Beiträge von duke

    Jo, mag alles sein.


    Welche Prferenz hat den Cinnemike?


    Mehrkanal und Heimkino, es gibt nicht einen ausgestatteten Stereo Demoraum.


    Ich hatte wie gesagt T+A Lautsprecher bei mir, T+A Schwerpunkt ist Stereo. Wohlgemerkt Schwerpunkt.


    Bei mir haben die nicht funktioniert, die Aurums schon, zuerst die Vulkan und später haben es die Titan noch besser gemacht.


    Hach ein schönes Hobby, wo man nie zu einer Meinung kommt. So muss es sein.


    :woohoo: machen auch guten Stereoklang :zwinker2:


    Aber mal im Ernst, niemand hat hier Unrecht, nur persönlich andere Vorlieben.


    Und, ich erwähnte es bereiits, über den Tag waren im Kino 2 ungetunte Beamer im Doppelpack am Start.
    Diese verschlechtern den Klang. Ich für mich kann nicht sagen, wann was mehr oder weniger war, denn die Hardware wurde pausenlos gewechselt. Es war Ziel, genau das darzustellen.


    Abends war alles gut, denn dann wurde oben, das Ende der 3D Session beschlossen. Warum bloß :waaaht: ? Wer länger da war wird sich erinnern. Und schwupps, es kamen die Lieblingssongs eines jeden an die Reihe und in gewohnt exelenter Qualität.


    Bitte immer ganzheitlich denken. Und ja, Aurums haben eine Metallmembran und sind immer etwas härter, das merkt man besonders krass in der Einspielzeit. T+A hatte das nicht und leider keinen entsprechenden Punch.



    LG

    Hi,


    mit den Pioneer, Denon und Onkyos in Deiner preisklasse wirst Du keinen Fehler machen. Schau welches Gerät Du am günstigsten bekommst und schlage zu.
    Kleiner Tip und nur wenn es passt, versuche immer das größere Modell zu erreichen, Du wirst mit besseren endstufen belohnt.



    LG

    @ Ralph
    Ganz klar Hell Boy .... Kacke ..... :rofl::respect::spiderman:



    @Jürgen
    Schau mal hier
    http://www.heimkinoverein.de/f…einer-mittelklasse-anlage


    Wie gesagt zuerst kam die Kette dann die LS. T+A gehört sicherlich zu den renomierteren Firmen und stehen primär im Hifi-Bereich.
    Stärken der T+A sind bekanntermaßen die Höhen und der Bass, das funktionierte bei mir nur irgendwie nicht. Das Problem ich habe irgendwann mal ich glaube 2011 die CMs zur Hausmesse besucht, meine Primiäre, mit dem Ergebnis der chronischen Unzufriedenheit.


    Bin dann Stück für Stück auf Aurum gewechselt und meine Probleme, die Raumbedingt sind, waren nur noch messbar und für mich subjektiv weg. Es gab mehr Töne!!!


    Ich werde niemals, diese Performance von CM und Ralph erreichen, :angry:
    Aber Spaß habe ich dennoch. Ich habe leider keinen eigenen Kellerraum, noch einen besonders guten Raumschnitt, dafür sitze ich täglich und eigentlich immer im Kino. :zwinker2: an den Captain.


    Mein Traum wäre ein Kino wie bei CM, nur dann müsste ich mir ein Haus kaufen......


    Irgendwann, werde ich mein Kino auch mal präsentieren können, in Minigruppen, denn ich habe nur ein Zweimannsofa und vor Ralph und dem Captain bibber ich :blush: .


    Ich möchte es gerne nocheinmal wiederholen.


    Irgendwie haben alle Recht, nur im Übereifer seine eigene Meinung zu vertreten und zu verteidigen, schwämmen Emutionen hinein, das sollte nicht sein.


    Unsere Stärke war immer die Akzeptanz und der Respekt der Meinung Anderer. Ebenso ist immer der Typ wichtig, mit dem man es zu tun hat. Auch ist es ein Charakter dieses Forums, dass man sich gegenseitig hilft.


