In die Mitte kommen QRD Diffusoren und links und rechts daneben dann die schicken HKVs.
Beiträge von CaptainIronThor
-
-
Ja, hier mal ein Foto. Hinten habe ich 10 cm Luft zur Wand gelassen + 62 cm Sonorock dann. Die Wand lasse ich dann "offen", spich nur Unkraufvlies und schwarzer Akustikstoff und fertig.
-
Danke für den Tipp! Da ich vorne nun schon relativ weit bin, möchte ich nun nicht jetzt schon zurück bauen, ohne mal einen Ton gehört zu haben.
Muss noch so viel am Kino machen...
-
So, habe mal wieder den Samstag damit verbracht am Heimkino zu bauen.
Vorbereitung für die Lüftung vorn ist nun auch erledigt. Montag wird die Fensterscheibe getauscht, dann kann ich sie auch anschließen.
Werde nächste Woche noch den 8. Subwoofer an seinen Platz wuchten und den Rest mit Sonorock dämmen. Unkrautvlies darauf und dann geht es erstmal nach hinten.
Leinwand habe ich zur Probe aufgehangen, alle Subs sind zum Glück dahinter. Passt nicht auf den Zentimeter, aber ich wollte keine neuen bauen.
-
Auch ich sage auf dem Weg nochmal DANKE! Wieder ein Schritt mehr
Ich hätte mir die Kernbohrung selbst nicht zugetraut, da ich es noch nie gemacht hatte. War auch froh, dass das Teil nicht nur durch den Beton, sondern auch sauber durch die Dämmung und den Putz ging. Nun kann ich HDMI und die Lautsprecherkabel vom Kino in den Serverschrank legen.
Dann möchte ich Euch auch den Küchenteppich nicht vorenthalten
-
Hallo zusammen,
dank Udo´s Angebot die HCS Prototypen von Jochen mitzunehmen, konnte ich die HCS gestern bei Udo abholen und mir so ein paar hundert Kilometer sparen. Besten Dank an dieser Stelle nochmal. So durfte ich dann auch die Surrounds begutachten, nein bestaunen. Wahnsinn und das sind nicht mal die Hauptlautsprecher.
Handwerklich wirklich sehr sehr gut.
Der Raum ist bis jetzt sehr vielversprechend. Vor allem die Deckenhöhe-beneidenswert.
Mir bleibt nur zu sagen vielen Dank für die Unterstützung und es war schöne euch beide kennen zu lernen.
Ich bin echt gespannt was in diesem Raum noch passiert. Aber es sah bis jetzt sehr gut aus alles.
Klar, war für mich eine Selbstverständlichkeit, zumal bei den Sprit-Preisen aktuell. Hat mich auch gefreut DIch kennen zu lernen
Außerdem hätten auch nicht mehr Lautsprecher ins Auto gepasst...
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinen neuen HCS. Werden sicher auch viel Spaß machen.
-
Moin in die Runde,
gestern war es dann endlich soweit, ich durfe die ersten Lautsprecher abholen. Hatte mir im Vorfeld etwas Sorgen gemacht, dass sie nicht ins Auto passen.
Ein Kona ist ja kein riesen Auto und mein Oktavia Combi wird nicht ausgliefert und niemand weiß wann.
Was soll ich sagen, ich kannte die Maße, aber so live und in Farbe... Puhhh, was für Hammer-Lautsprecher. Auch die HKV sehen auf dem Fotos viel zarter aus.
Hat mir echt erstmal die Sprache verschlagen. Ich bin aber nun echt restlos begeistert! Bin schon so auf den Sound gespannt.
Und es sind ja "nur" sie Surrounds. Meine Frau und ich haben sie dann erstmal ins Schlafzimmer gewuchtet, damit ihnen in der Heimbkino-Baustelle nix passieren kann.
Hat auch wie immer Spass gemacht mit Jochen zu plaudern und ich habe wieder tolle Ratschläge und Ideen mitgenommen.
Die Entscheidung Bodenbelag ist nun auch gefallen: Vorne bis zum Sofa schwarzer Teppich und den Rest Parkett o.ä. So bekommt das Kino etwas Wärme und es ist nicht alles komplett schwarz. Ist auch gut wenn ich Schussel mal wieder mein Glas umwerfe
Diese Woche baue ich dann mal locker weiter. Auf dem Zettel steht die Lüftung und ich möchte hinten fertig werden.
-
Danke, arbeite aktuell relativ viel am Heimkino. Als nächstes ist die Zentrale Lüftung dran. Heute war der Fensterbauer aus dem Ort da und fertigt mir eine Sandwichplatte an, damit ich keine Kernbohrung nach außen machen muss.
Zum Thema 12" JBL: Es haldelt sich um die JBL GT-X1200
In meinem alten Heimkino hatte mir Jochen ein DBA mit 6 Subwoofern vorn + 3 hinten geplant. Es wurden aus kostengründen die JBL.
Und da ich meine 9 Stück nicht verkauft bekommen habe, finden sie im neuen Heimkino wieder ihren Platz. Diesmal 8 Stück als SBA da der Raum lang genug ist.
-
Da ich ein sehr großer Blues Brother Fan bin (habe ihn über 10x im Kino gesehen) habe ich die Atmos Version natülich zu Hause. Und ja, die Atmos Mischung ist sehr gut.
