Beiträge von C300

    Hallo Latenight
    Klasse na dann habe ich ja die richtige Wahl getroffen :dancewithme
    Es sind die letzteren geworden und hab mal vor erst 14 Stück geordert in Selbsklebender Ausführung.
    Eigentlich wollte ich diese direkt an die Wand Montieren, da die angegebene Daten recht vielversprechend ausschauen, kann dies aber nicht so richtig glauben und bin gerade am überlegen ob ich die Absorber nicht lieber doch auf eine 3-5mm dicke Gelochte Holzfaserplatte kleben soll,
    ZB. https://www.bauhaus.info/zusch…en/lochplatte-/p/14510163


    Aber 14 Platten nicht gerade ein Schnäppchen für so Plättchen


    Oder eine 3-5mm dicke MDF Platte und evtl. Größere Löcher mittels Dosenbohrer ca 50-60mm


    Und mit 10cm wandabstand Montiere.


    Oder macht das ganze nicht all zu viel aus und man könnte sich die Arbeit sparen.??


    Würde halt gerne eine Verbesserung zu meinen alten Kino erzielen wollen, da hatte ich Breitbandabsorber aus Sonorock gebaut 10cm dick mit 10cm wandabstand aber Sonorock ist da ja nicht die 100%ige Wahl..

    Hallo Allerseits,
    Da ja mein Kino Neubau langsam gestallt annimmt,
    Möchte ich nun denn Bau für die Absorber der Erstreflexionen starten.
    Welche abmasse sollen sie am besten haben und welches Material ist am sinnvollsten ?

    Da wieder mal paar Nachschichten erfolgt sind in denen folgendes passiert ist, Leinwand soweit fertig inkl Umrandung in Molton, hinten in den Ecken zwei kleine Absorber 50x50 Decken hoch (das maß hat sich ergeben durch Reste Verwertung vom Hausbau, es ist leider auch nur das 160er Klemmrock was wohl auf 8kpa kommt,war halt noch da und besser als nichts) auch hinter der Leinwand ist schon etwas mit Absorber Packeten bestückt, hier werde ich aber die nächsten Tage sonorock ordern und alles Komplett füllen, an den Erstreflexion hab ich mal schnell Absorber aufgestellt zum testen, alles in allen kann die TestPhase starten und schon mal das ein oder andere Filmchen genossen werden, weitgehend steht nur noch der Technickraum an udn kosmetik sowie absorber bauen und platzieren..
    Ich lasse einfach mal Bilder sprechen..


    Und euch allen ein schönes weihnachtsfest :sbier:

    Dateien

    • IMG_1357.JPG

      (83,67 kB, 131 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1358.JPG

      (53,6 kB, 146 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1389.JPG

      (42,44 kB, 132 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1387.JPG

      (32,41 kB, 131 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1386.JPG

      (44,3 kB, 122 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1391.JPG

      (55,71 kB, 123 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1418.JPG

      (42,55 kB, 132 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1411.JPG

      (63,12 kB, 145 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1433.JPG

      (34,07 kB, 121 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1427.JPG

      (43,42 kB, 127 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Eddem
    Ja ohne das DAB+ Makita Radio wäre ich nicht durch die Bauphase gekommen, war die erste Anschaffung von Hausbau.


    @ 7resom
    Die RCF sind die Ersatz meine ehemaligen 7stk. Teufel M800 Lautsprecher, die Brüllen auch wirklich garnicht, und das Typische PA Naseln im Mittelton bereich haben sie auch nicht machen richtig Laune :woohoo: hatte mir paar im Vergleich angehört, einzig das grundrauschen ist ab und an störend.
    Thema Subs muss ich testen wie es am Sitzplatz ausschaut :zwinker2:

    Hey schaut ja doch jemand hier rein :respect:
    Warum immer dieser Roter Teppich..?
    Nun ja mein altes Kino war komplett andere richtichung, Zeit für was anderes :big_smile:
    Die Farbe habe ich mir beim OBI ausgesucht war das dunkelste und heißt "6R1-8 Matt"
    Akzente kommen natürlich noch in Form von den Typishen absorbern die mit Stoff gespannt werden, selbst ein schwarzer Stoff macht zu der Wand schon einen dezente Akzent. Farbe weiß ich aber noch nicht wie ich es machen werde.
    Farbe Sitzpolster wird dunkel grau oder ein leicht abgetöntes weiß, mal schauen (ehemals waren sie rot)


    So getan hat sie da auch wieder bisschen was die Halogen Spots sind drin und schwarz matt lackiert, LED band liegt auch nochn mal oben,
    Jetzt heißt es erstmal alles grob verkabeln und testen. :blink:

    Dateien

    • IMG_1314.JPG

      (115,77 kB, 135 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1318.JPG

      (58,17 kB, 141 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1323.JPG

      (57,68 kB, 164 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1324.JPG

      (62,31 kB, 133 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1326.JPG

      (31,07 kB, 138 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1328.JPG

      (20,02 kB, 147 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1332.JPG

      (50,83 kB, 148 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1336.JPG

      (47,54 kB, 146 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_1344.JPG

      (38,09 kB, 145 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,


    Ich bin gerade beim Bau des neuen Kinos, wie der ein oder andere vielleicht schon gesehen hat ("Kino Neubau Hilfe bei der Planung")


    Gerade stellt sich mir die Frage wie ich meine ganzen Aktiven Lautsprecher inkl. Subs einschalten soll..?
    Per Funkfernbedienung ?
    Oder evtl. sogar per Schalter (Lichtschalter) im Technikraum. ?


