So, leider tut sich noch nicht so viel bei mir.
Ich hab jetzt mal alle LS ausgepackt und gestern abend mal aus Spaß die R26F als Stereopäärchen in dem chaotischen Raum angeschlossen.
Nebenbei konnte ich endlich dem RX-A3030 die neueste Firmware zukommen lassen, da der vorher noch nie an einen Monitor /Beamer angeschlossen war.
Ganz ehrlich, von den R26 war / bin ich erstmal schon etwas enttäuscht. Klar, was kann man für unter 500 EUR PAARpreis auch erwarten?
Völlig gegen die von Klipsch bekannte offene offensive Abstimmung klingen die Dinger muffig und total verhangen.
Das Grillenzirpen bei Chris Jones "Roadhouse & Automobiles" ist fast nicht hörbar und es klingt so als wenn ab 8Khz nix mehr kommt.
Nach einer guten Stunde wurde alles schon etwas besser, aber richtig "erfrischend" ist das nicht.
Zumal ich jetzt über Nacht den ganzen Bauthread von der Cinebar angeschaut habe. Das Kino durfte ich vorgestern ja erleben.
Aber es muss jetzt ersteinmal mit den vorandenen Bordmitteln laufen.
Was mich aber zur Zeit sehr beschäftigt, ist folgendes Problem:
Da die Leinwand als 16:9 ausgeführt werden soll und ich den Kopf nicht anheben möchte zum schauen und auch kein Podest zum Sitzen habe, da nur eine Reihe, passen die Subwoofer nicht unter die Leinwand! Also wohin damit?
Hier nochmal zum Verständnis:
[Blockierte Grafik: http://heimkinoverein.de/images/photos/1410/417/5fb24947956d31ddfe0f5c21.jpg]
Selbst ohne Rahmen, den man ja auch noch braucht (Maskierung soll ja auch noch kommen) verbleiben gerade mal 44 cm Höhe.
Mit Maskierung dann 30cm ???
Die Subwoofer haben 55cm Höhe.
Zwischen den Fronts und der Leinwand jeweils, das wird auch nicht passen, da stehen die Fronts ja fast an den Wänden aussen...
Gruß
Benjamin