Beiträge von heidax

    hört man das Rauschen auch noch in 1m Entfernung und wenn die LS hinter ner Leinwand stehen?

    Hab einiges gegoogelt, da gibts verschiedene Berichte von gar nicht rauschen bis einzelne Kanäle rauschen ist da alles dabei....

    das war so ein Teil von amazon, meine der hat damals so um die 150 Euro gekostet. Der hält immer noch, hab das Gerät aber bei amazon aktuell nicht gefunden. Es gibt da aber viele Angebote (Trotec etc).....schau, dass du den Tank gut entnehmen kannst, je nachdem gibts da manchmal Überschwemmungen :zwinker2:

    besorg dir doch einen elektr. Luftentfeuchter. Den harte ich im alten Kino auch in den Sommermonaten immer mal an. Kostet nicht die Welt und du hast keine Sorgen bzgl Schimmel etc

    Moin zusammen,


    ich hab leider seit einiger Zeit technische Probleme im Soundbereich meines Kinos und komme bei der Fehlersuche nicht so recht weiter. Da wollte ich fragen, ob vielleicht jemand ähnliche Probleme schon mal hatte?


    Meine Kette ist Yamaha 3060, die 3 Fronts gehen noch in eine externe Parasound Endstufe, dann X7900 mit Hybridkabel verbunden und diverse Zuspieler (PC,Shield).


    Zu Beginn hatte ich immer mal bei 4K MKVs ein Kratzen im vorderen linken LS. Das war aber immer nur zu Beginn eines Films so in den ersten 20sek. Und auch nicht reproduzierbar, von daher gehe ich davon aus, dass es nicht an der Datei lag. Bei einem anderen mal, war das Kratzen dann mal rechts oder im Center. Ich dachte da eher an Leistungsprobleme im HTPC.


    Irgendwann hatte ich aber einen Netflix Film über die Shield abgespielt, da fehlten plötzlich die Dialoge, da kam dann nichts aus dem CenterKanal.

    Nach diversen Neustarts ging es dann aber und alles hörte sich ganz normal an.


    Danach gab es wieder einzelne Filme ohne irgendwelche Probleme.


    Gestern dann erneut. Wir haben uns über Netflix Winnetou1 angeschaut. Der Reveiver stand auf straight und aus den Kanälen vorn kam kaum was raus, alles war viel zu leise. Ich hab dann das DSP auf stereo umgeschaltet und dann war es ok und klang völlig normal.


    Momentan würde ich auf einen Defekt im DSP Modul des Yamaha tippen? Es betrifft wie es scheint halt wenn dann nur die 3 Frontkanäle. Oder der Yamaha routet manchmal nicht gescheit die Vorverstärker Ausgänge,kann so etwas sein?


    gruss, heidax

    Ja, selbst die zylindrische Variante und die ISCO IIIL verhalten sich so, letztere allerdings schwächer ausgeprägt.

    ja genau, so wie in deinem link sieht das in etwa aus. Wenn man es weiss, schaut man schon mehr drauf, aber den meisten Gästen im Kino fällt das gar nicht auf


    Ich lass die Linse aus Faulheit im übrigen auch immer im Lichtweg. Falls mal 16:9 Material dabei sein sollte, kann der JVC das umstellen.....die verlorene Auflösung stört mich nicht so.

    Moin,

    ich hab mir letztes Jahr eine Prismasonic HD 5000 geholt. Die ist sogar motorisiert und per FB kann man die Prismen aus dem Lichtweg fahren.

    In Kombination mit einem x7900 funktioniert das wunderbar, allerdings musste ich aufgrund von Randabschattungen bei meiner Zoomeinstellung dann das Frontglas entfernen.

    Optisch verzerrt die natürlich schon ein wenig und zieht das Bild zu den Rändern hin, während es in der Mitte minimal staucht....


    Die kam hier aus dem Forum für ca 750,-......so als Richtwert evtl interessant

    das 18 - 105 er hatte ich auch mal. Das ist halt leider eine ziemliche Gurke, gerade auch in den Randbereichen.


    Wenn Du kein anderes Objektiv hast, gibt es aber auch die Möglichkeit dir mal eines zu leihen. Ich würd dir eine Festbrennweite vorschlagen. Schau mal bei den Sigma Art Objektiven, die kannst Du bei Sigma für kleines Geld leihen. Je nach Abstand brauchst du am Crop aber bestimmt was weitwinkliges, zb das 20mm. Es gibt auch ein 14er....die sind offenblendig sehr gut und wenn du die dann eine Stufe abblendest auch messerscharf


    letztlich musst du erstmal ordentlich Licht auf den Sensor überhaupt bekommen, sonst nutz der Dynymikumfang gar nix

    Kauf dir ne gescheite Tauchsäge, damit ist sowas ratzfatz erledigt.

    Ich hab dafür eine Festool samt Multifunktionstisch mit Führungsschienen. Die war bei meinem Kino und Lautsprecherbau echt gold wert. Die Oberfräse wurde dann nur noch für Ausschnitte benutzt.