Beiträge von Michl

    Hallo
    Gibt es hier im Forum jemand der sich gut mit yamaha auskennt?


    Ich suche folgende Infos
    1.Ab welcher rx-a Serie oder Modell lassen sich die Sub out getrennt voneinander in Entfernung usw. einstellen?


    2.Gibt es irgendwo eine Übersicht in welchem Jahr die rx-a Serien erschienen sind?


    Bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Yamaha Avr,aber die Sub out sollten sich getrennt einstellen lassen

    Was hast du denn gemessen?
    Oder besser gesagt welche LS möchtest du messen?
    Deine Messung war im clipping
    Stell mit einem SPL Meter mal alle LS auf 75db am hörplatz ein mit dem rosa rauschen d2s AVR.
    Wenn das gemacht ist startest du rew,da den SPL und Tone generator.So jetzt startest du mit Front Left=Channel 1 stellst Speaker cal auf der linken seite ein,startest das sol und tone generator und erhöst am avr die lautstärke bis auf dem spl im rew 83db angezeigt wird.
    Mit dieser AVR Lautstärke startest du jetzt mal eine neue Messung

    Bei der Tür muss ich mir was einfallen lassen.
    Werde denke ich mit neodym Magneten oder selbstklebender Platte arbeiten.


    Noch eine Frage zur Stärke
    Wenn ich 5cm Stärke nehmen würde sollten Sie ja mit 5cm Abstand montiert werden.
    Kann ich dann trotzdem einen 10er Rahmen verwenden?
    Würde dann eine schnur im Rahmen bei 5.5cm spannen.
    Somit hätte der Absorber 5cm Abstand.
    Rahmen wäre dann halt bündig an der Wand.
    Würde mir optisch etwas besser gefallen wenn der Rahmen bündig mit der Wand ist

    Andi


    Dafür ist ein Forum doch da :respect:


    @Jamie


    Mit deaktiviere mal alles meinte ich im Windows Audio alles bis auf deinen AVR.Und im Asio4all Controlpanel alles bis auf umik und AVR.
    Einfach vorne auf den kleinen Pfeil klicken.


    WICHTIG
    Nach Änderungen in den Rew settings am besten rew neu starten.


    Sollte das nichts helfen kann ich dir nur anbieten über Teamviewer mal zu schauen.


    Was noch sein könnte,das du im BIOS die onboard Soundkarte deaktivieren musst

    deaktivier im asio4all panel mal alles bis aufs umik und den avr.
    Und unter input 2 loopback darf auch nichts ausgewählt sein.


    Schau dir meine screens nochmal genau an


    Die Bilder sind gedreht weil Sie mit Handy hochgeladen wurden

    ok dann mach ich morgen nochmal Messungen und kalkuliere mal das benötigte Material durch.
    Würde aixfoam auch gehen?
    Polyestervlies klingt auch interessant,welche Spezifikationen sollte es haben?
    Dann geh ich mal auf die Suche


    Hast du evtl. einen Tipp zum befestigen der seitlichen Absorber mit und ohne Luftspalt?
    Wollte jeweils eine kleine Holzleiste an die Wand schrauben darin dann Holzdübel und im Absorberrahmen einfach die Löcher für die Holzdübel.


    Oder evtl. mit Neodymmagneten arbeiten

    Hi Andi,


    stop!


    Die blaue Linie sind beide Fronts zusammen,das war eine Iststand Messung der beiden Front,Center=grün und beiden Subs=rot.


    Einzelmessungen hab ich gemacht leider nicht gespeichert.
    Kann ich morgen nachholen


    Sorry mein Fehler



    Bezuglich Reflexionen,
    vielleicht können wir das kurz mal anschneiden.
    Ich bin noch am Überlegen was ich am besten nehmen.


    Holzrahmen ist klar 10cm, nur welches Material zum befüllen?
    Basotec ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
    Wenn das geklärt ist würde ich in die Bauphase der seitlichen Absorber und Deckensegel übergehen.
    Würde die dann so anbringen wie mit diesem Programm errechnet.


    Wegen Deckensegel,
    Lieber 2 große mit 2x1mx10cm und an Ketten oder lieber mehrere kleine 50x50


    Stoff zum Verkleiden habe ich schon hier


    Und Teppich liegt schon einer ja, is aber so ein normaler nadelfilz,wollte da auf etwas hochfloriges umsteigen