    Lasst es gut sein.


    Es bringt nichts.


    Macht zwei zusätzliche Themen auf z.B. eine Diskussion der neuen auf der Hausmesse vorgestellten Tuningstufen und deren Auswirkung. Teilweise ist das schon ausgeliefert und das an unterschiedlichen Lautsprechern.


    Zweites Thema, Charakter der unterschiedlichen Lautsprecher.


    Für mich waren und sind die Hausmessen TOP Veranstaltungen. Man lernt extrem viel. Mal passt das Thema besser, mal schlechter. Aber wer macht so etwas über 2 Tage inkl. Bewirtung, Fete und wenn möglich gar mit Unterkunft und Verpflegung.


    Also.


    Alles ist gut. Und wir alle wissen, es gibt niemals der Weißheit besten schluss, denn dann gäbe es keine Entwicklung mehr. Ganz ehrlich, ich hätte nichts dagegen, denn dann wäre meine Anlage bei mir zu Hause und nicht bei CM :zwinker2: .


    LG

    Leute, ich denke es ist genug gesagt und jeder hier hat irgendwie Recht.
    Lasst euch leben.Mir haben die Titans mit meinem Kickbassproblem sehr geholfen. Ledem das seine.


    Wer etwas moderater mag, kommt mit Tannoy, Cabasse oder Monitor Audio auch sehr sehr weit.



    :blink:

    Hallo Jungens,


    alles ist gut man redet nur etwas aneinandervorbei.


    Der eine hört gerne laut und der andere halt nicht so gerne. Das stellt doch nun wirklich mal gar kein Problem dar.


    Das mit dem Geschmack auch die Anspruche an die eigene Anlage variieren ist doch vollkommen logisch, normal und gut.


    Keiner ist sauer.


    :sweet_kiss: und nun haben wir uns alle wieder lieb :sweet_kiss:



    * um Gerüchten jetzt vorzugreifen, der Duke ist ein "Hete" :zwinker2::rofl:

    Ich denke Du bestätigst das, was ich in anderen Worten gesagt habe.


    Ich hatte T+A TCI Serie, bekanntermaßen nicht die schlechtesten LS, aber man muss auch diese mögen :zwinker2: .


    Mich persönlich haben die Aurums überzeugt, oder anders ausgedrückt, die passen besser in meinen Raum.


    Den Wechsel auf Aurum habe ich erst gemacht, als ich bemerkt habe, dass ich mit den T+A bei mir nicht weiter komme.


    Ansonsten, gibt es Deinem Statement kaum etwas hinzu zu fügen, gut gebrüllt :dancewithme .


    LG

    Hihi, jetzt hgeht es ja hier ab.


    Zu Alicia, ich muss zugeben ich habe die Guten bisher mit dieser Scheibe nur bei CM gehört.
    Nun kommt aber das aber. Man konnte schon bei ihrem normalen Reden hören, die Gute hat im prinzip eine sehr rauchige und auch kratzige Stimme, es ist mir ein Rätzel, wie sie so songen kann .....


    Beim Reden wird keine anlage wirklich gestresst. Aber Stimme ist Stimme und wenn sie dann loslegt hört man bei CM auch beim Singen das rauchige und kratzige. Das muss erst einmal rüber gebracht werden.


    Man muss eines unterscheiden zwischen, akustisch angenehm und dem reelleren Klang. Ich habe die Gute nicht live gehört und möchte hier nur moderieren.


    Was ist Ziel einer Anlage, doch eher so zu spielen, wie es in der Realtät auch ist und eben nicht "weich zu spülen".


    Ich kann es für Katzenjammer und auch Fleedwood Mac bestätigen (wurde auch gespielt), da spielt die Anlage von CM wie in der Realität.


    Ich denke man muss erst einmal definieren, über was man spricht. Wenn jemand weichen Sound haben mag und seine Anlage so abstimmt ist das vollkommen ok. Wenn es so abgestimmt ist wie bei CM, dass das gespielt wird, so wie es auch ist, dann ist das auch kein Problem.


