Beiträge von pacey82
-
-
Die aktuelle Seal Doku auf Apple TV ist ganz nett. Gibt es nur in Englisch.
-
Würde es Sinn machen so einen Thread für Dokus zu haben? Oder kommen die hier mit rein?
-
Bedeutet ich kann den Forstner wieder wegpacken?
-
Kannst Du mal die Messung glätten
Bei all SPL oben Rechts
Z.B. 1/12db
Ist das Nahfeld?
-
Ja, 10 cm Abstand vom Tieftöner.
-
Habe gestern nochmal alle LS einzeln gemessen und Stefan hat sich trotz seines Urlaubs die Zeit genommen das durchzusehen
Und es passt wie es ist.
-
Collage ist klar. Dachte jemand hier hat das schon.
-
Für ein Buch habe ich zu wenig Bilder. Die Story ist für Laien ja auch in einer Minute erklärt. Mit zu vielen Details möchte ich da niemanden langweilen
-
Na super, dass beim Bau keiner was gesagt hat
Die Abmaße entsprechen jedenfalls genau der Zeichnung.
Würde sich ein Fehlverhalten in der REW Kurve zeigen?
Bzgl. Pegel lasse ich an der Endstufe mal alles gleich und stelle nur am AVR ein.
-
Hallo Zusammen,
für Besucher meines Heimkinos würde ich gerne am Eingang einen Rahmen mit einer Collage des Bau‘s anbringen. Darin würden Bilder der einzelnen Gewerke die Enstehungsgeschichte dokumentieren. Hat jemand sowas schon mal gemacht an dem man sich orientieren kann?
Gruß
-
Die Front steht nun endlich nach dem Umbau.
IMG_20210911_095020_autoscaled.jpg
Da die b300 ja zwei Eingänge (Tief und Hochton) haben, stellt sich mir die Frage wie ich für diese nun den Pegel auf 75 dB einstelle. Pink Noise gibt ja nur ein Signal pro LS aus.
Also gibt es zwei Möglichkeiten:
- Entweder alle Settings pro LS müssen immer gleich sein. D.h. die Lautstärken-Einstellung an der Endstufe plus der Pegel im AV. Dann ganz normal mit dem SPL Meter
- Oder in REW mit Pink Noise jeden Kanal einzeln messen. Hat jemand Erfahrung hiermit?
-
Für die Front ziehen nun auch drei neue b300 MKII ein und ersetzen die Zensor 7. Wer Bedarf an den Zensor hat gerne per PN.
Zusammen mit den vier b800 sollte das erstmal passen. Die beiden SVS SB2000 sind verkauft.
IMG_20210903_173007_autoscaled.jpg
Die größte Herausforderung im Selbstbau war sicher die Fräsarbeit. Aber man weiß sich ja zu helfen und erweitert seine Skills durch so ein Projekt immer weiter.
Auch wenn es optisch nicht die schönsten Werke der Geschichte werden
IMG_20210828_100211_autoscaled.jpg
1 kg Warnex hat übrigens locker für die drei Boxen ausgereicht und lässt sich mit dem erhältlichem Starterset gut aufbringen.
IMG_20210903_172201_autoscaled.jpg
Als nächstes steht die Verkabelung mit den Endstufen / DCX und der Einbau in die Front an.
-
-
Meine Front ist hinter der LW. Das Stereodreieck funktioniert bis auf ca. 30 cm fehlender Abstand zwischen L&R.
Nun könnte ich die beiden weiter nach außen und damit neben die LW stellen.
Hierbei stellen sich zwei Fragen:
1. Was verzerrt den Ton weniger? Lautsprecher hinter der LW oder hinter MVEL22? Hier steht, dass der MVEL22 ca. 4 dB schluckt. Lohnt es sich für das Stereodreieck einzugehen?
2. Ist es von der Orientierung des Tons "logisch", dass diese neben der Leinwand spielen? In vielen Kinos ist da ja so verbaut.
Gruß
-
Der Scanspeak kann in 17 cm (Außenmaß) verbaut werden.
-
Hey Wobix,
hast Du mittlerweile die Antworten auf Deine ursprünglichen Fragen?
Gruß
-
Ich habe die hkv 3x ohne Grundierung 2x gerollt und denke die Fläche ist doppelt so gross wie bei der b300. Aber die Fronten wurden dafür beledert und nicht gerollt. Kurzum 3 b300 machste locker mit 1L.
Bin am überlegen darunter eine Schicht normale schwarze Farbe aufzutragen. Hält Warnex darauf, oder ist das kontraproduktiv und der Anstrich direkt auf MDF ist sinnvoller?
-
Ich verwende die oben von lorddr1nkalot beschriebene Variante mit dem SPL Meter in beiden Varianten.
Und die Pink Noise bis 500 Hz ist 5 dB lauter als die FullRange.
Demnach bleibt die Frage auf was man nun den Pegel des LFE einpegelt.
-
Wenn ich auf Fullrange gehe habe ich -5 dB im Vergleich zu der Variante von Moe begrenzt auf 1 kHz