Das mit der Phase würde ich auch gerne noch mal genauer erklärt bekommen. Ich hab ja die CD, aber nichts desto trotz....so ganz verstanden habe ich ebenfalls noch nicht Also nicht das Prinzip ansich, warum alle die gleiche Phase und das gleiche Delay haben sollen, sondern wie ich es einstelle und Grafisch erkenne....
Beiträge von Cr4ig
-
-
Hallo Apollo,
hab dir mal ne PN geschrieben
-
Servus Captain,
schön zu lesen, dass es bei dir mit großen Schritten vorwärts geht. Die Bilder mit dem Schleifen sind echt übel. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie angenehm das ist
Top! Super Leistung bisher. Weiter so.
Den Fries habe ich bei mir in der Stube ähnlich gestaltet wie du das vor hast. Also das mit den L Profilen. Hat sehr gut geklappt.Grüße
Rolf -
Ich hätte noch einen zum Verkauf. Einen Nubert AW 441... Der steht bei mir nur dumm rum
Grüße
Rolf -
-
-
Moin,
also wenn das alles so wird, wie du es in den Plänen vorhast, wird das sicherlich richtig gut. Freue mich für dich, dass du dich nicht unter kriegen lässt und wieder neu startest. Niemals aufgeben!
Grüße
Rolf -
Allein die Menge an BluRays macht mir Angst. Macht der auch noch etwas anderes als die Dinger zu kaufen?
Grüße
Rolf -
Moin zusammen,
vielen Dank für die Hilfestellungen und Infos. Aber ich glaube wir brechen hier ab. Irgendwie habe ich das Gefühl, man liest nicht was ich schreibe
Muss wohl an der Art und Weise liegen wie ich schreibe. hihi
Ich werde daher das Thema noch einmal ansprechen, wenn die Münchner vor Ort sind, oder sich eine andere Situation dazu ergibt.
Dann kann ich mit Gestiken, Köprersprache und direkten Beispielen mein Anliegen besser erklären.Grüße
Rolf -
Hossa,
Nochmals danke! Aber ich bin doch nicht deppert.
Ich habe gerade extra noch andere Foren abgeklappert und habe direkt am Reciever nachgeschaut. In meinem und auch Recievern anderer SC 2022 ist es nicht möglich die Trennfrequenz pro Kanal einzustellen. Wenn dem doch so ist, dann bitte....bitte sagt mir wo
Schlussendlich ändert es aber auch nicht viel daran. Denn es ist ja genau so, wie es Axel gesagt hat. Durch "pure Direct" welches übrigens kein reines Stereosignal wiedergibt
werden alle DSP´s abgeschaltet. Dadurch werden die Frequenzen nicht nachträglich verändert, bzw. die Chassis werden nicht durch Modifizierungen der Frquenzkurve an ihre Grenzen getrieben.
Somit weiter auf Small laufen lassen und mit Dynamikverlust leben.
Da ich aber genau diese Dynamik umgesetzt bekommen möchte, möchte ich etwas unternehmen. Auch ich halte gerade den Centerspeaker für einen imens wichtigen Speaker. Wenn ich die Pegel mit dem Center nicht fahren kann, weil technisch an den Grenzen, habe ich ein Problem. Ich möchte ja nicht weniger Dynamik, sondern mehrVariante 1 wäre möglich, weil die nächst größere Dali Serie 16cm Chassis benutzt. Möchte aber wie gesagt, ungern wieder so viel Geld raus hauen, wenn dieser gerade neu ist.
Variante 2 halte ich immer noch für interessant. Wie könnte man so etwas umsetzten? Oder sollte es evtl. schon in den Bereich "selbstbau" gehen? Hab da noch die Cuba Libre im Hinterkopf, die doch aus ähnlichen Gründen gebaut worden ist.Grüße
RolfP.S: Eingestellt habe ich wirklich schon ne Menge! Ist ja nicht so, als wenn ich dieses Gefühl erst seit heute habe. Das beschäftigt mich schon ewig, ich hab es halt nur immer auf die falschen Lautsprecher geschoben und die klappe gehalten
-
Vielen Dank schon einmal für die Infos.
Wie ich aber leider schon sagte, erlaubt es mir der Pioneer nicht, den Kanal "Center" separat von der Übergangsfrequenz her zu trennen.
