Teilweise bin ich bei dir, teilweise kann ich das nicht ganz verstehen.
Nehmen wir das Beispiel Essen: Ja - das kann so sein - es kann aber auch einfach sein, dass es jemandem nicht schleckt, weil er immer nur Maggie gegessen hat und es nun zu Pfad ist.
Das Thema hatte ich die Tage mit Kniff besprochen... Das Thema Gewohnheit spielt eine riesen Rolle. Sprich derjenige der Maggie verseucht ist, müsste mal lernen zu schmecken.
Ähnlich ist es auch beim Klang... Natürlich geht es ein wenig darum, dass es Gefällt - es geht aber auch darum überhaupt in der Lage zu sein, Klang beurteilen zu können.
Du sagst z.B. dass die Musik im Tonstudio tot langweilig war. Ich bin mir aber sicher: Mit genügend Zeit und Ruhe hättest du auch Lieder gefunden, wo du gedacht hättest: WOW - das aber geil.
Wenn nun jemand jahrelang mit seinen Moden und seinen Reflexionen Musik gehört hat - dann kann die gewohnte Musik erstmal langweilig erscheinen. Ggf. hat er aber auch Lieder, die er zu Hause gar nicht hört weil die zu Hause nicht klingen. Kennt denke ich jeder... Auch er müsste sich also in Ruhe in die Anlage hereinhören! Natürlich sind da irgendwo Grenzen gesetzt und irgendwo kommt halt wirklich der persönliche Geschmack zu tragen - Aber diese Punkte sind für mich extrem wichtig.
Was deine Erfahrung mit der Bühne angehen: Vielleicht ist das auch einfach "Eure" Handschrift. Wir hatten ja an anderer Stelle das Thema BaffleWall. Bei mir im Kino hört man z.B. die Musik so gut wie gar nicht aus den Lautsprechern. Ich habe eine sehr tiefe Bühne. Aber ich habe bewusst nicht alles gedämpft. Das hat aber viele viele Umbauten und Optimierungen gebraucht, bis ich da für mich einen Mix aus Diffusion und Absorption gefunden habe. Insofern ist mir das zu pauschal. So ein Kino wie bei z.B "Max" in einem Eurer Youtube-Videos ist für mich einfach tod gedämmt. Da würde ich auch keine Musik hören wollen. Aber da hat halt jeder seine eigene Handschrift.