-
Bei nem 218er 70mm Röhrchen?
Ich habe noch nie bei einem 218er so kleine BR-Kanäle gesehen. Das wird doch zu ordentlichen Strömungsgeräuschen führen?
Simulationsmässig sicher o.k. aber normalerweise wird sowas ja immer mit viel Fläche gebaut als Kanal aus Holz oder ab 100mm...
Gruß
Benjamin
-
... wenn es ultimativ im Bass werden soll, evtl. ein Horn bauen? Also ein Infraschallhorn mit planen? 
Gruß
Benjamin
-
Freut mich, das es Euch gefällt!
Dano, die Leinwand ist 16:9 mit den Maßen 272x153 cm.
Die war recht gnädig beim aufziehen.
Jetzt gehts ans Kabel machen und im Kopf Pläne ich ständig die Decke...
Mal schauen, ob das vor oder bis Ostern noch klappt.
Gruß
Benjamin
-



Hier sieht man schön eines der Rockwool-Pakete auf den AMF Platten stehend. Das Aldi-Unkrautvlies ist super-passend für ein Paket! (1,5 x 5m)
Man muss es zweimal umwickeln, dann ist es blickdicht.
Gruß
Benjamin
-
It gous försa:




Ein sehr produktiver Sonntag!
Gestern war ich beim Matze, der hat mir -total nett- "Reste" von seiner Decke abgegeben, also Raster und Abhänger etc.
Danke nochmal! Super Sache! Die Schallschutzdübel sind gekommen und die Deckenplatten liegen auch rum.
Es kann also weitergehen...
Achja, am Freitag waren die Nachbarn zu Besuch, die machen an Ihrem Neubau fast alles selbst und da kam auf, die haben noch
ca. 6 - 8 Pakete Steinwolle in der Garage... Ich bin gleich los zu Aldi und hab den Restbestand an dem schwarzen Unktrauvlies aufgekauft.
Super! Da kann ich dann noch ein paar davon ins Gerüst stellen/legen. 
Gruß
Benjamin
-
Hallo Jan!
Noch ein beklipschter.... 
Warum hast Du dich für ein abweichendes Modell als Center entschieden? Soweit ich weis sind diese Corwall und laScala doch unterschiedlich im Sound.
Warum wurde der Raum gefliest? Da muss Teppich rein!
Ansonsten sehe ich das auch so wie der Andi, die Fronts müssen so weit auseinander wie es nur geht.
Auf jeden Fall hier mal viel Spaß und mach am besten einen Bauthread auf!
Gruß
Benjamin
-
Sind die Monitor denn wirklich unveränderlich als fix gesetzt? Ich dachte eher an ein Komplettset mit LaBelle...
Noch drei Jahre an den Monitoren fest zu halten wird schwierig! 
Gruß
Benjamin
-
Hab ich das irgendwo überlesen, aber was ist mit der Visaton LaBelle Reihe?
Das rumsurfen auf der Visaton Seite tut mir garnicht gut. Die LaBelle gefällt mir sehr.
Vor allem auch wegen der geschlossenen Konstruktion.
Gibt's mittlerweile auch mit rundem Waveguide vor der KE25.
Ich hatte ja einige Jahre eine VOX252mti ....
Gruß
Benjamin
-
Die Frage kann ich schon mal vorweg beantworten:
Weil der TIW400 seit über 10Jahren nicht mehr hergestellt wird.
Die einzige Möglichkeit wäre 4 Stck. gebraucht zu bekommen.
Das würde unter Umständen ewig dauern.
Gruß
Junior
Wie wäre der als Ersatz zum TIW400?
Die Daten sind recht ähnlich:
[url=https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/SB-Acoustics/_SB42FHC75-6_1768,de,6383,53005]SB Acoustics[/url]
Gruß
Benjamin
-
Jochen, warum sollte es dann die Atlas compact sein?
Warum möchtest Du nicht die Atlas so bauen wie die vorhandenen? Ich würde das bei Deinen Möglichkeiten unbedingt vermeiden unterschiedliche LS zu verwenden! Sorry das ich da so nerve... 
Gruß
Benjamin
-
Befindet sich das "akustische Zentrum" denn in dem Fall der Atlas beim HT oder nicht eher bei der MT-Kalotte?
Gruß
Benjamin
-
Aber eine Variante in der alle LS gleich sind gibts noch nicht außer mit der Monitor.
Warum nicht?
Das ist ja meist eine der ersten Tips, alle LS gleich aufzubauen.
Und ich würde möglichst ALLES aktivieren oder nichts. Das wird doch enorm schwierig, das bei Mischbetrieb auf den Punkt spielen zu lassen.
Ich würde auch alle LS Fullrange haben wollen wenn möglich. Sub nur für LFE und evtl. noch unter 30HZ .
Gruß
Benjamin
-
Den Center könnte ich auch noch ein paar cm mehr in die Rockwoolpakete schieben, sodass ich auch da auf 3,22 m Abstand kommen könnte.
Y E S !

