Da bin schon gespannt wie das wird.
Beiträge von amila
-
-
Mit verschiedenen Hausautomations -Steckern ist es auch einfach machbar und fast beliebig erweiterbar. Oder du nimmst so was hier.
-
Noch ein Tipp verbaue deine AP's nicht übereinander im Haus sondern seitlich versetzt. Denke daran, dass die Ausbreitung in etwa eine Kugel entspricht.
Was das roaming angeht das klappt mit den Unifi Kram absolut unauffällig.Ich kann mit einem Videogespräch vom Keller ins Dachgeschoss ohne das es auffällt.
Beim Thema Long Range und Co. ist in D ehe nicht sinnvoll nutzbar es sei denn du wohnst wie auf eine Amerikanischen Ranch. Lieber mehrere kleinere AP's verteilen als nur 1 Großen in der Mitte. Die Gesamtperformance ist besser und je nach AP's kann es sogar günstiger sein als ein Großer.
-
Alles Zentral dann die Unifi Serie vom Ubiquitti.
Die habe ich auch bei mir im Einsatz. Pro Stockwerk ein AP jeweils am Kabel. FürGarten und Garage, die etwas abgesetzt vom Haus sind, ist ein AP als Repeater drin. Also recht ähnlich zu dem was du so vorhast.
Es wird alles Zentral über eine Oberfläche eingestellt. Du kannst zwar vier herumspielen, aber ein mal eingestellt und du kannst es vergessen. Es macht sein Job. Austausch oder Erweiterung ist meist schneller erledigt als das Auspacken der Teile.
-
Das was du suchst nennt sich DI-Box. Da gibt es etliche Versionen davon. Hier mal ein paar Beispiele.
-
Kodi auf Shield läuft ja und es lässt sich auch fernbedienen vom Android. und Atmos kann es auch..
-
Schau dir mal den Leitfaden an, da sind ein paar Grundlagen. Ansonsten kannst du so gut wie jeden Smart Home Hub dafür verwenden.
-
Hi bei mir ist es Shield 9.1.1 un Kodi 19.3
-
Ich nutze zwar KODi auf dem Shield, aber da kalppt es problemlos.
-
Bei Chinch dürfte das 0,9V sein im Eingang und Ausgang.
-
-
Kennt jemand ein gute Quelle für gelochte Gipskartonplatten?
-
Verklebt einfach nur mit einem Streifen Doppelseitigen Klebeband. Nicht unbedingt die Sorte End-fest verwenden, dann kannst du es auch etwas korrigieren. Aber ich habe es nicht voll flächig verklebt, sondern nur an den wichtigen Kanten. Sonst immer nur dann ein Streifen eingebracht wenn der Stoff nicht mehr sauber gehalten hat.
-
Also ich habe Adamantium ohne Probleme mit Rotations-bürste abgesaugt. Zum teil ist es sogar notwendig um die Fasern wieder auszurichten. Es sind keine Ermüdungserschinungen zu sehen.
-
Plex scheint ja einige Fans hier zu haben. Hat das einen besonderen Grund?
-
Versuche es mal mit Kodi auf der Kiste. Das funktioniert sauber.
-
Nicht verschraubt, aber verkeilt und auch noch mit Gummimatten gepuffert.
-
Wenn auf RGB nicht unbedingt sein muss, dann funktioniert das Dimmen mit dem Spots, die ich weiter Oben verlinkt habe sauber. Als Dimmer habe ich die Fibaro Dimmer und auch ein paar Shelly's. Mit beiden ist es möglich einen sauberen Fade Out zu machen.
-
Oh RGB habe ich übersehen. Die verlinkten Strahler werden höchst wahrscheinlich nur mit dem eigenen Fernbedienung laufen.
-
Wenn du bei GU 10 bleibst schau dir die an. Die sind recht gut Dimmbar.