Hallo Normwandler,
wird es einen echten Blindtest geben, auf eurer Hausmesse?
Danke und Gruß
Stefan
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Normwandler,
wird es einen echten Blindtest geben, auf eurer Hausmesse?
Danke und Gruß
Stefan
Andi, vielen Dank!
Man kann sich einen Spectrum Analyzer auch selber bauen, mit einem Osziloskop und entsprechend angeschlossenem Gerät. Alles für kleines Geld zu haben.
Stefan
Wenn ich nach dem Highend-Gedanken Live-Darbietungen beurteile wäre das ja alles gar nicht anhörbar und massivst grauenvoll, dennoch ist da der Spass deutlich größer als bei jeder Tonkonservenwiedergabe.
Ach, der kleine Audianer. Schön, von Dir hier zu lesen!
Genau das ist der Punkt. Ich habe einen guten Bekannten, der ein Tonstudio hat und ich selber habe mich mit Studiotechnik beschäftigt. Ich muss ganz offen und ehrlich gestehen, dass ich mich zwei Dinge so richtig brutal geerdet haben. 1. Die Art und Weise wie die aufgenommene Musik behandelt und 2. auch bei den Studioprofis gibt es gesoundete Geräte. So haben viele Firmen ihren "Eigenklang".
Stefan
Hallo,
schön, dieser Thread.
Ich stimme auch allen zu, die bis hier gepostet haben.
Nur es gibt zwei Dinge, die bisher nicht angesprochen wurden, bzw. nicht berücksichtigt wurden. Zum Einen, es gibt ausführliche EMV und ESD Vorkehrungen und Tests. Zum Anderen sind die "Störungen" durch EMV und/oder ESD bzw. dessen Folgen wahrnehmbar? Ich meine nein.
Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
um es kurz und knackig zu machen. Im Endeffekt geht es um den Spass den wir an diesem Fest haben. Du kannst ja vorbeikommen, sofern es Dir möglich ist. Das Fest ist für uns alle ein Highlight in diesem Jahr und hier geht es ja nicht nur um das HK, sondern sich auch mal persönlcih kennenzulernen und einige schöne Stunden zu verbringen.
Zudem wird ja noch ein Raumakustik Seminar gehalten, was sicher sehr interesant werden wird.
Gruß Alexander
Ja, richtig vom guten Wolfgang. Das ist sicherlich interessant.
Stefan
Hallo Andi,
dass Dir das fern liegt ist mir klar. Von Dir spreche ich doch auch nicht!
Was meinst Du mit "Mit dieser Betrachtung können viele Blindtests gar nicht Funktionieren. Wenn sich diese Theorie so bestätigt ist das für mich schon eine kleine Sensation."?
Den anderen Thread habe ich schon im Abo...
Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
die Problematik mit der Entfernung kann wohl jeder nachvollziehen. Ich hätte auch Probleme jetzt spontan ins Auto zu springen und 800 km runter zu reißen um eine Veranstaltung zu besuchen von der ich nicht selber voll und ganz begeistert bin.
Mach dir also keine Gedanken - sind alles nur Menschen hier. Wir hoffen allerdings, dass aufgrund der langen Vorlaufzeit bei unserem Sommerfest doch vielleicht der ein oder andere Lust bekommt mit uns zu feiern. Ob jetzt eine Cinemike da anwesend ist oder nicht, halte ich jetzt nicht für primär wichtig - wir wollen unser Hobby und unseren Verein feiern und unser Hobby hat viele Facetten. Ich kann auch Heimkinofan sein ohne Tuning.
Nichts desto trotz bleiben 800km eben 800km und jeder wird verstehen, wenn diese Entfernung zu weit ist für eine "einfache Party".
viele Grüße
Marc
Vielen, vielen Dank! Du sprichst mir aus der Seele!
Gruß
Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
Ein paar Stunden Vorlaufzeit sind für viele einfach zu kurz. Ich selber habe Familie und da bedarf es an Planung. Somit kann ich dieser Einaldung nicht nachkommen
Stefan schrieb:
ich glaube Du möchtest uns gar nicht verstehen, wir sind ein Verein und wir tollererieren und akzeptieren die Meinung andere. Bei Dir habe ich dieses Gefühl gerade leider nicht, dass Du unsere Meinungen tollerierst. Es wird hier klipp und klar verdeutlicht dass jeder die Chance hat sich eine eigene Meinung bei dem Sommerfest über Cine Mike zu bilden.
