Ich habe keines der Probleme. Einzig ist bei mir die 3.1 leiser und ich muss wieder eine Kurve nehmen, welche mir mehr Bass bringt. Ich schätze aber, dass das auch sehr abhängig von den räumliche Gegebenheiten ist, so dass es bei jedem anders ist. Vom persönlichen Geschmack ganz zu schweigen.
Beiträge von Oli
-
-
Vielen Dank für den ausgiebigen Bericht. Dann lag ich also nicht soweit weg mit meinen Gedanken. Ich werde das jetzt erst einmal mit dem Kopierpapier messen, (weil schneller) und dann mal sehen ob ich da eine große Abweichung habe, dann kann ich mir immer noch das Muster Studiotek 100 besorgen und schauen was dabei rauskommt.
-
Wenn man die Lizenz dann mit dem AVR verkaufen könnte wäre das ja o.k.. Sonst halte ich das für Abzocke.
-
irgendwie bin ich vielleicht einfach ein bisschen zu Doof😄 wenn ich auf der Startseite vom Skript eine Ady Datei hochladen soll nutzt Neuron diese doch eigentlich nur für die Erkennung meines Setup oder?
Wenn ich jetzt ein Umik habe sollte es doch eigentlich reichen, wenn ich den neuen Center mit REW messe und diese Messung dann mit den alten austausche?
Ich gehe davon aus, dass wenn Du mit RWE gemessen hast, das austauschen oder hinzufügen kein Problem ist. Stellt sich nur die Frage wie genau Du das mit der Microfonposition hinbekommst.
-
Das mache ich. Danke. Ich dachte, das mach ich mal schnell und danach mache ich mir Gedanken.
-
Das war mir klar, aber mir war nicht klar, dass man daraus keinen Gain ableiten kann. Wie dem auch sei, ich mach das mal mit der Papietmethode. Soll ja auch nur eine grobe Einschätzung werden, ob ich mir eine neuen Leinwand kaufe, oder eben nicht.
-
O.K. Danke. Kannst Du mir trotzdem erklären warum meine erdachte Methode nicht funktioniert?
Welches Tuch genau ist das? Vielleicht gibt es da schon Messungen dazu.
VnX Dragon. Soll einen Gain von 1.0 haben, trau dem Braten aber nicht.
-
Eigentlich will ich nur wissen, ob meine Leinwand stark von Gain 1.0 abweicht oder nicht. Dann versuche ich das mal mit dem Papier, wenn meine erdachte Methode wohl nicht geht. Warum, verstehe ich immer noch nicht.
-
Danke, verstehen tu ichs leider nicht.
Kann man das irgendwo nachlesen wie das geht?
-
Sieht echt schön aus. Aus reiner Neugier, weil ich noch nie einen Marantz hatte. Ist da sonst noch was anders zu den Denon, oder nur eine schönere Optik?
-
Wenn man aber kein Muster hat? Gain heißt ja die Verstärkung, da brauch ich doch kein Muster. 1 rein, 1 raus =1
Reine Theorie von mir und kann natürlich völliger Nonsens sein.
-
O.K. Vielen Dank. Das mit dem Papier versuche ich mal. Ich dachte eher an Licht zum Projektor messen und dann von der Leinwand und der Unterschied ergibt dann den Gainwert. So war mein naiver Gedankengang. Nur fehlte mir da der Rechenweg. Also quasi zum Projektor 1000 Lux, von der Leinwand 1000 Lux ist Gain 1.
-
Kann mir einer von euch Profis sagen, wie ich den Leinwandgain messe bzw. ermittle, wenn ich den nicht weiß? Ich finde nirgends wie man das macht.
-
Das es mit der 1.04 später kommt als bei der 1.03 ist so. Ich teste das immer im bewegten Bild, da das bei Testbildern sehr schnell passiert. Doe dosierung ist immer noch nicht sehr gut. Ich meinte mit Doppelkonturen wirklich doppelt und nicht den "Schatten", der kommt bei mir auch schon bei 3. Vorher aber schon bei 1. Ich denke wir sprechen vom gleichen, nur anders definiert.
-
Klar, aber welche Kosten hat er denn? Der Projektor wird doch weiter von EKM oder dem Hersteller repariert und steht ihm danach zur Verfügung.
Wir sollten es jetzt lassen, es ist alles schon gesagt und steht auch im Gesetzestext eindeutig drin. Meine Empfehlung bleibt daher, immer beim Fachhändler seines Vertrauens kaufen. Auch wenn der ein paar km weg ist. Das Leben ist zu kurz, um sich mit so einem Kram auseinander zu setzen.
-
Ach ja, die Doppelkonturen hatte ich auch nur, wenn ich den Schärferegler total aufgedreht habe. Das war aber schon immer so, bei jedem bildgebenden Gerät. Deshalb habe ich das als Problem verdrängt, weils ja gar keins ist.
Am Dimming hatte ich nichts auszusetzen, bzw. ich habe keinen Fehler erkannt. In Bezug auf das steht aber auch nichts im changelog.
-
Steht im BGB §439:
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Den hatte ich gestern auch schon verlinkt.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
Der Käufer hat hier also das Wahlrecht.
Der Verkäufer kann das aber ablehnen, wenn es z.B. zu unverhätnismäßig höheren Kosten führt. Das steht da auch drin. Am Besten ist es immer, voher an später zu denken.
-
Vielleicht noch eine Randnotiz, ich vermute, du willst aber immer noch einen Projektor in Deinem Kino, der dich restlos begeistert
Das überlagert die formale Seite ggf noch
Wie geschrieben, handhabe ich das so, dass mich die formale Seite noch nie betroffen hat und auch hoffentlich nicht wird. Es ging übrigens nie um meinen Projektor.
-
Es braucht keine misslungene Reparatur, denn man muss ja nicht mal eine Reparatur akzeptieren.
Schaut in den Beitrag der Verbraucherzentrale (auch die häufig gestellte Fragen)
Der Link ist sehr gut, Danke. Damit wäre dann wohl alles geklärt.
-
Die MPC-Schärfe ist mit der 1.04 bei Hochauflösend1 in der Tat etwas besser dosierbar.
Mein Fall ist es aber nach wie vor nicht.
Die beiden anderen Punkte kann ich bei mir weder vor noch nach dem Update nachvollziehen.
So gehts mir auch. Nach meinem Test gestern Abend kann ich das bestätigen. Was meinst Du mit den beiden anderen Punkten? Bei mir bleibt nur noch die dyn. Steuerung übrig und da merke ich nichts.