Beiträge von beckersounds

    Gern. Falls es noch interessiert, die Vorgängermodelle hätten in dieser Konstellation gut 15k€ gekostet, also pro Stück knapp 2.200,00 Euro.

    Man kann jedes Chassis einzeln ansteuern und entzerren, speziell im Übergangsbereich TT/MT/HT von Vorteil.
    Beim passiven kann ich nur den ganzen LS entzerren.

    Wenn man vom Herstellerdatensatz abweichen möchte, ja. Aber warum sollte der "normale" User das für eine Raumeinmessung machen? Habe ich bei Einmessungen bei Kunden auch nicht gemacht. Würde man bei einem Studiomonitor (Genelec, Neumann etc.) doch auch nicht machen.

    Ich finde den Weg Kundenfreundlich und auch das man per Fernwartung helfen kann ist toll.


    Ich persönlich würde den Weg aber nicht gehen, dafür bietet Acourate zu viele Möglichkeiten an denen ich mich austoben kann. Währe ja noch schöner das man sich tolle Lautsprecher hinstellt die Funktionen und man dann nur noch zufrieden Filme schaut. :heilig:

    An User wie Dich richten sich die Lautsprecher weniger, sondern an die, die eher nicht selber fummeln wollen :sbier:




    In welcher Preisregion liegt die neue B302 dann mit Endstufe im 0815-Standardgehäuse?


    Die Frage ist so nur schwer zu beantworten, da an eine Endstufe mehrere Lautsprecher angeschlossen werden können. Daher werden in der Regel Paketpreise genannt.

    Und ja meine Erfahrung sagt, dass es dort aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.

    Das hast Du doch selbst geschrieben?



    Ja klar man kann natürlich für 4 Känale Amping das ausgeben. Oder noch mehr.

    Fiktive Beispiele nur um Recht zu haben....

    Das ist doch Quatsch. Eine Altitude 16 kostet rund 18k€ Die nächst Größere, also Altitude 32 mit 24 Kanälen kostet knapp 32k€. Allein das ist ein Unterschied von 14k€. Und die 4 Kanäle mehr hast Du ins Spiel gebracht.


    Und das war nun auch mein letztes Posting zu dieser Diskussion.

    Doch im Showroom.

    Es gibt wohl Händler die beides so gut es geht präsentieren.

    Aber dem kann man ja nicht vertrauen?!



    In Relation. Klar ein paar Tausender machen was aus wenn man von einem klassischen DBA mit 8-16 Alpine, dcx + proline kommt. Denn das allein kostet eher ein Paar Tausender.

    Also ob Jemand 150.000,00 Euro oder 170.000,00 Euro ausgibt ist auch egal?




    Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Muss ich aber auch nicht ;)

    Es gibt Händler die es ermöglichen es gut zu vergleichen.

    Aber mMn. sind das die Ausnahmen.

    Sorry, ich verstehe Dich nicht. Wie denn zu vergleichen? Beim Kunden Zuhause? Weil im Showroom kann es ja nicht gemeint sein?!



    Budget....

    Dort ist es ja "nur" das Amping (+Kabel).

    Ich setzte hier Trinnov selbst voraus.

    Naja, ob 20 oder mehr Kanäle bei der Altitude sind mal richtig viele Tausender mehr.

    MMn. kann man das wirklich nur selbst und daheim testen.

    Wie soll das denn gehen? Wenn ich feststelle, dass mir ein DBA (egal in welcher Form) nicht gefällt und ich lieber eine Multisub Anordnung hätte?


    Ich denke der Weg ist in der Praxis anders. Der Händler führt das DBA und das WF umschaltbar vor und Beides ist so gut es geht eingestellt. Der Kunde kann Beides vergleichen und sich entscheiden. Wieso weshalb und warum welches der Beiden besser ist, ist dem Kunden doch relativ egal. Der möchte nur wissen, ist der Mehraufwand für WF für ihn selbst lohnend. klar, jetzt kann wieder die "böser Händler Keule" geschwungen werden und gesagt werden, die Händler wollen doch eh alle nur bescheißen und stellen das DBA deshalb bewusst schlecht ein. Ja, mag es geben, aber nicht alle sind so. Und was soll ich als Kunde machen? Ich kann das nur hinterfragen und mir meinetwegen Messergebnisse zeigen lassen. Aber wenn ich dem Händler eh nicht glaube, glaube ich auch seinen Messergebnissen nicht. Also muss ich das entweder beim Händler selbst einstellen (wenn ich es denn kann) oder es halt Zuhause selbst probieren. Also erstmal alles anschaffen und mir die Kompetenz aneignen (soweit ich das kann). Und dann? Dann weiß ich noch immer nicht, ob ich es denn perfekt gemacht habe.


    Lange rede kurzer Sinn, ich denke der Ansatz ist als solches schon fragwürdig. Der "normale" Kunde hört sich Beides an, vertraut seinem Händler ein Stück weit und entscheidet sich dann.


    Wenn ich dem Händler nicht vertrauen kann und denke, er bescheißt sowieso nur, würde ich bei dem auch nicht kaufen. Und wenn ich das pauschal über alle Händler denke, kann ich auch bei keinem Händler kaufen. Das gilt letztlich für mehr oder weniger alle Branchen.

    Meine Traumlautsprecher wären die B500 von Beckersound. Ich finde das Horn unglaublich Sexy und ein echter Mitteltöner hat sicher Vorteile.

    Oh, vielen Dank :beated:




    Die B500 müsste ich legen, dafür sind sie nicht entwickelt worden, das Horn könnte man drehen aber die Abstrahlung ändert sich trotzdem.

    Doch, das geht. Man kann das Horn drehen. Das passt.

    Das Klingt ja nicht schlecht aber dann bräuchte ich auch sehr viele Dsp‘s puh.

    Denke das wäre eher mal etwas für die Zukunft.

    Immerhin müsste ich dann 12 Lautsprecher Tauschen und bräuchte 24 Endstufen mit Dsp Kanälen bei 2 Wege.

    Nur zur Info am Rande. Bei unseren neuen Lautsprechern ist das etwas anders. Ansonsten gibt es grad interessante Angebot von uns im gewerblichen Bereich.