Ich hatte wegen der maximalen Trennfrequenz gefragt, da ich mir dann evtl. meine TMT Hörner (mit 3x12" mit 8000cm² Mundöffnung pro Seite) sparen könnte.
Die laufen bis an das 80cm MT Horn ran, was ich dann etwas tiefer trennen könnte und das TMT Horn könnte dann weg, da es 1m tief ist und schon recht mächtig. Allerdings möchte ich nicht auf diesen Schub verzichten. Da sind nur ein paar 10tel Hub bei 120dB und weniger als10W nötig. Das ist schon sehr präzise und macht eben richtig Spass ohne zu merken wie laut es ist weil eben alles nur im "Standgas" läuft. Ich dachte mit genügend 10"ern könnte man das in einer DBA evtl auch so bis ca. 250Hz erreichen und hat dann den Vorteil, dass man durch die Entfernung keinen Pegelverlust hat, den man ja bei einem einzelnen Horn abziehen muss.
Den BMS 18N862 habe ich 2x in einem Cardioiden Dipol Tisch (Prototyp) laufen um eben die Moden nicht so sehr anzuregen, was auch gar nicht so schlecht funktionierte in Verbindung mit THs unterhalb der untersten Mode. Aber die 22"er sind noch mal eine andere Hausnummer, können genauso hoch (linear bis über 400Hz) aber machen noch mehr Pegel bei möglichen +/-17mm Hub. Alle Membranen sind nachträglich speziell versteift (BMS, 22" und auch 10") und zusätzlich belüftet, dass sie nicht "aufbrechen" oder früh in die Kompression gehen, was recht viel gebracht hat, wenn man Pegel fährt. Der 10"er hat dadurch jetzt einen Qm von 13. Deshalb würd ich gern/werde ich diese 22"er nehmen. Und eben für obenrum die 10"er (nur ca. 23Gr bei 350cm²!) und das kickt nunmal "härter". Einschwingen ist eben, meiner bescheidenen Meinung nach, auch von der bewegten Masse abhängig und da habe ich extreme Vorteile aus der Ruhe heraus. Jeder fehlende Bruchteil, der zu einer vollständigen ersten Halbwelle fehlt macht das Signal "weicher". Wie Nils sagte, haben PA Chassis obenrum Vorteile. Ein weiterer Vorteil vieler Chassis ist die geringere Spulenerwärmung, dass der Antrieb nicht schwächer wird weil Qe nicht steigt. Damit Verbunden sind dann bei heisser Spule die Gehäuse nicht mehr so wie ursprünglich geplant, Einbaugüten können da auch schon mal Richtung 1 gehen und ich habe Überschwinger drin etc. etc. Und das merkt man dann wenn man längere Zeit mal mit Pegel fährt, weshalb ich Hörner liebe, da das hier ausbleibt und es immer locker-flockig aufspielt, da man selten mal 100W draufgibt (ab eben 80Hz) bei Wirkungsgraden über 110db. Wer schon mal die TSP eines "heissen Chassis" gemessen hat, weiß was ich meine und deshalb finde ich auch die ganzen Treiber bei Nils absolut für richtig. Pegel macht nur ohne Klirr Spass.
Es ist ja auch für einen Lautsprecher schon richtig Arbeit, ein Bassdrum Kick zu reproduzieren. Da sitzt schon Kraft hinter so einem Drummerbein und die sehr leichte, sehr große Bespannung gibt ihr Übriges dazu.
Aber alles nur meine Meinung.