Da nehm ich dann Dichtband für Fenster, oder was anderes?
Beiträge von fabio
-
-
nimm 2 polige speakon. Da muss die Bohrung nicht so groß ausfallen. Wichtig ist, das Abdichten zum Gehäuse nicht vergessen.
-
Danke für die Infos, da es aber eine 4 Polige Buchse ist, nutze ich dann nur 1+/ 1- und 2+/2- bleibt unbelegt?
-
Huhu,
ich bin grade am Grübeln wie ich das 2x 4 DBA verkabele. Soll ich Speakon nehmen oder normale Terminals in die Gehäuse bauen? Die Endstufe würde beides nehmen.
Wenn Speakon, welche? 2 oder 4 polig? Muß ich mir dann noch ein Terminal basteln, mit 4 Eingängen und 1 Ausgang zur Endstufe?
Ich bin ganz verwirrt
Mein Zwischenstand ist so das ich jetzt eine Yamaha PX10 und 8 Scanspeak 30W/4558T00 bei mir liegen habe.
Demnächst wird es dann losgehen mit dem Bau der Subgehäuse.
Allerdings muss ich warten bis mein (Dank Corona
schon 6 Wochen Verspätung
) Geräteschuppen kommt, damit der Raum mal leer wird und ich diesen dann mal als Werkstatt nutzen kann.
Bilder werden dann auch folgen.
Gruß Fabio
-
Moin,
ich freu mich schon wie es bei dir weitergeht, kann ich mir bestimmt noch einiges abschauen
Gruß Fabio
-
Ich plane mit sweethome 3d, ich weiß gar nicht ob es da so eine Funktion gibt, bin ja schon froh das ich da halbwegs was hinbekomme
-
Moin,
Ich muss auch auf gute Entkopplung achten, ist es denn nicht einfacher die einzelnen LS zu entkoppeln, statt dem gesamten Ständerwerk?
Vor allem weil es ja auch schwieriger ist im Vorfeld das Gesamtgewicht zu berechnen. Auch die benötigte Menge Sylomer reduziert sich damit.
Gruß Fabio
-
Moin,
Ich hatte gestern Abend auch das Vergnügen.
Wer Filme von Guy Ritchie mag, wird definitiv nicht enttäuscht werden. Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und bestätigen das sich der Film zum Ende hin steigert.
-
Da ich in einem Reihenmittelhaus wohne, plane ich meine Subs in ein Massives Ständerwerk mit Abstand zu den Wänden zu stellen. Dieses wiederum wird auf gefliestem Boden mit schwimmenden Esstrich stehen. Ich bin zwar auch Druckkammer Liebhaber, aber meine Regierung ist da doch sehr empfindlich.
-
Also alles
-
Hallo Jochen,
Danke für die Info. Soll ich in alle Richtungen verstreben oder reicht es von vorne nach hinten?
Gruß Fabio
-
Hallo,
Hab mal wieder eine Frage an die Gemeinde.
Ich habe mir im Internet über Rechner das Gehäusevolumen berechnen lassen. Brauche ich bei der Größe Versteifungen?
Ist die Gehäusestärke mit 22er MDF ausreichend, bzw. zu dick und würde auch 19er reichen?
Bei einer geplanten Gehäusebreite von 32cm möchte ich das Chassis so weit wie möglich nach oben setzen. So erreiche ich das ich die berechneten pos. Der Subchassis hinbekomme.
Danke Gruß Fabio1D789B69-15C0-44BF-A4E2-ACC2AA406B1A.png
-
Bzgl. Schallschutz meinte ich im Prinzip keine direkte Ankopplung und ich dachte das es für die Hinterlüftung ja nicht Schaden kann, wenn rundherum ein Spalt ist. Wollte nur wissen ob es aus Akustischer Sicht auch sinnvoll ist.
Ok, das mit der Dämmschicht für die Rückwand kann man ja dann sukzessive ausprobieren, aber schon mal ein guter Tip.
Gruß Fabio
-
Moin,
Ich bin ja auch grade in der Planung für ein Kellerkino. Ich möchte ein 2x4 DBA installieren. Da meine Priorität auf Schallschutz liegt, dachte ich an ein Rahmengestell das Rundherum 10cm Luft lässt. Darauf die Subs und Speaker gestellt. Vorne kann es eine Tiefe von 60cm haben und hinten 70cm. in das hintere wird noch die Technik und Beamer integriert. Die Zwischenräume der Rahmengestelle würde ich dann mit Sonorock verfüllen.
Kann das so funktionieren wenn es rundherum (oben, unten, seitlich und hinten) einen 10cm Spalt gibt?
Danke schon mal
Gruß Fabio
-
Moin,
Ich Probier auch 3 Einzelsitze, wenn das zu eng wird geh ich auf einen 2 Sitzer (Loveseat
)
2 Sitzreihe wird es bei mir nicht geben, dafür schaue ich zu viel allein
-
Moin,
Ich habe mal eine Frage zur offenen Schallwand vorne und hinten.
Wegen der Hinterlüftung würde ich es gerne seitlich, oben, hinten und unten mit 10cm Abstand zu den Wandflächen Aufbauen.
Hat das schon mal jemand so realisiert? Gibt es da Erfahrungen?
Danke schon mal und beste Grüße
Fabio
-
Hallo Fossi
Wir haben ähnliche Raummaße, allerdings bei mir ohne separaten Technikraum.
Bin gespannt wie es bei dir wird
Gruß Fabio
-
Moin und herzlich willkommen hier. Ich wohne in Dreieich und bin auch grade in der Planungs/Startphase
Gruß Fabio
-
Bei mir handelt es sich um eine Analogendstufe von Audionet Amp 1V2.
Da ich nur User bin und von der Technik nichts verstehe, bin ich jetzt doch etwas verunsichert. Ok ist aber auch offtopic
-
Also Stecker ziehen kein Problem?