Stimmt, aber die Teile für die Decke sind einfach noch nicht verfügbar. Daher erstmal "unten" , damit ich schon mal angfangen konnte.
Decke bzw. Atmos wird mein Finale
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Stimmt, aber die Teile für die Decke sind einfach noch nicht verfügbar. Daher erstmal "unten" , damit ich schon mal angfangen konnte.
Decke bzw. Atmos wird mein Finale
Danke Unten zu bauen geht ja, aber ich habe Horror vor der Decke... Wünsche Euch einen schönen Sonntag!
So, es ist Samstag Abend und ich habe Zeit für´s schönste Hobby der Welt gehabt
Der zweite HKV hat Einzug gehalten, so wie auch 3 QRD Difforen (gesamt 1,5 m Breit x 1,0 m Hoch x 14 cm Tief).
Nun ist auch die Beamerhalterung an der Wand fest, Haken dran.
Die Woche werden noch die QRDs indirekt beleuchtet, so wie auch die HKVs.
Zusätzlich fange ich mit dem Verkabeln an, damit ich auch endlich mal Musik beim Bauen hören kann - Der Bluetooth Lautsprecher nervt.
Alles anzeigenToll, Udo! Du bist ja gut voran gekommen. Das wird bestimmt total klasse.
2 1/2Fragen habe ich:
-hast du Leerrohre für Kabel verlegt?
-wie löst du die Hinterlüftung? Ist das 'ne Außenwand?
Weiter so!
Also es handelt sich um einen Kellerraum, sprich 3 Wände sind Außenwände. Ich habe daher vorn und hinten je 10 cm Luft gelassen.
Zusätzlich kommt vorn und hinten eine Zentrale Lüftung - haben/hatten an den Stirnseiten ein Fenster. So sollte genug Frischluft in den Raum gelangen.
Leerrohre werde ich noch installieren, habe ja die 10 cm Luft. Komme nachträglich gut an alles ran, sollten in Zukunft noch Kabel hinzukommen.
So kann ich Lautprecherkabel, Strom, HDMI auch gut trennen. Bis auf den Beamer lagere ich die Technik aus.
Ich freue mich schon dein Kino mal live zu erleben. Tolle Arbeit bis jetzt. Auf die HKV "Maxi" bin ich schon sehr gespannt....
Lässt Du eigentlich ein paar Lautsprecher sichtbar? Wäre ja sonst schon fast eine Schande.
Bist natlich eingeladen, dass Heimino mal live zu erleben. Wird nur noch etwas dauern.
Wollte die Lautsprecher eigentlich sichtbar lassen, aber wie Mario schon geschrieben hat, kommt Akustikstoff davor.
Natürlich beleuchte ich später alle 9 Lautsprecher. Sehen aber auch einfach nur geil aus, dank Jochen.
Sieht super aus. Füllst um den HKV noch mit Dämpfungsmaterial auf? Kann ich nur empfehlen.
Danke für den Tipp. Mache ich wenn die Lautsprecher final stehen.
Nun ist der Feiertag auch bald vorbei und ich habe mein Tagesziel erreicht Die Rückwand ist nun mit Unkrautflies bespannt UND der erste HKV steht an seinem Platz
Morgen geht es nach der Arbeit weiter... Nächstes Ziel: Boden und Podest.
Kurzes Update, für heute bin ich fertig. Morgen gehts weiter...
So, es war mal wieder arbeitsreich im Heimkino, auch wenn das Ergebis nur eine schwarze Wand ist. Die beiden Wände links und rechts sind nun fertig tapeziert.
Nächstes Update folgt...
Und keine Bilder für uns gemacht?
Nebenbei muss ich auch arbeiten Das Sofa ist leider nicht sooo cool, einfach ein Dreisitzer.
Hi,
möchte mal DANKE für all Eure Antworten sagen. Motiviert mich auch sehr weiter zu machen.
Nicht zu vergessen Jochen. Nach seiner kurzen Demo will ich auch bald wieder ein großes Bild und Ton
Heute kam das Sofa. Am Wochenende kann ich dann die finale Höhe des Podests festlegen.
