Richtig, wenn du den noch nicht hast, dann kannste dir den sparen. Ganz normale Funksteckdosen, funktioniert alles ohne PRobleme. Selbst mein LED Band funkt auf 433...
Beiträge von AmStaff
-
-
Ich habe auch nur den kleinen Echo für 59 Euro, wie du bereits geschrieben hast, unterscheiden die beiden sich nur durch die Lautsprecher.
Ich kenne die Lightsteuerung leider nicht, da sie aber vom Logitech ist, denke ich sie wird mit Infrarot angesprochen, das kannst du definitiv mit dem Boardlink machen. Funk halt nur die genannten 433 mhz.
Du brauchst also den Echo, den Boradlink und die App RM Plugin (glaube 5.99 Euro). Diese führt dann deine Makros aus und ist über eine Bridge, die du in der Software aktivieren musst über Alexa erreichbar.
Die App läuft leider nur unter Android. Ich habe dafür ein altes Tab genommen und lasse sie hier laufen, weil die Alexabridge doch einiges an Akku frist . Die erstellten Befehle und Makros kannst du dann mit anderen Geräten in deinem Netz teilen. ich nutze z.B. mein Galaxy Note wenn ich Makros erstelle und speile sie mir dann rüber. Zum schluss gibt's noch die Kostenlose App e-Control, mit der du dir deine eigenen Fernbedienungen für den BoradLink zusammen stellen kannst.
Ich versuche zur Zeit das ganze auf eine Pi zum laufen zu bringen, aber hier ist das Problem, dass es, wenn man als Betriebssystem Android installiert, kein Appstore vorhanden ist, also fehlt das Zertifikat und man bekommt nur die Testversion für ein paar Tage.Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass es befehle wie Dimme Licht Esstisch, wie das bei den Hue Birnen geht leider nicht möglich sind, zumindest habe ich noch nichts gefunden. Soweit ich weiss ist Legitech aber auch dran einen Skill zu entwickeln, der das ganze dann noch einfacher machen würde.
-
Hatte jetzt endlich mal Zeit mich um das Thema zu kümmern.
Alexa und Broadlink zusammen funktionieren ohne Probleme.
Sage ich z.B. " Alexa schalte Kino an", werden zuerst die Funksteckdosen für Beamer und die beiden Subwoofer eingeschaltet. danach habe ich ein Delay von 3 Sekunden eingebaut. Nun schaltet der Beamer ein, die Leinwand fährt auf Position, der BluRayplayer geht an. Man kann hier wirklich jedes Signal egal ob Infrarot oder Funk in 433 MhZ absetzen. Nachdem alles eingeschaltet ist, habe ich wieder ein Delay von 2 Minuten eingestellt, welches meine Beleuchtung ausschaltet.Beim Kommando "Alexa schalte Kino aus" wird zuerst die Beleuchtung etwas hoch gefahren, dann alle Geräte ausgeschaltet und die Leinwand wieder hochgefahren. Nach weiteren 2 Minuten, werden wieder die Funkstecker ausgeschaltet. Mit der zum BroadLink gehörenden App E-Control, kann man sich wunderbar eigene Fernbedieungen basteln. auf der man z.B. die wichtigesten Tasten von BluRay und Verstärker legt. Natürlich würden diese Befehle auch über alexa zu realisieren sein, aber as ist mir zu blöde. Wenn z.B. bei einer BluRay die Sprachauswahl "Deutsch" an 4. Stelle steht müsste man 4 mal sagen "Alexa down", oder ähnliches.
Dies macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn. Aber mal abwarten wann die Gestensteuerung kommt:-)Vergessen habe ich, dass meine Anlage an einer Steckdosenleiste hängt, die wirklich den Stron trennt und so auch bei Blitzschlag dann keinen Schaden nimmt. Diese muss ich ncoh per Fussschalter betätigen bevor überhaupt etwas geht.
Ach ja, Alexa legt mir auch leider die Bluray nicht ein -
Ich habe den Film vorgestern gesehen und war nicht so wirklich begeistert. Er war gut gemacht aber doch sehr langatmig. Ok, ich kenne die Comics nicht und gehe jetzt nur von dem Film aus. für mich bekommt er 7 von 10 Punkten.
Also ich würde sagen, er war etwas Strange -
Super...DANKE
Da lag ich ja Mal voll daneben.
-
Hi Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe einen Epson TW9300, welcher unter der Decke auf einem Regal steht. Lt. Bedienungsanleitung sollte man hier die Höhenlage auf "an" stellen. Mit dieser Einstellung ist der Beamer aber um einiges lauter. Habt ihr eine Idee, wieso man dies machen soll? Wird der in der Position heisser? Dass ganze soll aktiviert werden wenn der Beamer über 150 cm. installiert wurde,
Danke schon mal.
Gruss Bernd
-
Da bin ich ja mal echt gespannt. Der Film steht schon in meinem Regal. Ich hoffe, dass ich diese Woche mit der Decke fertig werde und die 4 Atmoslautsprecher einbauen kann, dass ich endlich mal wieder einen Film schauen kann.
