Beiträge von Scarawanga

    Hallo und Danke für deinen beitrag @ Usel20. Natürlich habe ich die Steinwolle im Haus geschnitten, jedoch ist das Erdgeschoß total ausgeräumt und befindet sich generell im Umbau. Mit einem wirklich scharfen (!!!) Cuttermesser war das eigentlich auch kein Problem - hatte dabei praktisch gar keinen Fusselflug, was mich eigentlich selbst ein wenig erstaunt hat.


    Die Seitenpanele hätte ich mir auch mittels einer Rahmenkonstruktion vorgestellt, jedoch würde ich die auch mit Steinwolle befüllen und mit Stoff verkleiden. Der Vorteil von Basotect ist mir hierbei nicht so wirklich klar, ausser man klebt die Dinger direkt auf die Wand.


    LG Werner

    Hallo und danke für die Antworten!


    Der Bau der Eckabsorber ist fast abgeschlossen.
    @ andi: Breitbandabsorber möchte ich an den seitlichen Wänden eigentlich schon anbringen, jedoch bin ich noch im Unklaren ob Selbstbau oder zB. Basotect (wenn das überhaupt sinnvoll ist???). Ein Deckensegel könnte man auch noch installieren, aber das wird dann wohl so nach und nach passieren. Sozusagen nach den ersten Sessions. Am Wochenende wurde schon mal der Beamer probeweise installiert und ein wenig PS4 gezockt - es war zwar nur der Sound vom beamer, jedoch kam schon ein gutes Feeling auf, alleine wegen der schwarzen Wände empfand ich persönlich einen riesen Unterschied gegenüber der weißen Wände im Wohnzimmer. Bei meinem Bekannten kam aus sowas wie ein "ich will sowas auch haben"-Gefühl auf... :big_smile:


    20170322_150501.jpg

    Nach einer krankheitsbedingten Pause musste der Bau leider ein paar Tage eingestellt werden. Gestern habe ich wieder ein wenig weiter gebastelt. Teppich ist nun fertig verlegt. Couch und Vorhang ist mittlerweile auch schon angekommen. Der erste Eckabsorber ist fast fertig und die Leinwand wurde gestern mal (probeweise) aufgehängt.



    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg


    5.jpg

    Hallo!


    In Kürze werde ich meinen neuen Marantz SR7011 aktivieren. Der hat ja quasi Audyssey MultEQ XT32 onboard. Nun möchte ich Euch mal fragen, wieviel Messpunkte ihr verwendet habt? Nach der Messung erfolgt natürlich noch ein Feintuning, aber zu Beginn möchte ich das mal Audyssey drüberlaufen lassen.
    In Netz findet man ja unterschiedlichste Meinungen, oder handelt es sich hier um eine "Glaubensfrage"?


    LG Werner

    Hallo und danke für den Hinweis!


    Grundsätzlich sind zu Beginn 2 Eckabsorber (Bassfallen, superchunks - sind das eigentlich Synonyme?) in den vorderen Ecken geplant. Sonorock liegt ja schon zu Hause und diese werden mit den Abmessungen ca. 50cm x 65cm x Deckenhöhe verarbeitet. Wie es akustisch weitergeht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Eventuell folgen noch seitliche Absorber bzw. ein Deckensegel - dass wird nach ersten Hörproben entschieden.


    Nach doch längerem Einlesen in die Raumakustik (das ist für mich ja eine eigene Wissenschaft mit vielen unterschiedlichen Meinungen dazu), möchte ich mal nachfragen, ob es hier diesbezüglich einen thread für Anfänger/dummys gibt? Oder wieviel kostet ein einigermaßen nützliches Messmikrofon inkl. Software? Die vielen tollen Grafiken schauen ja toll und nützlich aus, aber gibt's diesbezüglich einen (kompakten) thread, wo diese Messmethoden anschaulich erklärt werden?