So, da ich gestern mal wieder Zeit hatte, habe ich die genutzt, im Heimkino weiter zu bauen. Konnte auch den Einzug des ersten Gladiators feiern
Stehen natürlich noch nicht final, da ich sie noch einwinkeln muss. Denke mal bis nächstes Wochenende bekomme ich die beiden "Dreiecke" fertig.
Als nächstes steht das Podeset an, da am Dienstag das Sofa geliefert wird. Dann die Subs prüfen, damit ich die Bafflewall schließen kann.
Finde es immer lustig, wie "klein" sie auf den Fotos aussehen
Die sahen auch live hervorragend aus. Ich wünsche dir viel Freude damit Udo. Übrigens bist auch du ein sehr angenehmer Zeitgenosse
Hi, DANKE. Hat mich auch echt gefreut Euch mal zu treffen. Schade das wir so weit auseinder wohnen
Hallo Marcus und Andreas,
Yep, genau so eine Platte ist das. Der Fensterbauer hat mit das Teil auf Maß gesägt (vorher natülich das Fenster netto exakt ausgemsessen).
Ich habe dann nur noch den Ausschnitt mit der Stichsäge gemacht. Danach wieder Fenster raus, Platte rein und 5 Minuten später konnte ich den Schlauch für die Lüftung einbauen.
Danke für den Info!
Da die Subs aus meinem alten Heimkino sind, geht das nicht so einfach, da sonst die Anschlüsse unten gewesen wären - der Aufwand war mir zu groß.
Die einzelnen Chassis passen bis auf +/- 5 cm relativ gut auf die Achsen. Musste leider auch die vorderen und hinteren Subs mischen, da ich damals 6 vorne und 3 hinten hatte. Die haben zwar das gleiche Volumen, sind aber vom Gehäuse anders. Aber in ca. 2 Jahren sollten die Subs ohnehin als Upgrade getauscht werden
Guten Morgen,
leider konnte ich ein paar Wochen nicht weiterbauen, gestern habe ich aber wieder voller Tatendrang weiter gemacht - Dank auch der Motivation von Jochens kleiner Batman Vorführung
Des Weiteren brauchen ja die tollen Lausprecher auch einen schönen Platz. Bin schon sooooooo auf den ersten Ton gepannt...
Mit dem Namen für die Lautsprecher / Heimkino sind wir nicht weiter, sind so uncreativ - leider. Conny´s Idee ist Udopolis.
Aber hier schon mal Danke für Eure Vorschäge.
Hier nun mal 2 Fotos vom aktuellen Stand.
Heimkino_030922_0.jpgHeimkino_030922_1.jpg
To be to be continued...
Habe an meinen Klipsch damals Marantz, Denon, Yamaha und Arcam gegeneinander ausprobiert- Fazit: Es passen von Sound nur Arcam, Yamaha und Onkyo.
Denon und Marantz haben einen eigenen Sound und die Klipsch klingen etwas zugeschnürt.
Sollte der Denon gesetzt bleiben, würde ich nur eine 2-Kanal Endstufe für die Front nehmen. Dazu klingt ein Poppulse am Besten. Hätte noch einen für 250 € bei mir rum stehen. Wenn Du Pegel ohne Ende fahren willst, dann den Poppulse Satisfaction. Der kostet neu 799 €.
Die Kombi macht am meisten Spass. Habe ewig alles ausprobiert bis ich zufrieden war.
Hi,
welche Klipsch sollen denn befeuert werden? Hatte selbst ein 7.9.4 System und als Front die 8000er.
was vergessen... habe sie damals waagerecht an die Decke gebaut um Platz zu sparen.
Hallo,
hatte für meine Klipsch Regellautsprecher als Atmos diese Halter. Hat gut funktioniert:
https://www.amazon.de/Boxen-Ha…refix=%2Caps%2C147&sr=8-3
Die 140SA würde ich direkt an die Decke schrauben.