Danke für die geilen Infos -
Yes.... sehr geil
-
ja cool, den habe ich schon seit ein paar Wochen zuhause liegen, bin aber noch nicht zum schauen gekommen, weil mein Kino hoffentlich diese Woche wieder zusammen gebaut werden kann..
Danke euch -
herzlich Willkommen,
gefällt mir sehr gut dein Kino, bin gespannt, was du im Dachgeschoss baust.
VG
-
Eigentlich Schade.
Wenn Du neue Infos hast, bitte postenLG
-
Für die Harmonie gibt es leider in Deutschland auch noch keine Skills.
Also Broadlink kam am Samstag. Habe dann gestern Abend noch etwas rum probiert.
Funksteckdosen funktionieren ohne Probleme.
Meine LED Funk Stripes lassen sich dank 433 MHz auch Klasse steuern.
Auch Aktivitäten bei denen Funk und IR Geräte geschaltet werden.. sehr geil.
Z.b. Alexa Kino an, werden zuerst die funksteckdosen für Subwoofer und Beamer aktiviert. Danach werden alle Geräte über IR angeschaltet und die Leinwand fährt runter.Man könnte zwar auch über Kommandos den BluRayplayer steuern, macht aber nicht wirklich sind, weil der Boardlink alles als Hue anwendet.
Meine Virtuellen Fernbedienungen kann ich selbst erstellen. Brauche also nur die Tasten hinterlegen die man wirklich benötigt.
Hier ist ein kleiner Vorteil,dass ich zu.b. die Taste Play vom BluRayplayer mit mit einer Aktivität belegen kann, dass dann hier das Licht mit aus geht, oder bei Pause, geht es wieder an.
Alles in allem ist es eine günstige Lösung um sein Kino etwas mehr zu automatisieren.
Jetzt bleibt abzuwarten wie stabil das ganze läuft. -
Hi Martin,
herzlich willkommen. Ich freue mich immer über Berichte von neuen Baustellen. Bitte mit zahlreicher Bebilderung
-
Ich berichte natürlich weiter und kann schon mal berichten in welche Richtung ich es probieren werde.
Mein Echo.dot ist gestern bereits eingetroffen. Ohne Automation ist das ganze eigentlich nur ein Spielzeug.
Weiterhin bestellt habe ich mir einen Broadlink, der dann wenn möglich auch die Logitech ersetzen soll, denn das Teil kann neben Infrarot auch nohc Funk mit 433 MHz.
Hier mal einen Link zur Verwendung von ganz normalen Funksteckdosen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und hier wie das ganze fürs Kino aussehen könnte. Ob es dann so klappt wie ich es mir vorstelle werde ich natürlich berichten. Interessant ist es auch jeden Fall und ich hoffe, dass ich anders als beim Logitech mir meine Oberfäche selbst gestellten kann.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.kann aber etwas dauern, weil ich auch noch eine Decke im Wohnzimmer einzeihen muss um Atmoslautsprecher zu installieren.
-
Danke für den Link. Mir geht es darum auch die anderen Funktionen nutzen zu können.. wie stopp, zurück usw....
Ich denke ich habe eine Lösung wie ich es machen kann. Wenn mein Zeug da ist werde ich es ausprobieren und bei Interesse hier natürlich posten. -
Danke für den Link, hier werden leider auch nur die Aktivitäten ausgeführt.
-
Moin Zusammen,
ich möchte meinen Logitech Hub um den Echo.dot von Amazon erweitern um mein Kino, sowie Lichtsteuerung per Sprache zu steuern.
In Amerika gibt es hier schon jede Menge Skills, die leider über einen deutschen Amazon Account noch nicht zur Verfügung stehen.
So lange werde ich mir dann wohl mit IFTTT weiter helfen müssen. Logitech ist aber schon dabei die Skills zu erstellen.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Thema oder es realisiert?
Ich weiss, dass man zumindest in der Harmony vorliegende Aktivitäten per Sprachsteuerung ausführen kann. Also z.B.
Alexa Trigger (wird bei IFTTT benötigt so lange keine eigenen Skills vorliegen) Kino Start. Ausgeführt würden dann bei mir z.B:
Einschalten Receiver und Sourceauswahl BluRay, einschalten Blurayplayer, ausfahren der Leinwand und einschalten des Beamers.
Alexa setzt das Kommando über Wlan an den Logitech Hub um.
Nun meine Frage, sind auch Pause, Start Befehle realisierbar? Lauter und Leiser funktioniert wohl.
Ich hoffe, dass mein Echo die Tage kommt ich etwas probieren kann.
Wenn hier jemand schon etwas in die Richtung gemacht hat, würde ich mich über Erfahrungen freuen. aber ich werde auch gerne Berichten wie das ganz läuft. -
-
Das ganze ist auf der HP zum download.
-
Hallo Dennis,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus Riedstadt
Gruss Bernd