Hallo,
ich glaube, wir drehen uns im Kreis.
Es geht mir um zwei, Dinge DInge. Es herrschte imho Konsenz, bis Mad Ralph "Scherz bei Seite, bin auf unser Sommerfest richtig gespannt und wer etwas aufs Heimkino hält und Spaß an der Sache hat muss kommen. Wann hat man schon die Möglichkeit eine Cinemike Anlage zu hören und die Jungs zu löchern." Was bei mir leicht den Eindruck erweckt, dass man dafür xKM in Kauf nehmen sollte. Wenn es für ihn so ist, dann ist das auch ok, aber bitte nicht anderen "vorwerfen". Wie gesagt, ich schrieb bewusst "leicht".
Dann verstärkst Du auch noch mit den Worten "Genau das ist meine Meinung, für so ein Event kann kein Weg zu weit sein. ". Und sorry, da komm ich nicht drauf klar. Das muss doch jeder selber wissen, ob ihm das ohne ernsthafte Vorinfo Wert ist oder nicht.
Und dann kommen Aussagen wie "leider geht die HF-Rückstreuung des Beamers nicht nur über das Netz in die (Ton-)-Anlage, sondern eben auch über das HDMI-Kabel." Was schon wieder eine Fakten Schaffung ist und wieder nicht erklärt wird/werden kann.
Und da komme ich doch ins nachdenken oder viel mehr ins Kopf schütteln.
Nicht das ihr mich falsch versteht, macht was ihr wollt und kauft was ihr wollt. Aber bitte, bitte tut nicht dabei, als wäre es der Stein der Weisen!
Vielleicht komm ich ja doch zum Sommerfest, aber das hätte dann andere Gründe.
Gruß
Stefan
ROFL
Der ist gut!
Die Veranstaltung ist aber wirklich morgen und ist auch so wie ich beschrieb. Ich finde das bedeutend interessanter als eine Veranstaltung von CineMike.
Ganz ehrlich, ich wollte auch nur mal ein wenig aufrütteln, denn die immer so geforderte Toleranz erfahre ich bei Aussagen, die letztlich nur sagen "Ey Du Depp, 800KM ist doch nix für eine so wichtige Sache wie CineMike"
Grüßle
Stefan
Hallo,
selbstverständlich ist es eine Einladung!
Und ich versteh garnicht, dass ihr nicht kommen wollt. Das muss man erlebt haben. Die Chance hat man selten. Es ist dort eine LinuxMCE Installation zu sehen, inkl. RS232, DMX und KNX Steuerung! Das ist der Wahnsinnshammer!
Überlegt es euch!
Gruß
Stefan
Hallo,
schon erstaunlich und witzig, wie hier weiterhin gewisse Dinge unterstellt werden.
Gruß
Stefan
P.S: Am Samstag, also Morgen, findet ein sehr interessantes und vielversprechendes Treffen verschiedener Heimkinofreaks inkl. verschiedener Vorführungen in Dithmarschen statt. Da ist kein Weg zu weit, um das zu erleben. Wer kommt?
da kann ich mit leben....
Ganz ehrlich! Ich finde das gut! Wenn man das so lebt und "vermarktet" ist das voll und ganz ok! Imho.
Stefan
Wer Fragen hat, ruft bei uns an oder mailt... kann ja nicht so schwierig sein.
Paper verschick ich keine. Vergleiche und techn. Hintergründe gibts auf der Hausmesse. Wens interessiert, der kommt halt....
Nichts für ungut....
Hallo,
das ist eine klare Position und das finde ich auch gut!
Auf der anderen Seite muss man sich aber nicht wundern, wenn Verbraucher sich dazu eine Meinung bilden und vertreten.
Gruß
Stefan
Alles anzeigengenauso sehe ich das auch.....
Ganz davon abgesehen, kann jeder bei uns anrufen oder uns anmailen....
In Foren werde ich jedenfalls keine techn. Diskussionen anfangen. Ich weis vorher wie die enden....