Ich kann wie gesagt, nur zwischen "Large" und "Small" trennen. Was laut Kuhtreibers Aussage, eine gewisse Trennung zwischen 80 / 90 Hz bedeuten würde. Also deutlich über deinen angesprochenen 60 Hz.
Eine dritte Standbox würde sicherlich am meisten etwas bringen, aber ich habe auf Grund der Platzverhältnisse einfach keine Möglichkeit dazu.
Ich möchte aber auch verdammt ungern, die Mains "auif Small" stellen, nur damit alle die gleiche Übergangsfrequenz haben. Dadurch würde ich ja noch mehr an Dynamik verlieren.Variante 2 würde noch dahingehend funktionieren, weil ich noch eine neue Leinwand bekomme. Ein Akustisch Transparente Tuch habe ich bereits. Habe nur noch keine Zeit gefunden es auf einen Rahmen zu ziehen und aufzubauen.
Sobald das Tuch aber drin wäre, könnte ich einen "Safe" welcher hinter der Leinwand in der Wand eingelassen ist, versuchen heraus zu stemmen und in den frei gewordenen Hohlraum den Center zu bekommen. Somit würde der Center von "unter Leinwand" auf "hinter der Leinwand" wandern. Dies dann sogar auf Ohrhöhe.
Der dadruch frei gewordene Bereich in der Bühne (wo derzeit der Center ist), könnte dann als Platz für den weiteren Würfel oder ähnliches dienen.Vorab...eine Dali Ikon 7 bekomme ich nicht in das Loch vom "Safe". Soweit hatte ich auch schon mal gedacht
Grüße
Rolf -
Hallo Alexander,
es handelt sich um folgendes Produkt:
http://www.dali-deutschland.de…her/IKON-VOKAL-2-MK2.aspxZitatDer Pure Direkt Modus bei Pioneer ist ein reiner Stereo Modus, egal was für eine Tonquelle zugespielt wird.
Das kann aber leider nicht ganz stimmen. Wenn das so wäre, dürfte nach deiner Aussage, egal was für eine Tonquelle eingespielt werden, nur aus den beiden Mains ton kommen (sprich Stereo). Pure Direct heißt aber, dass keine Tonveränderungen an der Quelle vorgenommen wird. Sprich, es werden keine Stehende Wellen, keine Equalizerm bzw. Anpassungen an den Raum etc. hinzugefügt. Es wird das Singal, so wie es von der Disk kommt, durch den Reciever gedrückt.Eine Trennfrequenz kann ich ebenfalls beim Pioneer nur für den Sub einstellen. Man kann dies nicht seperat für jeden Kanal einstellen. Das finde ich persönlich sehr ungüstig bei Pioneer. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Aber die Trennfrequenzen der einzelen Kanäle, kann ich nur durch "Small" und "Large" beinflussen.
Grüße
Rolf -
Tag zusammen,
mit immer näher kommenden Termin des PottRaces, habe ich mich natürlich noch einmal ein wenig mit meinem Heimkino und dessen Anlage beschäftigt. Zumindest mit dem, was derzeit gegeben ist
Folgendes ist mir dabei aufgefallen.
Seit dem ich auf ein komplettes Dali Ikon System umgestellt habe, habe ich den Center sowie die Mains in meinem Pioneer SC2022 auf Large stehen. Sprich, sie spielen das gesamte Frequenzspecktrum ab.
Nun hatte ich immer mal wieder Effekte, die einen während des Film gucken, erschrecken lassen. Nämlich dann, wenn es bei gewissen Szenen und Lautstärken Kracht...und es plötzlich mega Verzerrt!!! Bis gestern dachte ich immer, dass meine Bässe anschlagen würden und diese die hässlichen Töne verursachen. Dementsprechend war ich immer sehr frustriert, und hab meine Investitionen sogar schon wieder in Frage gestellt.
Fakt ist aber, dass nicht meine Bässe verzerren....(die langweilen sich sogar mehr oder weniger), sondern mein Center!
Zusätzlich habe ich herausgefunden, dass dieses Verzerren nur im "Auto-Modus, bzw. Pure-Modus" des Recievers eintritt. Schalte ich auf "pure direct" ist es nicht.Darauf hin, habe ich den Center auf "small" umgeschaltet. Danach waren auch keine Verzerrungen mehr wahrzunehmen.
