Beiträge von amila

    Ja der Andy hat da ganz Großes Kino geschaffen.


    Ich habe noch mal mit Paint versucht das ganze darzustellen:


    WO3.png


    Ein DBA ist schon angedacht, das könnte sogar ein 2x8 werden. Wie Kritisch ist es wenn die Sub´s nicht genau an den Stellen sitzen? Der Raster ist ja schon durch den Kallax vorgegeben.

    Moin,


    ich habe mich mal im Paint versucht ...


    WO2.png


    Gelb soll die Leinwad sein, davon nach oben gehend sollen 2x Sitzangelegenheitek kommen (Blau/Rot). Rechts an der Wand sollen dann ein paar Mobel hin. Da würde ich auch den TV hinstellen. Auf der gegenüberligenden seite ist ein Fenster und weiter hinten eine Tür zum Balkon. Gegenüber vom Leinwand soll dann de Rückwand aus Kallax hin. Oben drauf dann der Projehtor im Hushbox. In dem Regall sollen auch die LS verschwinden.

    Hast du denn ein Design Grundkonzept für das WZ ? Soll alles unsichtbar verbaut werden oder ist das egal ?

    Wo soll der Projektor hin ? Muss er in den Raum oder ggf. im Extraraum ? Dito Technik generell (im Raum extern ?).

    Die Technik soll soweit es geht unsichtbar werden. Das allerdings nicht um jeden Preis. Als Beispiel:


    Bei der angedachten 7.1.4 Aufstellung werden die L C R ja hinter der Leinwand verschwinden zusammen mit dem DBA Subs. Dazwischen soll dann noch die restliche Technik platz finden. Aber die Seiten LS werden wohl sichtbar bleiben, denn ich habe bisher keine Idee wie ich diese mit halbwegs normalen Aufwand verschwinden lassen kann.


    Da es ein Wohnzimmer ist, wird es keine Schwarze Wände geben. Stattdessen dachte ich an ein Elektrischen Vorhang der beim Filmbetrieb ausgefahren wird. Hat jemand Erfahrung damit?


    Das Haus ist ein Altbau um ca. 1969-70, dieser wird Modernisiert dabei wird ein KWL nachgerüstet dieser soll dann in allen Räumen angeschlossen werden (KFW lässt Grüßen).


    Nachtrag:

    so weit liest es sich gut, nur die 7cm für Lüftungsrohre sind bei dem Raumvolumen viel zu wenig, bei jedem Raumvolumen. Oder habe ich das falsch interpretiert? Weil 125er Rohre und Lüfter sollte es schon sein.

    Der Beamer soll hinten an die Wand, aber keine Ahnung welcher passen könnte. Dafür soll ein Kasten Gebaut werden, dieser soll an den Abluft vom Zimmer angeschlossen werden. Dabei dachte ich an Flachkanäle aus Kunststoff. Diesen sollten noch in den Flachen Teil rein passen.


    Für den Tagesbetrieb soll noch ein TV übrig bleiben. Da dachte ich an die Integration an de Seite, gegenüber von den Fenstern. Wenn das Kino nicht aktiv ist soll die Leinwand mit einem Bild überdeckt werden. Auch sonst so wenig wie möglich davon sichtbar sein.


    Wo.png

    Hallo zusammen,


    ich war bisher eher als stiller Leser unterwegs. Nun würde ich mich freuen wenn ich etwas Hilfe für meinen Wohnzimmerkino bekommen würde. Ein paar sachen habe ich mir zwar schon angelelesen, aber Tipps Tricks und/oder Vorschläge wie etwas besser zu lösen ist sind willkommen.


    Nun aber zu den Fakten:


    Aus räumlichen Bedingungen bleibt mir nur ein Wohnzimmerkino - oder kein Kino. Nun ja das Letztere ist eher keine Option ;)


    Der Raum ist 4,92x7,45 und 2,75 hoch. Also die Höhe ist geschätzt da noch eine Lage Bretterverschalung hängt. In den nächsten Wochen wird es zurück gebaut. Mit etwas Glück kann ich die Lattung noch verwenden.


    Die Rückwand wird mit Kallax Regalen komplett bestückt. Diese werden dann auch als Diffusor mit WAF dienen. Da bietet sich auch ein DBA an, diese könnte dann elegant integriert werden.


    In der Front soll ein 3 bis 3,5m AT Leinwand mit 16:9 hin. Dahinter kann dann noch gedämmt werden und die Technik soll da auch verschwinden.


    Da die Decke neu gemacht wird, wie eingangs erwähnt, soll es eine Akustikdecke werden. An den Seiten soll es ca. 7 cm abgehängt werden. Hier sollen Lehrrohre für die Verkabelung und Lüftungsanlage - die nachgerüstet wird platz finden. Der übriger streifen soll ca. 20 cm abgehängt werden. Hier dachte ich an 10 cm Dämmstoff dann 10 cm Luft. Über den Sitzplatz sollten dann Diffusoren an die Decke. Bei der Beplankung dachte ich an den Seitenstreifen an Gibskarton und in der Mitte ... ???


    Bei den Lautsprecher dachte ich an Aktivmonitore. Die sollen besser Bündeln und haben wohl ein besseres P/L Verhältnis. Ein NX6000D sollte dann den DBA antreiben. Bei den Sub's habe ich keine Ahnung was ich da verwenden soll.


    Bei der Größe Bietet sich wohl eine 7.1.4 an. Idealer weise sollen die x.x.4 in die Decke integriert werden.


    Nun bin ich auf eure Meinung gespannt...