Turbine hat nach Freigabe von John Landis dessen uncut Long-Version neu mit den orignal deutschen Synchronsprechern neu in Atmos abgemischt.
Im Dezember folgt das Ganze dann noch in 4K HDR. Die Scheibe habe ich bereits bei Amazon vorbestellt.
Ich denke mal das die DTS:X Version auf der alten Abmischung basiert und daher nicht an die neue Atmos ran kommt.
-
Hallo,
ich klinke mich hier auch mal ein.
Toll, wie ihr beide schon voran kommt. Hut ab.
Ich bin mir sicher, dass hier auch ein großartiges Kino entstehen wird und fordere gleich auch schon ein Ticket zum Probehören -und sehen an.
Liebe Grüße,
Nico
Hi Nico,
danke
heute habe ich wieder 2,5 Stunden nach der Arbeit geschraubt. Die schicken Lautsprecher sollen ja ein schönes Zuhause bekommen.
Darfst gern vorbei kommen wenn Du Zeit hast. Bis zum Probesehen und -hören wird es aber noch ein paar Monate dauern...
Viele Grüße
Udo
-
Vorne und Hinten baue ich noch eine zentrale Lüftung von Südwind (Ambientika advanced+) ein, da ich ja später nicht mehr ans Fenster komme.
-
Hier mal ein Foto von der hinteren Wand. Und ja, es sind 63 cm Sonorock Dämmung + 10 cm Luft.
-
Hier mal der Baufortschritt der Front.
Ich mach manchmal schon bisl Druck
Aber bisher bin ich zufrieden mit ihm (ähm sollte das nicht andersrum sein
)
Alles gut, brauche da etwas Druck. Komme zur Zeit auch ganz gut voran. Am Wochenende werde ich nochnal einen großen Schritt machen.
-
Das mit den 3,20 m und dem N5 sehe auch auch so. Wenn es in 3 Jahren mal erschwinigliche Laserbeamer gibt, wird die Leinwand veilleicht auch größer.
Getreu nach dem Motto: ein Heimkino wird nie fertig
Habe wegen der 2. Sitzreihe einen 1:1 Abstand der 1. Sitzreihe (Sofa) zur Leinwand. Auch wegen der seitlichen Tür und den Surrounds, welche ich auf 180° möchte. Von der Gewichtung her ist mir der Klang wichtiger als die Bildbreite.
-
Aber gerne doch Jochen , lag ja eh nur rum und so ist die Verwendung doch perfekt
Hallo Andreas,
dann sage ich natürlich auch vielen Dank für das Basotect! Bin schon sehr auf die Lautsprecher gepannt und kann es kaum erwarten.
-
Guten Abend an Alle!
Zunächst möchte ich bzw. wir Jochen für seine tolle Arbeit, Hilfe und Planung bedanken. Er ist echt der Beste! Kann es kaum erwarten den ersten Ton zu hören.
Und ja, ich bin nicht so der Schreiberling, zumal ich fast jede freie Minute im Keller beim Heimkinobau verwende.
Fotos vom Fortschritt werde ich auch am Wochenende mal posten. So habt Ihr einen besseren Eindruck.
Bin auch etwas überrascht, dass es doch einige interessiert.
Zur Zeit baue ich am SBA und an der Rückwand gleichzeitig. Die ersten 25 Sonorock Pakete müssen aus der Garage.
Letztes Wochenende haben wir uns einen gebrauchten JVC N5 gegönnt - Haken dran.
Aktuell warte ich nun auf die 3 bestellen STA Stageline 1000D Endstufen. Zum Glück ist die Behringer NX6000D für die Subs schon geliefert worden.
ALs AV Receiver kommt ein Arcam AVR5 zum Einsatz. DIrac brauche ich nicht, da ich später Pure Direct hören will.
Wie heute leider üblich sind einige Dinge nicht so einfach zu bekommen.
Die gesamte Technik lagere ich aus dem Heimkino aus. Unter der Treppe ist Platz und ein passender Serverschrank steht schon bereit.
-
Hallo Jochen,
DANKE für den Beitrag, tolles Video!!! Die Lautsprecher werde ich mir wohl mal anhören müssen. Kommen in unser neues Heimkino. So muss ich schon mal keine Lautpsrecher mehr suchen
Viele Grüße und einen schönen 3. Advent
Udo
-
Hallo und guten Abend,
wollte mich eigentlich schon früher bedanken, war jedoch beruflich viel unterwegs.
Danke für die netten Worte, freut mich wirklich sehr. Den Stammtisch finde ich Klasse, finde alle auch super sympathisch. Habe mich direkt wohl gefühlt. Freue mich schon auf das nächste Treffen. Will dann auch endlich mal die Rundreise beginnen, lasse mich aber auch gern selbst besuchen...Viele Grüsse
Udo
-
Hallo Ivosis,
wollte mal fragen ob Du Dich für Klipsch oder Jamo entschieden hast. Falls Du Dich für Klipsch entschieden hast, welchen Verstärker hast Du im Einsatz?
Ich habe aktuell einen Marantz SR5010 und bin leider nicht mehr zufrieden als ich den Arcam AVR 550 gehört habe. Leider nicht am meinen Klipsch sondern an KEF.
Aber 3.300 Euro für den Arcam sind schon heftig. Suche daher nach einer "guten Alternative"...