Hallo Arne,
danke. Das hast Du gut beschrieben.
Ein einfaches Umschalten ist mit der 8802A kein Problem.
Beste Grüße Alex
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Arne,
danke. Das hast Du gut beschrieben.
Ein einfaches Umschalten ist mit der 8802A kein Problem.
Beste Grüße Alex
Hallo,
es sind vier LS. Die Konstellation eignet sich gleichermaßen für Auro , Atmos und DTS:X.
Beste Grüße Alex
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder und weitere Eindrücke zu Auro 3D und Dolby Atmos. Das DTS:X Update folgt nach jetzigem Kenntnisstand im November. Die QUADRAL AURUM PHASE VIII Deckenlautsprecher wurden überarbeitet und an die CM- Vulkan VIIIR angepasst.
Filme mit Dolby Atmos: “Gravity”, “The Gunman”, “TMNT”, “The Expendables III”, “Atmos Demo-Disc”
Hier fallen besonders „Gravity“ und die „Dolby Atmos Demo Disc“ positiv auf.
Die „Demo- Disc“ beinhaltet einige Trailer, die auch in Nürnberg beim Sommerfest liefen.
Weiträumig mit hochgestellten Anteilen wie z.B. einem
360° umlaufenden Vogelgezwitscher und anderen detailliert arrangierten Höheneffekten zeigt die neue Technik eindrucksvoll die vielen Einsatzmöglichkeiten.
Bei „Gravity“ klingt der Atmos Mix deutlich klarer und vielschichtiger als der ohnehin schon hervorragend englische 5.1 HD- Ton. Durch die dritte Dimension gelingt es nahezu perfekt, die Schwerelosigkeit im Weltall ohne feste Orientierungspunkte zu vermitteln. Szenen im Raumanzug, die Filmmusik und die Abschnitte in den Raumkapseln verschmelzen miteinander. Die vielen Sprach- Effekte bewegen sich frei durch den Raum, ganz wie man sich eine schwerelose Umgebung vorstellt. Die Illusion gelingt perfekt und den Film zu sehen wird ein neues Erlebnis.
Auch die anderen Filme haben durch die zusätzliche Höhendimension entsprechenden Mehrwert.
Bei Auro 3D beeindruckt besonders die Demo- Disc mit einigen brillant neu arrangierten Szenen von „The Groods“ und „Turbo“. Hier erhalten die Ausschnitte eine besondere dreidimensionale Ebene wie z.B. hochgeworfene Gegenstände, Überflüge, umlaufende Höheneffekte usw.
Die Möglichkeit Filme und Musik zusätzlich auf die Höhenkanäle umzurechnen, ist ein positiver Benefit von Auro. Dieser Zusatzfeature funktioniert nahtlos gut und wertet jede bisher getestete Scheibe auf. Das beeindruckt auch bei Mehrkanal- Musikscheiben. Selbst Stereo- Aufnahmen werden ohne die bekannten und unnatürlich negativen Halleffekte von früheren Surround- Polierern aufgewertet.
Ein gelungenes Debüt und eine große Bereicherung fürs Heinkino.
Viel Vergnügen.
Alex
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder und weitere Eindrücke zu Auro 3D und Dolby Atmos. Das DTS:X Update folgt nach jetzigem Kenntnisstand im November.
Die QUADRAL AURUM PHASE VIII Deckenlautsprecher wurden überarbeitet und an die CM Vulkan VIII R und den Base Titan Center angepasst.
Filme mit Dolby Atmos: “Gravity”, “The Gunman”, “TMNT”, “The Expendables III” und die “Atmos Demo-Disc”
Hier fallen besonders „Gravity“ und die „Dolby Atmos Demo Disc“ auf.
Die „Demo- Disc“ beinhaltet einige Trailer, die auch in Nürnberg beim Sommerfest liefen.
Weiträumig mit hochgestellten Anteilen wie z.B. einem
360° umlaufenden Vogelgezwitscher und anderen detailliert arrangierten Höheneffekten zeigt die neue Technik eindrucksvoll die vielen Einsatzmöglichkeiten.