Ich bin übrigens nicht Cinemike, das ist Michael Krehl.
Kleine Anmerkung zu beisammen.de. Michael Krehl wurde dort "vorsichtshalber" gelöscht, obwohl er sich nie dort geäussert hat. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Ich persönlich habe um Löschung dort gebeten. Was ich von dem beisammenforum, wie auch dem Hififorum halte, möchte ich an dieser Stelle nicht veröffentlichen.
Wer also tech. Diskussionen führen möchte, kann ja zum Fest kommen oder halt zur Hausmesse bei uns. Die 400km lasse ich da übrigens nicht gelten. Wer sich für highendiges Heimkino interessiert, dem sollte der Weg dorthin nie zu weit sein....
Gruß Michael Schiffers
Also, mal ganz langsam mit den Pferden...
Von mir bis Freising sinds ja auch nur knappe 800 KM. Das macht dann natürlich Sinn
Warum soll ich denn irgendwo hin fahren oder anrufen oder sonst irgendetwas, wenn Jemand etwas verkaufen möchte, ich also potentieller Kunde bin?
Ansonsten frage ich mich, was die anderen "Anmerkungen" sollen? Das ist doch nicht der Punkt! Wir sind hier und nicht bei Beisammen und ich habe lediglich gefragt, ob Jemand mir das technisch erklären kann. Offensichtlich ist das nicht der Fall.
Da ich die geforderte Toleranz hier vermisse, werde ich mich nicht mehr äußern, solange keine technischen Erklärungen zur Verfügung stehen, welche nicht in einem Thread stehen müssen, sondern ein "anständiges" Paper würde mir voll und ganz reichen. Gibt es das? Denn, und da gebe ich Dir Recht, eine solche DIskussion führt zu nix!
Schade
Stefan
Alles anzeigenHallo Leute,
wer Antworten oder techn. Erklärungen zu den Tunings haben möchte, ist herzlich zu unseren diversen Veranstaltungen eingeladen. Das galt auch für den Vergleich beim Mad Ralph. Ich bitte um Verständnis darum, dass ich mich in Foren nicht auf ellenlange Diskussionen, die erfahrungsgemäss zu nichts führen, einlassen möchte. Die Zeit investieren wir lieber in neue Produkte und Entwicklungen.
Bei einem Videozusammenschnitt kann man wohl kaum auf jedes Detail eingehen. Die Zeit ist bei youtube leider auf 15 min. begrenzt, da musste schon stark selektiert/rausgeschnitten werden. Das Video sollte ursprünglich 30 min lang sein... Es geht dort ausschliesslich um die Eindrücke der Teilnehmer. Wer ein ernstes Interesse an dem Thema hat, hätte ja teilnehmen können und dann auch seine Antworten bekommen.
Die nächste Gelegenheit dazu ist beim Heimkinovereinsjubliäum und später im August auf unserer Hausmesse. Auf unserer Hausmesse können wir auch messtechnisch auf diverse Dinge eingehen, und haben dort sicherlich mehr Möglichkeiten als in München.
Gruß in die Runde
Michael Schiffers
Hallo,
Du bist CineMike?
Wenn ja: Warum soll ich extra xKM fahren um eine saubere technische Erklärung zu erhalten? Das wäre doch auch per Forum/PM/Mail/Telefon oder wie auch immer möglich. Schließlich wäre die Entfernung zu eurem Firmensitz immerhin 400 km je Strecke...
Den Film als solches kritisiere ich garnicht unbedingt. Ich kritisiere, dass man keine technisch saubere Erklärung bekommt. Diese kann man ohne weiteres niederschreiben und veröffentlichen. Das muss nicht in einem Forum sein, wenn man keine Fragen möchte. Alles legitim. Natürlich ist es auch legitim, zu sagen, ich mach das nicht. Aber dann muss man erst Recht mit der entsprechenden Kritik leben.
Ansonsten sehe ich es auch so, dass eine Diskussion sehr müßig ist, solange es keine "anständige" Diskussionsgrundlage gibt.
Also, wie siehts aus, wollen wir Diskutieren?
Gruß
Stefan
Alles anzeigenTja, die technische Nachweisbarkeit...
