Beiträge von Blattlaus-OG

    Hallo zusammen.


    Kurzer Nachtrag:
    Ich habe mich nun nach langem hin und her entschieden, beides bestellt und spätestens Donnerstag sollte die Ware angeliefert sein:
    "Teufel System 4 THX" mit dem "Denon AVRX2200WBKE2"


    Natürlich wird das so bald wie möglich getestet, anschließend berichte ich darüber.


    Soweit vielen Dank für alle Hilfestellungen.


    Biba,
    Matze

    Moin Alex,


    habe leider noch folgende Fragen zum Receiverkauf:


    1. Was für eine Ausgangsleistung muss der Receiver haben, wenn bei den Lautsprecher folgendes angegeben ist:
    Front+Center -> Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 100 Watt
    Front+Center -> Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 130 Watt
    Dipol-Rear -> Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 70 Watt
    Dipol-Rear -> Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 100 Watt


    2. Habe folgende Geräte mal in meine engere Auswahl geschlossen, darf ich nach deinem Rat fragen? Ich fühle mich damit voll überfordert :zwinker2:
    Onkyo TX-NR646 (ist das Einmesssysteme wirklich schrottig? Hab gelesen dass Onkyo im Jahr 2014 starke Probleme mit deren Einmesssysteme hat(te))
    Denon AVRX1200WBKE2 (günstig, Preis/Leistung interessant)
    Denon AVRX2200WBKE2 (etwas teurer, allerdings mit einigen mehr Features als der kleine Bruder)
    Pioneer VSX-930-K (weil du es empfolen hast :rofl: )
    Ich selbst tendiere vom Gefühl her zu "Denon AVRX1200WBKE2" oder "Denon AVRX2200WBKE2", möchte nicht in 4-5Jahren wieder n Gerät kaufen müssen...


    Das Teufel System 4 THX ist bestellt, sollte morgen ankommen....da bin ich aber mal gespannt.


    Biba,
    Matze

    Hi Alex.



    [quote='Alexander','http://woltlab.heimkinoverein.de/forum/index.php?thread/&postID=38417#post38417']
    Beim Receiver würde ich aber auf Pioneer setzen, hier wirst Du mehr Freude daran haben. Die letzen 5Jahre habe ich zwei Teufelsets bessen und alle Receiver ausprobiert. Solange Du auf das Einmessssystem angewiesen bist, ist der Pio die beste Wahl.
    /quote]
    Mal abgesehen von dem erwähnten Einmesssystem, sind die Pioneer-Receiver mit Onkyo, Denon, Yamaha oder Marantz gleichzustellen (Ausgangssignale, Klangbild oder wie ihr das nennt)?
    Ich hatte noch nie was von Pioneer...


    Gruß,
    Matze

    Hallo zusammen,


    habe mir nochmals drüber Gedanken gemacht und bin zu folgendem Entschluss gekommen.


    Das Wohnzimmer möcte ich gerne als Wohnzimmer beibehalten, d.h. die Schränke bleiben vorerst mal stehen.


    Das Teufel THX 5 ist mir gesehen von der Baugröße wie vom Preis zu hoch wie auch wahrscheinlich für 16m² zu überdimensioniert.
    Die Nubert-Lautsprecher mögen was hermachen, habe mich aber seit längerem irgendwie für Teufel entschieden.


    Daher wird es folgende Konstellation:
    - Teufel System 4 THX (spricht für Preis und Bauform, auch Kundenbewertungen auf der Homepage sprechen für sich)
    - Onkyo TX-NR646 oder Denon AVRX1200W


    Hoffe das taugt was, besser wie die jetzigen Gerätschaften sollte es allemal sein.


    Gruß,
    Matze

    Guten Morgen allerseits.


    Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung!


    Kleine Zusammenfassung...


    @Jochen:
    Ok, du empfiehlst die zwei Hochschränke aus dem Wohnzimmer zu entfernen und das "Teufel System 5 THX" in Verbindung mit nem Onkyo Receiver aufzustellen.
    Teufel-System imho ca. 1600€ ("Aktion noch 2-3h! 15% auf alles") -> 1400€ inkl. Versand, hinzu ein Onkyo-Receiver (welcher würde sich da anbieten zwecks dem Gesamtpreis?).