Bei „Gravity“ klingt der Atmos Mix klarer und vielschichtiger als der ohnehin schon hervorragend englische 5.1 HD- Ton. Durch die dritte Dimension gelingt es sehr gut, die Schwerelosigkeit im Weltall ohne feste Orientierungspunkte zu vermitteln. Szenen im Raumanzug, die Filmmusik und die Abschnitte in den Raumkapseln verschmelzen perfekt miteinander. Die vielen Sprach- Effekte bewegen sich frei durch den Raum, ganz wie man sich eine schwerelose Umgebung vorstellt. Die Illusion gelingt perfekt und den Film zu sehen wird ein neues Erlebnis.
Auch die anderen Filme haben durch die zusätzliche Höhendimension entsprechenden Mehrwert.
Bei Auro 3D beeindruckt besonders die Demo- Disc mit einigen brillant neu arrangierten Szenen von „The Groods“ und „Turbo“. Hier erhalten die Ausschnitte eine besondere dreidimensionale Ebene wie z.B. hochgeworfene Gegenstände, Überflüge, umlaufende Höheneffekte usw.
Die Möglichkeit Filme und Musik zusätzlich auf die Höhenkanäle umzurechnen, ist ein positiver Benefit von Auro. Dieser Zusatzfeature funktioniert nahtlos gut und wertet jede bisher getestete Scheibe auf. Das beeindruckt auch bei Mehrkanal- Musikscheiben. Selbst Stereo- Aufnahmen werden ohne die bekannten und unnatürlich negativen Halleffekte von früheren Surround- Polierern aufgewertet.
Und Last but not least der Cinemike Trailer abgemischt in Auro 3D.
Er unterstreicht eindrucksvoll den Unterschied zwischen einer 5.1 und einer Abmischung mit zusätzlichen Deckenlautsprechern.
Ein gelungenes Debüt und eine große Bereicherung fürs Heinkino.
Viel Vergnügen
Alex
@Claus: Vielen Dank für die tollen Bilder.
Hallo zusammen,
der erste Eindruck ist sehr positiv.
Die Decke passt sich auf Anhieb in das bestehende Setup ein.
Bei "Gravity"in Atmos öffnet sich der Raum weit nach oben und der Film wirkt noch beklemmender.
Auro 3D funktioniert, auch bei nicht speziell kodierten Quellmaterial, hervorragend und bringt einen hohen Benefit...
...to be continued
Gruß Alex
Auro, Atmos und DTS:X stehen in den Startlöchern!
Mit mehreren Veröffentlichungen auf Blu-ray wie z.B. „The Gunman“, „Mad Max IV“, „Gravity“ und „Red Tails“ ist ausreichend Software für´s heimische Kino verfügbar.
Als Kontrast zur Atmos- Vorführung des Sommerfestes in Nürnberg hält Auro, Atmos und DTS:X auch Einzug in der cinemike-lounge.
Das rege Interesse von euch freut mich sehr.
Auf den unten angehängten Fotos seht ihr zwei der vier Halterungen für die Deckenlautsprecher.
Die QUADRAL AURUM PHASE VIII sind lieferbar, wurden von Cinemike modifiziert und werden in der nächsten Woche bei mir eintreffen.
Bilder und weitere Informationen zu den QUADRAL AURUM PHASE VIII finden sich unter:
Die Möglichkeit, die neuen „3D“ Tonformate in hochwertiger Umgebung zu erleben, dient als Brückenschlag und Warm-Up zu unserem diesjährigen Event in Simmerath.
Dort findet, nach jetziger Planung, in der zweiten Oktoberhälfte unsere Hausmesse statt.
Dabei präsentieren wir uns erstmals an unserem neuen Standort in der Sonnenstraße 9.
Neben zwei Kinos in hochwertiger CM-Qualität gibt es im Erdgeschoss unsere gläserne Manufaktur zu bestaunen.
Unser neues drittes Kino im Untergeschoß hat Referenzstatus und lässt keine Wünsche offen.
Weitere News zu meinem Engagement bei der
Fa. MS-Technik/Cinemike, Bilder meines Kinos und weitere Informationen findet ihr unter cinemike-lounge.
Informationen zur Hausmesse gibt es in Kürze auf der folgenden Seite cinemike.