Damit tu ich mich auch ab und zu schwer. Warum klingen Netzkabel unterschiedlich, wo sie doch nur Strom von A nach B transportieren?
Warum klingt es völlig anders, je nachdem, ob die Endstufe auf dem Boden oder auf einem vernünftigen Rack steht?
Technisch wird sich hier vermutlich kein messbarer Unterschied ergeben, aber anders klingen tut's auf jeden Fall.
Und noch ein Beispiel:
Ich habe von PS Audio den PerfectWave DAC, einen D/A-Wandler mit Netzwerkspieler-Funktion.
Bei dem sind seit erscheinen vor etwa einem Jahr 13 (!) Firmware-Versionen erschienen, die alle sehr unterschiedlich klingen. Und technisch? Technisch hat sich kein Schräubchen verändert...
Ich fürchte also, hier wird kein technischer Nachweis zu führen sein.
Du unterstellst ja mit dem "Rackklang", "Kabelklang" oder was auch immer aus dieser "Richtung" wieder Änderungen, welche nicht nachgewiesen sind. Oder? Das bringt also aus meiner Sicht nix.
Zu dem DAC. Da kann ich mir durch andere Algorithmen etc. zumindestens Änderungen vorstellen. Das wäre dann aber auch durch die unterschiedlichen Programmierungen nachweisbar.
Gruß
Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
zu sagen, dass tuning ein Schmarn ist, ist völlig ok (für mich) - so darf eben jeder seine Meinung haben. Mich stört bei der ganzen Thematik einfach nur das viele mit dieser Einstellung direkt beleidigend werden - du hast meinen Beitrag in Beisammen.de ja sicher gelesen.
Und komischerweise obwohl ich persönlich auch keinen Unterschied beim Tuning höre und damit nicht wirklich als Befürworter gelten kann, werden ich gerade bei Beisammen.de ziemlich gebascht (kommt mir zumindest so vor). Und das nur weil ich um etwas Zurückhaltung gebeten habe.
Da wird mir unterstellt, ich hätte mich nur für diesen Beitrag angemeldet um verkappt für die Tuner Partei zu ergreifen. Hallo? ich bin seid 2010 bei beisammen.de registriert - nur habe ich bisher noch nichts geschrieben. Und wenn ich mir die Diskussionskultur in diesem Forum so anschaue glaube ich werden nicht unbedingt mehr Beiträge von mir dazukommen. Ich steh nämlich nicht so auf diese Art der Unterhaltung.
viele Grüße
Marc
Hallo Marc,
darum geht es mir hier konkret nicht.
Mir geht es darum eine sachliche Diskussionsgrundlage zu schaffen.
Danke und Gruß
Stefan
Hallo,
mal beispielhaft ein Post herausgezogen.
Alles anzeigenHallo Nilsens,
Du hast mich missverstanden, es geht rein darum wie man sich anderen Menschen gegenüber verhält, wenn man nicht deren Meinung ist. Man kann über alles reden und diskutieren solange man sich respektvoll behandelt. Nur wenn einer eine andere Meinung hat, gibt ihm noch lange nicht das Recht alles schlecht zu machen und diese Person persönlich anzugreifen.
Ich finde es eine gute Idee von Euch einen Blindtest durchzuführen. Mal sehen ob dies bei dem Sommerfest möglich sein wird, es wäre schön wenn es klappt.
Gruß Alexander
Ich finde es schon erstaunlich, wie von den Kritikern Toleranz gefordert wird, welche man aber selber nicht gibt.
Wenn Leute ihre Kohle für Tunings ausgeben, ist es doch für sie selbst völlig ok. Ebenso ist es völlig ok, wenn Kritiker sagen, das ist in meinen Augen schmarn. Klar, beide "Gruppen" sollten gegenüber tolerant sein.
Wenn man aber nun mal als Techniker das technisch nicht ergründen kann, dann noch der Tuner selber keine technischen Erklärungen/Nachweise bringt, wird es schwierig mit der Toleranz. Wenn dann noch der Tuner in einem Forum entgleist und die Kritiker nicht toleriert, warum soll dann der Kritiker den Tuner noch tolerieren?