    Alex:
    Du rätst mir zu Nubert-Lautsprecher, SVS-Subwoofer und ein Pioneer-Receiver. (Wäre ein komplettes Lautsprechersystem von einem Hersteller nicht vorteilhafter? Die Gerätschaften sind doch bestimmt aufeinander abgestimmt, oder nicht?)
    Lautsprecher ca. 800€, Subwoofer ca. 500€ und der Receiver ca. 600-700€.
    Gesamt ~1900-2000€


    Stelle ich nun beide Vorschläge von Jochen und Alex gegenüber, welcher wäre der bessere in Punkto Preis/Leistung :p


    Grüße,
    Matze

    Hallo zusammen.


    Alex



    Hier kann man sich sehr viele Inspirationen holen
    Minion-Lounge aka Casa de Phil


    Danke für den Link und die darin enthaltenen Informationen zur Raumakkustikverbesserung, allerdings lege ich zuerst mal Priorität darauf, vernünftige bzw. erschwingliche Lautsprecher mit einem Receiver zuzulegen. Die Raumakkustik denke ich mal kann ohnehin erst nach einem Probehöhrversuch optimiert werden wenn dann überhaupt von nöten.


    @Jochen



    Du könntest anstellte von Teufel auch mal nubert als Alternative anschauen.


    Ich muss ehrlich gestehen....Nubert noch nie was von gehört. Wenn man allerdings Glauben vieler Internetforen schenken kann, müssen die Teile wirklich was können.
    Habe mich auf der Homepage umgesehen, wäre das "NuBox 313 Set" für die Größe des Wohnzimmers ausreichend oder doch eher das "NuBox 383 Set"?
    Aus Unwissenheit die Frage: Sind die oben gelisteten Sets aus der Klang- Verarbeitungssicht mit dem Teufel System 4 THX gleichzustellen?




    Der Platz ist leider wirklich beschränkt. Die Vitrinen müssen da bleiben?


    Lach, nunja...hättest du ne Idee was ich verschieben könnte? :rofl:
    Nein im Ernst, wäre schön wenn alles an Ort und stelle bleiben könnte.
    Hab mir das alles einfacher vorgestellt, Receiver und Boxen kaufen, austauschen und fertig.



    Vielen Dank schonmal für weitere Anregungen,
    Matthias

    Hallo Alexander,


    vielen Dank auch für deine Antwort und dem netten Willkommensgruß :lol:




    Gebe uns mal ein paar Daten Deines Raumes und ein paar Bilder um die Situation besser einzusehen.


    Nun, mein Wohnzimmer hat eine Fläche von ca. 4,40m X 3,70m (~16,5m²).
    Bilder: Siehe Anhang.


    Bzgl. der Raumakkustik habe ich nicht nachgedacht, ferner wüsste ich nicht auf was ich genau achten sollte, da ich mich mit dem Thema noch nicht ausgiebig beschäftigt habe.


    Falls weitere Daten gewünscht werden, bitte mitteilen.


    Vielen Dank und einen erholsamen Samstagabend,
    Matthias


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg

    Hi Jochen.




    Also konkret Onkyo TX-NR545 (reicht für die Lautsprecher aus. Das andere Modell hat mehr Leistung als die Lautsprecher vertragen).


    Ok, das klingt gut, werde mir den Receiver näher ansehen bzgl. Preis und Testberichte.
    Edit: Habe eben was von einem Format "DTS:X" gelesen, wobei der Aufstellungsort der Lautsprecher hierbei keine Rolle mehr spielt...Ton Und Musik wird von jeder Sitzposition aus optimal wahrgenommen.
    Leider hat der Receiver dieses Feature nicht, was ich durchaus voteilhaft finde :zwinker2:




    Allerdings würde ich das THX High Five Set nehmen denn da hast Du länger ´was dran. Gib lieber etwas mehr aus, dann haste was gescheites. V.a. 2 Subwoofer die Dir raumakustisch helfen mir korrekter Aufstellung Raummoden zu vermeiden.


