Diese 11.* Geschichte ist auch nur der Traum des Endproduktes, dass sich das in nächster Zeit nicht realisieren lässt und ab einem bestimmten Punkt auch keinen Sinn mehr macht ist mir durchaus bewusst aber durch mein momentanes Hobby als Dj und Musiker seit ich 4 bin habe ich einfach einen großen Nachteil. Mir fällt sofort auf, wenn ein Ton nicht dort hin gehöert wo er soll oder wenn es irgendwo lücken gibt, dann nervt mich das leider total.
Wie ich schon eingangs schrieb, bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Boxen-Set. Dali hat es mir schwer angetan, vorallem die Rubicon Serie, welche ungefähr in meinem Budget liegt. Damit wird mir ein kleines Set-Up anfangs natürlich völlig genügen aber ich kenne mich zu gut um hier dann auf Dauer zufrieden zu sein. 
Ich lade dann gleich mal ein paar Fotos mit hoch, falls mein Vorstellungsthread nicht gelesen wurde. Im Grunde ist momentan Alles zwar fast ausreichend anschaulich aber eigentlich war zumindest das auslagern der Kabelkanäle für dieses Jahr geplant
Nun habe ich den Entschluß gefasst, ein richtiges Heimkino zu bauen un bin vorerst schonmal froh, meine Kabel nicht umständlich um den Raum herum verlegt zu haben.
Mir schwebt eine Vorsatzwand vor, in der ich gut erreichbare Kabelpritschen einbaue, die in der Zwischenwand, frei zugänglich mit unsichtbaren Push2Open Systemen verlaufen. Man will ja immer noch nachrüsten können oder egal in welchem Umfang erweitern können.
Mein Fokus liegt hier auf jeden Fall in der Zukunftssicherheit der Räumlichkeit, deshalb ist es mir auch besonders Wichtig, dass sich von Anfang an keine groben Fehler im Bau einschleichen.
Da der Raum ursprünglich auch für einen ganz anderen Zweck geplant war müsste ich auch erst einmal erörtern, welche baulichen Maßnahmen ich evtl. Rückbauen muss.
Dass der Teil der abgehängten Decke teileweise durchaus Sinn macht ist mir klar aber leider wurde in diesem Teil keinerlei Dämmung eingebracht. Oberlage sind leider auch nur Rigipsplatten welche ich wohl oder übel sowiso durch MDF ersetzen werden muss.
Im hinteren Bereich, an dem die Beamerleitungen an die Rückwand laufen ist auch eine Aufkofferung angebracht, diese kann problemlos aufgemacht werden, allerdings habe ich, wie auf den Bildern ersichtlich, den abgehängten Bereich auch an der Rückwand fortgefürt. Hier werde ich enorme Probleme bekommen Kabel um die Ecke des Raumes zu bekommen. Momentan habe ich dafür an der Stelle einen Trittkanal auf dem Boden. Seitlich läuft zur Zeit noch Alles in großen Sockelleisten, die an den Fließensockeln anliegen.
Das nächste große Problem welches auf mich zu kommen wird ist auf jedenfall, dass ich meine Podeste nicht auf dem Boden Verschrauben kann, da eine elektrische Fussbodenheizung verlegt ist. Das macht mir momentan auch noch reichlich Kopfzerbrechen. Wenn nun einmal 4m nicht befestigte Masse im Bereich der Subwoofer ins schwingen kommen könnte, klingt das sicherlich nicht so prickelnd. Verkleben ist bei den neuen Holzfliesen sicherlich auch keine so gute Idee. :S
EIgentlich gehe ich schon davon aus, dass dieser Raum das Kino bleiben wird, allerding spiele ich auch mit dem Gedanken am Haus anzubauen, dann wäre es evtl. schon sinnvoll den Raum relativ einfach rückrüsten zu können. Immerhin sind erst vor 2 Jahren hier ca. 10000€ geflossen. Das Kino würde in diesem Fall dann in den Neubau ziehen und der Rohbau würde dann gleich dementspechend vorbereitet werden.
Alles nicht so einfach hier den richtigen Startimpuls zu finden.