    Was meint ihr wie habt ihr gelöst ?

    Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein kleines Update :dancewithme


    Leider ist im Haus halt auch immer noch das ein oder andere zu erledigen, und das Kino mache ich dementsprechend nur in Nachtschichten so gestern bis 4:00 Uhr..


    Was ist bisher passiert:


    Der Deckenkranz (oder friss wie machne sagen) ist fertig, fehlen noch die Spots und oben die LED streifen sowie Kabel durchziehen, auch Rückwand und Technikraum muss noch Tapezieren und Gestrichen werden, oder nur streichen das weiß ich noch nicht.


    Seitenwänden, sind Tapeziert in grober Raufasertapete , zweimal Nass in Nass gestrichen, final Anstrich erfolgt nach Verlegung des Teppich, da die schwarze Farbe finde ich recht anfällig ist.


    Da plagt mich grad das Thema... Farbe des Teppichbodens Schwarz oder Rot..?
    habe einen Roten in der engeren Auswahl der etwas ins Weinrote geht also nicht strahlend rot ist.


    Und hier gleich mal paar Bilder auf die schnelle



    IMG_1272.JPG


    IMG_1273.JPG


    IMG_1254.JPG


    IMG_1255.JPG


    IMG_1252.JPG


    IMG_1287.JPG


    IMG_1289.JPG


    IMG_1290.JPG


    IMG_1291.JPG

    der Momentane stand des Raumes sieht wie folgt aus
    Abtrennung zum Technikraum gebaut, Ständerwerk/Profile erst mal mit Steinwolle gedämmt, danach die Wand vollflächig mit 120er Dämmung gedämmt und mit der ersten Lage Fermacell verschlossen.
    Verschraubt werden die Platten ca alle 15cm
    Ich dachte mir die Seite zum Kinoraum mit zwei Lagen Fermacell und einer Lage Regibs GKI zu Beplanken die Innenseite Vom Technikraum mit einer Lager Fermacell und einer Lage Regibs GKI.




    IMG_0578.JPG



    IMG_0581.JPG



    IMG_0579.JPG


    IMG_0596.JPG


    IMG_0598-2.JPG


    IMG_0599.JPG

    Dateien

    • IMG_0598.JPG

      (45,15 kB, 151 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Freunde.


    Da ich ja auf Grund vom Hausbau langsam aber sicher auf Heimkino entzug bin muss ich einfach langsam anfangen und in meinen neuen Raum anfangen das neue Kino zu Bauen :respect:


    Der Raum ist 9,30x 4,38 und hat eine Deckenhöhe von 2,40
    Es handelt sich im Keller um Wohnraum Aufbau, was heißt die Aussenwände sind gedämmt genau so wie der Boden der auch natürlich inkl. Bodenheizung ist.


    Ich hänge mal einen auf die schnelle gezeichneten Plan ran:
    IMG_0593.JPG


    ist nun die Frage Bafflewall oder die LS frei stehen lassen hinter der LW und evtl. Paar Breitband Absorber montieren gegen Flatterechos oder Reflexionen.
    Auch das Thema Bass beschäftigt mich gerade ich habe ja Bassreflex Subs, man liest und hört öfter das viele zu geschlossene Subs wechseln.


    Zur Ausstattung
    Ls 7x Active PA's von RCF (zuvor Teufel Theater 8 7.2)
    Vorstufe Emotiva (zu vor Onkyo 5007)
    Sub's 4x SVS PB-2000 (zuvor Teufel)
    Beamer JVC x 5000 (zuvor x35)
    Player Pana 700
    Leinwand 4meter 21:9 Alphaluxx Barum Reflax
    (Noch vorhanden Reckhorn 405 und 4x BS200)

    Hallo Servus!


    Ich heiße Andy und komme aus Bayern zwischen Augsburg und Ingolstadt.
    Habe mich ja schon vor paar Tagen hier angemeldet und langsam finde ich mich hier im Forum per Handy zur recht.


    Ich bin ein noch recht frischer Jünger am HDRGB Stammtisch und hatte das Glück freundlich aufgenommen zu werden :heilig: obwohl ich zur Zeit so gut wie keine Zeit habe, aufgrund vom Hausbau.
    Was uns ja wieder zurück zum Thema führt
    In unseren alten Häuschen hatte ich ja schon ein Heimkino (Keller) auf 24qm


    Jetzt im neuen Haus stehen mir gut 40qm Kinoraum im Wohnkeller zur Verfügung:)
    Werde heute gleich noch ein Thread Starten zum Geplanten Bau meines neuen Kinos, da bin ich über jede Tipps Tricks und Kniffe die ich umsetzen kann von euch Dankbar.
    Ich möchte keine Doktorarbeit mit dem Bau des Kinos machen und auch nicht in die extreme gehen Ziel ist es einfach ein gut klingendes und anschauliches Kino um zu setzen wo die Basics passen.
    Fertig ist Man(n) ja eh nie und schon steht der nächste Umbau oder Erweiterung an.. :silly:
    IMG_7127.JPG
    Es war einmal. Nun bin ich schon ein Dreiviertel Jahr auf Entzug :dribble:


    VG :sbier:
    Andy