Viele Grüße
Alex
Hallo zusammen,
gestern hatte ich die Gelegenheit, Axel in seinen „heiligen Hallen“ zu besuchen. Neben dem „Griessi“ hatte ich auch die Marantz 8802 in der Cinemike Edition im Gepäck. Nach einer launigen Fahrt mit intensiven Gesprächen über dieses und jenes erreichten wir gegen 20Uhr Axel´s Domizil.
Einem freundlichen Empfang folgte ein kurzer Check seiner Anlage. Emotional, intensiv und sehr imposant spielte sich die Kombi aus den Cinemike optimierten Denon AVP, Denon 3313, Emotiva Amps, Projektor JVC X500 und Monitor Audio LS in Verbindung mit dem großen Tannoy Sub in unsere Herzen.
Geil…
…selten habe ich ein Home Cinema erlebt, dass mir auf Anhieb so gut gefiel. Die kompakte Größe des Hörraums in Verbindung mit der tief reichenden Leinwand und dem hervorragenden Bild des JVC laden sofort zum Setzen und Genießen ein.
Nach dem kurzen Stelldichein tauschten wir auf die CM Marantz 8802.
Wie schon bei vorangegangen Vergleichen dieser Art spielte die Anlage nach dem Wechsel ein- zwei Klassen hochwertiger. Mehr räumliche Tiefe, tendenziell sitzt man mehr im Mittelpunkt der Handlung, die Bassverläufe sind präziser, weitläufiger und fügen sich besser ins Klanggeschehen ein. Man hat leichteren emotionalen Zugang zum visuellen und tonalen Geschehen, sowohl bei Film wie auch bei Musikscheiben…
...rundum eine gelungene Vorstellung auf höchsten Niveau.
Drei Stunden Erleben, Staunen und Genießen waren leider viel zu schnell vorbei.
Gegen 23Uhr bauten wir auf die Ausgangskombi zurück und verabschiedeten uns von Axel und Steve.
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft.
Beste Grüße
Alex
Hallo Manu, hallo Tom,
gestern hatte ich endlich Gelegenheit, euer Kino zu besuchen.
Respekt / Daumen hoch / alles richtig gemacht!
Schönes Ambiente, gehobene Ausstattung und erlauchte Technik.
Von Cinemike optimierte MC Intosh Endstufen, Projektor CM JVC X7, Verkabelung, Raumakustik von CM…
…und dazu LS von Wilson Audio!
Zu der Kombination aus der Denon AVP Vorstufe und den passenden A1 Bluray- Player in der Cinemike Final Edition ist alles gesagt.
Sie spielten bisher auf dem höchsten uns bekannten Niveau und waren in der hochwertigen silbernen Ausführung Meilensteine und unverzichtbar als Bausteine für das perfekte Heimkino.
Wie besprochen hatte ich als Kleinigkeit den Marantz UD- 7007 und die Marantz 8802A im Gepäck. In der jeweils höchsten Cinemike- Ausbaustufe.
Ich war sehr gespannt, wie sich die neue Kombination, in zeitlosem Schwarz gehalten, gegen ihre Majestäten behaupten wird.
Mit der Dubai- Szene aus MI4 und Someone Like You von Adele starteten wir mit der Denon- Kombi. Wie gewohnt souverän und in bekannter Manier gab sie sich keine Blöße.
Nach kurzer Verweilzeit bei den beiden Darbietungen wechselten wir auf die Marantz- Kombi. Neben den Denon- Geräten entfernten wir auch die zusätzlichen Gerätefüße, die für mehr Entspannung und Gelassenheit im Hochtonbereich der LS sorgen.
Sämtliche (Rest)Aggressivität, negative (An)Spannung und (In)homogenität in der Wiedergabeperformance war wie weggeblasen. Mit einer Selbstverständlichkeit fügte sich die Kette nahtlos in die bestehende Infrastruktur ein und spielte wie aus einem Guss, Chapeau!!!
Die Weitläufigkeit, Selbstverständlichkeit, Präzision war atemberaubend. Sowohl in Mehrkanal, wie auch in Stereo lieferte die Kombi eine perfekte Vorstellung ab. Die neue Referenz-Schaltzentrale in der Sound & Vision-Hall?
