relativ alles von Wes Anderson
Grand Budapest Hotel
Moonrise Kingdom
Royal Tennenbaums
Der Tiefseetaucher
Durchgeknallt
..
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
relativ alles von Wes Anderson
Grand Budapest Hotel
Moonrise Kingdom
Royal Tennenbaums
Der Tiefseetaucher
Durchgeknallt
..
Danke, hab ihn jetz mit den Einstellungen im ECO kalibriert - schaut jedenfalls gut aus, einzig den Blau Anteil musste ich etwas rausnehmen.
Hallo Folks,
kürzlich habe ich hier im Forum einen Artikel gelesen, wo das Thema Schwarz/Weiß Wert besprochen wurde.
Da ich meinen Beamer über Media-PC verbunden habe, bin ich wie beschrieben ins Menue der Grafikkarte gegangen und habe auf "full range" 0-255 umgestellt, da der Wert standardmäßig bei 16-235 steht, habe ich ihn umgestellt.
Mittels der Burosch Testbilder wollte ich den Beamer nun neu kalibrieren -jedoch empfiehlt man dort als Referenz Schwarz/Weiß die Werte 16 & 235 ??
Ich schaue zu 100% im ECO Modus - daher sollte ich doch auch in diesem Modus kalibrieren und nicht im Normalmodus, der ja weit heller ist ?
ABER - kann man im ECO Modus überhaupt die optimale Einstellung finden ? mir gelingt es nicht. - oder im Normalmodus einstellen und dann einfach auf ECO gehen ?
Wie macht ihr das bei euren Geräten ?
LG
Fredl
was für Lautsprecher willst Du anschließen ? der 5011 hat einfach viel mehr Leistung als der 1607 - schau Dir mal die techn. Daten an.
Danke Junior, guter Tipp mit HDR und BT2020, hätte ich nicht gewußt .
Beim 3060er ist ein 11.2 möglich, LS hätte ich genug zur Verfügung und da gleich meine nächste Frage....
Ist es sinnvoller die Rear L/R Speaker oder seitlichen Surround L/R größer zu wählen, wenn man keine identen Größen hat ?
Danke Benjamin, ich werde mal die Temperatur checken. Beim 773 kann ich zwischen 8 und 6 Ohm umstellen, 4 hat er nicht....hörbaren Unterschied erkenne ich keinen zwischen 6 & 8.
Was hattest Du vor dem 3030er - war da ein erkennbarer Unterschied in der Tonqualitärt festzustellen ? Ich liebäugle auch mit dem 2030/3030er , da ich noch ein paar LS herumstehen habe und diese als Höhen LS verbauen könnte
ich hätte da noch eine Frage - gibt es gewisse Anhaltspunkte, wie die Leistung zwischen Verstärker & LS sein sollte und welche Ohm Einstellung idealer ist ?
mein derzeitiger Yamaha 773, den ich mit 8 Ohm eingestellt habe hat folgende Werte lt. Beschreibung...
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 160 W (4 Ohm, 0,9 % THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 95 W (8 Ohm, 0,09% THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 160 W (8 Ohm, 10% THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 140/180/210/250 W
Lautsprecher sind wie folgt gekennzeichnet:
Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 170 Watt
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 220 Watt
Empfindlichkeit (2.83 V / 1 m) 88 dB
Mindestverstärkerleistung empfohlen 25 Watt
Maximaler Schalldruck 110 dB/1m
Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
nun meine technische Unwissenheit
reicht da der verstärker aus bzw. ist es besser mit 4 oder 8 Ohm zu spielen ?
in den diversen Foren werde ich nicht wirklich schlau daraus - manche meinen, dass die Verstärkerleistung ca. 50% höher sein sollte als dei Dauerbelastung der LS ??
Gibt es da eine Wiki Seite oder einen guten Link zum nachlesen/informieren ??
Danke und entschuldigt meine vielleicht dume Frage
LG Fredl
Hi Junior,
ich bin eh seit einiger Zeit am Gebrauchtmarkt am Schauen, leider sind aber gerade High End LS sehr rar, bzw. für mich inm Raum Wien sehr schwer zu bekommen.
Hetzen werde ich mich nicht, da ich ja bisher auch mit meinem derzeitigen Set Up zufrieden war.
Gut Ding vraucht Weile
Grüße
Fredl
Hallo,
danke schon mal für die Inputs.
Momentaner Verstärker ist ein Yamaha RX V775 / 160W pro Kanal
Die Helicon Serie schlägt leider über mein angedachtes Budget von ca. 2000,- + Verkauf des 200er Systems , da krieg ich genau 1 Box
Probehören kann ich nur in einem Shop im Raum Wien, da werde ich mal hinfahren und schauen, was es um das Geld ca. gibt.
LG
Fredl
Hallo Liebe Heimkinogemeinde !