Was sagt mir das, gekoppelt mir laienhaften Wissen? Auf "Large" bzw. zusätzlich im "Auto und Pure" Modus, werden Frequenzen für den Center derart angehoben, dass die beiden 13cm Lautsprecher schlichtweg damit überfordert sind.
Durch die Umstellung auf "small" habe ich aber nun das gefühl, dass mir an und zu etwas "punch / druck" fehlt. Wenn man es denn so nennen mag. Ich nehme bewusst das Wort "Kickbass" nicht in den Mund, weil dazu sicherlich mehr gehörtFakt ist, ich habe den Fehler nun gefunden, habe aber das Gefühl es fehlt nun etwas. Was kann ich tun?
Variante 1 (will ich nicht
) Ich kaufe mir einen größeren Center, bsp. nächst höhere Modellreihe um weiterhin Holzfasermembranen zu haben, und verkaufe den Ikon Center.
Variante 2 (interessiert mich mehr) Ich erweitere den Center um einen kleinen 20 cm Sub oder ähnlichem und schalte eine art Weiche vor den Center. Höhere Frequenzen werden an den Center und Tiefere hingegen werden an den neuen Würfel geleitet.
Sodass ich wieder das volle Frequenzspektrum des Centersignals abspielen kann.Variante 3. Variante 1 und 2 sind doof, und man sucht nach einer ganz anderen Lösung
Wie würdet ihr in der Situation vorgehen?
Grüße
Rolf -
Sieht aus wie das Auenland...na ob das nicht so evtl. gewollt war....B)
Grüße
Rolf -
Ganz schöne Trümmer!
Aber genial wenn es alles klappt und so wird wie du es dir vorstellest.
Drücke dir weiterhin die Daumen!Grüße
Rolf -
Schön gemacht. Auch der Todesstern in der letzten Szene....schön im Hintergrund
-
Spontan fällt mir nur Film-Grotte, Hells Movieplace, oder Sanitarium ein.
-
Zitat
Nachtrag:
Den Ausbau von Triton hab ich mit großen Interesse gelesen und bin total begeistert. Allerdings muss ich sagen, dass mir da noch etliches an Know-How fehlt um auch nur annähernd so was ähnliches auf die Beine bringen zu können. Seine Akustik-Absorber werde ich mir aber nochmal ansehen.Da du dich ja in diesem Forum angemeldet hast, hast du alles richtig gemacht. Hier wird dir bzgl. Know How ordentlich unter die Arme gegriffen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Dein Raum hat zumindest mächtig potential. Die Kombination mit Bar, Toilette, Fitness etc. Da kann man wunderbar etwas raus zaubern.
Bzgl. Decke.... was meine Meinung ist.
Das herausreißen, und spätere anbringen einer Akustikdecke wäre natürlich vom Vorteil gegenüber der derzeitigen Rigibs Decke. Aber das wäre, wie Trace schon sagte, auch mit deutlichen Kosten verbunden.
Ist halt immer die Frage, wieviel möchte man verändern. Das Thema Akustik wird dich während des Umbaus, durchweg beschäftigenGrüße
Rolf -
Also wenn das kein akustisches Highlight wird, dann weiss ich es auch nicht mehr
Sieht verflucht geil aus.... -
Glückwunsch zum tollen WE. Ich bin immerwieder fastziniert davon, dass es bei jeder Veränderung eine deutliche Steigerung der Performance gibt. Bzw. diese sich wirklich noch weiter verbesser lässt. Irgendwo muss doch mal das Ende der Fahnenstange sein
Wenn man dieses Gefühl von Befriedigung und Erstaunen doch nur behalten könnte. Oder geht es nur mir so, dass man sich an die neue Situation immer viel zu schnell gewöhnt? Scheiss Virus
Ich finde das geil, einfach nur geil was ihr da unten wieder auf die Beine gestellt habt. Wenn ich die Bilder sehe, bekomme ich gleich wieder hunger! Hunger auf Fleisch und auf Cinemagic HeimkinoAuch dass Andi mal eben von München rüber kommt und hilft. Toll, einfach nur Toll.
Den hätte ich auch gerne mal live erlebt und da hätte ich sicherlich auch die ein oder andere Frage gestellt.Grüße
Rolf