Hallo Latenight,
vielen Dank für Deine Meinung.
Zitat
Die Mainlautsprecher stehen im Vergleich zum Hörabstand sehr weit auseinender.
Ich bin momentan ja noch in der Findungsphase, werde aber Deine Empfehlung bzgl. der Front-LS auf jeden Fall berücksichtigen.
Hinter der LW (siehe erster Plan) fand fand ich sie zu nah zueinander.
Leider sind meine Raummaße auch nicht sehr glücklich, da ziemlich quadratisch.
Aber die aktuelle Situation, mit der Tür in der Front geht auf Dauer auch nicht. Daher die Idee des Drehens um 180°.
Zitat
Die Rearlautsprecher treiben mir Tränen in die Augen. Mit den Miniwürfeln kann IMHO kein richtiges Heimkinofeeling aufkommen.
Hier sollterst Du auch mal über ein Upgrade nachdenken.
Diese Lautsprechner sind noch von meinem alten ELAC-5.1-System. Bevor ich mir neue LS für den Rear-Bereich hole, würde ich zunächst einmal
die akustischen Maßnahmen für den Raum angehen. Habe mir erst letztes Jahr ein neues Frontsystem zugelegt (Canton GLE 490.2).
Wären die dann auch etwas für den Rear-Bereich?
Zitat
Die Ecklösung mit der Türe halte ich für unglücklich. Hier könnten sich Folienschwingern mit einr Bautiefe von ca. 15 cm Tiefe anbieten.
Deine Suroundlautsprecher könntest Du dann darin auch gut integrieren.
Das mit der Tür ist schon echt blöd, ich weiss. Aber leider echt nicht anders machbar.
So, wie mein Plan zeigt, befinden sich an der linken Wand die Kellerfenster und auch im hinteren Drittel des Raumes darunter dann auch noch der Heizkörper.
Von daher ergab sich eigentlich nur diese geplante Richtung für das Kino.
Mit dem Konzept der Folienschwinger kenne ich mich garnicht aus. Könntest Du mir das vielleicht erläutern?
Die nächsten Maßnahmen / Ideen, die ich gerne angehen möchte sind:
Front
Bei der Front orientiere ich mich nach den Bauthreads von Dano und Robert. Die haben mir sehr gefallen.
1. Ständerwerk
- vorhandene Abkofferung des Heizungrohrs entfernen
- Ständerwerk mit 10 cm Abstand zu den Wänden (Vermeidung von Schimmelbildung) anbringen
- in das Ständerwerk dann Isover- oder Rockwool-Pakete (Stärke ca. 50-60 cm (die beiden vorhandenen Isoverpakete in den Ecken sollen integriert werden))
- Abdeckung der Paket-Front mit Unkrautvlies
- Vorrichtung / Halterung für LW berücksichtigen
2. Center-LS und Subwoofer in die Dämmung integrieren
3. LW-Bau (mal schauen, ob ich das hinbekomme)
- 16:9 auf 21:9 maskierbar (erstmal manuell)
- Maße (netto): 2,94 m x 1,65 m
- Tuch: Alphaluxx Barium 6 SF Reflex (Muster habe ich schon angefordert)
Seitenwände
Links
- vorhandene Abkofferung (Heizungsrohr) ergänzen um Ständerwerk
- Ständerwerk bespannen mit Ditte oder Akustikstoff
- Seitenabsorber bauen und nach Spiegel-Methode anbringen
- Schiebe-Mechanismus / oder Magnet-Konzept zum Öffnen der Bespannung (Lüften, Heizung)
Rechts
- aus Symmetrie-Gründen eine weitere Abkofferung mit Spots anbringen (obwohl kein Heizungsrohr)
- Wand dunkel streichen
- Seitenabsorber bauen und nach Spiegel-Methode anbringen