Die Vibrationsdämpfer sind gut habe ich auch im Einsatz, zusammen mit der Waschmaschinenmatte. Noch ein Regalboden dazwischen und schon ist ruhe an der stelle.
Beiträge von amila
-
-
Lieber die Lüfter entkoppeln statt Bitumen.
-
Die Kanäle können fast beliebige Form haben. Nicht immer nur in der klassischen Schlange denken. Es funktioniert auch wenn du 30 cm nach links gehst dann 15 cm nach oben ... usw.
-
OK du hast gewonnen
Penny09 Mach am besten einen kleinen Kamin. Bei mir ist Zu und Abluft von oben, das geht auch aber ich musste mehr Lüfter verbauen damit der Luftstrom so läuft we ich es gerne hätte.
Wenn die Möglichkeit hast dann unten Kaltluft rein u oben die Warme Luft raus. Da hilft dir auch der Kamineffekt.
-
Du must es ja nicht in die breite bauen. Versetze doch mal die Zu und Abluftkanäle. Abluft nach Oben Zuluft nah unten. Vielleicht klappt es so?
sandt1 da haben wir wohl die gleiche Idee gehabt
-
Ich kann auch nur die Ufos empfeheln, ist zwar nicht der Hingucker, aber einfach zu reinigen. Frischer Popcorn ist meiner meinung nach dem aus der Tüte klar überlegen.
-
Ich habe damals beide als Muster da gehabt. Der 8K konnte mich garnicht überzeugen im vergleich zum 4K. Die Namensgebung ist etwas verwirrend and der Stelle.
-
-
-
Hier die Messungen mit 1/6 Glättung:
FL
C
FR
LCR Sub
Was ich nicht verstehe, warum LCR+Sub so wellig ausschaut. Allerdings in den Einzelmessungen sehen die Kanäle deutlich glatter aus. Der Buckel bei 47,8 Hz könnte mit dem entfernen der Dämmplatten zusammenhängen?
-
ich habe die Messungen aus dem Post #424 gemeint, oder siehst du die nicht?
-
Also was ist denn inzwischen passiert? Die Endstufe wartet noch auf die neue Software. Allerdings kam hier der Verdacht auf, dass es mit weniger Dämmung das DBA besser funktionieren sollte. Also habe ich von den 2 Seiten jeweils 2 Platten abgenommen. So ist diese Messung entstanden. Dann sollen wohl diese Platten dann doch wieder zurück?
Die Glättung ist 1/12. Soll die komplett raus?
Was besagt dieses Dämmungsmaß in Audyssey?
-
Ich habe mal ein paar Messungen gemacht:
FL
C
FR
DBA
Keine Ahnung warum es so wellig ist, LCR sollten bis 80 Hz laufen und ab da übernimmt das DBA. Ich denke Audyssey rührt da auch mit herum. Da ist mir ein Punkt aufgefallen: -Dämmungs-Ausmaß 4. Was bedeutet das?
Demnächst startet der Umbau der Decke. Geplant ist eine Konstruktion mit Rockwool und Gipskarton. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
Da es bei einigen nicht sichtbar war habe ich es noch mal versucht hochzuladen. Hoffentlich hat es nun geklappt
-
-
Hmm die sind normal über den Forum hochgeladen
-
Ich habe mal ein paar Messungen gemacht:
FL
C
FR
DBA
Keine Ahnung warum es so wellig ist, LCR sollten bis 80 Hz laufen und ab da übernimmt das DBA. Ich denke Audyssey rührt da auch mit herum. Da ist mir ein Punkt aufgefallen: -Dämmungs-Ausmaß 4. Was bedeutet das?
Demnächst startet der Umbau der Decke. Geplant ist eine Konstruktion mit Rockwool und Gipskarton. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?
-
Bei mir ist es in den etwas dickeren Folien aus de Baumarkt eingewickelt.
-
Vermutlich war Molton das berühmte letzte Tropfen.
-
Was du vielleicht noch ändern kannst, die Verkabelung vom Sub Gitter.
Ich würde alle Kabel in die Verteilerdose führen und diese an einem halbwegs zugänglichen Platz verbauen. Wenn dann irgendwann ein Update / Umbau ansteht ist es deutlich einfacher
-
Schaut echt gut aus, vor allem die Hushbox, nur die Genelec's schauen etwas verloren aus