Um den Bogen zum Beisammen Thread zu schließen, die meisten "negativen" oder untoleranten Posts beziehen sich auf Cinemike und sein Tuning und nicht auf die Käufer. Und es wurde das Video als Teil der Diskussionsgrundlage angeführt. In diesem Video wurde technisch nichts vernünftig erklärt, ganz im Gegenteil, es wurde sogar das Beisammenforum negativ dargestellt. Wer war also nun als erstes untolerant in diesem Thread?
Ich selber gehöre, als Techniker, zu den Kritikern. Aber als Techniker lässt man sich auch durch Erklärungen und/oder Nachweise vom Gegenteil bzw. der Funktion gewisser technischer Funktionen überzeugen. Ich selber habe jedoch keine auch nur annähernden Erklärungen/Nachweise bekommen/gefunden. Daher meine Frage hier. Kann es mir Jemand hier technisch fundiert erklären? Und bitte, keine Argumente wie, man kann nicht alles messen, aber hören. Denn das stimmt einfach nicht. Wenn etwas anders klingt, dann misst es sich auch anders. Es stellt sich nur die Frage was und wie man etwas messen muss. Außerdem würden mir auch Erklärungen reichen, ohne messtechnische Nachweise.
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Ich finde es sehr schade, dass Du nicht bereit bist über fachliche Dinge zu diskutieren und sie zu erklären. Du sagst etwas, magst es nicht erklären und untermauen, sondern stellst es wie selbstverständlich hin und deformierst andere als Nichtwissende und klingst Dich überheblich hier aus.
Ich möchte es nochmal kurz für die Mitlesenden zusammenfassen: Die Ausgangsfrage war, ob die geringe Samplefrequenz ein Problem ist bzw. was das Problem daran ist. Du hast dann erklärt, dass dann der FG nur bis 22kHz geht. Auf die Frage, ob das nicht reicht, erklärtest Du das eine höherer FG zu einer schnelleren Anstiegszeit führt und das wiederum sich positiv auf den Klang auswirkt.
Daraufhin habe ich gesagt, dass das falsch ist. Du bist anderer Meinung und hast mit Links zu Verstärkern versucht zu erklären, dass Du Recht hast.
Weiterhin habe ich gesagt, dass das immernoch falsch ist, da es hier nicht um Verstärker geht und was für einen Eindruck Deine Formulierungen auf mich machen.
Außerdem habe ich dann eine fachliche Frage zu der Wichtigkeit der Anstiegszeit im Zusammenhang mit der Nachhallzeit gestellt. Darauf gehst nicht mehr ein, sondern flüchtest wie eine beleidigte Leberwurst.
Gruß
Stefan
Selbst Dein letzter Post ist doch wieder eine Behauptung.
Du schriebst oben weiter
Zitatwie ich bereits schrieb, geht es nicht ausschließlich um das hören bis blabla kHz, sondern eben auch um die mögliche Anstiegsgeschwindikeit eines Signals. Und die ist umso schneller, je mehr Bandbreite zur Verfügung steht, das ist Elektrotechnisches Grundwissen.
Ich wiederhole nochmal: Und die ist umso schneller, je mehr Bandbreite zur Verfügung steht, das ist Elektrotechnisches Grundwissen
So, in diesem Thread geht es um einen DSP und nicht um Endstufen oder Verstärker.
Edid: Zur Verdeutlichung: Es ging sogar nur um den Digitalteil, nämlich um die Frage des Nachteils der "geringen" Samplefrequenz. Also sind sämtliche Links zu analogen Verstärkern hier Fehl am Platz.
Dann sag ich, dass das dummes Zeug ist und Du machst mich nur noch an und zweifelst meine Kompetenz an und suggerierst, dass Du ein Typ ala "Ich hab den längsten" bist.
Auf mein Angebot hin, sachlich und fachlich zu argumentieren, verlinkst Du schon wieder zu Verstärkern, bei dem noch nicht einmal mehr ein Zusammenhang zwischen FG und Anstiegsgeschwindigkeit gegeben ist.
So, nun mal eine fachliche Frage an Dich. Wenn die Anstiegsgeschwindigkeit einer Endstufe geringer ist, und wir reden von Mikrosekunden, wie wirkt sich das aus, wenn die Nachhallzeit eines Raumes bei 0,5 Sekunden liegt?
Stefan