-
RPO weiss ich, da ist der Anfang ziemlich cool mit dem Rennen, bei den anderen Filmen weiss ich gar nicht, wo die Stellen sind. Showman hab ich immer noch nicht gesehen 🫣
Ich dachte eher an so etwas wie ein Demostick wo das entsprechend aufbereitet ist, ähnlich wie bei Chappie im Studio
-
Weisst du wo die ungefähr kommt?
-
Hallo Zusammen,
Gibt es ein paar Empfehlungen von aktuellen Demoszenen, besonders mit Atmostracks?
Irgendwo hatte mal jemand geschrieben, es gibt da einen HKV Stick? Dazu gern an mich eine PN mit Infos 😉
Ich bekomm in nächster Zeit div Kinobesuch und da wären aktuellere Sachen natürlich nett und man sucht sich nicht so durch die langen Tracks.
Danke Euch für die Unterstützung 
-
Ich hab die Daytons auch mit 19mm gebaut. Schau doch mal in meinem Bauthread, da sind auch Bilder der Gehäuse dabei. Funktionieren einwandfrei
-
Gut zu wissen, dann sollte ich mein Apple TV mal runter ins Kino stellen, zumindest für den Film
-
Bei Prime ebenfalls 4,99 zum leihen
-
Folge 5 heute morgen gleich mal gesehen. So langsam gehts endlich voran. Es sind ein paar nette Soundeffekte dabei und ein toller Song. Lohnt sich zu schauen.
Gibt es eigentlich Infos, ob eine UHD BD Umsetzung geplant ist?
-
Ich hab auch unter der Garage das Kino. Ist sehr zu empfehlen, da kannst aufdrehen und im restlichen Haus bekommt man nichts davon mit.
Muss natürlich gut geplant und gebaut werden.
-
Danke, sehen uns beim Sommerfest dann machen wir was aus. VG
-
Kann Nilsens nicht eben mit seiner 5D4 vorbeikommen? Ich meine, der hat auch ein UWW. Damit sollte es auch ohne Panorama gut gehen.
Das meiste oben wurde ja schon geschrieben, noch auf eine perfekte Ausrichtung auf dem Stativ achten, also Kamera genau auf halbe Raumhöhe in Waage ausrichten zB und Eckenläufer realisieren.
(Oder Du lädst mich mal ein und ich bring Kamera und Macbook mit
)
-
Vielleicht hat ja auch sein Porsche Panamera zu viel Kapital aus der Firma gezogen 😂😂
-
ich wollte auch unbedingt 21:9.
Zum einen sind die meisten Filme in dem Format aber auch, weil man bei 16:9 und entsprechender Grösse eh ständig die Füsse im Bild hat oder man aus der hinteren Reihe nicht alles sehen kann oder man sonst die LW einfach sehr hoch hängen müsste, was imho optisch im Raum nicht so schön aussieht.
Im letzten Kino hatte ich ja 16:9 und dann immer maskiert, aber da war mir das 21:9 Bild dann einfach zu klein.
So wie ich es jetzt habe (360cm 21:9 bei 330 Abstand) ist für mich perfekt, meine Frau findet das aber zB zu gross und die sitzt dann lieber in der hinteren Reihe. Jeder wie er mag 
-
Ja ist falsch.
Ich hab die Sitze auch mit Heizung und Becherkühlung. Das funktioniert schon gut, ein Bier bleibt deutlich länger kalt. Ein warmes Bier bekommt man natürlich nicht eiskalt, das Teil ist schließlich kein Kühlschrank 😉 aber für bereits gekühlte Getränke ist das Topp. Den Lüfter hört man etwas, bei Kinopegel aber überhaupt kein Problem
-
Genau die Kartons stehen bei mir exakt so unter der Treppe auch rum
-
Moin,
ausnahmslos alle die ich kenne und in den letzten 10 -15 Jahren neu und ohne Keller gebaut hatten, haben es mittlerweile sehr bereut. Bei mir war es damals ähnlich, ich hab zumindest teilunterkellert gebaut und auch das war dann immer noch zu wenig, zumal der einzige brauchbare Kellerraum damals als Kino herhalten musste. Letztlich war auch das ein Grund, warum wir das Haus nach 20 Jahren wieder verkauft haben und ein anderes gekauft haben.
Damals stand ich genau wie Du vor der Entscheidung, Keller oder besser ausbauen und ich hab zumindest (Gott sei Dank
) einen Teilkeller gehabt. Auch beim Verkauf des Hauses war das dann ein Pluspunkt. Lieber dann andere Sachen später machen (brauchst direkt 2 Bäder sofort?) und das vorziehen was sich nie mehr ändern lässt. Keller dann auch gleich als Wohnkeller konzipieren mit Aussendämmung etc....
Spätestens mit Kindern braucht man einfach Stauraum ohne Ende (Fahrräder, Spielzeugs, Bastelkram...die Liste ist lange). Der ganze Kram steht dir ohne Keller garantiert immer im Weg später mal....
Gruss, heidax
-
Denke auch solltest etwas dickeres Material nehmen. Ich hab 8cm Baso genommen und das dann noch mit etwas Abstand zur Wand. So kommst du auch zu tieferen Frequenzen runter.
Kannst ja mal in meinem Bauthread schauen, dann siehst du viele Platten man so braucht. Kommt doch eine Menge zusammen für Decke, Seiten Wände, Rückwand
-
Vor allem dämpft der Stoff überwiegend nur den Hochton. Für die Erstreflektionspunkte bestell dir mal direkt ein paar m2 Basotect
-
In dem Raum kannst du es bestimmt gut aushalten 😊
Sieht Hammer aus und da Musik hören macht sicher extrem Laune. Brauchst halt mal paar gescheite Whiskys
-
Ich hab auch Soudal genommen, gibts im OBI auch in verschiedenen Farben. Das hält sogar die Diffusoren an der Decke
-
Auf jeden Fall, ich war beim Schreiner und hab da Material bestellt und gleich auch liefern lassen. Bei mir war das allerdings auch eine ganze Menge da ich viel MDF für die Gehäuse brauchte