst und nun eben auch ein tolles Kino möchtest. In diesem Fall ist mein Einwand sogar noch stärker. Wenn du kannst, solltest du versuchen deinen Nachhall auf nicht weniger als 300ms zu senken. Aber dafür brauchst du eine Messung.


    An der Decke würde ich lediglich ein Deckensegel an den Erstreflexionspunkten installieren und über deiner Sitzfläche mit Diffusoren arbeiten. Dies kannst du dir bei mir auch anhören wenn du mal hier in HH bist.

    Es ist ja bei allen akustischen Maßnahmen so das es auch eine Kehrseite gibt. Ein Absorber sorgt in vielen Fällen für unschöne Senken im Frequenzgang. Ein Diffusor nimmt tatsächlich etwas die Ortungsschärfe, das kann ich bestätigen. Aber das doch alles auf einem sehr hohem Niveau. Wenn man da angekommen ist sowas zu differenzieren dann kann man eigentlich schon sehr glücklich sein. Aber klar suchen wir alle das letzte 1% :woohoo:

    Habe das ja mit Messungen begleitet. Und am Ende hat jeder der sie gesehen hat gesagt das die Diffusoren besser sind, obwohl keiner eine Erklärung dafür hatte. Hab mein Laptop nicht dabei, sonst hätte ich den Vergleich mal hochgeladen.
    Und ja, mein Raum ist mit etwas mehr als 17m2 echt nicht groß


    Das verstehe ich nicht Andi. Woher sollen die Hallinformationen denn kommen? Ich habe in meinem Kino beides getestet und bin bei den Diffusoren hängen geblieben. Ist kein Signal da, so ist es absolut still. Und das in einer Geschwindigkeit die mit einem Absorber kaum besser zu realisieren sein dürfte. Also ich rede von der Erstreflexion an den Seitenwänden. Ansonsten ist mein Aufbau quasi wie von dir beschrieben.

    Echt ein schönes Kino. Freue mich darauf das auch mal zu begutachten wenn ich darf. Vor allem habe ich noch nie eine buffle wall gehört.


    Habe dir eine Nachricht geschickt

    Hallo Horst.


    Das sieht schon sehr gut aus.


    Wie bist du denn auf die akustischen Maßnahmen gekommen? Also verfolgst du ein bestimmtes Ziel? Gibt es Messungen vom Raum?


    Wenn es nicht anders geht als von dir vorgesehen, dann sorge auf der anderen Seite für die gleichen Bedingungen. Also da vielleicht auch einen Vorhang. Und eventuell kann man auch ein Element aus Diffusoren hinter deinen Absorbern planen. Fakt ist. Je weniger Vorhang je besser. Dein Nachhall wird sehr gering sein. Dann fehlt dir Leben in der Akustik.


    Ich bin ja auch aus Hamburg, das eine oder andere kannst du dir auch mal bei mir ansehen, wenn du möchtest.


    Gruß
    Oliver

    Die sind von Hörzone.de und heißen "Sonitus Bigfusor"


    Ich bin sehr zufrieden, es hat den Raumklang deutlich verbessert. Insbesondere der Mehrkanal hat deutlich davon profitiert.

    Danke Latenight, ist halt für den Moment das beste was ich draus machen konnte. :woohoo:
    Beim nächsten Kino wüsste ich ja von vornherein wie was funktioniert, da würde ich dann auch noch einiges anders machen.


    Andy
    Ich habe die Super Resulution immer auf 1 und die Frame Interpolation auf normal. Dazu läuft über meinen Oppo aber noch ein Darbee welches auf 50% steht. Das ergab für mich das schönste Ergebnis.

    Danke :big_smile: das freut mich. Die Diffusoren ab der Seite müssen noch gestrichen werden, aber dann ist es weitestgehend erledigt.


    Meine Duettas sind nicht mehr original, ich habe Veränderungen an der Weiche vorgenommen. Die Anbindung des TMT bei der K&T Variante gefällt mir deutlich besser. Und vor dem HT habe ich einen Spannungsteiler installiert.
    Die Vota sehen auch gut aus :respect:


    Der Beamer ist toll. So unkompliziert und bei allem einfach gut. Aber wenn es um das reine 2D Bild geht, so glaube ich das ein Sony oder JVC da noch mal besser sein kann. Da ich ab und an mal zocke, ist mir der Input lag bei den anderen aber zu hoch. Und das 3D ist bei Epson einfach besser. Auch wenn es leider recht wenig gute 3D Filme gibt.


    Gruß

    Nen Preis für Ordnung und Design verdiene ich bislang nicht, das stimmt. Der Klang steht im Vordergrund und ich leide leider unter akutem Platzmangel. Da wird das fürchte ich dauerhalft etwas wüst aussehen. Aber ich bin ja dabei es sauberer zu gestalten. Wenn alle Akustikelemente lackiert sind, sieht es schon besser aus. Eine Deckenhalterung für den Beamer usw. Es wird nicht langweilig werden in nächster Zeit