    Mein Ziel wäre letzteres, denn ich selber komme von der weicheren Fraktion (Systembedingt).


    Ahmen!


    Bei CM höre ich immer mehr Töne als anderswo und ich bin immer wieder gespannt. Gerade der Gerätewechsel hat mich dahin bestätigt, dass das Mehr an Tönen nicht eingebildet ist.


    Noch etwas, ja das alte CM Tuning hatte bei lauten, hellen Tönen eine gewisse Tendenz zu kippe/kratzen, durch das neue Tuning ist das wesentlich besser geworden......


    LG


    Das kam von H. Hess selber, am Sonntag. Rossi hat ja schon die passenden links gesucht, vielen Dank.


    Da heisst es etwas warten :zwinker2:

    Guten Morgen,


    die Cinemikes können gut mit Kritik umgehen. Aber man muss auch immer die Situation berücksichtigen, es waren am Samstang bis zu 80 Personen (geschätzt) im Raum.
    Wer die Anlage kennt weiss, dass des extrem auf die Sitzposition ankommt.
    Wolfgang, evtl. hast Du eher an den Seiten gestanden/gesessen?


    Ich weiss nicht ob alles es bemerkt haben, aber durch die Bestückung des Kino 2 gab es in der Tat hier und da ein paar Probleme. Im Keller waren 2 ungetunte Beamer im Einsatz, um die 3D Darstellung zu bringen, diese haben schon die Performance gedrückt.


    Immer dann, wenn es hieß "Michael, lass mal richtig gehen....", war er erst mal weg, um im Keller die Situation zu richten :zwinker2: .


    War eigentlich eine gute Situation, das Nebensprechen darzustellen.


    Zu meiner Meinung:
    Die CM Anlage ist für mich ein allround Genie. Für mich unerreichbar. Es wird alles auf absoulutem Toplevel wiedergegeben und hat eigentlich keine Schwäche. Im Sachen Dynamik, ist sie wohl das Maß aller Dinge.


    Wesentlich für die Veranstaltung war auch das permanente Umbauen. Das war der Kern der Veranstaltung, von Einspielzeilzeiten etc. konnte keine Rede sein.


    Die Situation wurde jedoch generell zum späteren Nachmittag, vor der letzten 3D Session und am Abend, nach der 3 D Session besser.


    Ich denke generell sind diese Situationen zu berücksichtigen.


    Aber es hat immer gereicht, dieses blupp bluppp diblupp des Basses und die Feinheiten der Seitenanschläge eines Klavier darzustellen. ....... und das ist verdammt schwer. Klatschen und "boooaaahhhh" war die ganze Zeit an der Tagesordnung!


    Ich bin immer wieder geplättet wenn ich auf dem Sofa sitze........ und Ralph, vor Deiner Anlage habe ich Angst :woohoo::byebye::hell_boy:


    LG

    Mal etwas ganz anderes.


    Bei der Cinemik Heimmesse kam das Gerücht auf, dass Sony zur oder einen Mittleren Beamer in full 4K ankündigen wird. Also ein Level unter dem 1000der. Weiss hier jemand u.U. etwas mehr darüber.



    LG

    Ich kann dem nur zustimmen!
    Ich hatte einige Geräte der oberen Klasse bei mir, in einem zugegebener maßen, nicht optimalen Raum.
    Was die AVP abliefert war in jedem Fall ein kaum zu beschreibener und einer der extremsten Sprünge nach vorne, die ich bei mir je erlebt habe! :dancewithme

    Tze tze und doppel tze :zwinker2:


    .... und wieder drängelt sich der Ralph vor, naja dafür dass ich bei der Idee die AVP zu tunen quasi dabei war und man mir das Tuning als erster versprochen hatte nehme ich gerne nun die Nummer 3 :dancewithme:rofl:


    Zu doof, dass ich immer erst nach den Kosten fragen muss, um anschliessend nicht so :mad: darzustehen. muuhhaa