Es war für mich eine besondere Ehre und Freude, diese Emotionen bei Thomas auszulösen und ihm auf diesen Weg, neue Ziele für seine Heimkino- Vita an die Hand zu geben.
Beste Grüße und alsbald in der cinemike-lounge...
...in Kürze mit Auro, Atmos und DTS:X.
Alex
Hallo Axel,
sehr schöner Bericht.
Danke.
Gruß Alex
Hallo zusammen,
es war ein sehr schöner Tag.
Vielen Dank für eueren Besuch.
Sonnige Grüße Alex
Hallo zusammen,
es war ein sehr schöner Tag.
Vielen Dank für eueren Besuch.
Liebe Grüße Sybille und Alex
Servus Thomas,
sorry, da habe ich wohl etwas missverständlich formuliert. Der Termin ist leider schon voll.
Beste Grüße Alex
Hallo zusammen,
am 18. Juli gibt es einen Vergleichstest mit der CM- Marantz 8802.
Da der Termin bereits voll ist plane ich im August ein weiteres Event.
Neben einem Einblick in die vielen Vorzüge wie z.B.:
• Steuermöglichkeit über die Marantz App (Vorstufe & Player)
• Unterstützung der hochauflösenden Audioformate
• Qualität des integrierten Audio- Players
• Drahtlose Netzwerkoptionen mit Bluetooth und WLAN
• 3D- Audioformate: Auro, Atmos und DTS:X
• Qualitätssteigerung durch die Update- Platine auf HDCP 2.2
liegt ein Schwerpunkt auf dem Vergleich zur ungetunten Version und der bisherigen Referenz der CM- AVP.
Die Teilnehmer werden sicher gerne hier berichten.
Beste Grüße Alex
Hallo zusammen,
im Juli gibt es einen Vergleichstest zwischen der CM-8802, dessen ungetunten Pedant und der CM-AVP.
Wer sich für diesen Vergleichstest interessiert kann sich gerne bei mir melden.
Beste Grüße Alex
Aber Platz ist in der kleinsten Hütte.
Gruss Alex
Hallo Frieder,
aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird es wohl eine 5 Kanal- Endstufe von der vier Kanäle genutzt werden!
Beste Grüße Alex
Hallo Frieder,
hart fand ich die AVP auch nie. Die 8802 spielt weicher, aber doch präziser!
Zur Laut/Leiser-Konturierung/Meinst Du hier die Dynamik. Im Prinzip ja, nur bringt Sie noch mehr Ruhe ins Klangbild, klingt trotzdem verbindlicher.
Alles nicht so einfach zu beschreiben wenn man jahrelang mit der AVP gewachsen ist und sie als absoutes Novum betrachtet hat.
Beste Grüße Alex
.....nach einer Woche im Besitz der Maranz und über 100 Stunden Einspielzeit war gestern eine erste größere Bemusterung der optimierten 8802. Mein Freund Claus war zu Besuch, stolzer Besitzer der AVP Final Edition.
Mit der Unterführungsszene von „The Dark Knight“ habe ich ihn abgeholt, seine ersten Emotionen waren mir wichtig. Ich möchte dem aber nicht Vorweg greifen und ihm selbst die Möglichkeit geben sich hier zu äußern.
Von meiner Seite kann ich die ersten positiven Eindrücke nur bestätigen. Die 8802 spielt deutlich weicher als die AVP und die Laut/Leiser Konturierung ist ausgeprägter.
Insgesamt macht sie im Kinobetrieb alles besser als die AVP.
Sie löst feiner und dynamischer auf, schafft die größeren, imposanteren Räume und legt im Bassbereich eine faszinierende Performance dar. Bei Mehrkanalmusik stellt sich das unkomprimierte Tonformat durchgehend als bessere Variante heraus. Das Zusammenspiel mit dem modifizierten 3313 klappt vorbildlich.
Weiteres werde ich hier in naher Zukunft berichten. Demnächst gibt es die LS- Erweiterung zu/mit Dolby Atmos und Auro 3D Sound.
Meine Webseite http://www.cinemike-lounge.de wird überholt und startet im Mai mit neuen Inhalten. Dabei geht es exklusiv um MS-Technik/Cinemike….
Beste Grüße Alex