    So gerne ich mich auch für das 5er-Set entscheiden würde, leider fehlt mir im Wohnzimmer der Platz. Ich wüsste um Himmelswillen nicht, wo ich die Trümmer von Subwoofer unterbringen soll, geschweige denn dass wir hier von 2 Stück reden. (Einziger möglicher Platz - unterhalb der Decke :rofl: )
    Aus diesem Grund wird es wohl "nur" das 4er-Set, was mir aber wahrscheinlich ausreicht.



    Falls es noch weitere Ratschläge zu weiteren Receiver gibt, mit denen jemand in Kombination mit dem 4er-Set Erfahrungen gemacht hat, lasst es mich bitte Wissen.


    Vielen Dank.


    Schöne Grüße,
    Matthias

    Hallo Jochen,


    danke für deine schnelle Antwort.




    Warum der dich zu einem der Sets überreden wollte ist klar. Provision!!! Teufel hat er nicht und deswegen will er dir was verkaufen was er hat.


    ...das ist klar, dennoch sollte er auf die wünsche des Kunden eingehen. Wenn ich nach nem Receiver frage, will ich keine Information über ein komplettes System...




    Marantz, Onkyo oder Yamaha sind in einer Liga.


    Hat jemand referenzen bzgl. "des" optimal passenden Receivers auf das Teufel-System?



    Viele Grüße,
    Matthias

    Hallo zusammen,


    ich hab mich in diesem Forum registriert um nach Unterstützung bei der Anschaffung eines Receivers inkl. Lautsprecher zu suchen.


    Im Moment habe ich folgende Konstellation die leider in die Jahre gekommen ist und ich diese gerne austauschen würde:
    Fernseher: Philips 40PFL9704H
    Receiver: Philips FR970
    Lautsprecher: Center (Canton AV500), Front (Canton Plus X), Rear (Canton Plus X), Sub (Canton AS20)


    Meine persönliche Auswahl fiel auf das Teufel System 4 THX, wobei ich mir nicht zu 100% sicher war was hierfür ein optimaler Receiver wäre (hätte vielleicht an den Marantz SR-7005 oder ein Onkyo Gerät gedacht).


    Kurzum, heute früh bin ich zum Media-Markt um mir die Receiver der heutigen Zeit mal genauer anzuschauen was für Funktionen diese bieten, die Auswahl war spährlich.
    Der nette Kundenberater wollte mich von dem Teufel System 4 THX abbringen, sein Vorschlag lautet wie folgt:
    Receiver: Onkyo TX-NR636
    Lautsprecher: Center (Heco Victa Prime 102), Front (Heco Victa Prime 702), Rear (Heco Victa Prime 302), Sub (Heco Victa Prime Sub 252A)


    Die Gesamtkosten sollten wenn möglich 1700-1800€ nicht überschreiten.


    Ich hatte mir das Teufelsystem rausgesucht, da es klein und kompakt erscheint, optimal für mein kleines Wohnzimmer mit ca. 16,5m² Raumgröße.
    Zudem hatte ich bereits bei einem Freund schonmal ein Teufelsystem gesehen und gehört, ich war damals begeistert!
    Es wird zu 90% Filme geschaut, die restlichen 10% Musik gehört, falls diese Information Bedeutung hat.


    Wieso der Verkäufer mich dringlichst davon abbringen wollte und mir zuerst ein Bose-System und danach das Heco-System empfohl, ist mir ein Rätsel.
    Die Heco Standlautsprecher sind um einiges größer im Volumen sowie die Rearlautsprecher, der Sound an sich war bei der Vorführung schon klasse.


    Hinzufügen möchte ich noch, dass der Receiver auf jedenfall einen Netzwerkanschluss haben muss, um auf Netzlaufwerke zugreifen zu können.


    Zu was für einem System aus Receiver und 5.1 Lautsprechern würdet Ihr mir nun letztenendes raten?


    Für jegliche Hilfestellungen wäre ich Euch seeeehr dankbar.


    Schöne Grüße aus dem Süden Deutschlands,
    Matthias