Beiträge von sandt1

    Das ist doch individuell. Mancher hat sein Ding ausgereift justiert und um die nächste Stufe zu erreichen muss der dann wieder in der Tasche mit dem Igel greifen.

    Natürlich ist es das, wo bitte behaupte ich das Gegenteil. Es ist ja nur der Versuch Leute zu ermutigen, die eben denken das jede weitere Verbesserung 10k€ kostet.

    Interessante Ideen, die etwas Verbesserung bringen würden, wären mit erheblich mehr finanziellem Aufwand verbunden. Den bin ich nicht bereit zu leisten. Da gibt es für mich dann doch bessere Alternativen, die ich mit 10000 € aufwärts anfangen werde.

    Siehst du, das finde ich eben tatsächlich nicht. Weißt du was meine letzte Verbesserung gekostet hat nach einem Besuchstreffen bei mir? Etwas Arbeit. In dem ich die Surrounds und der Lautstärke angehoben habe.

    Ich bin der Meinung man darf bei Verbesserung oder Tipps nicht automatisch an das monetäre Fiasko denken was da folgt.

    Mit dem LS 12000 fühlt es sich für mich immer noch angekommen an. Ich verfolge gerne, was gerade alles an Neuerungen angekündigt wird im Beamer-Bereich. Ein Unbedingt-Upgrade-Gefühl stellt sich aber nicht ein. Schön :)

    Ich denke und unterstelle einfach mal, das liegt an deiner Ausübung des Hobbies.

    :respect:

    Ein Stammtisch wo „interessante Ideen“ besprochen werden und auf alle Fälle Besuche in anderen Heimkinos würden sicher etwas an den Grundfesten deiner derzeitigen Wahrnehmung rütteln. :big_smile:

    Dyson V7 Motorhead (wegen des Namens :zwinker2:), der aber langsam ersetzt werden muss.

    Was los mit dem Kamerad?

    Ich finde bei Dyson toll, dass das bis zu einem bestimmten Baujahr wie Lego für Erwachsene ist und es auch für alte Modelle noch Ersatzteile gibt.

    Guten Morgen liebe Leser,


    wie die neueren Kommentare es vermuten lassen war es mal wieder an der Zeit für ein Zusammentreffen der "Fernsehfreunde" hier bei mir in Thüringen.

    Dem Land mit Einwohner halb so viel wie Berlin, was mehr Geschichte zu bieten hat als Bayern und Mecklenburg zusammen. Luther, Goethe, Schiller, Bach, Cranach schufen hier Kulturgut. Eingefasst zwischen Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Mit einem Grenzverlauf den kein Bürger aufmalen könnte. Dem Geburtsland von Sarah Wagenknecht und dem Wohnort von Björn Höcke. Soviel zur Lage. :mad:


    Unsere Runde setze sich dieses Mal zusammen aus JeremiaTheHutt, Robert81, dirk, Juli83oggi, Moe und mir.

    Das Treffen warf in Sachen Vorabsprachen seine Schatten voraus. So wurde der Termin genutzt um Holz gegen Aluminium zu tauschen und Waren vom Landesinneren direkt an die Via Regia zu bringen um Sie dort ihrem

    neuen Eigentümer übereignen zu können.


    Bei bestem Wetter hatten wir gegen 15:00 Uhr alle Schäfchen zusammen.


    Den Rest vom Ablauf hat ja JeremiaTheHutt schon in seinem schönen Bericht zusammengefasst. Hab vielen lieben Dank :)


    Wie immer ging die Zeit viel zu schnell dahin, gerade als Gastgeber wenn man noch zwei drei organisatorische Sachen nebenher machen muss, so dass man am Ende denkt

    "ach Mensch ich wollt mich doch darüber noch unterhalten oder dies und das wollte ich doch noch fragen... :beat_plaste "

    Das hat eine positive Folge: Man freut sich auf das nächste Treffen.


    Ich möchte mich hier nochmals außerordentlich bei meinen Gästen für ihre Zeit, die Mühen und die Gastgeschenke (ihr wisst das ist nicht nötig) bedanken die sie auf sich genommen haben, mich zu besuchen, weil auch das ja nicht selbstverständlich ist. Gerade mit Anreisewegen von 2 Stunden und mehr. Es war mir eine Freude euch begrüßen zu dürfen.

    IMG_5157.jpg

    Außer unseren Besuchen scheint ja hier nichts zu laufen :p

    Und jetzt hab ich auch eine Ausrede weniger mal wieder bissel was zu bauen.... :big_smile: ...gleich nachdem das Bad fertig ist... :big_smile:

    ja im Forum geht die Tendenz zum Soundmax 4k. Hat aber meiner Meinung nach den Grund, dass die meisten das kaufen was schon "bewährt" ist und nicht "experimentieren" wollen.

    Ich hab wie gesagt, samples von beiden verglichen (siehe akustische Messung oben). Das 8k ist feiner und akustisch wesentlich besser. Ich selbst habe das 8k in 381cm breite und bin sehr zufrieden.

    Bei einer Leinwand unter 3m Bildbreite macht glaube ich der "Ticken" an Helligkeit der dir verloren geht beim 8k sowieso nichts aus.

    Ich denke das sich die Einbußen im Ton durch das 4K einfacher auffangen lassen, als der Verlust der Helligkeit.

    Reserven um die Hoch/ Mittelton Einbußen wieder zu egalisieren haben hier in der Regel nahezu alle, gegen Kammfilter gibt es tlw. einfache und kostengünstige Maßnahmen. Um verlorene Helligkeit auszugleichen, da sieht die Sache doch schon ganz anders aus.


    Aber in dem Punkt das man hier auf Bewährtes zurückgreift gebe ich dir recht.

    Nachträglich, "ohne die komplette Front auf die Maskierung umbauen zu müssen" einsetzbar :sbier:

    Super Idee.

    Moin, uU findest du solche Sachen bei Reichelt.

    Zumindest habe ich alle auch ungewöhnlichen Stecker und Buchsen da gefunden.

    Danke dir. Dort habe ich auch schon hoch und runtergesucht aber entweder fehlt mir das passende Schlagwort oder aber es gibt tatsächlich nichts in diese Richtung.

    Die Akku Stecker sind nicht passend die ich unter 2polig gefunden habe und beim Rest bei PC Verbindungen usw. war nichts passendes dabei.