Beiträge von Samson

    Einen Unterschied hören wirst du mit ziemlicher Sicherheit nicht wenn beide Mikros kalibriert sind.


    P.s. Mikrofone kann man bei Hifi-Selbstbau Kalibrieren. Ist vor allem für das Umik wichtig.

    Selbst für das Umik 2? Ich habe noch ein altes Umik 1 von HSB kalibriert vorliegen. Dies ist aber mitlerweile ca. 9 Jahre alt.

    Also ich glaube bis deine Mess- & Hörfähigkeiten so gut sind, dass das Umik in der Anwendung limitiert, hast du noch viele Hausaufgaben vor dir :big_smile:

    :) wäre durchaus möglich... daher möchte ich es ja testen. Der Installer hat bei mir "nur per Arta und REW eingemessen"... Nun möchte ich gerne wissen wie sehr sich die Mics unter Dirac inkl. ART unterscheieden...

    Das ist ja ein heftiger Sprung. Wie kommst du genau zum earthworks? Ich nutze ein Motu M2 und ein M4 kombiniert mit Isemcon EMX-7150. M23R finde ich persönlich wenn dann auch interessanter, aber das ist schon viel Geld und ob man den Mehrwert wirklich auch nutzt, bleibt offen. Freunde sind sowohl mit dem Isemcon als auch mit dem M23R sehr zufrieden.

    Ich hatte vor kurzem einen Installer bei mir. Der hatte alles mit einem M30 eingemessen. Wenn der 6x bei mir war, habe ich alleine nur für sein Meßqeuipment soviel bezahlt als wenn es meins wäre. Daher dachte ich mir gleich eins zu kaufen und erstmal zu testen. Parallel habe ich auch noch ein Umik 2 gekauft, um einfach mal den Unterschied zu sehen.


    Das Focusrite ist da wohl leider mein Flaschenhals, da dies nur von 20Hz bis 20kHz aufnimmt. Das M30 kann aber erheblich mehr... Ob es etwas für die Raummessung bringt bleibt abzuwarten. Oder meint ihr, darunter werde ich es nicht hören?

    Hallo zusammen,


    ich möchte nächste Woche erneut mein Wohnzimmerkino einmessen und habe mich gefragt, ob ich meine Subs betrieben an der Dynacord, zuvor per DSP einstelle bevor ich dann DIrac über meine Vorstufe starte. Oder schalte ich den DSP in der Dynacord aus und nutze die DSP Sektion meiner Vorstufe? Die Frage, die sich mir dabei stellt ist, ob bei ausgeschalteten DSP die Dynacord weiterhin ihr Delay beibehält oder ob der DSP umgangen wird?

    Nur, dass ich es richtig verstehe... Die neuen Step Down Wandler -> Nur einen für beide Lüfter (parallel) nutzen?

    Nun ist das Rauschen aber auf allen Kanälen. Vor die Endstufen habe ich sogar von der Firma Thel ein Netzfilter und ein EMI angeschlossen, um Kopplungen o.ä. auszuschließen. Das Resultat bleibt leider wie gehabt. Die einzige Erklärung, die ich noch habe sind meine Frequenzweichen meiner LS. Diese liegen frei im Rack rum, da ich mich demnächst daran wagen möchte die Chassis digital per Vorstufe betreiben zu können und mir die Frequenzweiche entfällt, liegen sie provisorisch noch frei auf im Rack. Hier erhoffe ich mir nochmals eine Qualitätsverbesserung meiner LS. Vielleicht behebt das auch mein Rauschen... So die Hoffnung.

    Das Netzteil der Trinnov bei mir macht auch Spulenfiepen. Das macht mir keine Sorgen und nehme auch nicht an dass es der Grund dafür ist.

    Und ein leichtes Rauschen höre ich bei mir auch aus den Front LS (ca 100db Wirkungsgrad) ,wenn es still ist.


    Daher, wie ist deine Wahrnehmung, hast du den Raum akustisch behandelt?

    Danke für dein Feedback. Das Rauschen ist eher wahrnehmbar wenn ich laut im Wonzimmerkino (unbehandelt) eine leise Filmpassage habe.

    Moin zusammen,


    ich wollte mich bei euch erkundigen, ob ihr mit den IOTAVXas ebenso ein Rauschen auf den LS habt...? Damit meine ich wenn noch kein Signal von der Vorstufe auf die Endstufe kommt, habe ich ein Rauschen, welches lauter wird wenn ich die Lautstärke der Vorstufe erhöhe...

    Hat jemand noch eine Idee wie ich das beheben kann oder sollte ich mich an den Händler wenden?

    Vorne hatte ich einen Bausatz erhalten. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Frequenzweiche die optimale dafür ist, da das Gehäuse in der Form und Wegfall des Bassreflex geändert wurde jedoch die Bestückung gleich blieb.


    Leider hat mich der Lautsprechershop im Stich gelassen und suche nun jemanden der mit mir das Projekt beendet.

    Moin zusammen,


    ich suche einen Shop im Rhein Main Gebiet der mir die Entwicklung meiner Rearlautsprecher übernimmt. Ich hatte mit dem lautsprechershop zuvor ein Agreement, dass ich ein LS Set erhalte inkl. Bauanleitung für die Frequenzweiche. Dem ist er bis heute (Auftag im Januar) bit heute nicht nach gekommen. Nun suche ich jemanden der mir die 2 Wege Box (bestehend aus 1x Audahon AMT I2 und 1xWavecor WF120CU07 entwickelt. Aktuell habe ich schon das Gehäuse per Onlinerechner aufgebaut. Jedoch, habe ich daheim nicht das nötige Equipment oder auch Wissen eine ordentliche Schaltung (Frequenzweiche) zu entwickeln.


    Über Ratschläge / Empfehlungen wäre ich euch dankbar.