    Abschließend möchte ich mich jetzt mal bei all den tollen und informativen Beiträgen bedanken, gerade im Bereich Know-how-Raumakustik besteht bei mir wohl noch etwas aufholbedarf...
    Beste Grüße, Werner

    Er sagte wortwörtlich:" Das schein nun ein Trend zu sein - ich habe nun schon in ein paar Heimkinos Teppich verlegt. Aber klär mich bitte mal auf, warum immer schwarz? Hat das einen Sinn?" Ich hab's ihm dann kurz erklärt und er möchte sich das Endresultat unbedingt ansehen... :big_smile:

    Hallo Martin!


    Ja, sämtliche Lautsprecher sind bestellt und sollten diese Woche abholbereit sein. Nach längerer Überlegungsphase habe ich mich dann doch für den 9er entschieden, da es ja grundsätzlich ein eher kleinerer Raum (ca. 4x4) ist. Ich hatte ja schon arge Bedenken ob Auro 3d bei dieser Raumgröße überhaupt sinnvoll ist. Aber das werde ich in ein paar Wochen dann wissen :dancewithme

    So, Bilder einfügen funktioniert schon mal. Also geplant ist ein 5.1.4 bzw. 9.1 Auro 3d System. Hierfür sollten kommende Woche Dali Zensor 5, Zensor 1, Zensor Vokal und ein E-9 kommen. Als A/V Receiver habe ich erstmal einen Marantz SR7011 genommen. Leinwand ist eine Rahmenleinwand mit 244 Breite. Gestern habe ich endlich rockwool sonorock im gefühlten 10. Bauhaus gefunden... Hier in Österreich wohl nicht überall erhältlich. Eine 2,70 Couch wurde ebenso bestellt. Die nächsten Schritte sind: Teppich verlegen, Wände streichen, Bassfallen bauen, Vorhang bestellen. In der Zwischenzeit habe ich mal ein altes System für Testzwecke aufgestellt und die Positionierung der Leinwand abgeklärt.


    Beste Grüße, Werner




    20170205_083101.jpg


    20170205_093427.jpg



    20170205_083032.jpg

    Hallo!


    Wie ich bereits im Vorstellungsthread geschrieben habe, habe ich seit 1 Woche das ganze Haus für ich alleine, da meine Untermieter ausgezogen sind. Da meine Frau gerade schwanger ist, brauche ich natürlich einen Rückzugsort für anstrengende Tage :boss: . Was bietet sich daher mehr an, als einen Raum für ein kleines Heimkino zu nutzen....


    Derzeit haben wir ein Standard Wohnzimmerkino mit 55" Panasonic Plasma-TV, Teufel 5.1 Anlage und einem Denon 4300er. Das soll sich natürlich für den neuen Standort ändern, d.h. das Wohnzimmer bleibt wie es ist und der neue Raum erhält eine neue Ausstattung. Der Raum ist leider nicht sehr groß und hat die Abmessungen von ca. 4x4. Hier mal ein paar Fotos....



    20170205_093358.jpg




    20170205_093407.jpg




    20170205_093416.jpg

    Hallo miteinander!


    Mein Name ist Werner, bin 35 Jahre alt und komme aus Oberösterreich. Seit ca. 6 Jahren besitze ich ein "Wohnzimmerkino" nach einer Generalsanierung meines Hauses. Dabei handelt es sich um eher normale Einsteiger-Komponenten mit einem 55" Panasonic Plasma-TV, einer 5.1 Teufel Anlage und (seit kurzem) einem Denon AVR-X2300H.


    Nun sind meine Untermieter ausgezogen und diese Wohnung wird nicht mehr vermietet. Darum habe ich nun Platz für ein "richtiges" Heimkino.....Doch dazu erzähle ich mehr im eigenen threads.


    Ich bin sicher schon 3 Monate stiller Mitlesen hier im Forum und konnte schon viele Tipps & Tricks erfahren. Dafür möchte ich hiermit DANKE sagen!


    Liebe Grüße aus Österreich, Werner