Beiträge von Samson

    Hallo zusammen,


    hat jemand von euch eine Kaufempfehlung für einen Netzfilter (EMI + EMV) der Leistungstechnische eine Dynacord 2800LD und 2 2-730 abdecken würde? Die 2650W maximal Leistungsaufnahme für die IOTAVX ist doch eher theoretisch oder? Ich meine es werden niemals wirklich 10A pro Endstufe fließen...

    Hm, ich habe nun mein Setup fast final aber schonmal mit meinen 2 7-230 angeschlossen und höre seit einer Woche mit den Endstufen. Über Feinheiten kann ich noch nicht viel sprechen, da auch ein LS Austausch ansteht. Meine LS sind mittlerweile für meine Kombi das schwächste Glied.


    Die Endstufen haben ordentlich Leisuntgsreserven. Sie werden nicht heiß auch nicht nach längerer Spieldauer... Das Einschalten an einer Steckdose (beide Endstufen sind dran) lässt meine Sicherung nicht fliegen.

    Recht edel finde ich die mittlere LED (leuchtet dezent rot oder weis).


    Man hört kein Brummen...


    Mehr fällt mir aktuell nicht ein zu berichten.


    PS. Ich kann es nicht mehr finden aber meine gelesen zu haben, dass die Netzteile eine Siebung von Gleichspannung enthalten. Kann das jemand bestätigen?

    Ich will bei mir einen DC Filter und EMI davor (Vor die Endstufen) bauen. Wollte mal erfahren, ob da jemand von euch etwas dazu sagen kann…

    Scorpion66 ,


    schaut so doch viel besser aus. Dann schaue ich mal wo ich von Digitus ein dünnes Blech herbekomme, damit ich die Dyncord nach hinten schieben kann.


    Eine weitere Frage hätte ich noch... Aktuell bekomme ich Dynacord (FW 1.2.2) nicht dazu per Sonicue auf 2.0.5 upzudaten. Erhalte immer die Rückmeldung, dass die FW invalid wäre.

    Gemäß Anleitung müsste ich aber die FW 2.0 mindestens haben, damit ich die Dynacord mit Sonicue 1.1 nutzen kann. Per MARC gibt es aber keine Möglichkeit auf 2.0 upzudaten. Nun bin ich hier in einer Schleife verloren.

    Könntest du mir einen Tipp geben, wie ich das Update erfolgreich umsetzen kann?

    Moin blacksub,


    ich schaue mal nach Dämmung dafür. Doppelt beplankt hatte ich auch schon gedacht. Vielleicht gleich mit Knauf Silentboard z.B.? Oder hast du da eine andere Empfehlung?


    Grüße

    Moin Paule, ich bin noch im Aufbau.

    Sobald ich per KNX meine MasterSlave programmiert habe, kann ich auch etwas über den Standbystrom etwas sagen. Melde mich gerne noch dazu, wird jedoch noch ein paar Tage dauern.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    aktuell verlege ich all meine Hifikomponenten in den Keller, so dass im Wohnzimmer keine Komponenten mehr zu sehen sind.


    Vor längerer Zeit habe ich schon eine Leichtvorbauwand gebaut, wo ich meine LS und meinen Fernseher eingelassen habe. Dies möchte ich nun nochmals verbessern, da die gesamte Wand bei bestimmten Frequenzen dröhnt (mit schwingt?)


    Meine Frage... Würdet ihr in die Wand sowas wie Glasswolle oder anderes Füllmaterial reinpacken? Zudem wie würdet ihr die aktuellen LS in der Wand installieren. Reicht es die nur in die Mulde reinzustellen oder sollte man diese fixieren?


    Eine zweite Frage habe ich bzgl. der Dynacord in meinem Rack. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich die Endstufe passbündig zu den anderen Geräten installiert bekomme? Bei anderen schaut es immer so aufgeräumt aus... ;)

    Moin zusammen, ich hätte mal abseits von dem Lüftertausch eine Frage zu den Dynacords... Ich installiere gerade die ganze Hardware im Serverschrank, den ich im Keller aufgestellt habe. Gibt es eine Möglichkeit die Endstufe (die EQs) von der Ferne aus zu bedienen? Ich meine die einzige Schnittstelle ist die USB Schnittstelle oder?


    Mit der Ferne meine ich das selbe Haus nur halt im Wohnzimmer anstatt dem Kelle

    Hallo zusammen,


    ich hätte gerne diesen Thread nochmals genutzt, um ähnliche Fragen zu stellen.


    Aktuell habe ich ein Digitus 42HE Serverschrank (800*600) im Keller aufgestellt und möchte mir nun passende Böden für folgende Komponenten kaufen:


    Arcam AVR 20

    2 x IOATVX 730

    QNAP Nas 453D

    Fritzbox

    Ausschub für Rechner falls vor Ort Einstellungen gemacht werden müssen


    Die Dynacord 2800LF kann ich ja direkt anschrauben


    Zudem was wäre der beste Abstand für die Schienen zu setzen, um hinten sowie auch vorne (Patchfeld usw.) gut verkabeln zu können?


    Und zuletzt... Welche Steckdosenschienen (1x Master / Slave) sowie für die Netzwerkthemen würdet ihr empfehlen einzubauen?


    Fragen über Fragen.... ;)

    Bzgl Bass habe ich mir erst gerade für Wohnzimmer die Dayton Audio Ultimax 12“ gekauft und will sie mit der Dynacord 2800LF betreiben. Die Parameter für den EQ lass ich mir durch REW durchgeben.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Trinnov nicht die charmante Dirac Bassmanagement Variante (DBLC) wo die beste Trennfrequenz für jeden LS angezeigt wird? Da muss dann wohl REW ran…

    Danke euch. Wenn es reicht mit REW und Dirac Live umzugehen, bin ich optimistisch ;) das Setup auch selbstständig zu starten. Wenn es nicht klappt kann ich mich ja an Trinnov selbst oder den Händler wenden… so hoffe ich.

    Super, vielen Dank für die Info. Nächste Woche werde ich mich preislich bei einigen durchtelefonieren. Scheinbar habe ich im FFM Raum nicht sooo die große Auswahl und wurde auch schon gefragt, ob ich die Messung auch alleine machen würde….

    Moin zusammen,


    ich habe mich entschlossen von meinem Arcam AV20 zu trennen und mir die AL16 zu kaufen. Seht ihr es als wichtig die neue Version mit den Sabre Dacs und dem neuen Netzteil abzuwarten oder kann man auch getrost eine 2021 Version kaufen?

    Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass die aktuellen Trinnovs nur bis 2025 eine Uodategarantie von Trinnov erhalten. Habe ich das so richtig verstanden?


    Und zu aller letzt, wie wichtig meint ihr ist es einen Profi zuerst kalibrieren zu lassen? Könnte (will) mich in das Thema auch einarbeiten.

    Das Problem ist eher, dass da nur an wenigen Stellen echtes Holz / span ist. Meist umlaufend nur ein dünner Rahmen. Der Rest ist wabenpappe.

    Daher dann wohl doch die Wandinstallation... ;) Keine Beschwerung, kein Zerstören des Schranks usw. hat halt einige Vorteile.