-
Irgendwie hab ich die Kurve jetzt nicht gekriegt...
Erst sollte es die Son sein, dann gings über Hörner zur Monitor und somit von Visaton zu Visaton Atlas...
Das könnte unterschiedlicher ja alles garnicht sein....
Du musst in Klausur ! 
Ich kenne das, man dreht sich im Kreis... und Sachen die gerade noch ausgeschlossen wurden sind auf einmal wieder doch gar nicht so schlecht.
Wann sollte nochmal der Anbau starten?
Gruß
Benjamin
-
Mein Post war ganz allgemein und nicht im direkten Bezug zu Deinen Wilsons.
Die Vorlage vom Alpi hat mich zu diesem Post motiviert.
Gruß
Benjamin
-
Interessant, da sind ja mehrere Meter Kabel dazwischen, die machen um Einstreuungen anscheinend auch nicht so viel Wirbel. Klar das ist zum testen aber die entwickelte Weiche bleibt ja außer den kürzeren Kabeln.
Hab mir nur gedacht dass den Kabeln oft sehr große Bedeutung zugesprochen wird und da entwickelt ein High End Lautsprecherbauer mit frei verdrahteten Weichen.
lg, Alpi
Ganz genau.
Da kann man sich dann jetzt selbst seinen Reim drauf machen, was es für einen Sinn macht im Bereich der LS-Verkabelung richtig Geld zu lassen.
2x3m Gartenschlauchdicke, wichtig aussehende Leitungen für 1000 EUR evtl. noch aufgebockt auf Holzbrückchen und dann normale 1,5 oder 2,5qmm OFC Innenverkabelung und teilweise 0,8-1qmm Lötbrücken und Bauteilanschlüsse an den Frequenzweichenbauteilen innerhalb der Gehäuse, die natürlich immer den Schwingungen und Vibrationen im Gehäuse ausesetzt sind. Und das ist eigentlich überall so, Preisklassenunabhängig.
Sorry für OT. :S
Gruß
Benjamin
-
Hallo Torsten,
Das Grau kommt richtig gut! Ich finde die Rohre auch irgendwie cool! Clean und ohne Schnörkel alles!
Wirklich sehr stilvoll und edel. Well done!
Gruß
Benjamin
-
Doch, das verlinkte bei Ebay entspricht dem was ich benutzt habe. Ich habe damals bei Aldi zugeschlagen, weil es das dort gab. Sind doch bei Aldi Saison-Artikel.
Genau, und genau heute erzählt mir meine Frau, das es Unkrautvlies beim Aldi gibt...
Da geh ich morgen hin! 
Gruß
Benjamin
-
Hi Michael,
also würdest Du das verlinkte Material aus der Bucht jetzt nicht empfehlen? Das hast Du nicht gekauft, sondern nur das beim Aldi?
Gruß
Benjamin
-
Ah, ok.
Reflektiert das nicht? Auf dem Bild sieht das schon so aus, das das etwas glänzt?
Die Pakete würden erstmal nur mit dem Stoff oder Vlies ummantelt "frei" stehen.
Gruß
Benjamin