Nach nunmehr über 750 Std in meinem Kellerkino und dem bevorstehendem Weihnachtsfest, überlege ich manch "überschüssiges" Geld zu vernichten,
da es auf der Bank eh nur Minuszinsen gibt
Momentan habe ich ein 7.2 System von Teufel / Theater 200 MK2, mit dem ich eigentlich vom Klang her sehr zufriden bin.
Wie es halt so ist, hab ich aber immer wieder im Hinterkopf so eine Stimme - mehr, größer, noch besser,....
Meine Recherche hat mich zur Firma Dali gebracht, die mir scheint recht günstig und gut zu sein - im detail gefallen mir die Zensor 5 oder 7 mit Zensor Vocal als Center und Zensor 1 als Rear.
Sub würde ich mir einen der beiden Teufel T 2000 SW behalten, vielleicht auch die 2x T130D als Rear statt den Zensor 1
Würde das überhaupt Sinn machen, oder spar ich lieber noch 1 Jahr und nehme was noch Hochwertigeres (Rubicon, Klipsch, usw .....) ?
Merkt man zwischen diesem Dali System und dem 200er Teufel einen deutlichen/großen Unterschied, oder ist der eher vernachläßigbar ?
Sehgewohnheit ca. 85% Film / 15% Musik
Raum (26m²) ist gut gedämpft, Absorber seitlich und an der Decke, Basstraps in den Ecken, Moltonvorhang.
Ich schwanke halt zwischen "eh zufrieden, passt schon mit dem Teufel" und Aufrüsten
Viele Grüße
Fredl
wie groß soll es denn werden ? Vielleicht kann man Euro-Paletten als Unterkonstruktion verwenden - Steinwolle passt auch dazwischen und mit OSB Platten "verkleiden"
Danke für die Info Torsten, werde das auch mal probieren ob es bei mir in dieser Art was verbessert
Hallo Torsten,
schaut super aus dein Kino.
Ist es klanglich besser den 2. Sub hinter die Sitzreihe zu stellen als beide vorne ? und wie hast Du die Phasen da eingestellt - gleich oder versetzt ?
LG
Fredl
stimmt, danke Alexander - beinahe hätt ich schon wieder Löcher gebohrt und andere zugespachtelt
anwinkeln geht ja auch
Hi Alexander,
habe die Sitzposition jetzt 1 m zur Leinwand gerückt und die Dipole 5 db lauter gestellt und etwas zu mir gedreht - klan schon viel besser als vorher.
Ich werd da noch etwas herumspielen, aber tiefer kann ich sie als DiP wegen dem Kastl ned hängen - aber ich versuchs mal als Direktstrahler weiter unten...
VG
Fredl
im Moment schaut es so aus
Höhe der Dipole 1,70m eigentlich genau seitlich des Kopfes vom Refplatz
werde nochmals mit 75 db einmessen und schauen, ob es besser wird
die 2 Rears hatte ich mir in Kopfhöhe dahinter vorgestellt
Danke schon mal für die Tipps
zu den Seiten 1,75 m , nach hinten im Moment 1,4 m Abstand
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte in meinem Heimkino von 5.2 auf 7.2 wechseln, da mir der Sound hinten rum etwas zu wenig ist.
Momentan sind bei 5.2 die Rearboxen seitlich mit Dipolen installiert.
Nun möchte ich 2 weitere LS auf die Rückwand montieren.
Ist es besser alle 4 Direkt zu steuern, oder seitlich Dipol & hinten Direkt...oder alle 4 als Dipol ??
Was sind die Vorteile, oder einfach ausprobieren - hätte aber gerne trotzdem ein paar Meinungen dazu
p.s. der Raum ist 7x3,8x2,2m
Danke und LG
Fredl
21:9 zu bevorzugen ist mM nach nur dann wichtig, wenn hauptsächlich Filme geschaut werden und es einem persönlich stört auf einer 16:9 Leinwand "dunkelgraue" Balken zu haben (die man mit eine Maske wegbringen kann)
Falls man aber auch einige Serien gerne sieht und TV ..... schaut ist man mit 16:9 sicher besser bedient wie trace schon geschrieben hat....wirklich schwere Wahl.
schalltransparent ist natürlich ein Vorteil, denn gerade bei der Bildbreite kann es nie zu viel sein
Hi, ich würde auch eine schalltransparente Leinwand nehmen, der Raum ist ja lang genug und im Endeffekt ist das Bild wichtig, nicht die LS Optik
16:9 würde ich 21:9 vorziehen, denn wenn Du auf einer 21:9 das andere Format schaust wird es sehr klein. 21:9 bleibt auf der dementsprechenden 16:9 breite aber gleich groß.
wenn das Budget knapp ist...Epson gibt es auch als 7200 - etwas günstiger als der 9200...aber Aufpassen bei Staub - nicht zu viel an den Rädchen drehen, da kommt gerne Staub rein (1x einstellen auf die Leinwand und gut ist es)